Jost Metzler
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Helmut Metz ← Jost Metzler → Fritz Meyer
Geburtsname: | Jost Josef Anton Metzler | |
Geburtsdatum: | 26.02.1909 | |
Geburtsort: | Altshausen bei Ravensburg/Landkreis Ravensburg/Königreich Württemberg (heute BL Baden-Württemberg) | |
Todesdatum: | 29.09.1975 (66 Jahre) | |
Todesort: | Bavendorf/Stadt Ravensburg/BL Baden-Württemberg | |
Eintritt in die Marine
04.10.1933 | X/1933 (als ehemaliger Handelsschiffsoffizier H.S.O.) - Crew 32 eingegliedert. | |
Dienstgrade
04.10.1933 | Offiziersanwärter | |
01.01.1934 | Fähnrich zur See | |
01.09.1935 | Oberfähnrich zur See | |
01.01.1936 | Leutnant zur See mit Wirkung vom 01.01.1936 und Rangdienstalter vom 01.01.1936 (-37-) | |
15.09.1937 | Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.10.1937 und Rangdienstalter vom 01.10.1937 (-32-) | |
01.10.1939 | Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.10.1939 und Rangdienstalter vom 01.10.1939 (-53-) | |
16.09.1943 | Korvettenkapitän mit Wirkung vom 01.10.1943 und Rangdienstalter vom 01.10.1943 (-6-) | |
Orden und Auszeichnungen
04.10.1937 | Dienstauszeichnung IV. Klasse | |
20.12.1939 | Medaille zur Erinnerung an den 01.10.1938 | |
21.12.1939 | Eisernes Kreuz 2. Klasse | |
00.00.1940 | Kriegsabzeichen für Minensuch-, Ubootsjagd- und Sicherungsverbände | |
02.03.1941 | Eisernes Kreuz 1. Klasse | |
12.04.1941 | U-Bootskriegsabzeichen 1939 | |
28.07.1941 | Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes | |
Militärischer Werdegang
04.10.1933 | Eintritt in die Reichsmarine als Offiziersanwärter. | |
04.10.1933 - 02.01.1934 | Grundausbildung bei der 6./II. Schiffsstammabteilung der Ostsee, Stralsund. | |
03.01.1934 - 31.01.1934 | Artillerielehrgang für Fähnriche an der Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. | |
01.02.1934 - 17.03.1934 | Infanterielehrgang für Fähnriche bei der II. Schiffsstammabteilung der Ostsee, Stralsund. | |
18.03.1934 - 09.04.1934 | Nachrichtenlehrgang für Fähnriche an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. | |
10.04.1934 - 25.04.1934 | Flaklehrgang für Fähnriche an der Küstenartillerieschule, Wilhelmshaven. | |
26.04.1934 - 12.05.1934 | Sperrlehrgang für Fähnriche an der Sperrschule, Kiel-Wik. | |
13.05.1934 - 03.07.1934 | Torpedolehrgang für Fähnriche an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. | |
04.07.1934 - 18.04.1935 | Hauptlehrgang für Fähnriche mit anschließender Offiziershauptprüfung an der Marineschule, Flensburg-Mürwik. | |
27.08.1934 - 01.09.1934 Navigationsbelehrungsfahrt auf dem Leichten Kreuzer LEIPZIG. | ||
24.01.1935 - 30.01.1935 Navigationsbelehrungsfahrt auf dem Tender NORDSEE. | ||
19.04.1935 - 26.09.1935 | Bordausbildung auf dem Leichten Kreuzer KÖNIGSBERG. | |
27.05.1935 - 28.07.1935 Artillerielehrgang an der Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. | ||
29.07.1935 - 03.08.1935 U-A-Lehrgang an der U-Abwehrschule, Kiel. | ||
27.09.1935 - 21.09.1936 | Bordausbildung auf dem Tender SAAR. | |
01.10.1935 - 21.12.1935 Nachrichtenlehrgang für Fähnriche an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. | ||
22.09.1936 - 01.10.1937 | I. Wach- und Funktechnischer Offizier auf dem Torpedoboot T 196. | |
02.10.1937 - 28.12.1937 | Wachoffizier in der 2. Minensuchflottille. | |
29.12.1937 - 31.03.1940 | 1. Wachoffizier auf dem Aviso GRILLE. | |
01.04.1940 - 30.06.1940 | U-Bootsausbildung an der U-Schule, Neustadt bzw. Pillau sowie der 1. U-Lehrdivision, Pillau. | |
01.07.1940 - 31.07.1940 | Torpedolehrgang für U-Torpedooffiziere an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. | |
01.08.1940 - 29.09.1940 | Kommandanten-Lehrgang. Kommandanten-Schießlehrgang bei der 24. U-Flottille, Memel. | |
30.09.1940 - 01.11.1940 | Baubelehrung für U 69 bei U-Boote Ostsee, Kiel. | |
02.11.1940 - 28.08.1941 | Kommandant von U 69 | |
28.08.1941 - 00.10.1941 | Marine-Lazarett. (Krankheit). | |
22.11.1941 - 06.05.1942 | Ausbildungsleiter Stab der 25. U-Flottille, Danzig. | |
07.05.1942 - 01.02.1943 | Ausbildungsleiter in der 27. U-Flottille, Gotenhafen. | |
02.02.1943 - 30.06.1943 | Kommandant von U 847. | |
01.07.1943 - 15.09.1943 | Marine-Lazarett. (Krankheit). | |
16.09.1943 - 17.10.1943 | Chef in Vertretung der 5. U-Flottille, Kiel. | |
18.10.1943 - 31.03.1944 | Leiter der Fahrtausbildung bei der 23. U-Flottille, Danzig. | |
01.04.1944 - 08.05.1945 | Chef der 19. U-Flottille, Pillau/Kiel. | |
08.05.1945 - 00.00.0000 | Britische Kriegsgefangenschaft. | |
Literaturverzeichnis
Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - ISBN-978-3813204902 - Seite 160. | |||
Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Die Ritterkreuzträger der U-Boot-Waffe" - Mittler Verlag 2003 - ISBN-978-3813205152 - Seite 148. | |||
Fellgiebel - "Die Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes 1939-1945" - Podzun-Pallas Verlag 1988 - ISBN- 3790903426 - Seite 309. | |||
Lohmann/Hildebrand - "Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - ohne ISBN - Band 3 - Abschnitt 291 - Seite 236. | |||
Metzler - "Die lachende Kuh - U 69" - Veitsburg Verlag 1954 - ohne ISBN | |||
Metzler/ Mielke - "Sehrohr südwärts!: Mit U 69 12.000 Seemeilen bis nach Afrika" - Unikum Verlag 2013 - ISBN- 978-3954271122 | |||
Anmerkungen
Anmerkungen für Kommandanten → Bitte hier Klicken | |||
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
Helmut Metz ← Jost Metzler → Fritz Meyer