Aktionen

Günther Pulst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 11: Zeile 11:
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:20%" |
+
| style="width:25%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:76%" |
 
| style="width:76%" |
 
|-
 
|-
| || Geburtsdatum: || ||  
+
| || Geburtsdatum: || || 26.03.1918
 
|-
 
|-
| || Geburtsort: || ||  
+
| || Geburtsort: || || [[Braunschweig]]
 
|-
 
|-
| || Todesdatum: || || -
+
| || Todesdatum: || || 05.01.1991
 
|-
 
|-
| || Todesort: || || -
+
| || Todesort: || || [[Bonn]]
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
| || colspan="3" |
Zeile 31: Zeile 31:
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:20%" |
+
| style="width:25%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:76%" |
 
| style="width:76%" |
Zeile 41: Zeile 41:
 
'''<u>[[Crew]]</u>'''
 
'''<u>[[Crew]]</u>'''
 
|-
 
|-
| || Marine-Offiziersjahrgang || || [[Crew 19|Crew]]
+
| || Marine-Offiziersjahrgang || || [[Crew 1937 b|Crew 37 b]]
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
| || colspan="3" |
  
'''<u>[[Dienstgrade]]</u> ¹'''
+
'''<u>[[Dienstgrade]]</u>'''
 +
|-
 +
| || 28.06.1938 || || [[Seekadett]]
 +
|-
 +
| || 01.04.1939 || || [[Fähnrich zur See]]
 +
|-
 +
| || 01.03.1940 || || [[Oberfähnrich zur See]]
 +
|-
 +
| || 01.05.1940 || || [[Leutnant zur See]]
 +
|-
 +
| || 01.04.1942 || || [[Oberleutnant zur See]]
 +
|-
 +
| || 01.01.1945 || || [[Kapitänleutnant]]
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || || [[Seekadett]]
+
| || colspan="3" |
 +
 
 +
'''<u>[[Orden und Auszeichnungen|Auszeichnungen]]</u> ¹'''
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || || [[Fähnrich zur See]]
+
| || 11.02.1940 || || [[Eisernes Kreuz 2. Klasse]]
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || || [[Oberfähnrich zur See]]
+
| || 11.10.1940 || || [[Zerstörerkriegsabzeichen]]
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || || [[Leutnant zur See]]
+
| || 10.11.1940 || || [[Narvikschild]]
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || || [[Oberleutnant zur See]]
+
| || 21.02.1943 || || [[U-Bootskriegsabzeichen 1939]]
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || || [[Kapitänleutnant]]
+
| || 19.11.1944 || || [[U-Bootsfrontspange in Bronze]]
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || || [[Korvettenkapitän]]
+
| || 18.12.1944 || || [[Eisernes Kreuz 1. Klasse]]
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || || [[Fregattenkapitän]]
+
| || 21.12.1944 || || [[Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes]]
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
| || colspan="3" |
  
'''<u>[[Orden und Auszeichnungen|Auszeichnungen]]</u> ²'''
+
'''<u>[[Orden und Auszeichnungen|Auszeichnungen]]/[[BRD]]</u>'''
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || || Zur Zeit nicht ermittelt.
+
| || 30.06.1980 || || [[Bundesverdienstkreuz]]
 +
|-
 +
| || 31.03.1983 || || [[The Outstanding Civilian Service Medal]]
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
| || colspan="3" |
Zeile 77: Zeile 93:
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:20%" |
+
| style="width:25%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:76%" |
 
| style="width:76%" |
Zeile 84: Zeile 100:
 
'''<u>WERDEGANG</u>'''
 
'''<u>WERDEGANG</u>'''
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || || Eintritt in die [[Kriegsmarine]] als [[Offiziersanwärter]].
+
| || 09.10.1937 || || Eintritt in die [[Kriegsmarine]] als [[Offiziersanwärter]].
 +
|-
 +
| || 09.10.1937 - 27.02.1938 || || [[Infanterieausbildung]] in der 2. Kompanie/II. Abteilung [[Schiffsstammdivision der Ostsee]], [[Stralsund]].
 +
|-
 +
| || 28.02.1938 - 30.06.1938 || || [[Bordausbildung]] auf dem Segelschulschiff ''[[Albert-Leo Schlageter (Schulschiff)|Albert-Leo Schlageter]].
 +
|-
 +
| || 01.07.1938 - 14.03.1939 || || [[Bordausbildung]] auf dem Linienschiff ''[[Schleswig-Holstein]]''.
 +
|-
 +
| || 15.03.1939 - 30.07.1939 || || [[Hauptlehrgang]] für Fähnriche an der [[Marineschule]], [[Flensburg-Mürwik]].
 +
|-
 +
| || 31.07.1939 - 08.08.1939 || || [[Navigationsbelehrungsfahrt]] auf dem Schulschiff ''[[Pail Beneke (Schulschiff)|Paul Beneke]]''
 +
|-
 +
| || 09.08.1939 - 29.09.1939 || || [[Hauptlehrgang]] für Fähnriche an der [[Marineschule]], [[Flensburg-Mürwik]].
 +
|-
 +
| || 30.09.1939 - 30.11.1939 || || [[Artillerielehrgang]] für Fähnriche an der [[Schiffsartillerieschule]], [[Kiel-Wik]].
 +
|-
 +
| || 01.12.1939 - 13.04.1940 || || Auf dem Zerstörer ''[[Z 9 Wolfgang Zenker]]''.
 +
|-
 +
| || 14.04.1940 - 09.07.1940 || || Nach der Vernichtung von ''[[Z 9 Wolfgang Zenker]]'', Landkommando in [[Narvik]]. [[Zugführer]] einer gemischten Ski-Kompanie.
 +
|-
 +
| || 10.07.1940 - 28.08.1940 || || [[Kommandant]] des Vorpostenbootes ''[[Raabe (Vorpostenboot)|Raabe]]'' im [[Küstensicherungsverband norwegische Westküste]].
 +
|-
 +
| || 29.08.1940 - 08.09.1940 || || Zur Zerstörer-Stammabteilung in [[Altengroden]] kommandiert.
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || || [[Grundausbildung|Grund-]] und [[Bordausbildung]], Lehrgänge.
+
| || 09.09.1940 - 11.11.1940 || || In der [[2. Schiffsstammabteilung]], [[Wilhelmshaven]].
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || ||  
+
| || 12.11.1940 - 25.04.1942 || || [[Gruppenoffizier]] für Fähnrichsausbildung an der [[Marineschule]], [[Flensburg-Mürwik]].
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || ||  
+
| || 26.04.1942 - 05.07.1942 || || U-Lehrgang bei der [[2. U-Lehrdivision]], [[Gotenhafen]].
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || ||  
+
| || 06.07.1942 - 30.08.1942 || || [[U-Torpedooffizier-Lehrgang]] an der [[Torpedoschule]], [[Flensburg-Mürwik]].
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || ||  
+
| || 31.08.1942 - 04.10.1942 || || [[U-Wachoffizier-Lehrgang]] an der [[Nachrichtenschule]], [[Flensburg-Mürwik]].
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || ||  
+
| || 05.10.1942 - 07.03.1943 || || [[1. Wachoffizier]] auf [[U 752]].
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || ||  
+
| || 08.03.1943 - 14.03.1943 || || Belehrung am F-Gerät bei der [[2. U-Ausbildungsabteilung]], [[Neustadt]]/[[Zeven]].
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || ||  
+
| || 15.03.1943 - 19.04.1943 || || [[Kommandanten-Lehrgang]] bei der [[24. U-Flottille]], [[Memel]]. 15.03.1943 - 15.04.1943 44. [[Kommandanten-Schießlehrgang]].
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || ||  
+
| || 20.04.1943 - 11.05.1943 || || [[Baubelehrung]] für [[U 978]] bei der 1. Kompanie/[[8. Kriegsschiffbaulehrabteilung]], [[Hamburg]].
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || ||  
+
| || 12.05.1943 - 08.05.1945 || || [[Kommandant]] von [[U 978]].
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || ||  
+
| || 09.05.1945 - 26.03.1948 || || Erst [[Kommandant]] eines Reservationslagers in [[Trondheim]]. Nach der Überführung von [[U 978] nach [[Loch Ryan]] in [[Kriegsgefangenschaft]].
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || ||  
+
| || colspan="3" |
 +
 
 +
'''<u>[[Bundeswehr]]</u>'''
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || ||  
+
| || 01.09.1957 || || Eintritt in die [[Bundeswehr]].
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || ||  
+
| || 01.09.1957 - 00.00.1963 || || [[Dezernent]] in der Wehrberichsverwaltung II [[Hannover]], Abteilungsleiter Verwaltung bei höheren Kommandobehörden der [[Bundesmarine]].
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || ||  
+
| || 00.00.1963 - 00.00.1967 || || [[Financial-Controller]] der [[NATO]], [[Paris]].
 +
|-
 +
| || 00.00.1967 - 00.00.1983 || || [[Ministerialrat]] in verschiedenen Referatsstellungen im Bundesministerium der Verteidigung]].
 +
|-
 +
| || 31.03.1983 || || In den Ruhestand versetzt.
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
| || colspan="3" |
Zeile 132: Zeile 176:
 
'''<u>STATISTIK</u>'''
 
'''<u>STATISTIK</u>'''
 
|-
 
|-
| || U-Boote: || || [[U ]], [[U ]]
+
| || U-Boote: || || [[U 752]], [[U 978]]
 
|-
 
|-
 
| || Feindfahrten (gesamt): || || 0
 
| || Feindfahrten (gesamt): || || 0
Zeile 191: Zeile 235:
 
'''<u>ANMERKUNGEN</u>'''  
 
'''<u>ANMERKUNGEN</u>'''  
  
wurde am im , bei der Versenkung seines Bootes [[U]] getötet. Das Boot wurde durch  versenkt. Es war ein Totalverlust mit  Toten.
+
Günther Pulst starb am 05.01.1991, im Alter von 72 Jahren, in [[Bonn]].
 
 
'''¹''' Da die genauen Daten der Beförderung nicht ermittelt werden konnten, wurden einige Beförderungsdaten  dem des jeweiligen [[Crew]]-Jahrgangs angepaßt. Die Beförderung der einzelnen Jahrgänge erfolgte, offtmals, in gleichmäßigen Abständen . Abweichungen sind jedoch nicht ausgeschlossen.
 
  
'''²''' Auszeichnungen, soweit bekannt.
+
'''¹''' Auszeichnungen, soweit bekannt.
  
 
|-
 
|-

Version vom 15. Mai 2011, 09:38 Uhr

Unbenannt.jpg Günther Pulst


LEBENSDATEN

Geburtsdatum: 26.03.1918
Geburtsort: Braunschweig
Todesdatum: 05.01.1991
Todesort: Bonn

LAUFBAHN

Crew

Marine-Offiziersjahrgang Crew 37 b

Dienstgrade

28.06.1938 Seekadett
01.04.1939 Fähnrich zur See
01.03.1940 Oberfähnrich zur See
01.05.1940 Leutnant zur See
01.04.1942 Oberleutnant zur See
01.01.1945 Kapitänleutnant

Auszeichnungen ¹

11.02.1940 Eisernes Kreuz 2. Klasse
11.10.1940 Zerstörerkriegsabzeichen
10.11.1940 Narvikschild
21.02.1943 U-Bootskriegsabzeichen 1939
19.11.1944 U-Bootsfrontspange in Bronze
18.12.1944 Eisernes Kreuz 1. Klasse
21.12.1944 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

Auszeichnungen/BRD

30.06.1980 Bundesverdienstkreuz
31.03.1983 The Outstanding Civilian Service Medal

WERDEGANG

09.10.1937 Eintritt in die Kriegsmarine als Offiziersanwärter.
09.10.1937 - 27.02.1938 Infanterieausbildung in der 2. Kompanie/II. Abteilung Schiffsstammdivision der Ostsee, Stralsund.
28.02.1938 - 30.06.1938 Bordausbildung auf dem Segelschulschiff Albert-Leo Schlageter.
01.07.1938 - 14.03.1939 Bordausbildung auf dem Linienschiff Schleswig-Holstein.
15.03.1939 - 30.07.1939 Hauptlehrgang für Fähnriche an der Marineschule, Flensburg-Mürwik.
31.07.1939 - 08.08.1939 Navigationsbelehrungsfahrt auf dem Schulschiff Paul Beneke
09.08.1939 - 29.09.1939 Hauptlehrgang für Fähnriche an der Marineschule, Flensburg-Mürwik.
30.09.1939 - 30.11.1939 Artillerielehrgang für Fähnriche an der Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik.
01.12.1939 - 13.04.1940 Auf dem Zerstörer Z 9 Wolfgang Zenker.
14.04.1940 - 09.07.1940 Nach der Vernichtung von Z 9 Wolfgang Zenker, Landkommando in Narvik. Zugführer einer gemischten Ski-Kompanie.
10.07.1940 - 28.08.1940 Kommandant des Vorpostenbootes Raabe im Küstensicherungsverband norwegische Westküste.
29.08.1940 - 08.09.1940 Zur Zerstörer-Stammabteilung in Altengroden kommandiert.
09.09.1940 - 11.11.1940 In der 2. Schiffsstammabteilung, Wilhelmshaven.
12.11.1940 - 25.04.1942 Gruppenoffizier für Fähnrichsausbildung an der Marineschule, Flensburg-Mürwik.
26.04.1942 - 05.07.1942 U-Lehrgang bei der 2. U-Lehrdivision, Gotenhafen.
06.07.1942 - 30.08.1942 U-Torpedooffizier-Lehrgang an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik.
31.08.1942 - 04.10.1942 U-Wachoffizier-Lehrgang an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik.
05.10.1942 - 07.03.1943 1. Wachoffizier auf U 752.
08.03.1943 - 14.03.1943 Belehrung am F-Gerät bei der 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt/Zeven.
15.03.1943 - 19.04.1943 Kommandanten-Lehrgang bei der 24. U-Flottille, Memel. 15.03.1943 - 15.04.1943 44. Kommandanten-Schießlehrgang.
20.04.1943 - 11.05.1943 Baubelehrung für U 978 bei der 1. Kompanie/8. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Hamburg.
12.05.1943 - 08.05.1945 Kommandant von U 978.
09.05.1945 - 26.03.1948 Erst Kommandant eines Reservationslagers in Trondheim. Nach der Überführung von [[U 978] nach Loch Ryan in Kriegsgefangenschaft.

Bundeswehr

01.09.1957 Eintritt in die Bundeswehr.
01.09.1957 - 00.00.1963 Dezernent in der Wehrberichsverwaltung II Hannover, Abteilungsleiter Verwaltung bei höheren Kommandobehörden der Bundesmarine.
00.00.1963 - 00.00.1967 Financial-Controller der NATO, Paris.
00.00.1967 - 00.00.1983 Ministerialrat in verschiedenen Referatsstellungen im Bundesministerium der Verteidigung]].
31.03.1983 In den Ruhestand versetzt.

STATISTIK

U-Boote: U 752, U 978
Feindfahrten (gesamt): 0
Feindfahrten U : 0
Seetage (gesamt): 0
Seetage U : 0
Versenkte Schiffe (gesamt): 0
Versenkte Schiffe U : 0
Versenkte BRT (gesamt): 0 BRT
Versenkte BRT U : 0 BRT
Beschädigte Schiffe (gesamt): 0
Beschädigte Schiffe U : 0
Beschädigte BRT (gesamt): 0 BRT
Beschädigte BRT U : 0 BRT

Feindfahrten

00.00.0000 - 00.00.0000 N, A Tage: 00 U

Versenkte Schiffe

00.00.0000 - 00:00 Uhr A 0.000 BRT U

Beschädigte Schiffe

00.00.0000 - 00:00 Uhr A 0.000 BRT U

ANMERKUNGEN

Günther Pulst starb am 05.01.1991, im Alter von 72 Jahren, in Bonn.

¹ Auszeichnungen, soweit bekannt.

Wilhelm-Heinrich Graf von Pückler und LimpurgGünther PulstHubertus Purkhold

Liste aller Kommandanten