Aktionen

Oskar Schomburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Heinz Schomburg]] ← Oskar Schomburg → [[Heinrich Schonder]]
 
[[Heinz Schomburg]] ← Oskar Schomburg → [[Heinrich Schonder]]
  
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für Kommandanten|Klick hier → Anmerkungen für Kommandanten]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
 
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Oskar Schomburg'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Geburtsdatum: || colspan="3" | 19.08.1897
 +
|-
 +
| Geburtsort: || colspan="3" | Shanghai
 +
|-
 +
| Geburtsort Lage - Damals: || colspan="3" | Kaiserreich China
 +
|-
 +
| Geburtsort Lage - Heute: || colspan="3" | Shànghǎi - 上海市 - Volksrepublik China
 +
|-
 +
| Todesdatum: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 
|-
 
|-
| || '''Geburtsdatum:''' || 19.08.1897
+
| Todesort: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 
|-
 
|-
| || '''Geburtsort:''' || Shanghai (China)
+
| Todesort - Lage: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 
|-
 
|-
| || '''Todesdatum:''' || 18.06.1973
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Todesort:''' || Wasserburg/Bayern
+
! colspan="3" | Dienstgrade
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| 13.07.1916 || colspan="3" | [[Fähnrich zur See]]
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">MARINE-OFFIZIERSJAHRGANG bzw. EINTRITT IN DIE MARINE</span>
+
| 13.12.1917 || colspan="3" | [[Leutnant zur See]]
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| 01.01.1921 || colspan="3" | [[Oberleutnant zur See]]
 +
|-
 +
| 01.10.1928 || colspan="3" | [[Kapitänleutnant]]
 +
|-
 +
| 01.04.1935 || colspan="3" | [[Korvettenkapitän]]
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 01.04.1938 || colspan="3" | [[Fregattenkapitän]]
| style="width:25%" |
 
 
|-
 
|-
| || Marine-Offiziersjahrgang || [[X/1915|Crew X/15]]
+
| 01.01.1940 || colspan="3" | [[Kapitän zur See]] mit Wirkung mit [[Rangdienstalter]] vom 01.01.1940 (-9-)
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Orden und Auszeichnungen
 
 
<span style="color:saddlebrown;">DIENSTGRADE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
 
|-
 
|-
| || 01.10.1915 || Seekadett
+
| 06.12.1917 || colspan="3" | [[Eiserne Kreuz|Eiserne Kreuz 2. Klasse 1914]]
 
|-
 
|-
| || 13.07.1916 || Fähnrich zur See
+
| 00.09.1919 || colspan="3" | [[Hanseatenkreuz Bremen]]
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || Oberfähnrich
+
| 10.12.1920 || colspan="3" | [[Eiserne Kreuz|Eiserne Kreuz 1. Klasse 1914]]
 
|-
 
|-
| || 13.12.1917 || Leutnant zur See
+
| 00.12.1934 || colspan="3" | [[Ehrenkreuz für Frontkämpfer]]
 
|-
 
|-
| || 01.01.1921 || Oberleutnant zur See
+
| 10.01.1940 || colspan="3" | [[Eiserne Kreuz|Spange 1939 zum Eisernen Kreuz 2. Klasse 1914]]
 
|-
 
|-
| || 01.10.1928 || Kapitänleutnant
+
| 19.05.1940 || colspan="3" | [[Eiserne Kreuz|Spange 1939 zum Eisernen Kreuz 1. Klasse 1914]]
 
|-
 
|-
| || 01.04.1935 || Korvettenkapitän
+
| 01.09.1943 || colspan="3" | [[Kriegsverdienstkreuz|Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern]]
 
|-
 
|-
| || 01.04.1938 || Fregattenkapitän
+
| 01.09.1944 || colspan="3" | [[Kriegsverdienstkreuz|Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern]]
 
|-
 
|-
| || 01.01.1940 || Kapitän zur See
+
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Militärischer Werdegang
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| 02.10.1915 || colspan="3" | Eintritt in die [[Kaiserliche Marine]] als [[Offiziersanwärter|Seeoffiziersanwärter]]. [[X/1915|Crew X/15]].
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">ORDEN UND AUSZEICHNUNGEN</span>
+
| 02.10.1915 - 29.09.1916 || colspan="3" | Ausbildung und [[Offiziersausbildung]] an der [[Marineschule]], Flensburg-Mürwik.
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | 10.11.1915 - 05.02.1916 [[Bordausbildung]] auf dem Großer Kreuzer >>S.M.S. Freya<<.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 06.02.1916 - 18.06.1916 [[Bordausbildung]] auf dem Großkampfschiff >>S.M.S. Prinzregent Luitpold<<.
 +
|-
 +
| 30.09.1916 - 02.12.1916 || colspan="3" | Schüler auf dem Artillerieschulschiff >>S.M.S. Kaiserin Augusta<<.
 +
|-
 +
| 03.02.1916 - 02.03.1917 || colspan="3" | Schüler in der Torpedobootschulhalbflottille.
 +
|-
 +
| 03.03.1917 - 21.07.1918 || colspan="3" | [[Wachoffizier]] auf den Torpedobooten >>S.M.S. S 62<<.
 +
|-
 +
| 22.07.1918 - 05.10.1918 || colspan="3" | Torpedoofizierslehrgang auf dem Schulschiff >>S.M.S. Württemberg<<.
 +
|-
 +
| 06.10.1918 - 01.05.1919 || colspan="3" | [[II. Wachoffizier]] auf dem Torpedoboot >>S.M.S. S 146<< in der 14. Torpedoboothalbflottille.
 +
|-
 +
| 02.05.1919 - 31.05.1920 || colspan="3" | in der 3. Marinebrigade.
 +
|-
 +
| 01.06.1920 - 29.09.1925 || colspan="3" | [[Zugführer]] in der Küstenwehrabteilung V, Pillau.
 +
|-
 +
| 30.09.1925 - 27.09.1928 || colspan="3" | In der 1. Torpedoboothalbflottille.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 30.09.1925- 22.09.1926 [[Wachoffizier]] auf dem Torpedoboot >>S 18<<.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 23.09.1926- 27.09.1928 [[Kommandant]] des Torpedobootes >>G 8<<.
 +
|-
 +
| 28.09.1928 - 02.10.1931 || colspan="3" | [[Referent]] im [[SVK|Sperr-Versuchskommando]], Kiel.
 +
|-
 +
| 03.10.1931 - 22.09.1933 || colspan="3" | Bei der [[Inspektion des Bildungswesens]] der Marine.
 +
|-
 +
| 23.09.1933 - 29.09.1933 || colspan="3" | Bei der [[II. Schiffsstammabteilung der Ostsee|Schiffsstammdivision der Ostsee]].
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 30.09.1933 - 23.09.1935 || colspan="3" | Chef der 2. Minensuchhalbflottille auf dem Minensuchboot >>M 133<<.
| style="width:25%" |
 
 
|-
 
|-
| || 00.00.1918 || [[Eisernes Kreuz|Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914]]
+
| 24.09.1935 - 31.03.1938 || colspan="3" | [[Referent]] beim [[Oberkommando der Marine]], Marinehaushaltsabteilung (E).
 
|-
 
|-
| || 00.00.1918 || [[Eisernes Kreuz|Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914]]
+
| 01.04.1938 - 14.04.1938 || colspan="3" | U-Lehrgang an der [[U-Schule]], Neustadt.
 
|-
 
|-
| ||
+
| 15.04.1938 - 06.05.1938 || colspan="3" | [[Zur Verfügung]] der U-Begleitschiffes >>[[Saar]]<<.
 
|-
 
|-
|}
+
| 07.05.1938 - 29.05.1938 || colspan="3" | [[Kommandant]] von [[U 26]] (I A).
 
 
<span style="color:saddlebrown;">WERDEGANG</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 30.05.1938 - 06.06.1938 || colspan="3" | [[Zur Verfügung]] des [[Oberkommando der Marine]].
| style="width:25%" |
 
 
|-
 
|-
| || 00.10.1915 || Eintritt in die [[Kaiserliche Marine]].
+
| 07.06.1938 - 03.07.1938 || colspan="3" | [[Zur Verfügung]] des [[Führer der U-Boote|Führers der U-Boote]], Wilhelmshaven.
 
|-
 
|-
| || 00.10.1915 - 30.09.1938 || Nicht ermittelt. Wahrscheinlich [[Grundausbildung|Grund-]] und [[Bordausbildung]], Lehrgänge. Diverse Kommandos.
+
| 04.07.1938 - 07.11.1938 || colspan="3" | [[Kommandant]] von [[U 26]] (I A).
 
|-
 
|-
| || 01.10.1938 - 00.08.1939 || [[Zur Verfügung]] des [[Führer der U-Boote|Führers der U-Boote]] und [[Kommandant]] von [[U 26]].
+
| 08.11.1938 - 11.11.1938 || colspan="3" | [[Zur Verfügung]] der [[Torpedoschule]], Flensburg-Mürwik.
 
|-
 
|-
| || 00.08.1939 - 00.09.1939 || [[Führer der U-Boote Ost]].
+
| 12.11.1938 - 28.09.1939 || colspan="3" | [[Zur Verfügung]] des [[Führer der U-Boote Ost|Führers der U-Boote Ost]].
 
|-
 
|-
| || 00.10.1939 - 00.10.1939 || Abschnittskommandeur, Hela.
+
| 29.09.1939 - 31.10.1939 || colspan="3" | Kommandeur Abschnitts Hela.
 
|-
 
|-
| || 00.11.1939 - 00.04.1940 || Chef des Stabes des Befehlshabers der Sicherung der Ostsee.
+
| 01.11.1939 - 07.04.1940 || colspan="3" | Chef des Stabes beim [[Befehlshaber der Sicherung der Nordsee]].
 
|-
 
|-
| || 00.04.1940 - 00.04.1941 || Chef des Stabes des Admirals norwegische Westküste.
+
| 08.04.1940 - 28.04.1941 || colspan="3" | Chef des Stabes beim Admiral der norwegischen Westküste.
 
|-
 
|-
| || 00.04.1941 - 00.02.1943 || Abteilungschef im Oberkommando der Marine/Seekriegsleitung U I.
+
| 29.04.1941 - 22.02.1943 || colspan="3" | Abteilungschef der Militärische Abteilung (Skl U I), Amtsgruppe U-Bootswesen (Skl U)  beim [[Oberkommando der Marine]].
 
|-
 
|-
| || 00.02.1943 - 00.01.1945 || Chef des Stabes der Sperrwaffeninspektion.
+
| 23.02.1943 - 28.01.1945 || colspan="3" | Chef des Stabes der Sperrwaffeninspektion, Conow.
 
|-
 
|-
| || 00.01.1945 - 00.05.1945 || Seekommandant Bergen.
+
| 29.01.1945 - 08.05.1945 || colspan="3" | Marinekommandant Seeverteidigung Bergen beim [[Admiral norwegische Westküste]].
 
|-
 
|-
| || 00.05.1945 - 08.10.1947 || [[Kriegsgefangenschaft]].
+
| 09.05.1945 - 08.10.1947 || colspan="3" | Britische [[Kriegsgefangenschaft]].
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten'''
+
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 214.  [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1 | → Amazon]
 
|-
 
|-
| || || 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 - Seite 214
+
| ||
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet.
 
 
 
[[Anmerkungen für Kommandanten|Anmerkungen für Kommandanten - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[Heinz Schomburg]] ← Oskar Schomburg → [[Heinrich Schonder]]
 
[[Heinz Schomburg]] ← Oskar Schomburg → [[Heinrich Schonder]]

Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 20:52 Uhr

Heinz Schomburg ← Oskar Schomburg → Heinrich Schonder

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kommandanten !!!
Datenblatt: Oskar Schomburg
Geburtsdatum: 19.08.1897
Geburtsort: Shanghai
Geburtsort Lage - Damals: Kaiserreich China
Geburtsort Lage - Heute: Shànghǎi - 上海市 - Volksrepublik China
Todesdatum: Nicht ermittelt
Todesort: Nicht ermittelt
Todesort - Lage: Nicht ermittelt
Dienstgrade
13.07.1916 Fähnrich zur See
13.12.1917 Leutnant zur See
01.01.1921 Oberleutnant zur See
01.10.1928 Kapitänleutnant
01.04.1935 Korvettenkapitän
01.04.1938 Fregattenkapitän
01.01.1940 Kapitän zur See mit Wirkung mit Rangdienstalter vom 01.01.1940 (-9-)
Orden und Auszeichnungen
06.12.1917 Eiserne Kreuz 2. Klasse 1914
00.09.1919 Hanseatenkreuz Bremen
10.12.1920 Eiserne Kreuz 1. Klasse 1914
00.12.1934 Ehrenkreuz für Frontkämpfer
10.01.1940 Spange 1939 zum Eisernen Kreuz 2. Klasse 1914
19.05.1940 Spange 1939 zum Eisernen Kreuz 1. Klasse 1914
01.09.1943 Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern
01.09.1944 Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern
Militärischer Werdegang
02.10.1915 Eintritt in die Kaiserliche Marine als Seeoffiziersanwärter. Crew X/15.
02.10.1915 - 29.09.1916 Ausbildung und Offiziersausbildung an der Marineschule, Flensburg-Mürwik.
10.11.1915 - 05.02.1916 Bordausbildung auf dem Großer Kreuzer >>S.M.S. Freya<<.
06.02.1916 - 18.06.1916 Bordausbildung auf dem Großkampfschiff >>S.M.S. Prinzregent Luitpold<<.
30.09.1916 - 02.12.1916 Schüler auf dem Artillerieschulschiff >>S.M.S. Kaiserin Augusta<<.
03.02.1916 - 02.03.1917 Schüler in der Torpedobootschulhalbflottille.
03.03.1917 - 21.07.1918 Wachoffizier auf den Torpedobooten >>S.M.S. S 62<<.
22.07.1918 - 05.10.1918 Torpedoofizierslehrgang auf dem Schulschiff >>S.M.S. Württemberg<<.
06.10.1918 - 01.05.1919 II. Wachoffizier auf dem Torpedoboot >>S.M.S. S 146<< in der 14. Torpedoboothalbflottille.
02.05.1919 - 31.05.1920 in der 3. Marinebrigade.
01.06.1920 - 29.09.1925 Zugführer in der Küstenwehrabteilung V, Pillau.
30.09.1925 - 27.09.1928 In der 1. Torpedoboothalbflottille.
30.09.1925- 22.09.1926 Wachoffizier auf dem Torpedoboot >>S 18<<.
23.09.1926- 27.09.1928 Kommandant des Torpedobootes >>G 8<<.
28.09.1928 - 02.10.1931 Referent im Sperr-Versuchskommando, Kiel.
03.10.1931 - 22.09.1933 Bei der Inspektion des Bildungswesens der Marine.
23.09.1933 - 29.09.1933 Bei der Schiffsstammdivision der Ostsee.
30.09.1933 - 23.09.1935 Chef der 2. Minensuchhalbflottille auf dem Minensuchboot >>M 133<<.
24.09.1935 - 31.03.1938 Referent beim Oberkommando der Marine, Marinehaushaltsabteilung (E).
01.04.1938 - 14.04.1938 U-Lehrgang an der U-Schule, Neustadt.
15.04.1938 - 06.05.1938 Zur Verfügung der U-Begleitschiffes >>Saar<<.
07.05.1938 - 29.05.1938 Kommandant von U 26 (I A).
30.05.1938 - 06.06.1938 Zur Verfügung des Oberkommando der Marine.
07.06.1938 - 03.07.1938 Zur Verfügung des Führers der U-Boote, Wilhelmshaven.
04.07.1938 - 07.11.1938 Kommandant von U 26 (I A).
08.11.1938 - 11.11.1938 Zur Verfügung der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik.
12.11.1938 - 28.09.1939 Zur Verfügung des Führers der U-Boote Ost.
29.09.1939 - 31.10.1939 Kommandeur Abschnitts Hela.
01.11.1939 - 07.04.1940 Chef des Stabes beim Befehlshaber der Sicherung der Nordsee.
08.04.1940 - 28.04.1941 Chef des Stabes beim Admiral der norwegischen Westküste.
29.04.1941 - 22.02.1943 Abteilungschef der Militärische Abteilung (Skl U I), Amtsgruppe U-Bootswesen (Skl U) beim Oberkommando der Marine.
23.02.1943 - 28.01.1945 Chef des Stabes der Sperrwaffeninspektion, Conow.
29.01.1945 - 08.05.1945 Marinekommandant Seeverteidigung Bergen beim Admiral norwegische Westküste.
09.05.1945 - 08.10.1947 Britische Kriegsgefangenschaft.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 214. | → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Heinz Schomburg ← Oskar Schomburg → Heinrich Schonder