Aktionen

Gun: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Gulftrade]] - - [[Gun]] - - [[Gunborg]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[G]] - - [[Hauptseite]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments [[Anmerkungen für Schiffe|Klick hier → Anmerkungen für Schiffe]] - !!! </small>'''
 +
 
 +
[[Gulftrade]] ← Gun → [[Gunborg]]
  
<big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big> <sup>(1*)</sup>
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:20%" |
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
| <br>
 
 
|-
 
|-
| || '''Nationalität:''' || Schweden
+
| || Nationalität: || Schweden
 
|-
 
|-
| || '''Typ:''' || Dampffrachtschiff  
+
| || Typ: || Dampffrachtschiff  
 
|-
 
|-
| || '''Baujahr:''' || 1891
+
| || Baujahr: || 1891
 
|-
 
|-
| || '''Bauwerft:''' || J. Blumer &. Company Limited, Sunderland
+
| || Bauwerft: || J. Blumer &. Company Limited, Sunderland
 
|-
 
|-
| || '''[[Reederei]]:''' || Rederi Aktie Bolag Vinga (Kurt Bergquist), Göteborg
+
| || [[Reederei]]: || Rederi Aktie Bolag Vinga (Kurt Bergquist), Göteborg
 
|-
 
|-
| || '''Heimathafen:''' || Göteborg
+
| || Heimathafen: || Göteborg
 
|-
 
|-
| || '''Kapitän:''' || J.M. Persson
+
| || Kapitän: || J.M. Persson
 
|-
 
|-
| <br>
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
<big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSMAßE</span></big>
+
Schiffsmaße
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:20%" |
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| <br>
+
| || [[BRT|Tonnage]]: || 1.198 BRT
 
|-
 
|-
| || '''Länge:''' || 72,00 m
+
| || [[Tragfähigkeit]]: || -
 
|-
 
|-
| || '''Breite:''' || 10,40 m
+
| || Länge: || 72.24 m
 
|-
 
|-
| || '''Tiefgang:''' || -
+
| || Breite: || 10.36 m
 
|-
 
|-
| || '''[[BRT|Tonnage]]:''' || 1.198 BRT
+
| || Tiefgang: || 4.88 m
 
|-
 
|-
| || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || -
+
| || Geschwindigkeit: || 10.5 kn
 
|-
 
|-
| || '''Geschwindigkeit:''' || -
+
| || [[Bewaffnung]]: || Nein
 
|-
 
|-
| || '''Bewaffnung:''' || Nein
+
| ||
|-
 
| <br>
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
<big><span style="color:saddlebrown;">ROUTE UND FRACHT</span></big>
+
Route &. Fracht
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:20%" |
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| <br>
+
| || Route: || Göteborg (Schweden) - Antwerpen (Belgien)
 
|-
 
|-
| || '''Route:''' || Göteborg (Schweden) - Antwerpen (Belgien)
+
| || Fracht: || Stückgut inklusive 56 t Munition
 
|-
 
|-
| || '''Fracht:''' || Stückgut inklusive 56 t Munition
+
| || Geleitzug: || Einzelfahrer
 
|-
 
|-
| || '''Geleitzug:''' || Einzelfahrer
+
| ||
|-
 
| <br>
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
<big><span style="color:saddlebrown;">DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH</span></big>
+
Der Angriff erfolgte durch
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:20%" |
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| <br>
+
| || U-Boot: || [[U 3]]
 
|-
 
|-
| || '''U-Boot:''' || [[U 3]]
+
| || Kommandant: || [[Joachim Schepke]]
 
|-
 
|-
| || '''Kommandant:''' || [[Joachim Schepke]]
+
| || Datum: || 01.10.1939
 
|-
 
|-
| || '''Datum:''' || [[01.10.1939]]
+
| || Ort: || Skagerrak, südlich Kristiansand (Norwegen)
 
|-
 
|-
| || '''Ort:''' || Skagerrak südlich Kristiansand (Norwegen)
+
| || [[Position]]: || 57°27' Nord - 07°55' Ost
 
|-
 
|-
| || '''[[Position]]:''' || 57°27' Nord - 07°55' Ost
+
| || [[Planquadrat]]: || AN 3647
 
|-
 
|-
| || '''[[Planquadrat]]:''' || AN 3647
+
| || Waffe: || [[Torpedo]]
 
|-
 
|-
| || '''Waffe:''' || [[Torpedo]]
+
| || Tote: || 0
 
|-
 
|-
| || '''Tote (Schiff):''' || 0
+
| || Überlebende: || 18
 
|-
 
|-
| || '''Überlebende (Schiff):''' || 18
+
| ||
|-
 
| || colspan="3" |
 
 
 
[[U 3]] hielt am 30.09.1939 um 21:08 Uhr den schwedischen Dampfer ''GUN'' an um ihn auf [[Bannware]] zu untersuchen. Der Kapitän des Schiffes brachte die Papiere und Schepke erkannte, dass das Schiff [[Bannware]] an Bord hatte. Schepke schickte ein Kommando auf die ''GUN'' um das Schiff zu versenken. Um 22:55 Uhr sichtetet U 3 ein britisches U-Boot das hinter dem Heck der ''GUN'' lag. Schepke schoß ein Torpedo auf das U-Boot der fehl ging, da das Boot wegtauchte. Das Kommando an Bord der ''GUN'' nahm daraufhin ein Rettungsboot des Dampfers und verließ das Schiff. Sie wurden vom dänischen Dampfer ''DAGMAR'' aufgenommen und wurden von U 3 dort wieder abgeholt. Um 09:10 Uhr versenkte Schepke die ''GUN'' mit einem Torpedo, die vorher von der Besatzung verlassen wurde. Es gab keine Verluste. Der Kapitän und 17 Besatzungsmitglieder wurden vom schwedischen Dampfer ''DAGMAR'' gerettet und später an Land gesetzt.
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
<big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big>
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:20%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[U 3]] hielt am 30.09.1939 um 21:08 Uhr den schwedischen Dampfer GUN an um ihn auf [[Bannware]] zu untersuchen. Der Kapitän des Schiffes brachte die Papiere und Schepke erkannte, dass das Schiff Bannware an Bord hatte. Schepke schickte ein Kommando auf die GUN um das Schiff zu versenken. Um 22:55 Uhr sichtetet U 3 ein britisches U-Boot das hinter dem Heck der GUN lag. Schepke schoß ein Torpedo auf das U-Boot der fehl ging, da das Boot wegtauchte. Das Kommando an Bord der GUN nahm daraufhin ein Rettungsboot des Dampfers und verließ das Schiff. Sie wurden vom dänischen Dampfer DAGMAR aufgenommen und wurden von U 3 dort wieder abgeholt. Um 09:10 Uhr versenkte Schepke die GUN mit einem Torpedo, die vorher von der Besatzung verlassen wurde. Es gab keine Verluste. Der Kapitän und 17 Besatzungsmitglieder wurden vom schwedischen Dampfer DAGMAR gerettet und später an Land gesetzt.
 
+
|-
(1*) Bild der ''GUN'' ist vorhanden, kann jedoch aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich gezeigt werden. Die Bilder die ich besitze, habe ich über Jahre im Internet gesammelt. Die meisten davon haben keine Quellenangaben. Deshalb übernehme ich keine Garantie für das jeweils gezeigte Schiff. Bei Interesse können sie gern zur privaten Nutzung zugesandt werden. Kontakt Adresse siehe unten.
+
| || '''Aus dem Kriegstagebuch U 3:'''
 
+
|-
<span style="color:red;">HINWEIS:</span> Alle <span style="color:blue;">BLAU</span>  hervorgehobenen Wörter, Bezeichnungen und Personen sind Verlinkungen zur besseren Erklärung. <span style="color:green;">GRÜN</span>  hervorgehobene Wörter, Bezeichnungen und Personen sind Verlinkungen die noch nicht bearbeitet sind, aber in Zukunft noch bearbeitet werden. Ein Klick auf diese Stellen wird sie zu der entspechenden Erklärung führen.
+
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | ''30.09.1939''
 +
|-
 +
| || colspan="3" | ''2015 - Standort: Quadrat 3647 l.o. Dampfer gesichtet, Positionslaternen gesetzt. Kurs 280°.''
 +
|-
 +
| || colspan="3" | ''2108 - Mondschein, hellsichtig, Seegang 2, NW 3. An den Dampfer herangegangen und mit M.G. zum Stoppen gebracht und mit der Waterlampe aufgefordert, die Papiere zu schicken.''
 +
|-
 +
| || colspan="3" | ''2130 - Kapitän des Dampfers kommt mit den Papieren an Bord. Der Dampfer ist der schwedische D. "GUN". Größe 1700 to, mit 56 to rauchlosen Pulver und Munition von Göteburg nach Antwerpen. Schiffspapiere sind in Ordnung; Empfänger ist angeblich das belgische Kolonialministerium und Heeresmunitionsfabrik. Der Absender ist völlig unklar, Anweisung einer unbekannten (nicht im Lloydsregister geführten) Schiffsmarklerfirma auf Bleistiftzettel. Es ist keine Licenzbescheinigung  der schwedischen Regierung bei, obwohl sie angeblich vorliegen soll. Der Kapitän äußerte wörtlich auf Befragen, warum er sein Pulver den nicht nach Deutschland brächte, sondern nach England: "Ich würde auch nicht gefahren sein, aber man muß ja Geld verdienen". Über sein Abweichen von dem Reiseweg nach Belgien konnte er keine ausreichende Erklärung geben.''
 +
|-
 +
| || colspan="3" | ''2145 - Ich bemerkte plötzlich, wie der im Wind liegende Dampfer sich stark überlegt und mit deutlich erkennbarer Bugwelle hart auf uns zudreht. Mit A.K. und hart Ruder gelingt es mir, freizukommen. Eine Zeit lang war die Situation sehr bedrohlich. Der Bug zeigte auf uns zu und wurde schnell größer. Ich hatte das Boot, durch die Erfahrungen des Vormittags gewitzigt, so manövriert, daß ich jederzeit klar zum Ausweichen war. Hätte ich nicht scharf Obacht gegeben, wäre es mir wahrscheinlich nicht gelungen, den Rammstoß zu vermeiden. Ich ersuchte den Kapitän drohend um Aufklärung, konnte aber nicht aus seinem Verhalten entnehmen.''
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | ''2200 - etwa geht das Prisenkommando von Bord, mit dem Befehl, den Dampfer zu versenken (1 Offz., 2 U.O., 1 Mann). Ich blieb im Mondluv vom Dampfer liegen.''
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">IN EIGENER SACHE</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | ''2229 - 600 m B.B. querab ein Fahrzeug gesichtet, daß direkt auf und zuläuft; wird als Uboot vermutet.''
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | ''2230 - Alarmtauchen. Ich laufe im Kreise ab und setze mich weiter nach Mondluv hinaus. Durchs Sehrohr ist nichts zu entdecken.''
 
 
'''Sie wollen diese Seiten unterstützen ?'''
 
 
 
Wenn sie Bilder, sowie weiterführende Daten von U-Booten, Kommandanten, Besatzungsmitgliedern, Schiffen, Flugzeugen, Kopien von Kriegstagebüchern oder Informationen jeglicher Art die diese Seiten ergänzen und weiter führen würde, entbehren könnten, würde ich mich darüber freuen.
 
 
 
Auch der Hinweis auf Schreib- oder andere Fehler ist ausdrücklich erwünscht und erbeten !!!. Bei der Masse an Informationen ist es mir, als Einzelperson, fast schon nicht mehr möglich alles Korrektur zu Lesen. DANKE !
 
 
 
Infos über meine Person und die Verwendung von zur Verfügung gestellten Daten und Dokumenten finden sie hier: [[Über mich|Über meine Person]].
 
 
 
Weitere Suchadressen für die Suche nach Angehörigen, Klicke hier : [[Adressen|Such-Adressen]]
 
 
 
Weitere Interessante Seiten im Internet, siehe hier [[Internetseiten]]
 
 
 
Klicke hier U-Boot-Archiv-Wiki: [[Kontaktadresse]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | ''2255 - Vorsichtiges Auftauchen zum Rundblicknehmen. Hinter dem Heck des "Gun" liegt ein englisches U-Boot der Thames-Klasse. Lage 100°, langsam tauchend. Mit A.K. und hart Ruder über Wasser darauf zugedreht, Entfernung 300-400 m. Einwandfreies Abkommen kurz vorm Turm. G 7a, Tiefe 5 m. N.S. Am sicheren Treffer wird nicht gezweifelt. Beim Schuß ist vom Gegner nur etwas vom Turm und Oberkante Bug zu sehen. Detonation bleibt aus. Gegner ist getaucht und hat abgedreht. Darauf Alarmtauchen.''
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | ''An St.B. passieren Torpedoschraubengeräusche deutlich hörbar. Gegner hat anscheinend nach Horchpeilung geschossen. Da ausgerechnet in diesem Moment die Horchanlage für einen kleinen Moment ausfiel, war der beabsichtigte eigene Horchpeilungsschuß unmöglich. Eigener Torpedo hat anscheinend Gegner überlaufen und nicht gezündet. (Neue Pistole, gem. F.T. nur mit Aufschlagzündung zu schießen).''
| style="width:27%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| || colspan="3" | ''Ein weiterer Dampfer kommt auf uns zu, da er dauernd mit Lage 0 liegt, und sich längere Zeit herumtreibt, wird eine Ubootsfalle vermutet.''
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll ||'''Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945'''
+
| || colspan="3" | ''2335 - Aufgetaucht und mit sehr hoher Fahrt in großem Bogen abgelaufen, dann unter Wasser wieder angelaufen. Es ist so helle Mondnacht geworden, daß alles gut zu erkennen ist. Trotz der Gefahr bin ich entschlossen, das Prisenkommando wieder an Bord zu nehmen, da Versenkungssignal gegeben und Seegang aufkommt. Mehrmals aufgetaucht und wieder getaucht mit verschiedenen Kursen und Fahrstufen in der Nähe der beiden Dampfer gelaufen. Die "Gun" scheint verlassen zu sein, das Prisenkommando ist nicht zu finden.''
 
|-
 
|-
| || || 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138
+
| ||
 
|-
 
|-
| || || Seite 13.
+
| || colspan="3" | ''01.10.1939''
 
|-
 
|-
|<br>
+
| || colspan="3" | ''0530 - Nach langem Suchen beigedrehten dänischen Dampfer "Dagmar" angerufen. Prisenkommando dort abgeholt und Kapitän und 2 Mann des Dampfers der "Gun" zur Heimbeförderung dort abgesetzt. Der W.O. Leutnant zur See Fraatz, hatte vom Rettungsboot des "Gun" aus in sehr geschickter Weise den dänischen Dampfer "Dagmar" abgehalten und nach Anbordkommen und Übernahme der Besatzung auch des 2. Bootes des "Gun" angewiesen, bis zum Hellwerden in der Nähe des noch immer treibenden Dampfers "Gun" zu bleiben. Er konnte auf diese Weise wieder von mir aufgenommen werden.''
 
|-
 
|-
| || Erich Gröner ||'''Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944'''
+
| || colspan="3" | ''0800 - F.T. betreffend Einstellung Handelskrieg und Rückmarsch U 3 entschlüsselt und Rückmarsch entsprechend unter Wasser angetreten.''
 
|-
 
|-
| || || 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526
+
| || colspan="3" | ''0910 - Treibenden Dampfer "Gun" aufgebracht gem. Prisenordnung Artikel 35 und versenkt gem. Anl. 73 Absatz 1.''
 
|-
 
|-
| || || Seite 104.
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Herbert Ritschel ||  '''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 1 – U 50'''
+
|}
 +
 
 +
Literaturverweise
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
| || || Eigenverlag - ohne ISBN
+
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || || Seite 6, 7.
+
| || colspan="3" | Busch/Röll - "Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 13. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
 
|-
 
|-
|<br>
+
| || colspan="3" | Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag - 1976 - S. 104. [https://www.amazon.de/Handelsflotten-Welt-1942-Nachtrag-1944/dp/B007XBGE8G/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1WVA1ACIZHN1W&keywords=Die+Handelsflotten+der+Welt+1942+und+Nachtrag+1944&qid=1691416515&sprefix=die+handelsflotten+der+welt+1942+und+nachtrag+1944%2Caps%2C133&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Jürgen Rohwer || '''Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945'''
+
| || colspan="3" | Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 1 – U 50" - Eigenverlag - S. 6, 7. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || || 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405
+
| || colspan="3" | Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 3. [https://www.amazon.de/s?k=Axis+Submarine+Successes+of+World+War+Two+1939+%E2%80%93+1945&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=T8LMQ2K3E70M&sprefix=axis+submarine+successes+of+world+war+two+1939+1945%2Caps%2C109&ref=nb_sb_noss| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || || Seite 3.
+
| || colspan="3" | "Kriegstagebuch U 3 - 27.09.1939 - 30.10.1939" - S. 3 - 5.
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[Gulftrade]] - - [[Gun]] - - [[Gunborg]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[G]] - - [[Hauptseite]]
+
[[Gulftrade]] Gun [[Gunborg]]

Aktuelle Version vom 26. November 2023, 18:41 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!

Gulftrade ← Gun → Gunborg

Nationalität: Schweden
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1891
Bauwerft: J. Blumer &. Company Limited, Sunderland
Reederei: Rederi Aktie Bolag Vinga (Kurt Bergquist), Göteborg
Heimathafen: Göteborg
Kapitän: J.M. Persson

Schiffsmaße

Tonnage: 1.198 BRT
Tragfähigkeit: -
Länge: 72.24 m
Breite: 10.36 m
Tiefgang: 4.88 m
Geschwindigkeit: 10.5 kn
Bewaffnung: Nein

Route &. Fracht

Route: Göteborg (Schweden) - Antwerpen (Belgien)
Fracht: Stückgut inklusive 56 t Munition
Geleitzug: Einzelfahrer

Der Angriff erfolgte durch

U-Boot: U 3
Kommandant: Joachim Schepke
Datum: 01.10.1939
Ort: Skagerrak, südlich Kristiansand (Norwegen)
Position: 57°27' Nord - 07°55' Ost
Planquadrat: AN 3647
Waffe: Torpedo
Tote: 0
Überlebende: 18
U 3 hielt am 30.09.1939 um 21:08 Uhr den schwedischen Dampfer GUN an um ihn auf Bannware zu untersuchen. Der Kapitän des Schiffes brachte die Papiere und Schepke erkannte, dass das Schiff Bannware an Bord hatte. Schepke schickte ein Kommando auf die GUN um das Schiff zu versenken. Um 22:55 Uhr sichtetet U 3 ein britisches U-Boot das hinter dem Heck der GUN lag. Schepke schoß ein Torpedo auf das U-Boot der fehl ging, da das Boot wegtauchte. Das Kommando an Bord der GUN nahm daraufhin ein Rettungsboot des Dampfers und verließ das Schiff. Sie wurden vom dänischen Dampfer DAGMAR aufgenommen und wurden von U 3 dort wieder abgeholt. Um 09:10 Uhr versenkte Schepke die GUN mit einem Torpedo, die vorher von der Besatzung verlassen wurde. Es gab keine Verluste. Der Kapitän und 17 Besatzungsmitglieder wurden vom schwedischen Dampfer DAGMAR gerettet und später an Land gesetzt.
Aus dem Kriegstagebuch U 3:
30.09.1939
2015 - Standort: Quadrat 3647 l.o. Dampfer gesichtet, Positionslaternen gesetzt. Kurs 280°.
2108 - Mondschein, hellsichtig, Seegang 2, NW 3. An den Dampfer herangegangen und mit M.G. zum Stoppen gebracht und mit der Waterlampe aufgefordert, die Papiere zu schicken.
2130 - Kapitän des Dampfers kommt mit den Papieren an Bord. Der Dampfer ist der schwedische D. "GUN". Größe 1700 to, mit 56 to rauchlosen Pulver und Munition von Göteburg nach Antwerpen. Schiffspapiere sind in Ordnung; Empfänger ist angeblich das belgische Kolonialministerium und Heeresmunitionsfabrik. Der Absender ist völlig unklar, Anweisung einer unbekannten (nicht im Lloydsregister geführten) Schiffsmarklerfirma auf Bleistiftzettel. Es ist keine Licenzbescheinigung der schwedischen Regierung bei, obwohl sie angeblich vorliegen soll. Der Kapitän äußerte wörtlich auf Befragen, warum er sein Pulver den nicht nach Deutschland brächte, sondern nach England: "Ich würde auch nicht gefahren sein, aber man muß ja Geld verdienen". Über sein Abweichen von dem Reiseweg nach Belgien konnte er keine ausreichende Erklärung geben.
2145 - Ich bemerkte plötzlich, wie der im Wind liegende Dampfer sich stark überlegt und mit deutlich erkennbarer Bugwelle hart auf uns zudreht. Mit A.K. und hart Ruder gelingt es mir, freizukommen. Eine Zeit lang war die Situation sehr bedrohlich. Der Bug zeigte auf uns zu und wurde schnell größer. Ich hatte das Boot, durch die Erfahrungen des Vormittags gewitzigt, so manövriert, daß ich jederzeit klar zum Ausweichen war. Hätte ich nicht scharf Obacht gegeben, wäre es mir wahrscheinlich nicht gelungen, den Rammstoß zu vermeiden. Ich ersuchte den Kapitän drohend um Aufklärung, konnte aber nicht aus seinem Verhalten entnehmen.
2200 - etwa geht das Prisenkommando von Bord, mit dem Befehl, den Dampfer zu versenken (1 Offz., 2 U.O., 1 Mann). Ich blieb im Mondluv vom Dampfer liegen.
2229 - 600 m B.B. querab ein Fahrzeug gesichtet, daß direkt auf und zuläuft; wird als Uboot vermutet.
2230 - Alarmtauchen. Ich laufe im Kreise ab und setze mich weiter nach Mondluv hinaus. Durchs Sehrohr ist nichts zu entdecken.
2255 - Vorsichtiges Auftauchen zum Rundblicknehmen. Hinter dem Heck des "Gun" liegt ein englisches U-Boot der Thames-Klasse. Lage 100°, langsam tauchend. Mit A.K. und hart Ruder über Wasser darauf zugedreht, Entfernung 300-400 m. Einwandfreies Abkommen kurz vorm Turm. G 7a, Tiefe 5 m. N.S. Am sicheren Treffer wird nicht gezweifelt. Beim Schuß ist vom Gegner nur etwas vom Turm und Oberkante Bug zu sehen. Detonation bleibt aus. Gegner ist getaucht und hat abgedreht. Darauf Alarmtauchen.
An St.B. passieren Torpedoschraubengeräusche deutlich hörbar. Gegner hat anscheinend nach Horchpeilung geschossen. Da ausgerechnet in diesem Moment die Horchanlage für einen kleinen Moment ausfiel, war der beabsichtigte eigene Horchpeilungsschuß unmöglich. Eigener Torpedo hat anscheinend Gegner überlaufen und nicht gezündet. (Neue Pistole, gem. F.T. nur mit Aufschlagzündung zu schießen).
Ein weiterer Dampfer kommt auf uns zu, da er dauernd mit Lage 0 liegt, und sich längere Zeit herumtreibt, wird eine Ubootsfalle vermutet.
2335 - Aufgetaucht und mit sehr hoher Fahrt in großem Bogen abgelaufen, dann unter Wasser wieder angelaufen. Es ist so helle Mondnacht geworden, daß alles gut zu erkennen ist. Trotz der Gefahr bin ich entschlossen, das Prisenkommando wieder an Bord zu nehmen, da Versenkungssignal gegeben und Seegang aufkommt. Mehrmals aufgetaucht und wieder getaucht mit verschiedenen Kursen und Fahrstufen in der Nähe der beiden Dampfer gelaufen. Die "Gun" scheint verlassen zu sein, das Prisenkommando ist nicht zu finden.
01.10.1939
0530 - Nach langem Suchen beigedrehten dänischen Dampfer "Dagmar" angerufen. Prisenkommando dort abgeholt und Kapitän und 2 Mann des Dampfers der "Gun" zur Heimbeförderung dort abgesetzt. Der W.O. Leutnant zur See Fraatz, hatte vom Rettungsboot des "Gun" aus in sehr geschickter Weise den dänischen Dampfer "Dagmar" abgehalten und nach Anbordkommen und Übernahme der Besatzung auch des 2. Bootes des "Gun" angewiesen, bis zum Hellwerden in der Nähe des noch immer treibenden Dampfers "Gun" zu bleiben. Er konnte auf diese Weise wieder von mir aufgenommen werden.
0800 - F.T. betreffend Einstellung Handelskrieg und Rückmarsch U 3 entschlüsselt und Rückmarsch entsprechend unter Wasser angetreten.
0910 - Treibenden Dampfer "Gun" aufgebracht gem. Prisenordnung Artikel 35 und versenkt gem. Anl. 73 Absatz 1.

Literaturverweise

Busch/Röll - "Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 13. → Amazon
Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag - 1976 - S. 104. → Amazon
Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 1 – U 50" - Eigenverlag - S. 6, 7. → Amazon
Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 3. → Amazon
"Kriegstagebuch U 3 - 27.09.1939 - 30.10.1939" - S. 3 - 5.

Gulftrade ← Gun → Gunborg