Aktionen

Spezial

Suchergebnisse

Ergebnisse 1 bis 15 von 15
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

  
  
  
  
  
  
  
  

Es gibt eine Seite, die den Namen „Charlotte Schliemann“ hat. Weitere Suchergebnisse:

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • | || colspan="3" | Die '''Charlotte Schliemann''' war ein Versorgungsschiff der deutschen Kriegsmarine. Ursprünglich als | || colspan="3" | Bewaffnet war die Charlotte Schliemann mit: 1 x 75-mm-Kanone, 1 x 37-mm-Kanone, 4 x 20-mm-Kanone.
    6 KB (816 Wörter) - 17:09, 9. Mai 2024

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • …ython (Versorger)|Python]] || [[Charlotte Schliemann (Versorger)|Charlotte Schliemann]] || [[Thalia (Versorger)|Thalia]]
    595 Bytes (58 Wörter) - 11:07, 13. Okt. 2023
  • | || colspan="3" | Die '''Charlotte Schliemann''' war ein Versorgungsschiff der deutschen Kriegsmarine. Ursprünglich als | || colspan="3" | Bewaffnet war die Charlotte Schliemann mit: 1 x 75-mm-Kanone, 1 x 37-mm-Kanone, 4 x 20-mm-Kanone.
    6 KB (816 Wörter) - 17:09, 9. Mai 2024
  • …rde am 22.06.1943 vom deutschen Versorger [[Charlotte Schliemann|CHARLOTTE SCHLIEMANN]] mit 279 m³ Brennstoff, 3 m³ Schmieröl und 5 m³ Wasser versorgt. Auße …rde am 26.01.1944 vom deutschen Versorger [[Charlotte Schliemann|CHARLOTTE SCHLIEMANN]] mit Brennstoff, Schmieröl, Wasser und Proviant versorgt. Am 26.02.1944 w
    11 KB (1.378 Wörter) - 11:13, 6. Jun. 2024
  • …wurden von Bord gebracht. Am 27.07.1942 erneutes Treffen mit der Charlotte Schliemann, Übergabe der restlichen Gefangenen (Kapitäne und Verwundete). Am 29.07.1 …ik als völlig ungeeignet. Am 27.08.1942 erneutes Treffen mit der Charlotte Schliemann nördlich der Insel Gough, um Treibstoff zu übernehmen. Am 24.09.1942 erfo
    8 KB (1.081 Wörter) - 11:57, 5. Apr. 2024
  • …rde am 22.06.1943 vom deutschen Versorger [[Charlotte Schliemann|CHARLOTTE SCHLIEMANN]] mit 235 m³ Brennstoff und Proviant versorgt. Nach 224 Tage (längste Unt
    10 KB (1.253 Wörter) - 12:32, 6. Jun. 2024
  • …rde am 25.06.1943 vom deutschen Versorger [[Charlotte Schliemann|CHARLOTTE SCHLIEMANN]] mit Brennstoff, Wasser, Proviant und Ausrüstungsteile versorgt. Nach 183
    11 KB (1.430 Wörter) - 11:11, 6. Jun. 2024
  • …rde am 23.06.1943 vom deutschen Versorger [[Charlotte Schliemann|CHARLOTTE SCHLIEMANN]] mit 200 m³ Brennstoff, 10 m³ Wasser und 60 Tage Proviant versorgt. Nac
    12 KB (1.507 Wörter) - 11:28, 6. Jun. 2024
  • …Nach der Versenkung der beiden Versorger [[Charlotte Schliemann|CHARLOTTE SCHLIEMANN]] und [[Brake|BRAKE]] mußte das Boot zurück nach Penang. U 532 wurde am 2
    13 KB (1.634 Wörter) - 16:03, 6. Jun. 2024
  • …sen Seegebieten stationierte Tankschiffe, wie beispielsweise der CHARLOTTE SCHLIEMANN versorgt wurden. In den Jahren 1942 und 1943 versenkten die drei deutschen …as Versorgungsschiff aber nicht vorfanden, wurde der Verlust der CHARLOTTE SCHLIEMANN offenbar. Die Boote, [[U 168]], [[U 183]], [[U 188]] und [[U 532]] wurd
    15 KB (2.094 Wörter) - 17:07, 7. Mai 2023
  • …Verdichter]], sowie am 27.01.1944 von der [[Charlotte Schliemann|CHARLOTTE SCHLIEMANN]], versorgt. Nach 154 Tagen, lief U 510 am 05.04.1944 in Penang ein.
    14 KB (1.895 Wörter) - 16:56, 6. Jun. 2024
  • …rde am 23.06.1943 vom deutschen Versorger [[Charlotte Schliemann|CHARLOTTE SCHLIEMANN]] mit 235 m³ Brennstoff und Proviant versorgt. Nach 139 Tagen wurde U 197
    11 KB (1.494 Wörter) - 12:35, 6. Jun. 2024
  • …rde am 23.06.1943 vom deutschen Versorger [[Charlotte Schliemann|CHARLOTTE SCHLIEMANN]] mit 308,5 m³ Brennstoff und 10 m³ Waschwasser versorgt. Am 04.09.1943 u
    12 KB (1.599 Wörter) - 12:40, 6. Jun. 2024
  • …ierten im Indischen Ozean die [[Charlotte Schliemann (Versorger)|Charlotte Schliemann]].''
    14 KB (1.803 Wörter) - 14:52, 4. Mär. 2024
  • …lmas, vom deutschen Versorger [[Charlotte Schliemann (Versorger)|CHARLOTTE SCHLIEMANN]], versorgt. Es konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 14.051 BRT ver
    19 KB (2.296 Wörter) - 11:02, 27. Okt. 2023