Aktionen

Herbert Schrein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 8: Zeile 8:
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || '''Geburtsdatum:''' || 30.05.1917
 
| || '''Geburtsdatum:''' || 30.05.1917
Zeile 16: Zeile 18:
 
|-
 
|-
 
| || '''Todesort:''' || -
 
| || '''Todesort:''' || -
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 26: Zeile 30:
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || Marine-Offiziersjahrgang || [[Crew 1937 a|Crew 37 a]]
 
| || Marine-Offiziersjahrgang || [[Crew 1937 a|Crew 37 a]]
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 38: Zeile 46:
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 21.09.1937 || Seekadett
 
| || 21.09.1937 || Seekadett
Zeile 50: Zeile 60:
 
|-
 
|-
 
| || 01.10.1944 || Kapitänleutnant
 
| || 01.10.1944 || Kapitänleutnant
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 60: Zeile 72:
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 03.04.1941 || [[Dienstauszeichnung|Dienstauszeichnung IV. Klasse]]
 
| || 03.04.1941 || [[Dienstauszeichnung|Dienstauszeichnung IV. Klasse]]
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 72: Zeile 88:
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 03.04.1937 || Eintritt in die [[Kriegsmarine]] als [[Offiziersanwärter]].
 
| || 03.04.1937 || Eintritt in die [[Kriegsmarine]] als [[Offiziersanwärter]].
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 03.04.1937 - 00.10.1939 || [[Grundausbildung|Grund-]] und [[Bordausbildung]], Lehrgänge (4).
 
| || 03.04.1937 - 00.10.1939 || [[Grundausbildung|Grund-]] und [[Bordausbildung]], Lehrgänge (4).
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 00.11.1939 - 00.04.1940 || [[Wachoffizier]] auf dem Artillerieschulschiff ''[[Brummer (Schulschiff)|BRUMMER]]''.
 
| || 00.11.1939 - 00.04.1940 || [[Wachoffizier]] auf dem Artillerieschulschiff ''[[Brummer (Schulschiff)|BRUMMER]]''.
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 00.04.1940 - 00.05.1940 || [[Kommandant]] in der Hafenschutzflottille Horten.
 
| || 00.04.1940 - 00.05.1940 || [[Kommandant]] in der Hafenschutzflottille Horten.
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 00.05.1940 - 00.03.1941 || [[Adjutant]] beim Seekommandant Kristiansand-Süd.
 
| || 00.05.1940 - 00.03.1941 || [[Adjutant]] beim Seekommandant Kristiansand-Süd.
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 00.05.1941 - 00.10.1941 || [[Wachoffizier]] auf dem Torpedoboot ''[[T 13]]''.
 
| || 00.05.1941 - 00.10.1941 || [[Wachoffizier]] auf dem Torpedoboot ''[[T 13]]''.
 
|-
 
|-
| || 00.10.1941 - 00.11.1942 || Torpedooffizier auf dem Hilfskreuzer ''[[HSK 4 Thor|THOR]]''.
+
|<br>
 +
|-
 +
| || 00.10.1941 - 00.11.1942 || Torpedooffizier auf dem Hilfskreuzer ''[[HSK 4 Thor|HSK 4 THOR]]''.
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 00.12.1942 - 00.06.1943 || [[Zur Verfügung]] des Stammregiment Japan.
 
| || 00.12.1942 - 00.06.1943 || [[Zur Verfügung]] des Stammregiment Japan.
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 00.06.1943 - 00.07.1943 || [[Wachoffizier]] auf dem Hilfsschiff ''[[Bogota (Hilfsschiff)|BOGOTA]]''.
 
| || 00.06.1943 - 00.07.1943 || [[Wachoffizier]] auf dem Hilfsschiff ''[[Bogota (Hilfsschiff)|BOGOTA]]''.
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 00.07.1943 - 00.09.1943 || [[Wachoffizier]] auf dem Troßschiff ''[[Brake (Troßschiff)|BAKE]]''.
 
| || 00.07.1943 - 00.09.1943 || [[Wachoffizier]] auf dem Troßschiff ''[[Brake (Troßschiff)|BAKE]]''.
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 00.09.1943 - 31.08.1944 || [[1. Wachoffizier]] auf [[UIT 25]].
 
| || 00.09.1943 - 31.08.1944 || [[1. Wachoffizier]] auf [[UIT 25]].
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 01.09.1944 - 00.02.1945 || [[Kommandant]] in Vertretung von [[UIT 25]].
 
| || 01.09.1944 - 00.02.1945 || [[Kommandant]] in Vertretung von [[UIT 25]].
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 00.02.1945 - 00.03.1945 || [[Wachoffizier]] und Kommandantenschüler auf [[U 183]].
 
| || 00.02.1945 - 00.03.1945 || [[Wachoffizier]] und Kommandantenschüler auf [[U 183]].
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 00.04.1945 - 00.05.1945 || [[Wachoffizier]] und Kommandantenschüler auf [[U 219]].
 
| || 00.04.1945 - 00.05.1945 || [[Wachoffizier]] und Kommandantenschüler auf [[U 219]].
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 00.05.1945 - 15.04.1947 || [[Kriegsgefangenschaft]].
 
| || 00.05.1945 - 15.04.1947 || [[Kriegsgefangenschaft]].
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 131: Zeile 179:
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
  
(1)  Bild von Herbert Schrein ist nicht vorhanden. Wenn sie Bilder von U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern entbehren können, würde ich mich darüber freuen. Danke! E-Mail: '''aang@mdcc-fun.de'''.
+
(1)  Bild von Herbert Schrein ist nicht vorhanden.
  
 
(2) Da die genauen Daten der Beförderung nicht ermittelt werden konnten, wurden einige Beförderungsdaten dem des jeweiligen [[Crew]]-Jahrgangs angepaßt. Die Beförderung der einzelnen Jahrgänge erfolgte, oftmals, in gleichmäßigen Abständen. Abweichungen sind jedoch nicht ausgeschlossen. Vor allem ältere Offiziersanwärter hatten häufig eine seemännische Vorausbildung und wurden somit schon als Fähnrich zur See in die Marine aufgenommen.
 
(2) Da die genauen Daten der Beförderung nicht ermittelt werden konnten, wurden einige Beförderungsdaten dem des jeweiligen [[Crew]]-Jahrgangs angepaßt. Die Beförderung der einzelnen Jahrgänge erfolgte, oftmals, in gleichmäßigen Abständen. Abweichungen sind jedoch nicht ausgeschlossen. Vor allem ältere Offiziersanwärter hatten häufig eine seemännische Vorausbildung und wurden somit schon als Fähnrich zur See in die Marine aufgenommen.
Zeile 138: Zeile 186:
  
 
(4)  Die Daten beruhen auf der Basis der gemeinsamen Ausbildung der [[Crew]] bis zum Dienstgrad eines Fähnrichs zur See. Sie bestand meist in der [[Infanterieausbildung]] in Stralsund und anschließender [[Bordausbildung]] auf einem Segelschulschiff oder einer anderen Einheit der Kriegsmarine. Anschließend folgten die einzelnen [[Fähnrichslehrgänge]]. Ausnahmen sind nicht ausgeschlossen. Vor allem ältere Offiziersanwärter die eine seemännische Vorausbildung hatten, können eine verkürzte Ausbildung abgelegt haben. Dadurch kann auch das Eintrittsdatum in die Marine schwanken, meist traten diese Offiziersanwärter erst zu einem späteren Zeitpunkt in die Marine ein. Wenn diverse Kommandos vorliegen, heißt es, dass es Kommandos sind die der betroffene ausgefüllt hat, die jedoch Zurzeit nicht ermittelt werden konnten.
 
(4)  Die Daten beruhen auf der Basis der gemeinsamen Ausbildung der [[Crew]] bis zum Dienstgrad eines Fähnrichs zur See. Sie bestand meist in der [[Infanterieausbildung]] in Stralsund und anschließender [[Bordausbildung]] auf einem Segelschulschiff oder einer anderen Einheit der Kriegsmarine. Anschließend folgten die einzelnen [[Fähnrichslehrgänge]]. Ausnahmen sind nicht ausgeschlossen. Vor allem ältere Offiziersanwärter die eine seemännische Vorausbildung hatten, können eine verkürzte Ausbildung abgelegt haben. Dadurch kann auch das Eintrittsdatum in die Marine schwanken, meist traten diese Offiziersanwärter erst zu einem späteren Zeitpunkt in die Marine ein. Wenn diverse Kommandos vorliegen, heißt es, dass es Kommandos sind die der betroffene ausgefüllt hat, die jedoch Zurzeit nicht ermittelt werden konnten.
 +
 +
Weitere Suchadressen Klicke hier : [[Adressen|Such-Adressen]]
 +
|-
 +
|}
 +
 +
'''IN EIGENER SACHE'''
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 +
|-
 +
| style="width:2%" |
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:95%" |
 +
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
| || colspan="3" |
 +
 +
'''Sie wollen diese Seiten unterstützen ?'''
 +
 +
Wenn sie Bilder sowie weiterführende Daten von U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern oder gar Kopien von Kriegstagebüchern entbehren können, würde ich mich darüber freuen. Bei Interesse wird auch gern der Name des edlen Spenders genannt. Danke!
 +
 +
Infos über meine Person und die Verwendung von zur Verfügung gestellten Daten und Dokumenten finden sie hier: [[Über mich]].
 +
 +
E-Mail Adresse: '''aang@mdcc-fun.de'''
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[Heinrich Schreiber]] - - [[Herbert Schrein]] - - [[Wolfgang Schreiner]] - - - - [[Kommandanten]] - - [[Kommandanten S|S]] - - [[Hauptseite]]
 
[[Heinrich Schreiber]] - - [[Herbert Schrein]] - - [[Wolfgang Schreiner]] - - - - [[Kommandanten]] - - [[Kommandanten S|S]] - - [[Hauptseite]]

Version vom 23. April 2018, 15:20 Uhr

Heinrich Schreiber - - Herbert Schrein - - Wolfgang Schreiner - - - - Kommandanten - - S - - Hauptseite

LEBENSDATEN (1)


Geburtsdatum: 30.05.1917
Geburtsort: Kiel
Todesdatum: -
Todesort: -

MARINE - OFFIZIERSJAHRGANG/EINTRITT IN DIE MARINE


Marine-Offiziersjahrgang Crew 37 a

DIENSTGRADE (2)


21.09.1937 Seekadett
01.05.1938 Fähnrich zur See
01.07.1939 Oberfähnrich zur See
01.08.1939 Leutnant zur See
01.09.1941 Oberleutnant zur See
01.10.1944 Kapitänleutnant

ORDEN UND AUSZEICHNUNGEN (3)


03.04.1941 Dienstauszeichnung IV. Klasse

WERDEGANG


03.04.1937 Eintritt in die Kriegsmarine als Offiziersanwärter.

03.04.1937 - 00.10.1939 Grund- und Bordausbildung, Lehrgänge (4).

00.11.1939 - 00.04.1940 Wachoffizier auf dem Artillerieschulschiff BRUMMER.

00.04.1940 - 00.05.1940 Kommandant in der Hafenschutzflottille Horten.

00.05.1940 - 00.03.1941 Adjutant beim Seekommandant Kristiansand-Süd.

00.05.1941 - 00.10.1941 Wachoffizier auf dem Torpedoboot T 13.

00.10.1941 - 00.11.1942 Torpedooffizier auf dem Hilfskreuzer HSK 4 THOR.

00.12.1942 - 00.06.1943 Zur Verfügung des Stammregiment Japan.

00.06.1943 - 00.07.1943 Wachoffizier auf dem Hilfsschiff BOGOTA.

00.07.1943 - 00.09.1943 Wachoffizier auf dem Troßschiff BAKE.

00.09.1943 - 31.08.1944 1. Wachoffizier auf UIT 25.

01.09.1944 - 00.02.1945 Kommandant in Vertretung von UIT 25.

00.02.1945 - 00.03.1945 Wachoffizier und Kommandantenschüler auf U 183.

00.04.1945 - 00.05.1945 Wachoffizier und Kommandantenschüler auf U 219.

00.05.1945 - 15.04.1947 Kriegsgefangenschaft.

EMPFOHLENE LITERATUR

Busch/Röll - Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten - S. 215.

Hildebrand/Lohmann - Die Kriegsmarine 1939 - 1945 - Band 3 - Abschnitt 293 - S. 61.

ANMERKUNGEN

(1) Bild von Herbert Schrein ist nicht vorhanden.

(2) Da die genauen Daten der Beförderung nicht ermittelt werden konnten, wurden einige Beförderungsdaten dem des jeweiligen Crew-Jahrgangs angepaßt. Die Beförderung der einzelnen Jahrgänge erfolgte, oftmals, in gleichmäßigen Abständen. Abweichungen sind jedoch nicht ausgeschlossen. Vor allem ältere Offiziersanwärter hatten häufig eine seemännische Vorausbildung und wurden somit schon als Fähnrich zur See in die Marine aufgenommen.

(3) Orden und Auszeichnungen soweit ermittelt.

(4) Die Daten beruhen auf der Basis der gemeinsamen Ausbildung der Crew bis zum Dienstgrad eines Fähnrichs zur See. Sie bestand meist in der Infanterieausbildung in Stralsund und anschließender Bordausbildung auf einem Segelschulschiff oder einer anderen Einheit der Kriegsmarine. Anschließend folgten die einzelnen Fähnrichslehrgänge. Ausnahmen sind nicht ausgeschlossen. Vor allem ältere Offiziersanwärter die eine seemännische Vorausbildung hatten, können eine verkürzte Ausbildung abgelegt haben. Dadurch kann auch das Eintrittsdatum in die Marine schwanken, meist traten diese Offiziersanwärter erst zu einem späteren Zeitpunkt in die Marine ein. Wenn diverse Kommandos vorliegen, heißt es, dass es Kommandos sind die der betroffene ausgefüllt hat, die jedoch Zurzeit nicht ermittelt werden konnten.

Weitere Suchadressen Klicke hier : Such-Adressen

IN EIGENER SACHE

Sie wollen diese Seiten unterstützen ?

Wenn sie Bilder sowie weiterführende Daten von U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern oder gar Kopien von Kriegstagebüchern entbehren können, würde ich mich darüber freuen. Bei Interesse wird auch gern der Name des edlen Spenders genannt. Danke!

Infos über meine Person und die Verwendung von zur Verfügung gestellten Daten und Dokumenten finden sie hier: Über mich.

E-Mail Adresse: aang@mdcc-fun.de

Heinrich Schreiber - - Herbert Schrein - - Wolfgang Schreiner - - - - Kommandanten - - S - - Hauptseite