Aktionen

U 182: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 8: Zeile 8:
 
| style="width:50%" |
 
| style="width:50%" |
 
|-
 
|-
| || Typ: || || [[XID2]]
+
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[IX D2]]
 
|-
 
|-
| || Bauauftrag: || ||15.08.1940
+
| || [[Bauauftrag:]]|| || [[15.08.1940]]
 
|-
 
|-
| || Bauwerft: || || [[Deschimag AG Weser, Bremen]]
+
| || [[Werften|Bauwerft:]] || || [[Deschimag AG Weser]], [[Bremen]]
 
|-
 
|-
| || Baunummer: || || 1017
+
| || [[Baunummer:]]|| || 1017
 
|-
 
|-
| || Serie: || || U 182
+
| || [[Serie:]]|| || U 182
 
|-
 
|-
| || Kiellegung: || || 07.04.1941
+
| || [[Kiellegung:]]|| || [[07.04.1941]]
 
|-
 
|-
| || Stapellauf: || || 03.03.1942
+
| || [[Stapellauf:]]|| || [[03.03.1942]]
 
|-
 
|-
| || Indienststellung: || || 30.06.1942
+
| || [[Indienststellung:]]|| ||[[ 30.06.1942]]
 
|-
 
|-
| || Indienststellungskommandant: || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Asmus-Nicolai Clausen]]
+
| || [[Indienststellungskommandant:]] || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Asmus-Nicolai Clausen]]
 
|-
 
|-
| || Feldpostnummer: || || M-05 593
+
| || [[Feldpostnummer:]] || || M - 05 593
 
|-
 
|-
! || <br><u>Kommandanten</u> || ||
+
! || <br><u>[[Kommandanten]]</u> || ||
 
|-
 
|-
| || 30.06.1942 - 16.05.1943 || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Asmus-Nicolai Clausen]]
+
| || [[30.06.1942]] - [[16.05.1943]] || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Asmus-Nicolai Clausen]]
 
|-
 
|-
! || <br><u>Flotillen</u> || ||
+
! || <br><u>[[Flottillen]]</u> || ||
 
|-
 
|-
| || 30.06.1942 - 30.11.1942 || [[AB]] || [[4. U-Flottille]], Stettin
+
| || [[30.06.1942]] - [[30.11.1942]] || [[AB]] || [[4. U-Flottille]], [[Stettin]]
 
|-
 
|-
| || 01.12.1942 - 16.05.1942 || [[FB]] || [[12. U-Flottille]], Bordeaux
+
| || [[01.12.1942]] - [[16.05.1942]] || [[FB]] || [[12. U-Flottille]], [[Bordeaux]]
 
|-
 
|-
! || <br><u>Feindfahrten</u> || ||
+
! || <br><u>[[Feindfahrten]]</u> || ||
 
|-
 
|-
| || Anzahl Feindfahrten: || 1 ||
+
| || [[Feindfahrt|Anzahl Feindfahrten:]] || 1 ||
 
|-
 
|-
| || Versenkte Schiffe: || 5 ||
+
| || [[Kriegs- und Handelsschiffe|Versenkte Schiffe:]] || 5 ||
 
|-
 
|-
| || Versenkte Tonnage: || 30.071 BRT ||
+
| || [[BRT|Versenkte Tonnage:]]  || 30.071 [[BRT]] ||
 
|-
 
|-
| || Beschädigte Schiffe: || 0 ||
+
| || [[Kriegs- und Handelsschiffe|Beschädigte Schiffe:]] || 0 ||
 
|-
 
|-
| || Beschädigte Tonnage: || 0 BRT ||
+
| || [[BRT|Beschädigte Tonnage:]]  || 0 [[BRT]] ||
 
|-
 
|-
 
! || <br> || ||
 
! || <br> || ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''Verlegungsfahrt:'''<br>  
+
'''[[Verlegungsfahrt]]:'''<br>  
  
Von: 01.12.1942 - 03.12.1942<br>
+
Von: [[01.12.1942]] - [[02.12.1942]]<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Asmus-Nicolai Clausen]]<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Asmus-Nicolai Clausen]]<br>
  
01.12.1942 - //:// Uhr aus Kiel ausgelaufen.<br>
+
[[01.12.1942]] - //:// Uhr aus [[Kiel]] ausgelaufen.<br>
03.12.1942 - //:// Uhr in Horten eingelaufen.<br>
+
[[03.12.1942]] - //:// Uhr in [[Horten]] eingelaufen.<br>
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
'''1. Feindfahrt:'''<br>  
+
'''1. [[Feindfahrt]]:'''<br>  
  
Von: 09.12.1942 - 16.05.1942<br>
+
Von: [[09.12.1942]] - [[16.05.1942]]<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Asmus-Nicolai Clausen]]<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Asmus-Nicolai Clausen]]<br>
Operationsgebiet: Indischer Ozean, Südafrika<br>
+
Operationsgebiet: [[Indischer Ozean]], [[Südafrika]]<br>
  
09.12.1942 - //:// Uhr aus Horten ausgelaufen.<br>
+
[[09.12.1942]] - //:// Uhr aus [[Horten]] ausgelaufen.<br>
15.01.1943 - 02:15 Uhr britischen Dampfer ''[[Ocean Courage]]'' mit 7.173 BRT versenkt.<br>
+
[[15.01.1943]] - 02:15 Uhr britischen Dampfer ''[[Ocean Courage]]'' mit 7.173 [[BRT]] versenkt.<br>
17.02.1943 - //:// Uhr britischen Dampfer ''[[Llanashe]]'' mit 4.836 BRT versenkt.<br>
+
[[17.02.1943]] - //:// Uhr britischen Dampfer ''[[Llanashe]]'' mit 4.836 [[BRT]] versenkt.<br>
10.03.1943 - //:// Uhr amerikanischen Dampfer ''[[Richard D. Spaight]]'' mit 7.177 BRT versenkt.<br>
+
[[10.03.1943]] - //:// Uhr amerikanischen Dampfer ''[[Richard D. Spaight]]'' mit 7.177 [[BRT]] versenkt.<br>
05.04.1943 - //:// Uhr britischen Dampfer ''[[Aloe]]'' mit 5.047 BRT versenkt.<br>
+
[[05.04.1943]] - //:// Uhr britischen Dampfer ''[[Aloe]]'' mit 5.047 [[BRT]] versenkt.<br>
01.05.1943 - //:// Uhr griechischen Dampfer ''[[Adelfotis]]'' mit 5.838 BRT versenkt.<br>
+
[[01.05.1943]] - //:// Uhr griechischen Dampfer ''[[Adelfotis]]'' mit 5.838 [[BRT]] versenkt.<br>
16.05.1943 - //:// Uhr Verlust des Bootes.<br>
+
[[16.05.1943]] - //:// Uhr Verlust des Bootes.<br>
 
|-
 
|-
 
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
 
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
 
|-
 
|-
| || Datum: || || 16.05.1943
+
| || Datum: || || [[16.05.1943]]
 
|-
 
|-
 
| || Letzter Kommandant: || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Asmus-Nicolai Clausen]]
 
| || Letzter Kommandant: || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Asmus-Nicolai Clausen]]
 
|-
 
|-
| || Ort: || || Mittelatlantik in der Nähe der Insel Madeira
+
| || Ort: || || [[Mittelatlantik]]
 
|-
 
|-
| || Position: || || 33°55' N - 20°35' W
+
| || [[Position]]: || || 33°55' N - 20°35' W
 
|-
 
|-
| || Planquadrat: || || DH 1387
+
| || [[Planquadrat]]: || || DH 1387
 
|-
 
|-
| || Versenkt durch: || || ''[[Wasserbombe|Wasserbomben]]'' des US-Zerstörers ''[[USS Mackenzie (DD-614)]]''
+
| || Versenkt durch: || || ''[[USS Mackenzie (DD-614)]]''
 
|-
 
|-
 
| || Tote: || || 61
 
| || Tote: || || 61
Zeile 98: Zeile 98:
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
  
Die ''[[USS Mackenzie (DD-614)]]'' ortete U 182 mit dem ''[[Radar]]'' in einer Entfernung von 6,5 Kilometer. Das U-Boot befand sich in der Nähe des Geleitzuges ''[[UGS-8]]''. Der Zerstörer lief die gerade geortete Position an. Bei einer Entfernung von 2,5 Kilometern verschwand die ''[[Radar]]''-Ortung, was darauf hindeutete, das U 182 in die Tiefe gegangen war. Nach kurzer Zeit erschien das U-Boot auf dem ''[[Sonar]]''-Schirm und die ''[[USS Mackenzie (DD-614)]]'' warf 15 ''[[Wasserbombe|Wasserbomben]]'' auf diese Stelle. Nach 54 Minuten vernahm man auf dem Kriegsschiff eine starke Unterwasserexplosion. Anzeichen für eine Versenkung wurden trotz intensiven Suchens nicht gefunden. Der Zerstörer brach die Suche ab und lief zurück zu seinem Geleitzug.
+
U 182 wurde am [[16.05.1943]] im [[Mittelatlantik]] in der Nähe der [[Insel Madeira]] durch [[Wasserbombe|Wasserbomben]] des US-Zerstörers ''[[USS Mackenzie (DD-614)]]'' versenkt.
 +
 
 +
Die ''[[USS Mackenzie (DD-614)]]'' ortete U 182 mit dem [[Radar]] in einer Entfernung von 6,5 Kilometer. Das U-Boot befand sich in der Nähe des [[Geleitzüge|Geleitzuges]] [[UGS-8]]. Der Zerstörer lief die gerade geortete [[Position]] an. Bei einer Entfernung von 2,5 Kilometern verschwand die [[Radar]]-Ortung, was darauf hindeutete, das U 182 in die Tiefe gegangen war. Nach kurzer Zeit erschien das U-Boot auf dem [[Sonar]]-Schirm und die ''[[USS Mackenzie (DD-614)]]'' warf 15 [[Wasserbombe|Wasserbomben]] auf diese Stelle. Nach 54 Minuten vernahm man auf dem Kriegsschiff eine starke Unterwasserexplosion. Anzeichen für eine Versenkung wurden trotz intensiven Suchens nicht gefunden. Der Zerstörer brach die Suche ab und lief zurück zu seinem [[Geleitzüge|Geleitzug]].
  
 
|}
 
|}

Version vom 9. Januar 2010, 15:00 Uhr


Allgemeine Daten
Typ: IX D2
Bauauftrag: 15.08.1940
Bauwerft: Deschimag AG Weser, Bremen
Baunummer: 1017
Serie: U 182
Kiellegung: 07.04.1941
Stapellauf: 03.03.1942
Indienststellung: 30.06.1942
Indienststellungskommandant: Kptlt. Asmus-Nicolai Clausen
Feldpostnummer: M - 05 593

Kommandanten
30.06.1942 - 16.05.1943 Kptlt. Asmus-Nicolai Clausen

Flottillen
30.06.1942 - 30.11.1942 AB 4. U-Flottille, Stettin
01.12.1942 - 16.05.1942 FB 12. U-Flottille, Bordeaux

Feindfahrten
Anzahl Feindfahrten: 1
Versenkte Schiffe: 5
Versenkte Tonnage: 30.071 BRT
Beschädigte Schiffe: 0
Beschädigte Tonnage: 0 BRT

Verlegungsfahrt:

Von: 01.12.1942 - 02.12.1942
Unter: Kptlt. Asmus-Nicolai Clausen

01.12.1942 - //:// Uhr aus Kiel ausgelaufen.
03.12.1942 - //:// Uhr in Horten eingelaufen.

1. Feindfahrt:

Von: 09.12.1942 - 16.05.1942
Unter: Kptlt. Asmus-Nicolai Clausen
Operationsgebiet: Indischer Ozean, Südafrika

09.12.1942 - //:// Uhr aus Horten ausgelaufen.
15.01.1943 - 02:15 Uhr britischen Dampfer Ocean Courage mit 7.173 BRT versenkt.
17.02.1943 - //:// Uhr britischen Dampfer Llanashe mit 4.836 BRT versenkt.
10.03.1943 - //:// Uhr amerikanischen Dampfer Richard D. Spaight mit 7.177 BRT versenkt.
05.04.1943 - //:// Uhr britischen Dampfer Aloe mit 5.047 BRT versenkt.
01.05.1943 - //:// Uhr griechischen Dampfer Adelfotis mit 5.838 BRT versenkt.
16.05.1943 - //:// Uhr Verlust des Bootes.


Schicksal
Datum: 16.05.1943
Letzter Kommandant: Kptlt. Asmus-Nicolai Clausen
Ort: Mittelatlantik
Position: 33°55' N - 20°35' W
Planquadrat: DH 1387
Versenkt durch: USS Mackenzie (DD-614)
Tote: 61
Überlebende: 0

Detailangaben zum Schicksal

U 182 wurde am 16.05.1943 im Mittelatlantik in der Nähe der Insel Madeira durch Wasserbomben des US-Zerstörers USS Mackenzie (DD-614) versenkt.

Die USS Mackenzie (DD-614) ortete U 182 mit dem Radar in einer Entfernung von 6,5 Kilometer. Das U-Boot befand sich in der Nähe des Geleitzuges UGS-8. Der Zerstörer lief die gerade geortete Position an. Bei einer Entfernung von 2,5 Kilometern verschwand die Radar-Ortung, was darauf hindeutete, das U 182 in die Tiefe gegangen war. Nach kurzer Zeit erschien das U-Boot auf dem Sonar-Schirm und die USS Mackenzie (DD-614) warf 15 Wasserbomben auf diese Stelle. Nach 54 Minuten vernahm man auf dem Kriegsschiff eine starke Unterwasserexplosion. Anzeichen für eine Versenkung wurden trotz intensiven Suchens nicht gefunden. Der Zerstörer brach die Suche ab und lief zurück zu seinem Geleitzug.

U 181U 182U 183

Liste aller U-Boote