Aktionen

Richard Bernardelli

Aus U-Boot-Archiv Wiki

!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!

Paul Berkemann ← Richard Bernardelli → Hinrich-Oscar Bernbeck

Geburtsname: Richard Bernardelli
Geburtsdatum: 22.11.1908
Geburtsort: Rüstringen/Kr. Wittmund/Reg.-Bez. Aurich/Preuß.-Provinz Hannover (heute BL Niedersachsen)
Todesdatum: 21.02.1986 (77 Jahre)
Todesort: -

Eintritt in die Marine

01.10.1925 X/1925 (Berufssoldat) - Crew 32 eingegliedert.

Dienstgrade

01.10.1925 Rekrut
01.01.1927 Matrosengefreiter
01.12.1929 Bootsmann zugleich Seeoffiziersanwärter (Ernennung)
04.11.1932 Seekadett
01.01.1934 Fähnrich zur See
01.09.1935 Oberfähnrich zur See
01.01.1936 Leutnant zur See
01.10.1937 Oberleutnant zur See
01.07.1940 Kapitänleutnant mit Rangdienstalter vom 01.07.1940 (-1-)
01.12.1944 Korvettenkapitän

Orden und Auszeichnungen

16.04.1940 Eisernes Kreuz 2. Klasse
15.07.1941 Flottenkriegsabzeichen
00.00.1942 Eisernes Kreuz 1. Klasse

Militärischer Werdegang

01.10.1925 Eintritt in die Reichsmarine als Rekrut.
01.10.1925 - 00.10.1926 Ausbildung in der IV. Marine-Artillerieabteilung, Cuxhaven.
02.10.1926 - 00.01.1927 Infanterieausbildung bei der 8./II. Schiffsstammabteilung der Nordsee, Wilhelmshaven.
00.01.1927 - 00.10.1928 Auf dem Torpedoboot T 155 und dem Torpedoboot GREIF.
00.10.1928 - 00.04.1929 Unteroffizierslehrgang an der Marineschule, Kiel-Friedrichsort.
00.05.1929 - 00.02.1930 Bordausbildung auf dem Segelschulschiff NIOBE.
00.07.29 - 00.09.29 Artillerielehrgang an der Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik.
00.10.1930 - 00.12.1931 Bordausbildung auf dem Leichten Kreuzer EMDEN.
10.12.1931 - 26.07.1932 Bordausbildung auf dem Segelschulschiff NIOBE. Überlebte den Untergang am 26.07.1932.
27.07.1932 - 07.10.1932 Infanterielehrgang für Fähnriche bei der II. Schiffsstammabteilung der Ostsee, Stralsund.
08.10.1932 - 05.11.1932 Zwischenlehrgang an der Marineschule, Flensburg-Mürwik.
26.10.1932 - 03.11.1932 Bordausbildung auf der Segelyacht ASTA.
06.11.1932 - 02.01.1934 Bordausbildung auf dem Leichten Kreuzer KÖLN.
03.01.1934 - 17.03.1934 Infanterielehrgang für Fähnriche bei der II. Schiffsstammabteilung der Ostsee, Stralsund.
18.03.1934 - 12.05.1934 Torpedolehrgang für Fähnriche an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik.
13.05.1934 - 29.05.1934 Nachrichtenlehrgang für Fähnriche an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik.
30.05.1934 - 15.06.1934 Flaklehrgang für Fähnriche an der Küstenartillerieschule, Wilhelmshaven.
16.06.1934 - 03.07.1934 Sperrlehrgang für Fähnriche an der Sperrschule, Kiel-Wik.
04.07.1934 - 18.04.1935 Hauptlehrgang für Fähnriche mit anschließender Offiziershauptprüfung an der Marineschule, Flensburg-Mürwik.
20.08.1934 - 25.08.1934 Navigationsbelehrungsfahrt auf dem Tender WESER.
17.01.1935 - 23.01.1935 Navigationsbelehrungsfahrt auf dem Tender NORDSEE.
04.08.1935 - 00.05.1938 Divisionsleutnant auf dem Panzerschiff ADMIRAL SCHEER.
00.08.1939 - 28.03.1943 Wachoffizier auf dem Schweren Kreuzer ADMIRAL HIPPER.
29.03.1943 - 06.06.1943 U-Wachoffizierslehrgang bei der 1. U-Lehrdivision, Pillau.
07.06.1943 - 31.07.1943 U-Torpedooffizierslehrgang an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik.
01.08.1943 - 04.09.1943 Nachrichtenlehrgang für U-Wachoffiziere an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik.
05.09.1943 - 25.09.1943 U-Flakausbildungan der Marine-Flakschule I, Swinemünde.
26.09.1943 - 30.09.1943 U-Ausbildung bei der 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt.
01.10.1943 - 00.10.1943 Ortungslehrgang (Funkmeß) bei der 3. U-Lehrdivision, Neustadt.
16.11.1943 - 23.12.1943 Kommandanten-Lehrgang. Kommandanten-Schießlehrgang bei der 23. U-Flottille, Danzig.
28.12.1943 - 11.02.1944 Baubelehrung für U 805 bei der 6. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Bremen.
12.02.1944 - 14.05.1945 Kommandant von U 805.
14.05.1945 - 07.03.1946 Amerikanischer Kriegsgefangenschaft in Dermott/Arkansas.

Literaturverweise

Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 27.
Lohmann/Hildebrand - "Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 292 - S. 18.

Paul Berkemann ← Richard Bernardelli → Hinrich-Oscar Bernbeck