Aktionen

Horst Dieterichs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 10: Zeile 10:
 
| || Geburtsdatum: || || 01.03.1912
 
| || Geburtsdatum: || || 01.03.1912
 
|-
 
|-
| || Geburtsort: || || Naumburg/Saale
+
| || Geburtsort: || || [[Naumburg]]
 
|-
 
|-
 
| || Todesdatum: || || 18.02.1944
 
| || Todesdatum: || || 18.02.1944
 
|-
 
|-
| || Todesort: || || Nordatlantik
+
| || Todesort: || || [[Nordatlantik]]
 
|-
 
|-
 
! || <br><u>Dienstgrade</u> || ||
 
! || <br><u>Dienstgrade</u> || ||
Zeile 42: Zeile 42:
 
| || 00.04.1941 - 00.08.1941 || || [[1. Wachoffizier]] auf [[U 46]].
 
| || 00.04.1941 - 00.08.1941 || || [[1. Wachoffizier]] auf [[U 46]].
 
|-
 
|-
| || 00.09.1941 - 00.10.1941 || || Zur Verfügung der [[24. U-Flottille]], Memel. [[Kommandanten-Lehrgang]].
+
| || 00.09.1941 - 00.10.1941 || || Zur Verfügung der [[24. U-Flottille]], [[Memel]]. [[Kommandanten-Lehrgang]].
 
|-
 
|-
| || 00.10.1941 - 21.10.1941 || || [[Baubelehrung]] für [[U 406]] bei der [[7. Kriegsschiffbaulehrabteilung]], Danzig/[[Danziger Werft AG, Danzig]].
+
| || 00.10.1941 - 21.10.1941 || || [[Baubelehrung]] für [[U 406]] bei der [[7. Kriegsschiffbaulehrabteilung]], [[Danzig]]/[[Danziger Werft AG]], [[Danzig]].
 
|-
 
|-
 
| || 22.10.1941 - 18.02.1944 || || [[Kommandant]] von [[U 406]].
 
| || 22.10.1941 - 18.02.1944 || || [[Kommandant]] von [[U 406]].
Zeile 56: Zeile 56:
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
  
Horst Dieterichs wurde am 18.02.1944 im mittleren Nordatlantik, bei der Versenkung seines Bootes [[U 406]] getötet. Das Boot wurde durch ''[[Wasserbombe|Wasserbomben]]'' der britischen Freagtte ''[[HMS Spey (K.246)]]'' versenkt. Es gab 12 Tote und 41 Überlebende.  
+
Horst Dieterichs wurde am 18.02.1944 im mittleren [[Nordatlantik]], bei der Versenkung seines Bootes [[U 406]] getötet. Das Boot wurde durch [[Wasserbombe|Wasserbomben]] der britischen Freagtte ''[[HMS Spey (K.246)]]'' versenkt. Es gab 12 Tote und 41 Überlebende.  
  
 
|}
 
|}

Version vom 29. November 2009, 12:18 Uhr


Lebensdaten
Geburtsdatum: 01.03.1912
Geburtsort: Naumburg
Todesdatum: 18.02.1944
Todesort: Nordatlantik

Dienstgrade
00.00.0000 Fähnr.z.S.
00.00.0000 O.Fähnr.z.S.
00.00.0000 Lt.z.S.
00.00.0000 Oblt.z.S.
01.04.1942 Kptlt.

Crew
Marine-Offiziersjahrgang Crew 34

Werdegang
08.04.1934 Eintritt in die Reichsmarine als Offiziersanwärter.
08.04.1934 - 00.09.1940 Grund- und Bordausbildung, Lehrgänge und diverse Kommandos.
00.10.1940 - 00.03.1941 U-Bootsausbildung.
00.04.1941 - 00.08.1941 1. Wachoffizier auf U 46.
00.09.1941 - 00.10.1941 Zur Verfügung der 24. U-Flottille, Memel. Kommandanten-Lehrgang.
00.10.1941 - 21.10.1941 Baubelehrung für U 406 bei der 7. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Danzig/Danziger Werft AG, Danzig.
22.10.1941 - 18.02.1944 Kommandant von U 406.

Auszeichnungen
-

Anmerkungen

Horst Dieterichs wurde am 18.02.1944 im mittleren Nordatlantik, bei der Versenkung seines Bootes U 406 getötet. Das Boot wurde durch Wasserbomben der britischen Freagtte HMS Spey (K.246) versenkt. Es gab 12 Tote und 41 Überlebende.

Max DieterichHorst DieterichsWilli Dietrich

Liste aller Kommandanten