Aktionen

Siegfried Pregel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 4: Zeile 4:
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
+
| style="width:18%" |
 
|-
 
|-
| || '''Geburtsdatum:''' || 02.02.1915
+
| || Geburtsname: || Siegfried Pregel (Spitzname: "Vito")
 
|-
 
|-
| || '''Geburtsort:''' || Leoben (Steiermark/Österreich)
+
| || Geburtsdatum: || 02.02.1915
 
|-
 
|-
| || '''Todesdatum:''' || -
+
| || Geburtsort: || Leoben/Steiermark/Kaiser- und Königreich Österreich- Ungarn (heute BL Steiermark)
 
|-
 
|-
| || '''Todesort:''' || -
+
| || Todesdatum: || 17.01.2006 (91 Jahre)
 +
|-
 +
| || Todesort: || -
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 18: Zeile 20:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">MARINE-OFFIZIERSJAHRGANG bzw. EINTRITT IN DIE MARINE</span>
+
Eintritt in die Marine
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
+
| style="width:18%" |
 
|-
 
|-
| || Marine-Offiziersjahrgang || [[Crew XI/1942|Crew XI/42]] (vorher X/1933 der kroatischen Marine)
+
| || 01.10.1933 || XI/1942 in die Kriegsmarine übernommen (vorher X/1933 der kroatischen Marine) später [[Crew 1935|Crew 35]] eingegliedert.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 30: Zeile 32:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">DIENSTGRADE</span>
+
Dienstgrade
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
+
| style="width:18%" |
 
|-
 
|-
| || 01.02.1943 || Kapitänleutnant mit [[Rangdienstalter]] vom 01.02.1943
+
| || 01.10.1933 || [[Rekrut]] (Kroatische Marine)
 +
|-
 +
| || 01.11.1942 || [[Rekrut]] (Kriegsmarine)
 +
|-
 +
| || 00.00.0000 || Nicht ermittelt.
 +
|-
 +
| || 01.02.1943 || [[Kapitänleutnant]] mit Wirkung vom 01.02.1943 und [[Rangdienstalter]] vom 01.02.1943 (-1 a-)
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 42: Zeile 50:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ORDEN UND AUSZEICHNUNGEN</span>
+
Orden und Auszeichnungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
+
| style="width:18%" |
 
|-
 
|-
| || 00.00.0000 || Zurzeit nicht ermittelt.
+
| || 00.00.0000 || Nicht ermittelt.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 54: Zeile 62:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">WERDEGANG</span>
+
Militärischer Werdegang
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
+
| style="width:18%" |
 +
|-
 +
| || 01.10.1938 || Eintritt in die kroatische Marine.
 +
|-
 +
| || 01.10.1938 - 31.10.1942 || Kroatische Marine (keine Einzelheiten bekannt)
 
|-
 
|-
| || 01.10.1938 || Eintritt in die kroatische Marine als [[Offiziersanwärter]]. 1942 in die [[Kriegsmarine]] übernommen.
+
| || 00.11.1942 - 00.01.1943 || Ausbildung in der [[11. Schiffsstammabteilung]], Kiel.
 
|-
 
|-
| || 01.10.1933 - 31.10.1942 || Ausbildung, Lehrgänge und diverse Kommandos in der kroatischen Marine.
+
| || 00.01.1943 - 00.03.1943 || [[Unteroffiziers-Anwärterlehrgang]] bei der [[I. Marine-Unteroffizierslehrabteilung]], Glücksburg.
 
|-
 
|-
| || 00.11.1942 - 00.03.1943 || In der 11. Schiffsstammabteilung, Kiel und der 1. Marine-Unteroffizierslehrabteilung, Glücksburg.
+
| || 00.03.1943 - 00.08.1943 || [[Wachoffizier|Wach-]] und [[Divisionsoffizier]] auf dem Schweren Kreuzer [[Prinz Eugen (Kreuzer)|PRINZ EUGEN]].
 
|-
 
|-
| || 00.03.1943 - 00.08.1943 || [[Wachoffizier]] und Divisionsoffizier auf dem Schweren Kreuzer [[Prinz Eugen (Kreuzer)|PRINZ EUGEN]].
+
| || 27.02.1945 - 08.05.1945 || Beim [[Hafenkommandant Nakskov]].
 
|-
 
|-
| || 00.08.1943 - 00.07.1944 || [[U-Bootsausbildung]] und Lehrgänge ([[Kommandanten-Lehrgang]] ?).
+
| || 30.08.1943 - 23.10.1943 || [[U-Wachoffizierslehrgang]] bei der [[2. U-Lehrdivision]], Gotenhafen.
 +
|-
 +
| || 24.10.1943 - 18.12.1943 || [[Torpedolehrgang]] für U-Torpedooffiziere an der [[Torpedoschule]], Flensburg-Mürwik.
 +
|-
 +
| || 19.12.1943 - 29.01.1944 || [[Nachrichtenlehrgang]] für U-Wachoffiziere an der [[Nachrichtenschule]], Flensburg-Mürwik.
 +
|-
 +
| || 30.01.1944 - 27.02.1944 || [[U-Flakausbildung]] an der [[Marine-Flakschule|Marine-Flakschule I]], Swinemünde.
 +
|-
 +
| || 27.02.1944 - 31.05.1944 || [[Kommandanten-Vorschule]] bei der [[19. U-Flottille]], Pillau.
 +
|-
 +
| || 01.06.1944 - 15.07.1944 || [[Kommandanten-Lehrgang]]. 73. [[Kommandanten-Schießlehrgang]] bei der [[24. U-Flottille]], Memel.
 
|-
 
|-
 
| || 19.07.1944 - 26.02.1945 || [[Kommandant]] von [[U 323]].
 
| || 19.07.1944 - 26.02.1945 || [[Kommandant]] von [[U 323]].
 
|-
 
|-
| || 27.02.1945 - 08.05.1945 || Hafenkommandant Nakskov (Dänemark).
+
| || 27.02.1945 - 08.05.1945 || Nicht ermittelt.
 +
|-
 +
| || 08.05.1945 - 00.00.0000 || Britische [[Kriegsgefangenschaft]].
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 78: Zeile 102:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
+
Literaturverweise
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:25%" |
 
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten'''
+
| || colspan="3" | Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - ISBN-978-3813204902 - Seite 182.
 
|-
 
|-
| || || 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 - Seite 182.
+
| || colspan="3" | Lohmann/Hildebrand - "Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945"- Podzun Verlag 1956 -ohne ISBN - Band 3 - Abschnitt 293 - Seite 50.
|-
 
| || Walter Lohmann/H.H. Hildebrand || '''Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945'''
 
|-
 
| || || 1956 - Podzun Verlag - ohne ISBN - Band 3 - Abschnitt 293 - Seite 50.
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 96: Zeile 115:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen für Kommandanten|Anmerkungen für Kommandanten Bitte hier Klicken]]
 
+
|-
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet.
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]
 
+
|-
[[Anmerkungen für Kommandanten|Anmerkungen für Kommandanten - - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[Friedrich-Hermann Praetorius]] ← Siegfried Pregel → [[Wilhelm Prehn]]
 
[[Friedrich-Hermann Praetorius]] ← Siegfried Pregel → [[Wilhelm Prehn]]

Version vom 3. November 2022, 08:03 Uhr

Friedrich-Hermann Praetorius ← Siegfried Pregel → Wilhelm Prehn

Geburtsname: Siegfried Pregel (Spitzname: "Vito")
Geburtsdatum: 02.02.1915
Geburtsort: Leoben/Steiermark/Kaiser- und Königreich Österreich- Ungarn (heute BL Steiermark)
Todesdatum: 17.01.2006 (91 Jahre)
Todesort: -

Eintritt in die Marine

01.10.1933 XI/1942 in die Kriegsmarine übernommen (vorher X/1933 der kroatischen Marine) später Crew 35 eingegliedert.

Dienstgrade

01.10.1933 Rekrut (Kroatische Marine)
01.11.1942 Rekrut (Kriegsmarine)
00.00.0000 Nicht ermittelt.
01.02.1943 Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.02.1943 und Rangdienstalter vom 01.02.1943 (-1 a-)

Orden und Auszeichnungen

00.00.0000 Nicht ermittelt.

Militärischer Werdegang

01.10.1938 Eintritt in die kroatische Marine.
01.10.1938 - 31.10.1942 Kroatische Marine (keine Einzelheiten bekannt)
00.11.1942 - 00.01.1943 Ausbildung in der 11. Schiffsstammabteilung, Kiel.
00.01.1943 - 00.03.1943 Unteroffiziers-Anwärterlehrgang bei der I. Marine-Unteroffizierslehrabteilung, Glücksburg.
00.03.1943 - 00.08.1943 Wach- und Divisionsoffizier auf dem Schweren Kreuzer PRINZ EUGEN.
27.02.1945 - 08.05.1945 Beim Hafenkommandant Nakskov.
30.08.1943 - 23.10.1943 U-Wachoffizierslehrgang bei der 2. U-Lehrdivision, Gotenhafen.
24.10.1943 - 18.12.1943 Torpedolehrgang für U-Torpedooffiziere an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik.
19.12.1943 - 29.01.1944 Nachrichtenlehrgang für U-Wachoffiziere an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik.
30.01.1944 - 27.02.1944 U-Flakausbildung an der Marine-Flakschule I, Swinemünde.
27.02.1944 - 31.05.1944 Kommandanten-Vorschule bei der 19. U-Flottille, Pillau.
01.06.1944 - 15.07.1944 Kommandanten-Lehrgang. 73. Kommandanten-Schießlehrgang bei der 24. U-Flottille, Memel.
19.07.1944 - 26.02.1945 Kommandant von U 323.
27.02.1945 - 08.05.1945 Nicht ermittelt.
08.05.1945 - 00.00.0000 Britische Kriegsgefangenschaft.

Literaturverweise

Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - ISBN-978-3813204902 - Seite 182.
Lohmann/Hildebrand - "Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945"- Podzun Verlag 1956 -ohne ISBN - Band 3 - Abschnitt 293 - Seite 50.

Anmerkungen

Anmerkungen für Kommandanten → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Friedrich-Hermann Praetorius ← Siegfried Pregel → Wilhelm Prehn