Aktionen

XIV: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:90%;align:center"
+
[[XI]] ← XIV → [[XVII B]]
 +
 
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
! || <br><u>Die Boote</u> || ||
+
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | Der '''Typ XIV''' war ein Hochsee-U-Tanker, abgeleitet vom Typ [[VII C]], eigesetzt zur Versorgung anderer Boote im Operationsgebiet. 1943 wurden alle Boote mit einem Schnorchel ausgerüstet und die Flakbewaffnung modifiziert. Die Boote wurden hauptsächlich zu Fernunternehmungen im Atlantik eingesetzt. Diese Boote waren aufgrund ihrer Größe sehr schwerfällig. Also war auch die Tauchzeit durch die größe beeinflußt. Es gingen alle Boote dieses Typs verloren. (Vorwiegend durch Luftangriffe - Aufgrund der langsamen Tauchzeit). (Naja, ich würde sagen eher durch Entsschlüsselung des deutschen Marineschüssels).
 
+
|-
[[Deutsche Werke AG (Kiel)|Deutsche Werke AG]], [[Kiel]]:
+
| ||
 +
|-
 +
|}
  
[[U 459]], [[U 460]], [[U 461]], [[U 462]], [[U 463]],  [[U 464]], [[U 487]], [[U 488]], [[U 489]], [[U 490]], [[U 491]], [[U 492]], [[U 493]], [[U 494]], [[U 495]], [[U 496]], [[U 497]], [[U 498]], [[U 499]], [[U 500]]
+
Technische Daten
|-
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || ||
 
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:35%" |
+
| style="width:20%" |
| style="width:2%" |
 
| style="width:76%" |
 
 
|-
 
|-
| || Art: || || Tauchboot für ozeanische Öltransporte/Transportuboot
+
| || Aufgetaucht: || 1.688 t
 
|-
 
|-
| || Baujahre: || || 1940 - 1943
+
| || Getaucht: || 1.932 t
 
|-
 
|-
| || Baukosten:|| || -
+
| || Reserveauftrieb: || 368 t
 
|-
 
|-
! || <br><u>Wasserverdrängung und Maße</u> || ||
+
| || Länge über alles: || 67.70 m
 
|-
 
|-
| || Aufgetaucht: || || 1.688 [[t]]
+
| || Breite: || 9.35 m
 
|-
 
|-
| || Getaucht: || || 1.932 [[t]]
+
| || Durchmesser Druckkörper: || 4.90 m
 
|-
 
|-
| || Länge über alles: || || 67,70 m
+
| || Tiefgang: || 6.51 m
 
|-
 
|-
| || Länge Waserlinie: || || 48,51 m
+
| || Betriebstauchtiefe: || 120 m
 
|-
 
|-
| || Breite: || || 9,35 m
+
| || Maximale Tauchtiefe: || 240 m
 
|-
 
|-
| || Durchmesser Druckkörper: || || 4,90 m
+
| || Zerstörungstauchtiefe: || -
 
|-
 
|-
| || Tiefgang: || || 6,51 m
+
| || Tauchzeit: || -
 
|-
 
|-
! || <br><u>Maschinenanlagen</u> || ||
+
| || Schnelltauchzeit: || Über 40 Sekunden (in Fahrt)
 
|-
 
|-
| || Dieselmaschine: || || 2 x [[GW]] 6 Zylinder Viertakt Diesel mit Aufladung und 2 x 1.600 PS
+
| || Fracht: || 4 Torpedos, 720 t Treiböl, 34 t Schmieröl, 19,5 t Frischwasser, 3 t destilliertes Wasser sowie Proviant für 12 [[VII C]] Boote oder
 
|-
 
|-
| || E-Maschine: || || 2 x [[SSW]] Doppelmaschinen 2 GU 343/38-8 mit 2 x 375 PS
+
| || || 5 [[IX C]] Boote.
 
|-
 
|-
| || Batterie: || || 2 x 62 Zellen [[AFA]]-Akkus 28 MAL 1000 W
+
| ||  
 
|-
 
|-
| || Schrauben: || || 2 Schrauben mit einem Durchmesser von 1,90 m
+
|}
 +
 
 +
Maschinenanlage
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
! || <br><u>Geschwindigkeit</u> || ||
+
| style="width:2%" |
 +
| style="width:20%" |
 
|-
 
|-
| || Aufgetaucht: || || 14,9 [[kn]]
+
| || Dieselmaschine: || 2 x [[GW]] 6 Zylinder Viertakt Diesel mit Aufladung und 2 x 1.600 PS
 
|-
 
|-
| || Getaucht: || || 6,2 [[kn]]
+
| || E-Maschine: || 2 x [[SSW]] Doppelmaschinen 2 GU 343/38-8 mit 2 x 375 PS
 
|-
 
|-
! || <br><u>Fahrstrecke</u> || ||
+
| || Batterie: || 2 x 62 Zellen [[AFA]]- Akkus 28 MAL 1000 W
 
|-
 
|-
| || Aufgetaucht: || || 12.350 [[sm]] bei 14 [[kn]]
+
| || Schrauben: || 2 Schrauben mit einem Durchmesser von 1,90 m
 
|-
 
|-
| || Getaucht: || || 150 [[sm]] bei 2 [[kn]]
+
| || Höchstgeschwindigkeit: || 14.9 kn (Aufgetaucht)
 
|-
 
|-
! || <br><u>Kraftstoff</u> || ||
+
| || Höchstgeschwindigkeit: || 6.2 kn (Getaucht)
 
|-
 
|-
| || Höchste Zuladung: || || 203,0 [[t]]
+
| || Fahrstrecke: || 5.500 sm bei 14.4 kn (Höchstfahrt)
 
|-
 
|-
| || Größte auf [[CWL]] : || || -
+
| || Fahrstrecke: || 12.350 sm bei 10 kn (Marschfahrt)
 
|-
 
|-
! || <br><u>Bewaffnung</u> || ||
+
| || Fahrstrecke: || - (Dieselelektrisch)
 
|-
 
|-
| || Bugtorpedorohre: || || Keine
+
| || Getaucht: || 55 sm bei 4 kn (Normalfahrt)
 
|-
 
|-
| || Hecktorpedorohre: || || Keine
+
| || Höchste Zuladung: || 203 t (Treiböl)
 
|-
 
|-
| || Torpedos: || || 4 als Fracht
+
| ||  
 
|-
 
|-
| || Minen: || || Keine
+
|}
 +
 
 +
Bewaffnung
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
| || Deckgeschütz: || || Keine
+
| style="width:2%" |
 +
| style="width:20%" |
 
|-
 
|-
| || Flugabwehr: || || 2 x 3,7-cm (2500 Schuß), 1 x 2-cm Zwilling (3000 Schuß) ab 1944 2 x 2-cm Zwilling (4.380 Schuß)
+
| || Bugtorpedorohre: || Keine
 
|-
 
|-
! || <br><u>Besatzung</u> || ||
+
| || Hecktorpedorohre: || Keine
 
|-
 
|-
| || Insgesamt: || || 53 Mann
+
| || [[Torpedo|Torpedos]]: || Keine
 
|-
 
|-
| || Offiziere: || || 6
+
| || [[Mine|Minen]]: || Keine
 
|-
 
|-
| || Mannschaften: || || 47
+
| || Deckgeschütz: || Nein
 
|-
 
|-
! || <br><u>Sonstiges</u> || ||
+
| || Flugabwehr: || 2 x 3.7-cm (2500 Schuß), 1 x 2-cm Zwilling (3000 Schuß). Ab 1944 2 x 2-cm Zwilling (4.380 Schuß)
 
|-
 
|-
| || Ruder: || || 2 Ruder und 4 Tiefenruder ( 2 vorn und 2 achtern)
+
| ||  
 
|-
 
|-
| || Schnorchel: || || ja
+
|}
 +
 
 +
Besatzungsstärke
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
| || Sehrohre: || || -
+
| style="width:2%" |
 +
| style="width:20%" |
 
|-
 
|-
| || Betriebstauchtiefe: || || 120 m
+
| || Insgesamt: || 47 Mann
 
|-
 
|-
| || Maximale Tauchtiefe: || || 240 m
+
| || Offiziere: || 6 Mann
 
|-
 
|-
| || Zerstörungstauchtiefe: || || -
+
| || Mannschaften: || 41 Mann
 
|-
 
|-
| || Schnelltauchzeit (Stillstand): || || > 40 Sekunden
+
| ||  
 
|-
 
|-
| || Schnelltauchzeit (in Fahrt): || || -
+
|}
 +
 
 +
Sonstige Ausrüstung
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
| || Fracht: || || 4 Torpedos, 720 t Treiböl, 34 t Schmieröl, 19,5 t Frischwasser, 3 t destilliertes Wasser sowie Proviant für 12 [[VII C]] Boote oder 5 [[IX C]] Boote.
+
| style="width:2%" |
 +
| style="width:20%" |
 
|-
 
|-
! || <br><u>Details</u> || ||
+
| || Ruder: || 1 Ruder und 2 Tiefenruder (vorn und achtern)
|-  
+
|-
| || colspan="3" |
+
| || [[Schnorchel]]: || Ja/ab 1944
 +
|-
 +
| || [[Sehrohr|Sehrohre:]] || -
 +
|-
 +
| ||  
 +
|-
 +
|}
  
Hochsee-U-Tanker, abgeleitet vom Typ [[VII C]], eigesetzt zur Versorgung anderer Boote im Operationsgebiet. 1943 wurden alle Boote mit einem Schnorchel ausgerüstet und die Flakbewaffnung modifiziert. Die Boote wurden hauptsächlich zu Fernunternehmungen im Atlantik eingesetzt. Diese Boote waren aufgrund ihrer Größe sehr schwerfällig. Also war auch die Tauchzeit durch die größe beeinflußt. Es gingen alle Boote dieses Typs verloren. (Vorwiegend durch Luftangriffe - Aufgrund der langsamen Tauchzeit)
+
Bauwerften &. Boote
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 +
|-
 +
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Deutsche Werke AG (Kiel)|Deutsche Werke AG]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[U 459]], [[U 460]], [[U 461]], [[U 462]], [[U 463]],  [[U 464]], [[U 487]], [[U 488]], [[U 489]], [[U 490]], [[U 491]], [[U 492]], [[U 493]], [[U 494]], [[U 495]], [[U 496]], [[U 497]], [[U 498]], [[U 499]], [[U 500]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
|}
  
 +
Literaturverweise
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 +
|-
 +
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
| || colspan="3" |  Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 2008 - ISBN-978-3813205121.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 
|}
 
|}
 +
 +
[[XI]] ← XIV → [[XVII B]]

Aktuelle Version vom 1. November 2023, 07:44 Uhr

XI ← XIV → XVII B

Der Typ XIV war ein Hochsee-U-Tanker, abgeleitet vom Typ VII C, eigesetzt zur Versorgung anderer Boote im Operationsgebiet. 1943 wurden alle Boote mit einem Schnorchel ausgerüstet und die Flakbewaffnung modifiziert. Die Boote wurden hauptsächlich zu Fernunternehmungen im Atlantik eingesetzt. Diese Boote waren aufgrund ihrer Größe sehr schwerfällig. Also war auch die Tauchzeit durch die größe beeinflußt. Es gingen alle Boote dieses Typs verloren. (Vorwiegend durch Luftangriffe - Aufgrund der langsamen Tauchzeit). (Naja, ich würde sagen eher durch Entsschlüsselung des deutschen Marineschüssels).

Technische Daten

Aufgetaucht: 1.688 t
Getaucht: 1.932 t
Reserveauftrieb: 368 t
Länge über alles: 67.70 m
Breite: 9.35 m
Durchmesser Druckkörper: 4.90 m
Tiefgang: 6.51 m
Betriebstauchtiefe: 120 m
Maximale Tauchtiefe: 240 m
Zerstörungstauchtiefe: -
Tauchzeit: -
Schnelltauchzeit: Über 40 Sekunden (in Fahrt)
Fracht: 4 Torpedos, 720 t Treiböl, 34 t Schmieröl, 19,5 t Frischwasser, 3 t destilliertes Wasser sowie Proviant für 12 VII C Boote oder
5 IX C Boote.

Maschinenanlage

Dieselmaschine: 2 x GW 6 Zylinder Viertakt Diesel mit Aufladung und 2 x 1.600 PS
E-Maschine: 2 x SSW Doppelmaschinen 2 GU 343/38-8 mit 2 x 375 PS
Batterie: 2 x 62 Zellen AFA- Akkus 28 MAL 1000 W
Schrauben: 2 Schrauben mit einem Durchmesser von 1,90 m
Höchstgeschwindigkeit: 14.9 kn (Aufgetaucht)
Höchstgeschwindigkeit: 6.2 kn (Getaucht)
Fahrstrecke: 5.500 sm bei 14.4 kn (Höchstfahrt)
Fahrstrecke: 12.350 sm bei 10 kn (Marschfahrt)
Fahrstrecke: - (Dieselelektrisch)
Getaucht: 55 sm bei 4 kn (Normalfahrt)
Höchste Zuladung: 203 t (Treiböl)

Bewaffnung

Bugtorpedorohre: Keine
Hecktorpedorohre: Keine
Torpedos: Keine
Minen: Keine
Deckgeschütz: Nein
Flugabwehr: 2 x 3.7-cm (2500 Schuß), 1 x 2-cm Zwilling (3000 Schuß). Ab 1944 2 x 2-cm Zwilling (4.380 Schuß)

Besatzungsstärke

Insgesamt: 47 Mann
Offiziere: 6 Mann
Mannschaften: 41 Mann

Sonstige Ausrüstung

Ruder: 1 Ruder und 2 Tiefenruder (vorn und achtern)
Schnorchel: Ja/ab 1944
Sehrohre: -

Bauwerften &. Boote

Deutsche Werke AG
U 459, U 460, U 461, U 462, U 463, U 464, U 487, U 488, U 489, U 490, U 491, U 492, U 493, U 494, U 495, U 496, U 497, U 498, U 499, U 500

Literaturverweise

Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 2008 - ISBN-978-3813205121.

XI ← XIV → XVII B