Aktionen

Spezial

Suchergebnisse

  • …swerke AG (Hamburg)|Howaldtswerken AG]] in Hamburg, im U-Bootbunker [[Elbe II]], bei der [[Aktion Regenbogen]], selbst versenkt. Das Boot wurde nach dem | || colspan="3" | Niestlé - "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 160. [https://www.amazon.de/dp/13990828
    5 KB (587 Wörter) - 12:32, 24. Okt. 2023
  • …ruppe)|Amsel 2]], [[Elbe (U-Bootgruppe)|Elbe]] und [[Elbe 2 (U-Bootgruppe)|Elbe 2]]. Nach 38 Tagen und zurückgelegten 5.361 sm über und 546 sm unter Wass | Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 58, 219. [https://www.amazon.de/dp/1399
    13 KB (1.684 Wörter) - 11:00, 10. Jun. 2024
  • …ruppe)|Amsel 1]], [[Elbe (U-Bootgruppe)|Elbe]] und [[Elbe 2 (U-Bootgruppe)|Elbe 2]]. Nach 35 Tagen und zurückgelegten 4.987,4 sm, lief U 402 am 26.05.1943 | Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 60, 265, 273, 278. [https://www.amazon.
    15 KB (1.966 Wörter) - 17:21, 10. Jun. 2024
  • | 07.05.1933 - 00.08.1933 || colspan="3" | Ausbildung bei der 1./[[II. Marine-Artillerieabteilung]], Wilhelmshaven. | 00.04.1942 - 14.07.1942 || colspan="3" | [[II. Wachoffizier]] auf [[U 156]] (IX C) unter [[Werner Hartenstein]]. 1 Untern
    8 KB (816 Wörter) - 14:08, 9. Mai 2024
  • | || colspan="3" | '''Fink II''' lautete der Tarnname des am Rüschkanal auf Finkenwerder gelegenen U-Boo …ne fünfte Box hinzuzufügen. Dadurch konnten die Bauarbeiten am Bunker Fink II erst 1944 als abgeschlossen gelten.
    5 KB (773 Wörter) - 18:48, 15. Mai 2023
  • …ppe)|Amsel 4]], [[Rhein (U-Bootgruppe)|Rhein]] und [[Elbe 2 (U-Bootgruppe)|Elbe 2]]. Nach 31 Tagen und zurückgelegten 5.336 sm über und 271,9 sm unter Wa | Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 56, 218, 277. [https://www.amazon.de/dp
    9 KB (1.166 Wörter) - 09:24, 10. Jun. 2024
  • …ppe)|Amsel 4]], [[Rhein (U-Bootgruppe)|Rhein]] und [[Elbe 2 (U-Bootgruppe)|Elbe 2]]. Nach 25 Tagen wurde U 186 von einem britischen Kriegsschiff versenkt. | Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 124, 274. [https://www.amazon.de/dp/139
    9 KB (1.175 Wörter) - 11:44, 6. Jun. 2024
  • …03.05.1945 um 07:00 Uhr, in Hamburg/Howaldtswerke, im U-Boot-Bunker [[Elbe II]], in der Westbox, bei der [[Aktion Regenbogen]], selbst versenkt. Das Boot | || colspan="3" | Niestlé - "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 164. [https://www.amazon.de/dp/13990828
    6 KB (710 Wörter) - 15:47, 25. Okt. 2023
  • …ppe)|Amsel]], [[Amsel 2 (U-Bootgruppe)|Amsel 2]] und [[Elbe (U-Bootgruppe)|Elbe]]. Nach 31 Tagen wurde U 266 von einem britischen Flugzeug versenkt. | Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 50, 217, 276. [https://www.amazon.de/dp
    9 KB (1.179 Wörter) - 10:11, 7. Jun. 2024
  • …ruppe)|Amsel 2]], [[Elbe (U-Bootgruppe)|Elbe]] und [[Elbe 2 (U-Bootgruppe)|Elbe 2]]. Nach 39 Tage und zurückgelegten 5.082,2 sm über und 780 sm unter Was …derbelebungsversuchen des britischen Bordarztes auf dem Zerstörer, der den II. Wachoffizier Walter Fitz und mich aufgenommen hatte. Sie wurden in Segeltu
    16 KB (2.191 Wörter) - 07:52, 7. Jun. 2024
  • …otgruppe)|Amsel 1]], [[Elbe (U-Bootgruppe)|Elbe]], [[Elbe 2 (U-Bootgruppe)|Elbe 2]] und [[Mosel (U-Bootgruppe)|Mosel]]. Nach 42 Tagen und zurückgelegten 6 …nd Wasserbomben der kanadischen Zerstörer [[HMS Griffin (H.31)|HMCS OTTAWA II (H.31)]] (Comdr. James-Douglas Prentice), [[HMCS Kootenay (H.75)|HMCS KOOTE
    18 KB (2.389 Wörter) - 12:54, 12. Jun. 2024
  • …aldtswerken]] in Hamburg, am Eingang der Westbox des U-Boot-Bunkers [[Elbe II]], bei der [[Aktion Regenbogen]], selbst versenkt. | || colspan="3" | Niestlé - "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 155. [https://www.amazon.de/dp/13990828
    7 KB (815 Wörter) - 11:58, 22. Okt. 2023
  • …ppe)|Amsel 3]], [[Rhein (U-Bootgruppe)|Rhein]] und [[Elbe 1 (U-Bootgruppe)|Elbe 1]]. Nach 41 Tagen und zurückgelegten 5.698 sm über und 528 sm unter Wass | Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 125, 272, 273, 279. [https://www.amazon
    10 KB (1.384 Wörter) - 16:16, 6. Jun. 2024
  • …ppe)|Amsel 4]], [[Rhein (U-Bootgruppe)|Rhein]] und [[Elbe 2 (U-Bootgruppe)|Elbe 2]]. Nach 40 Tagen und zurückgelegten 5.723 sm über und 617 sm unter Wass | Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 66. [https://www.amazon.de/dp/139908283
    12 KB (1.550 Wörter) - 10:20, 11. Jun. 2024
  • …Stunden, die von dort nach Norderney weitere drei Stunden. Kaiser Wilhelm II. nutzte das Schiff bei gelegentlichen Fahrten auf der Nordsee. …Zum Ende des Ersten Weltkriegs war sie Flaggschiff der Vorpostenflottille Elbe unter Fregattenkapitän Erich Graf von Zeppelin. 1918 wurde sie durch einen
    4 KB (623 Wörter) - 08:13, 3. Apr. 2024
  • …ppe)|Amsel 3]], [[Rhein (U-Bootgruppe)|Rhein]] und [[Elbe 1 (U-Bootgruppe)|Elbe 1]]. Nach 38 Tagen und zurückgelegten 6.216 sm, lief U 709 am 23.05.1943 w | Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 81, 224. [https://www.amazon.de/dp/1399
    11 KB (1.389 Wörter) - 17:21, 15. Jun. 2024
  • | 26.09.1939 - 04.04.1940 || colspan="3" | Steuermann bei Sperrfahrzeuge Elbe im Sperrwachdienst. …- 25.05.1940 || colspan="3" | Reserve-Offiziersanwärterlehrgang bei der [[II. Marine-Unteroffizierslehrabteilung]], Wesermünde.
    7 KB (675 Wörter) - 07:13, 5. Mai 2024
  • …r die kaiserliche Yacht HOHENZOLLERN herangezogen wurde, um Kaiser Wilhelm II. zu den Begräbnisfeierlichkeiten für seine Großmutter, Queen Victoria, z …brochen. 1902 nahm sie an der Nordlandreise, einem Besuch bei Zar Nikolaus II. in Reval vom 06. bis 08.08.1902 und einem Besuch beim Onkel des Kaisers,…
    5 KB (739 Wörter) - 11:00, 3. Apr. 2024
  • …ruppe)|Amsel 2]], [[Elbe (U-Bootgruppe)|Elbe]] und [[Elbe 2 (U-Bootgruppe)|Elbe 2]]. Nach 53 Tagen und zurückgelegten 6.537,6 sm über und 719,5 sm unter | Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 58, 219, 276, 281. [https://www.amazon.
    21 KB (2.685 Wörter) - 10:17, 10. Jun. 2024
  • …otgruppe)|Fink]], [[Elbe (U-Bootgruppe)|Elbe]] und [[Elbe 1 (U-Bootgruppe)|Elbe 1]]. Nach 62 Tagen und zurückgelegten 8.685 sm über und 610 sm unter Wass | Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 266, 270, 273, 274. [https://www.amazon
    18 KB (2.466 Wörter) - 15:54, 10. Jun. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)