Aktionen

U 92: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 57: Zeile 57:
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''1. Feindfahrt:''' 12.08.1942 - 25.09.1942<br>
+
'''1. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Adolf Oelrich]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u> Nordatlantik, südwestlich Island<br>
+
Vom: 12.08.1942 - 25.09.1942<br>
12.08.1942 - 07:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Adolf Oelrich]]<br>
13.08.1942 - 18:00 Uhr in Kristiansand eingelaufen<br>
+
Operationsgebiet: Nordatlantik, südwestlich Island<br>
15.08.1942 - 04:30 Uhr aus Kristiansand ausgelaufen<br>
+
 
25.09.1942 - 20:30 Uhr in Brest eingelaufen<br><br>
+
12.08.1942 - 07:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen.<br>
 +
13.08.1942 - 18:00 Uhr in Kristiansand eingelaufen.<br>
 +
15.08.1942 - 04:30 Uhr aus Kristiansand ausgelaufen.<br>
 +
25.09.1942 - 20:30 Uhr in Brest eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''2. Feindfahrt:''' 24.10.1942 - 28.12.1942<br>
+
'''2. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]]/[[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Adolf Oelrich]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u> Nordatlantik, westlich Irland, westlich Gibraltar und Marokko<br>
+
Vom: 24.10.1942 - 28.12.1942<br>
24.10.1942 - 17:30 Uhr aus Brest ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]]/[[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Adolf Oelrich]]<br>
16.11.1942 - 05:49 Uhr britischen Dampfer ''[[Clan Mactaggart]]'' mit 7.662 BRT versenkt<br>
+
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Irland, westlich Gibraltar und Marokko<br>
29.11.1942 - 09:30 Uhr von [[U 118]] versorgt<br>
+
 
28.12.1942 - 14:30 Uhr in Brest eingelaufen<br><br>
+
24.10.1942 - 17:30 Uhr aus Brest ausgelaufen.<br>
 +
16.11.1942 - 05:49 Uhr britischen Dampfer ''[[Clan Mactaggart]]'' mit 7.662 BRT versenkt.<br>
 +
29.11.1942 - 09:30 Uhr von [[U 118]] versorgt.<br>
 +
28.12.1942 - 14:30 Uhr in Brest eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''3. Feindfahrt:''' 06.02.1943 - 05.03.1943<br>
+
'''3. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Adolf Oelrich]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u> Nordatlantik<br>
+
Vom: 06.02.1943 - 05.03.1943<br>
06.02.1943 - 16:20 Uhr aus Brest ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Adolf Oelrich]]<br>
21.02.1943 - 22:26 Uhr britischen Dampfer ''[[Empire Trader]]'' mit 9.990 BRT versenkt<br>
+
Operationsgebiet: Nordatlantik<br>
22.02.1943 - 04:36 Uhr norwegisch Tanker ''[[N.T. Nielsen Alonso]]'' mit 9.348 BRT beschädigt<br>
+
 
05.03.1943 - 11:45 Uhr in Brest eingelaufen<br><br>
+
06.02.1943 - 16:20 Uhr aus Brest ausgelaufen.<br>
 +
21.02.1943 - 22:26 Uhr britischen Dampfer ''[[Empire Trader]]'' mit 9.990 BRT versenkt.<br>
 +
22.02.1943 - 04:36 Uhr norwegisch Tanker ''[[N.T. Nielsen Alonso]]'' mit 9.348 BRT beschädigt.<br>
 +
05.03.1943 - 11:45 Uhr in Brest eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''4. Feindfahrt:''' 12.04.1943 - 26.06.1943<br>
+
'''4. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Adolf Oelrich]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u> Nordatlantik, südöstlich Kap Farewell, Mittelatlantik, südwestlich der Azorischen Inseln<br>
+
Vom: 12.04.1943 - 26.06.1943<br>
12.04.1943 - 17:10 Uhr aus Brest ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Adolf Oelrich]]<br>
09.05.1943 - 20:00 Uhr von [[U 119]] versorgt<br>
+
Operationsgebiet: Nordatlantik, südöstlich Kap Farewell, Mittelatlantik, südwestlich der Azorischen Inseln<br>
26.05.1943 - 14:15 Uhr von [[U 459]] versorgt<br>
+
 
12.06.1943 - 09:15 Uhr von [[U 460]] versorgt<br>
+
12.04.1943 - 17:10 Uhr aus Brest ausgelaufen.<br>
26.06.1943 - 19:08 Uhr in Brest eingelaufen<br><br>
+
09.05.1943 - 20:00 Uhr von [[U 119]] versorgt.<br>
 +
26.05.1943 - 14:15 Uhr von [[U 459]] versorgt.<br>
 +
12.06.1943 - 09:15 Uhr von [[U 460]] versorgt.<br>
 +
26.06.1943 - 19:08 Uhr in Brest eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''5. Feindfahrt:''' 06.09.1943 - 07.10.1943<br>
+
'''5. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Horst-Thilo Queck]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u> westliche Biscaya (dreimal wegen Schäden abgebrochen)<br>
+
Vom: 06.09.1943 - 07.10.1943<br>
06.09.1943 - 17:00 Uhr aus Brest ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Horst-Thilo Queck]]<br>
06.09.1943 - 18:00 Uhr in Brest eingelaufen<br>
+
Operationsgebiet: westliche Biscaya (dreimal wegen Schäden abgebrochen)<br>
16.09.1943 - 16:10 Uhr aus Brest ausgelaufen<br>
+
 
17.09.1943 - 19:45 Uhr in Brest eingelaufen<br>
+
06.09.1943 - 17:00 Uhr aus Brest ausgelaufen.<br>
25.09.1943 - 17:10 Uhr aus Brest ausgelaufen<br>
+
06.09.1943 - 18:00 Uhr in Brest eingelaufen.<br>
07.10.1943 - 17:44 Uhr in Brest eingelaufen<br><br>
+
16.09.1943 - 16:10 Uhr aus Brest ausgelaufen.<br>
 +
17.09.1943 - 19:45 Uhr in Brest eingelaufen.<br>
 +
25.09.1943 - 17:10 Uhr aus Brest ausgelaufen.<br>
 +
07.10.1943 - 17:44 Uhr in Brest eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''6. Feindfahrt:''' 20.11.1943 - 18.01.1944<br>
+
'''6. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Horst-Thilo Queck]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u> Nordatlantik, westlich Irland<br>
+
Vom: 20.11.1943 - 18.01.1944<br>
20.11.1943 - 16:32 Uhr aus Brest ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Horst-Thilo Queck]]<br>
20.11.1943 - 18:27 Uhr in Brest eingelaufen<br>
+
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Irland<br>
21.11.1943 - 17:10 Uhr aus Brest ausgelaufen<br>
+
 
18.01.1944 - 09:15 Uhr in Brest eingelaufen<br><br>
+
20.11.1943 - 16:32 Uhr aus Brest ausgelaufen.<br>
 +
20.11.1943 - 18:27 Uhr in Brest eingelaufen.<br>
 +
21.11.1943 - 17:10 Uhr aus Brest ausgelaufen.<br>
 +
18.01.1944 - 09:15 Uhr in Brest eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''7. Feindfahrt:''' 05.03.1944 - 10.05.1944<br>
+
'''7. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Horst-Thilo Queck]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u> Nordatlantik, westlich Irland, Neufundland<br>
+
Vom: 05.03.1944 - 10.05.1944<br>
05.03.1944 - 18:00 Uhr aus Brest ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Horst-Thilo Queck]]<br>
10.05.1944 - 08:00 Uhr in Brest eingelaufen<br><br>
+
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Irland, Neufundland<br>
 +
 
 +
05.03.1944 - 18:00 Uhr aus Brest ausgelaufen.<br>
 +
10.05.1944 - 08:00 Uhr in Brest eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''8. Feindfahrt:''' 08.07.1944 - 10.07.1944<br>
+
'''8. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Wilhelm Brauel]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u> Ärmelkanal<br>
+
Vom: 08.07.1944 - 10.07.1944<br>
08.07.1944 - 21:02 Uhr aus Brest ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Wilhelm Brauel]]<br>
10.07.1944 - 07:15 Uhr in Brest eingelaufen<br><br>
+
Operationsgebiet: Ärmelkanal<br>
 +
 
 +
08.07.1944 - 21:02 Uhr aus Brest ausgelaufen.<br>
 +
10.07.1944 - 07:15 Uhr in Brest eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''9. Feindfahrt:''' 17.08.1944 - 29.09.1944<br>
+
'''9. Feindfahrt:'''<br>
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Wilhelm Brauel]]<br>
+
 
<u>Operationsgebiet:</u> Nordatlantik, Überführung nach Norwegen<br>
+
Vom: 17.08.1944 - 29.09.1944<br>
17.08.1944 - 01:15 Uhr aus Brest ausgelaufen<br>
+
Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Wilhelm Brauel]]<br>
27.08.1944 - 20:01 Uhr amerikanisches Panzer-Landungsschiff ''[[LST-327]]'' mit 1.625 t beschädigt<br>
+
Operationsgebiet: Nordatlantik, Überführung nach Norwegen<br>
29.09.1944 - 08:00 Uhr in Trondheim eingelaufen<br><br>
+
 
 +
17.08.1944 - 01:15 Uhr aus Brest ausgelaufen.<br>
 +
27.08.1944 - 20:01 Uhr amerikanisches Panzer-Landungsschiff ''[[LST-327]]'' mit 1.625 t beschädigt.<br>
 +
29.09.1944 - 08:00 Uhr in Trondheim eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''Verlegungsfahrt:''' 30.09.1944 - 02.10.1944<br>
+
'''Verlegungsfahrt:'''<br>
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Wilhelm Brauel]]<br>
+
 
30.09.1944 - //:// Uhr aus Trondheim ausgelaufen<br>
+
Vom: 30.09.1944 - 02.10.1944<br>
02.10.1944 - //:// Uhr in Bergen eingelaufen<br><br>
+
Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Wilhelm Brauel]]<br>
 +
 
 +
30.09.1944 - //:// Uhr aus Trondheim ausgelaufen.<br>
 +
02.10.1944 - //:// Uhr in Bergen eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
 
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
Zeile 164: Zeile 194:
 
U 92 wurde bereits am 01.10.1944 um 09:30 Uhr bei einem Luftangriff der 6. kanadische RCAF Group und der 8. britischen RAF Group auf Bergen schwer beschädigt. Das Boot wurde bis Kriegsende ausgeschlachtet. nach Kriegsende von den Norwegern abgebrochen und verschrottet.
 
U 92 wurde bereits am 01.10.1944 um 09:30 Uhr bei einem Luftangriff der 6. kanadische RCAF Group und der 8. britischen RAF Group auf Bergen schwer beschädigt. Das Boot wurde bis Kriegsende ausgeschlachtet. nach Kriegsende von den Norwegern abgebrochen und verschrottet.
  
Bei dem Luftangriff von 47 ''[[Avro Lancaster]]''- und 93 ''[[Handley Page Halifax]]''-Bomber wurden 603  1000-Pfund-Bomben auf den Hafen von Bergen abgeworfen. Sieben Bomben trafen die U-Boot-Bunker, richteten aber an den dicken Stahlbetondecken fast keine Schäden an. Lediglich die elektrische Verkabelung wurde zerstört. Weiterhin wurden die in der Nähe liegenden Reparaturwerften wurden erheblich beschädigt.
+
Bei dem Luftangriff von 47 ''[[Avro Lancaster]]''- und 93 ''[[Handley Page Halifax]]''-Bomber wurden 603  1000-Pfund-Bomben auf den Hafen von Bergen abgeworfen. Sieben Bomben trafen die U-Boot-Bunker, richteten aber an den dicken Stahlbetondecken fast keine Schäden an. Lediglich die elektrische Verkabelung wurde zerstört. Weiterhin wurden die in der Nähe liegenden Reparaturwerften erheblich beschädigt.
  
 
|}
 
|}
  
 
[[U 91]]  ← [[U 92]] →  [[U 93]]
 
[[U 91]]  ← [[U 92]] →  [[U 93]]

Version vom 7. August 2009, 16:26 Uhr


Allgemeine Daten
Typ: VIIC
Bauauftrag: 25.01.1939
Bauwerft: Flender Werke AG Lübeck
Serie: U 88 - U 92
Baunummer: 296
Kiellegung: 25.11.1940
Stapellauf: 10.01.1942
Indienststellung: 03.03.1942
Indienststellungskommandant: Oblt.z.S. Adolf Oelrich
Feldpostnummer: M-34 053

Kommandanten
03.03.1942 – 00.08.1943 Oblt.z.S./Kptlt Adolf Oelrich
00.08.1943 - 27.06.1944 Kptlt. Horst-Thilo Queck
28.06.1944 - 12.10.1944 Oblt.z.S. Wilhelm Brauel

Flotillen
03.03.1942 – 31.08.1942 AB 5. U-Flottille Kiel
01.09.1942 – 12.10.1944 FB 9. U-Flottille Brest

Feindfahrten
Anzahl Feindfahrten: 9
Versenkte Schiffe: 2
Versenkte Tonnage: 17.652 BRT
Beschädigte Schiffe: 1+ 1
Beschädigte Tonnage: 9.348 BRT + 1.625 t

1. Feindfahrt:

Vom: 12.08.1942 - 25.09.1942
Unter: Oblt.z.S. Adolf Oelrich
Operationsgebiet: Nordatlantik, südwestlich Island

12.08.1942 - 07:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen.
13.08.1942 - 18:00 Uhr in Kristiansand eingelaufen.
15.08.1942 - 04:30 Uhr aus Kristiansand ausgelaufen.
25.09.1942 - 20:30 Uhr in Brest eingelaufen.

2. Feindfahrt:

Vom: 24.10.1942 - 28.12.1942
Unter: Oblt.z.S./Kptlt. Adolf Oelrich
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Irland, westlich Gibraltar und Marokko

24.10.1942 - 17:30 Uhr aus Brest ausgelaufen.
16.11.1942 - 05:49 Uhr britischen Dampfer Clan Mactaggart mit 7.662 BRT versenkt.
29.11.1942 - 09:30 Uhr von U 118 versorgt.
28.12.1942 - 14:30 Uhr in Brest eingelaufen.

3. Feindfahrt:

Vom: 06.02.1943 - 05.03.1943
Unter: Kptlt. Adolf Oelrich
Operationsgebiet: Nordatlantik

06.02.1943 - 16:20 Uhr aus Brest ausgelaufen.
21.02.1943 - 22:26 Uhr britischen Dampfer Empire Trader mit 9.990 BRT versenkt.
22.02.1943 - 04:36 Uhr norwegisch Tanker N.T. Nielsen Alonso mit 9.348 BRT beschädigt.
05.03.1943 - 11:45 Uhr in Brest eingelaufen.

4. Feindfahrt:

Vom: 12.04.1943 - 26.06.1943
Unter: Kptlt. Adolf Oelrich
Operationsgebiet: Nordatlantik, südöstlich Kap Farewell, Mittelatlantik, südwestlich der Azorischen Inseln

12.04.1943 - 17:10 Uhr aus Brest ausgelaufen.
09.05.1943 - 20:00 Uhr von U 119 versorgt.
26.05.1943 - 14:15 Uhr von U 459 versorgt.
12.06.1943 - 09:15 Uhr von U 460 versorgt.
26.06.1943 - 19:08 Uhr in Brest eingelaufen.

5. Feindfahrt:

Vom: 06.09.1943 - 07.10.1943
Unter: Kptlt. Horst-Thilo Queck
Operationsgebiet: westliche Biscaya (dreimal wegen Schäden abgebrochen)

06.09.1943 - 17:00 Uhr aus Brest ausgelaufen.
06.09.1943 - 18:00 Uhr in Brest eingelaufen.
16.09.1943 - 16:10 Uhr aus Brest ausgelaufen.
17.09.1943 - 19:45 Uhr in Brest eingelaufen.
25.09.1943 - 17:10 Uhr aus Brest ausgelaufen.
07.10.1943 - 17:44 Uhr in Brest eingelaufen.

6. Feindfahrt:

Vom: 20.11.1943 - 18.01.1944
Unter: Kptlt. Horst-Thilo Queck
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Irland

20.11.1943 - 16:32 Uhr aus Brest ausgelaufen.
20.11.1943 - 18:27 Uhr in Brest eingelaufen.
21.11.1943 - 17:10 Uhr aus Brest ausgelaufen.
18.01.1944 - 09:15 Uhr in Brest eingelaufen.

7. Feindfahrt:

Vom: 05.03.1944 - 10.05.1944
Unter: Kptlt. Horst-Thilo Queck
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Irland, Neufundland

05.03.1944 - 18:00 Uhr aus Brest ausgelaufen.
10.05.1944 - 08:00 Uhr in Brest eingelaufen.

8. Feindfahrt:

Vom: 08.07.1944 - 10.07.1944
Unter: Oblt.z.S. Wilhelm Brauel
Operationsgebiet: Ärmelkanal

08.07.1944 - 21:02 Uhr aus Brest ausgelaufen.
10.07.1944 - 07:15 Uhr in Brest eingelaufen.

9. Feindfahrt:

Vom: 17.08.1944 - 29.09.1944
Unter: Oblt.z.S. Wilhelm Brauel
Operationsgebiet: Nordatlantik, Überführung nach Norwegen

17.08.1944 - 01:15 Uhr aus Brest ausgelaufen.
27.08.1944 - 20:01 Uhr amerikanisches Panzer-Landungsschiff LST-327 mit 1.625 t beschädigt.
29.09.1944 - 08:00 Uhr in Trondheim eingelaufen.

Verlegungsfahrt:

Vom: 30.09.1944 - 02.10.1944
Unter: Oblt.z.S. Wilhelm Brauel

30.09.1944 - //:// Uhr aus Trondheim ausgelaufen.
02.10.1944 - //:// Uhr in Bergen eingelaufen.


Schicksal
Datum: 12.10.1944
Letzter Kommandant: Oblt.z.S. Wilhelm Brauel
Ort: Bergen
Position: 60°24' N - 05°19' O
Planquadrat: AN 2464
Versenkt durch: außer Dienst gestellt
Tote: -
Überlebende: -

Detailangaben zum Schicksal

U 92 wurde bereits am 01.10.1944 um 09:30 Uhr bei einem Luftangriff der 6. kanadische RCAF Group und der 8. britischen RAF Group auf Bergen schwer beschädigt. Das Boot wurde bis Kriegsende ausgeschlachtet. nach Kriegsende von den Norwegern abgebrochen und verschrottet.

Bei dem Luftangriff von 47 Avro Lancaster- und 93 Handley Page Halifax-Bomber wurden 603 1000-Pfund-Bomben auf den Hafen von Bergen abgeworfen. Sieben Bomben trafen die U-Boot-Bunker, richteten aber an den dicken Stahlbetondecken fast keine Schäden an. Lediglich die elektrische Verkabelung wurde zerstört. Weiterhin wurden die in der Nähe liegenden Reparaturwerften erheblich beschädigt.

U 91U 92U 93