Aktionen

East Indian: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
Zeile 4: Zeile 4:
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
+
| style="width:20%" |
 
|-
 
|-
| || '''Nationalität:''' || USA
+
| || Nationalität: || USA
 
|-
 
|-
| || '''Typ:''' || Motorfrachtschiff
+
| || Typ: || Motorfrachtschiff
 
|-
 
|-
| || '''Baujahr:''' || 1918
+
| || Baujahr: || 1918
 
|-
 
|-
| || '''Bauwerft:''' || Uraga Dry Dock Company Limited, Uraga (Japan)
+
| || Bauwerft: || Uraga Dry Dock Company Limited, Uraga (Japan)
 
|-
 
|-
| || '''[[Reederei]]:''' || Ford Motor Company, Wilmington
+
| || [[Reederei]]: || Ford Motor Company, Wilmington
 
|-
 
|-
| || '''Heimathafen:''' || Dearborn
+
| || Heimathafen: || Dearborn
 
|-
 
|-
| || '''Kapitän:''' || Ovide L. St. Marie
+
| || Kapitän: || Ovide L. St. Marie
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 24: Zeile 24:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSMAßE</span>
+
Schiffsmaße
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
+
| style="width:20%" |
 
|-
 
|-
| || '''[[BRT|Tonnage]]:''' || 8.159 BRT
+
| || [[BRT|Tonnage]]: || 8.159 BRT
 
|-
 
|-
| || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || 11.650 t
+
| || [[Tragfähigkeit]]: || 11.650 t
 
|-
 
|-
| || '''Länge:''' || 140.71 m
+
| || Länge: || 140.71 m
 
|-
 
|-
| || '''Breite:''' || 17.67 m
+
| || Breite: || 17.67 m
 
|-
 
|-
| || '''Tiefgang:''' || 8.73 m
+
| || Tiefgang: || 8.73 m
 
|-
 
|-
| || '''Geschwindigkeit:''' || 11.5 kn
+
| || Geschwindigkeit: || 11.5 kn
 
|-
 
|-
| ||
+
| || [[Bewaffnung]]: || 1 x 10 cm, 2 x 12.7 mm, 2 x 7.62 mm
|-
 
| || '''[[Bewaffnung]]:''' || 1 x 10 cm, 2 x 12.7 mm, 2 x 7.62 mm
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 50: Zeile 48:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ROUTE UND FRACHT</span>
+
Route &. Fracht
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
+
| style="width:20%" |
 
|-
 
|-
| || '''Route:''' || Kapstadt (Südafrika) - Punta Arenas (Chile) - New York
+
| || Route: || Kapstadt (Südafrika) - Punta Arenas (Chile) - New York
 
|-
 
|-
| || '''Fracht:''' || 3.500 t Manganerz, 500 t Tee und 560 t Stückgut
+
| || Fracht: || 3.500 t Manganerz, 500 t Tee und 560 t Stückgut
 
|-
 
|-
| || '''Geleitzug:''' || Einzelfahrer
+
| || Geleitzug: || Einzelfahrer
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 66: Zeile 64:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH</span>
+
Der Angriff erfolgte durch
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
+
| style="width:20%" |
 
|-
 
|-
| || '''U-Boot:''' || [[U 181]]
+
| || U-Boot: || [[U 181]]
 
|-
 
|-
| || '''Kommandant:''' || [[Wolfgang Lüth]]
+
| || Kommandant: || [[Wolfgang Lüth]]
 
|-
 
|-
| || '''Datum:''' || [[03.11.1942]]
+
| || Datum: || 03.11.1942
 
|-
 
|-
| || '''Ort:''' || Südatlantik, südwestlich Kapstadt (Südafrika)
+
| || Ort: || Südatlantik, südwestlich Kapstadt (Südafrika)
 
|-
 
|-
| || '''[[Position]]:''' || 37°23' Süd - 13°34' Ost
+
| || [[Position]]: || 37°23' Süd - 13°34' Ost
 
|-
 
|-
| || '''[[Planquadrat]]:''' || GR 7835
+
| || [[Planquadrat]]: || GR 7835
 
|-
 
|-
| || '''Waffe:''' || [[Torpedo]]
+
| || Waffe: || [[Torpedo]]
 
|-
 
|-
| || '''Tote:''' || 58
+
| || Tote: || 58
 
|-
 
|-
| || '''Überlebende:''' || 16
+
| || Überlebende: || 16
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 98: Zeile 96:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[U 181]] sichtete am 03.11.1942 um 04:00 Uhr einen Dampfer und tauchte zum Angriff ab. Um 05:48 Uhr schoß Lüth zwei Torpedos auf das Schiff die fehl gingen. Um 06:44 Uhr mußte U 181 Auftauchen um sich erneut vorzusetzen. Um 15:25 Uhr wurde zum erneuten Angriff abgetaucht. Um 16:22 Uhr wurden die nächsten beiden Torpedos abgefeuert. Diesmal trafen beide Torpedos die EAST INDIA in der Mitte und hinten. Nach einer hohen, weißen Wassersäule, sank das Schiff innerhalb von vier Minuten. Nach dem Auftauchen, um 16:38 Uhr, und der Befragung der Insassen in den Rettungsbooten, lief U 181 ab. Der Kapitän, 34 Besatzungsmitglieder, 13 Artilleristen und 10 Passagiere kamen ums Leben. 17 Überlebende (1 starb später an Land) wurden nach 13 Tagen vom britischen Dampfer DURANDO gerettet und später an Land gesetzt.
 
+
|-
[[U 181]] sichtete am 03.11.1942 um 04:00 Uhr einen Dampfer und tauchte zum Angriff ab. Um 05:48 Uhr schoß Lüth zwei Torpedos auf das Schiff die fehl gingen. Um 06:44 Uhr mußte U 181 Auftauchen um sich erneut vorzusetzen. Um 15:25 Uhr wurde zum erneuten Angriff abgetaucht. Um 16:22 Uhr wurden die nächsten beiden Torpedos abgefeuert. Diesmal trafen beide Torpedos die EAST INDIA in der Mitte und hinten. Nach einer hohen, weißen Wassersäule, sank das Schiff innerhalb von vier Minuten. Nach dem Auftauchen, um 16:38 Uhr, und der Befragung der Insassen in den Rettungsbooten, lief U 181 ab. Der Kapitän, 34 Besatzungsmitglieder, 13 Kanoniere und 10 Passagiere kamen ums Leben. 17 Überlebende (1 starb später an Land) wurden nach 13 Tagen vom britischen Dampfer DURANDO gerettet und später an Land gesetzt.
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
+
Literaturverweise
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
 
|-
 
| || Robert M. Browning Jr. || '''U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II'''
 
|-
 
| || || 1996 Naval Institute Press - ISBN- 978-1557500878 - Seite 241.
 
|-
 
| || Rainer Busch/Hans J. Röll ||'''Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945'''
 
|-
 
| || || 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 - Seite 136.
 
|-
 
| || Erich Gröner ||'''Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944'''
 
|-
 
| || || 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 - Seite 74.
 
 
|-
 
|-
| || Roger W. Jordan || '''The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships'''
+
| || colspan="3" |  Browning Jr. - "U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II" - Naval Institute Press 1996 - S. 241.
 
|-
 
|-
| || || 1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590 - Seite 394, 580.
+
| || colspan="3" | Busch/Röll - "Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 136.
 
|-
 
|-
| || Herbert Ritschel |'''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 171 – U 222'''
+
| || colspan="3" Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 74.
 
|-
 
|-
| || || Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 82.
+
| || colspan="3" | Jordan - "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 394, 580.
 
|-
 
|-
| || Jürgen Rohwer || '''Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945'''
+
| || colspan="3" | Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 171 – U 222" - Eigenverlag - S. 82.
 
|-
 
|-
| || || 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 - Seite 265.
+
| || colspan="3" | Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 265.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 138: Zeile 123:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen für Schiffe|Anmerkungen für Schiffe Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Begriffes weitergeleitet.
+
| || colspan="3" |  [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen für Schiffe|Anmerkungen für Schiffe - - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[Earlston]] ← East Indian → [[East Wales]]
 
[[Earlston]] ← East Indian → [[East Wales]]

Aktuelle Version vom 11. April 2023, 15:30 Uhr

Earlston ← East Indian → East Wales

Nationalität: USA
Typ: Motorfrachtschiff
Baujahr: 1918
Bauwerft: Uraga Dry Dock Company Limited, Uraga (Japan)
Reederei: Ford Motor Company, Wilmington
Heimathafen: Dearborn
Kapitän: Ovide L. St. Marie

Schiffsmaße

Tonnage: 8.159 BRT
Tragfähigkeit: 11.650 t
Länge: 140.71 m
Breite: 17.67 m
Tiefgang: 8.73 m
Geschwindigkeit: 11.5 kn
Bewaffnung: 1 x 10 cm, 2 x 12.7 mm, 2 x 7.62 mm

Route &. Fracht

Route: Kapstadt (Südafrika) - Punta Arenas (Chile) - New York
Fracht: 3.500 t Manganerz, 500 t Tee und 560 t Stückgut
Geleitzug: Einzelfahrer

Der Angriff erfolgte durch

U-Boot: U 181
Kommandant: Wolfgang Lüth
Datum: 03.11.1942
Ort: Südatlantik, südwestlich Kapstadt (Südafrika)
Position: 37°23' Süd - 13°34' Ost
Planquadrat: GR 7835
Waffe: Torpedo
Tote: 58
Überlebende: 16
U 181 sichtete am 03.11.1942 um 04:00 Uhr einen Dampfer und tauchte zum Angriff ab. Um 05:48 Uhr schoß Lüth zwei Torpedos auf das Schiff die fehl gingen. Um 06:44 Uhr mußte U 181 Auftauchen um sich erneut vorzusetzen. Um 15:25 Uhr wurde zum erneuten Angriff abgetaucht. Um 16:22 Uhr wurden die nächsten beiden Torpedos abgefeuert. Diesmal trafen beide Torpedos die EAST INDIA in der Mitte und hinten. Nach einer hohen, weißen Wassersäule, sank das Schiff innerhalb von vier Minuten. Nach dem Auftauchen, um 16:38 Uhr, und der Befragung der Insassen in den Rettungsbooten, lief U 181 ab. Der Kapitän, 34 Besatzungsmitglieder, 13 Artilleristen und 10 Passagiere kamen ums Leben. 17 Überlebende (1 starb später an Land) wurden nach 13 Tagen vom britischen Dampfer DURANDO gerettet und später an Land gesetzt.

Literaturverweise

Browning Jr. - "U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II" - Naval Institute Press 1996 - S. 241.
Busch/Röll - "Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 136.
Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 74.
Jordan - "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 394, 580.
Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 171 – U 222" - Eigenverlag - S. 82.
Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 265.

Anmerkungen

Anmerkungen für Schiffe → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Earlston ← East Indian → East Wales