Aktionen

U 552: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(33 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
[[U 551]] ← U 552 → [[U 553]]
 +
 
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 552'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 +
|-
 +
| Bauauftrag: || colspan="3" | 25.09.1939
 +
|-
 +
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Blohm & Voss]], Hamburg
 +
|-
 +
| Baunummer: || colspan="3" | 528
 +
|-
 +
| Serie: || colspan="3" | U 551 - U 650
 +
|-
 +
| Kiellegung: || colspan="3" | 01.12.1939
 +
|-
 +
| Stapellauf: || colspan="3" | 14.09.1940
 +
|-
 +
| Indienststellung: || colspan="3" | 04.12.1940
 +
|-
 +
| Kommandant: || colspan="3" | [[Erich Topp]]
 +
|-
 +
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 20 052
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Kommandanten
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 04.12.1940 - 08.09.1942  || colspan="3" | Korvettenkapitän - [[Erich Topp]]
 +
|-
 +
| 08.09.1942 - 10.07.1944 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Klaus Popp]]
 +
|-
 +
| 11.07.1944 - 02.05.1945 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Günther Lube]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Flottillen
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 04.12.1940 - 00.02.1941 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[7. U-Flottille]], Kiel
 +
|-
 +
| 00.02.1941 - 30.04.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[7. U-Flottille]], St. Nazaire
 +
|-
 +
| 01.05.1944 - 00.05.1945 || colspan="3" | Schulboot - [[22. U-Flottille]], Gotenhafen - Wilhelmshaven
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 13.02.1941 - 13.02.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Brunsbüttel
 +
|-
 +
| 14.02.1941 - 14.02.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von Brunsbüttel - Eingelaufen in Cuxhaven
 +
|-
 +
| 15.02.1941 - 15.02.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von Cuxhaven - Eingelaufen in Helgoland
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552, unter Oberleutnant zur See [[Erich Topp]], lief am 13.02.1941 von Kiel aus. Das Boot verlegte, durch den Kaiser Wilhelm Kanal, Brunsbüttel (Nebel) und Cuxhaven, nach Helgoland. Am 15.02.1941 lief U 552 in Helgoland ein. Dort wurden AK-Fahrten, Horcherprobungen und Brennstoffergänzungen durchgeführt.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 18.02.1941 - 16.03.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von Helgoland - Eingelaufen in St. Nazaire
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552, unter Oberleutnant zur See [[Erich Topp]], lief am 18.02.1941 von Helgoland aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, westlich Irland. Nach 26 Tagen und zurückgelegten 4.674 sm über und 195 sm unter Wasser, lief U 552 am 16.03.1941 in St. Nazaire ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 12.749 BRT versenken.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Auf der 1. Unternehmung von U 552 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 2. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 07.04.1941 - 06.05.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire 
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552, unter Oberleutnant zur See [[Erich Topp]], lief am 07.04.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, südlich Island. Nach 29 Tagen und zurückgelegten 5.034 sm über und 250 sm unter Wasser, lief U 552 am 06.05.1941 wieder in St. Nazaire ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 24.119 BRT versenken sowie 1 Schiff mit 8.190 BRT beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Auf der 2. Unternehmung von U 552 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 3. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 25.05.1941 - 26.05.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 +
|-
 +
| 03.06.1941 - 02.07.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552, unter Oberleutnant zur See [[Erich Topp]], lief am 25.05.1941 von St. Nazaire aus. Am nächsten Tag mußte das Boot, wegen defekter Kupplung, zurück nach St. Nazaire. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte es im Nordatlantik und dem Nordkanal. Nach 38 Tagen und zurückgelegten 3.564 sm über und 242,9 sm unter Wasser, lief U 552 am 02.07.1941 wieder in St. Nazaire ein. Nach dieser Fahrt erfolgte der Einbau neuer Bronzeschrauben, neuer Ölabstreifringe und von Druckwasserkästen in den Tauchbunkern.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 24.401 BRT versenken.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Auf der 3. Unternehmung von U 552 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 3. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 4. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 18.08.1941 - 26.08.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552, unter Oberleutnant zur See [[Erich Topp]], lief am 18.08.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, westlich des Nordkanals. Die Unternehmung mußte, wegen defekter Kupplung und Ju-Verdichter, vorzeitig abgebrochen werden. Nach 8 Tagen und zurückgelegten 1.894 sm über und 34 sm unter Wasser, lief U 552 am 26.08.1941 wieder in St. Nazaire ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 2.129 BRT versenken.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Auf der 4. Unternehmung von U 552 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 4. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 5. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 04.09.1941 - 05.10.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552, unter Kapitänleutnant [[Erich Topp]], lief am 04.09.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, südöstlich von Grönland. Vom 08.09.1941 bis 11.09.1941 diente es als [[Wetterboot]]. U 552 gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Brandenburg (U-Bootgruppe)|Brandeburg]]. Nach 31 Tagen und zurückgelegten 5.619 sm über und 97.7 sm unter Wasser, lief U 552 am 05.10.1941 wieder in St. Nazaire ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 18.687 BRT versenken.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Auf der 5. Unternehmung von U 552 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 5. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 6. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 25.10.1941 - 26.11.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552, unter Kapitänleutnant [[Erich Topp]], lief am 25.10.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und östlich der Neufundlandbank. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Stosstrupp (U-Bootgruppe)|Stosstrupp]], [[Störtebecker (U-Bootgruppe)|Störtebecker]] und [[Benecke (U-Bootgruppe)|Benecke]]. Nach 32 Tagen und zurückgelegten 6.169,7 sm über und 99,2 sm unter Wasser, lief U 552 am 26.11.1941 wieder in St. Nazaire ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung 1 Zerstörer mit 1.190 t versenken.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Auf der 6. Unternehmung von U 552 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 6. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 7. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 25.12.1941 - 27.01.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552, unter Kapitänleutnant [[Erich Topp]], lief am 25.12.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, bei Neufundland und südlich Nova Scotia. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Seydlitz (U-Bootgruppe)|Seydlitz]] und [[Ziethen (U-Bootgruppe)|Ziethen]]. Nach 33 Tagen und zurückgelegten 3.663 sm über und 14,6 sm unter Wasser, lief U 552 am 27.01.1942 wieder in St. Nazaire ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 10.560 BRT versenken.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Auf der 7. Unternehmung von U 552 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 7. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 8. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 07.03.1942 - 27.04.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552, unter Kapitänleutnant [[Erich Topp]], lief am 07.03.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, bei Neufundland und vor der Ostküste der USA. Nach 51 Tagen und zurückgelegten 7.618 sm über und 263 sm unter Wasser, lief U 552 am 27.04.1942 wieder in St. Nazaire ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung 7 Schiffe mit 45.731 BRT versenken.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Auf der 8. Unternehmung von U 552 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 8. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 9. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 09.06.1942 - 19.06.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire 
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552, unter Kapitänleutnant [[Erich Topp]], lief am 09.06.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und westlich von Spanien. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Endrass (U-Bootgruppe)|Endrass]]. Nach 10 Tagen und zurückgelegten 1.623.8 sm über und 123 sm unter Wasser, lief U 552 am 19.06.1942 wieder in St. Nazaire ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung 5 Schiffe mit 15.858 BRT versenken.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Auf der 9. Unternehmung von U 552 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 9. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 10. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 04.07.1942 - 13.08.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552, unter Kapitänleutnant [[Erich Topp]], lief am 04.07.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur den U-Boot-Gruppen [[Wolf (U-Bootgruppe)|Wolf]], [[Pirat (U-Bootgruppe)|Pirat]] und [[Steinbrinck (U-Bootgruppe)|Steinbrinck]]. U 552 wurde am 30.07.1942 von [[U 461]] mit 35 m³ Brennstoff, 1 m³ Motorenöl und 14 Tagen Proviant versorgt. Die Unternehmung mußte, wegen Artillerie- und Waboschäden, vorzeitig abgebrochen werden. 1 U-Boot wurde versorgt. Nach 40 Tagen und zurückgelegten 6.203 sm über und 151,9 sm unter Wasser, lief U 552 am 13.08.1942 wieder in St. Nazaire ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 14.555 BRT versenken und 2 Schiffe mit 18.720 BRT beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Auf der 10. Unternehmung von U 552 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[U 552 versorgte auf dieser 10. Unternehmung|Klick hier → Versorgte U-Boote]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 10. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 10. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 11. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 10.09.1942 - 15.12.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552, unter Kapitänleutnant [[Klaus Popp]], lief am 10.09.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Mittelatlantik, vor Freetown und bei den Kapverdischen Inseln. Es wurde am 12.11.1942 von [[U 462]] mit 40 m³ Brennstoff, 0.5 m³ Motorenöl und 25 Tagen Proviant und am 03.12.1942 von [[U 461]] mit 10 m³ Brennstoff, 800 l Motorenöl und 7 Tagen Proviant versorgt. Nach 96 Tagen und zurückgelegten 15.063,6 sm über und 405,9 sm unter Wasser, lief U 552 am 15.12.1942 wieder in St. Nazaire ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 3.157 BRT und 1 U-Jäger mit 520 t versenken.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Auf der 11. Unternehmung von U 552 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 11. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 11. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 12. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || ||
+
| 04.04.1943 - 13.06.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:38%" |
 
| style="width:10%" |
 
| style="width:50%" |
 
 
|-
 
|-
| || Typ: || || [[VII C]]
+
| || colspan="3" | U 552, unter Kapitänleutnant [[Klaus Popp]], lief am 04.04.1943 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und östlich Neufundland. Es wurde am 10.05.1943 von [[U 461]] mit 81 m³ Brennstoff, 10 Doppelgläser und 15 Tagen Proviant, am 06.06.1943 von [[U 413]] mit einem MG ,und am 07.06.1943 von [[U 455]] mit 20 m³ Brennstoff, MG-Munition und Flak-Ersatzteilen versorgt. U 552 gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Meise (U-Bootgruppe)|Meise]], [[Star (U-Bootgruppe)|Star]], [[Fink (U-Bootgruppe)|Fink]], [[Naab (U-Bootgruppe)|Naab]], [[Donau 2 (U-Bootgruppe)|Donau 2]] und [[Mosel (U-Bootgruppe)|Mosel]]. Nach 70 Tagen und zurückgelegten 10.061 sm über und 761 sm unter Wasser, lief U 552 am 13.06.1943 wieder in St. Nazaire ein. Nach der Fahrt erfolgte der Einbau neuer Batterien, Verstärkung des Druckkörpers durch Aufschweißen von Platten und der Umbau des Turmes.
 
|-
 
|-
| || Bauauftrag: || ||25.09.1939
+
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || Bauwerft: || || [[Blohm & Voss, Hamburg]]
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 12. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 12. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || Baunummer: || || 528
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Serie: || || U 551 - U 650
+
! colspan="3" | 13. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || Kiellegung: || || 01.12.1939
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Stapellauf: || || 14.09.1940
+
| 03.10.1943 - 30.11.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || Indienststellung: || || 04.12.1940
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Indienststellungskommandant: || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Erich Topp]]
+
| || colspan="3" | U 552, unter Kapitänleutnant [[Klaus Popp]], lief am 03.10.1943 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und östlich Neufundland. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Siegfried (U-Bootgruppe)|Siegfried]], [[Siegfried 2 (U-Bootgruppe)|Siegfried 2]], [[Jahn (U-Bootgruppe)|Jahn]], [[Tirpitz 3 (U-Bootgruppe)|Tirpitz 3]] und [[Eisenhart 5 (U-Bootgruppe)|Eisenhart 5]]. Nach 58 Tagen und zurückgelegten 4.723 sm über und 1.710,7 sm unter Wasser, lief U 552 am 30.11.1943 wieder in St. Nazaire ein.
 
|-
 
|-
| || Feldpostnummer: || || M-20 052
+
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
! || <br><u>Kommandanten</u> || ||
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 13. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 13. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || 04.12.1940 - 08.09.1942 || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]]/[[Kapitänleutnant|Kptlt.]]/[[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] || [[Erich Topp]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 08.09.1942 - 10.07.1944 || [[Kapitänleutnant|Kptlt]] || [[Klaus Popp]]
+
! colspan="3" | 14. Unternehmung
 
|-
 
|-
| ||11.07.1944 - 02.05.1945 || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Günther Lube]]
+
| ||
 
|-
 
|-
! || <br><u>Flotillen</u> || ||
+
| 02.02.1944 - 14.02.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || 04.12.1940 - 00.02.1941 || [[AB]] || [[7. U-Flottille]], Kiel
+
| 15.02.1944 - 22.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
| || 00.02.1941 - 30.04.1944 || [[FB]] || [[7. U-Flottille]], St. Nazaire
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 01.05.1944 - 00.05.1945 || [[SB]] || [[22. U-Flottille]], Gotenhafen/Wilhelmshaven
+
| || colspan="3" | U 552, unter Kapitänleutnant [[Klaus Popp]], lief am 02.02.1944 von St. Nazaire aus. Nach defekten Ju-Verdichter mußte das Boot noch einmal zurück nach St. Nazaire. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte es im Nordatlantik, vom 04.03.1944 bis 08.03.1944 als [[Wetterboot]]. Außerdem wurden 8 [[Thetis]] geworfen. U 552 gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Preussen (U-Bootgruppe)|Preussen]]. Nach 80 Tagen und zurückgelegten 2.546 sm über und 2.771 sm unter Wasser, lief U 552 am 22.04.1944 in Bergen ein.
 
|-
 
|-
! || <br><u>Feindfahrten</u> || ||
+
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || Anzahl Feindfahrten: || 15 ||
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 14. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 14. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || Versenkte Schiffe: || 32 ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Versenkte Tonnage: || 165.474 BRT ||
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || Beschädigte Schiffe: || 3 ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Beschädigte Tonnage: || 26.910 BRT ||
+
| 23.04.1944 - 23.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Stavanger
 
|-
 
|-
! || <br> || ||
+
| 23.04.1944 - 24.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Kristiansand
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| 25.04.1944 - 28.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Danzig
'''1. Feindfahrt:'''<br>
+
|-
 
+
| ||
Vom: 13.02.1941 - 16.03.1941<br>
+
|-
Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Erich Topp]]<br>
+
| || colspan="3" | U 552, unter Kapitänleutnant [[Klaus Popp]], lief am 23.04.1944 von Bergen aus. Das Boot verlegte, über Stavanger (Geleitwechsel), und Kristiansand (Geleitwechsel), nach Danzig. Am 28.04.1944 lief U 552 in Danzig ein. Später zur [[22. U-Flottille]] nach Gotenhafen verlegt.
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Irland<br>
+
|-
 
+
| ||
13.02.1941 aus Kiel ausgelaufen.<br>
+
|-
15.02.1941 in Helgoland eingelaufen.<br>
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
18.02.1941 aus Helgoland ausgelaufen.<br>
+
|-
01.03.1941 23:56 Uhr britischen Tanker ''[[Cadillac]]'' mit 12.062 BRT versenkt.<br>
+
| ||
10.03.1941 - 20:52 Uhr isländischen Dampfer ''[[Reykjaborg]]'' mit 687 BRT versenkt.<br>
+
|-
16.03.1941 in St. Nazaire eingelaufen.<br>
+
| 26.01.1945 - 04.02.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Gotenhafen - Eingelaufen in Wilhelmshaven
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 552, unter Oberleutnant zur See [[Günther Lube]], lief am 26.01.1945 von Gotenhafen aus. Das Boot verlegte, bei der Räumung des Stützpunktes, nach Wilhelmshaven. Am 04.02.1945 lief U 552 in Wilhelmshaven ein.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlustursache
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Datum: || colspan="3" | 05.05.1945
 +
|-
 +
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Günther Lube]]
 +
|-
 +
| Ort: || colspan="3" | Wilhelmshaven
 +
|-
 +
| Position: || colspan="3" | 53° 31' Nord - 08° 10' Ost
 +
|-
 +
| Planquadrat: || colspan="3" | AN 9815
 +
|-
 +
| Verlust durch: || colspan="3" | Selbstversenkung
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Tote: || colspan="3" | 0
'''2. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Vom: 07.04.1941 - 06.05.1941<br>
 
Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Erich Topp]]<br>
 
Operationsgebiet: Nordatlantik, südlich Island<br>
 
 
 
07.04.1941 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
27.04.1941 - 02:10 Uhr britischen U-Jäger ''[[HMS Commander Horton]]'' mit 227 BRT versenkt.<br>
 
27.04.1941 - 16:12 Uhr britisches Motorschiff ''[[Beacon Grange]]'' mit 10.160 BRT versenkt.<br>
 
28.04.1941 - 16:15 Uhr britischen Tanker ''[[Capulet]]'' mit 8.190 BRT beschädigt.<br>
 
01.05.1941 - 00:27 Uhr britischen Dampfer ''[[Nerissa]]'' mit 5.583 BRT versenkt.<br>
 
06.05.1941 in St. Nazaire eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Überlebende: || 0
'''3. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Vom: 25.05.1941 - 02.07.1941<br>
 
Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Erich Topp]]<br>
 
Operationsgebiet: Nordatlantik, Nordkanal<br>
 
 
 
25.05.1941 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
10.06.1941 - 10:55 Uhr britischen Dampfer ''[[Ainderby]]'' mit 4.860 BRT versenkt.<br>
 
12.06.1941 - 04:14 Uhr britisches Motorschiff ''[[Chinese Prince]]'' mit 8.593 BRT versenkt.<br>
 
18.06.1941 - 03:28 Uhr britischen Dampfer ''[[Norfolk (brit.)|Norfolk]]'' mit 10.948 BRT versenkt.<br>
 
02.07.1941 in St. Nazaire eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
'''4. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Vom: 18.08.1941 - 26.08.1941<br>
 
Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Erich Topp]]<br>
 
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich des Nordkanals<br>
 
 
 
18.08.1941 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
23.08.1941 - 06:48 Uhr norwegischen Dampfer ''[[Spind]]'' mit 2.129 BRT versenkt.<br>
 
26.08.1941 in St. Nazaire eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 552|Klick hier → Besatzungsliste U 552]]'''
'''5. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Vom: 04.09.1941 - 05.10.1941<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Erich Topp]]<br>
 
Operationsgebiet: Nordatlantik, südöstlich Grönland<br>
 
 
 
04.09.1941 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
20.09.1941 - 01:38 Uhr britischen Tanker ''[[T.J. Williams]]'' mit 8.212 BRT versenkt.<br>
 
20.09.1941 - 01:51 Uhr panamaischen Dampfer ''[[Pink Star]]'' mit 4.150 BRT versenkt.<br>
 
20.09.1941 - 03:27 Uhr norwegischen Tanker ''[[Barbro]]'' mit 6.325 BRT versenkt.<br>
 
05.10.1941 in St. Nazaire eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
'''6. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Vom: 25.10.1941 - 26.11.1941<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Erich Topp]]<br>
 
Operationsgebiet: Nordatlantik, östlich der Neufundlandbank<br>
 
 
 
25.10.1941 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
31.10.1941 - 08:34 Uhr amerikanischen Zerstörer ''[[USS Reuben James (DD-245)]]'' mit 1.190 t versenkt.<br>
 
26.11.1941 in St. Nazaire eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
'''7. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Vom: 25.12.1941 - 27.01.1942<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Erich Topp]]<br>
 
Operationsgebiet: Westatlantik, Neufundland, südlich Nova Scotia<br>
 
 
 
25.12.1941 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
15.01.1942 - 01:38 Uhr britischen Dampfer ''[[Dayrose]]'' mit 4.113 BRT versenkt.<br>
 
18.01.1942 - 06:44 Uhr amerikanischen Dampfer ''[[Frances Salman]]'' mit 2.609 BRT versenkt.<br>
 
20.01.1942 - 18:30 Uhr griechischen Dampfer ''[[Marco]]'' mit 3.838 BRT versenkt.<br>
 
27.01.1942 in St. Nazaire eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
'''8. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Vom: 07.03.1942 - 27.04.1942<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Erich Topp]]<br>
 
Operationsgebiet: Westatlantik, Neufundland, vor der Ostküste der USA<br>
 
 
 
07.03.1942 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
25.03.1942 - 08:13 Uhr niederländischen Tanker ''[[Ocana]]'' mit 6.256 BRT versenkt.<br>
 
03.04.1942 - 03:40 Uhr amerikanischen Dampfer ''[[David H. Atwater]]'' mit 2.438 BRT versenkt.<br>
 
05.04.1942 - 04:47 Uhr amerikanischen Tanker ''[[Byron T. Benson]]'' mit 7.953 BRT versenkt.<br>
 
07.04.1942 - 04:17 Uhr britischen Tanker ''[[British Splendour]]'' mit 7.138 BRT versenkt.<br>
 
07.04.1942 10:52 Uhr norwegisches Walfang-Mutterschiff ''[[Lancing]]'' mit 7.866 BRT versenkt.<br>
 
09.04.1942 - 09:38 Uhr amerikanischen Tanker ''[[Atlas]]'' mit 7.137 BRT versenkt.<br>
 
10.04.1942 - 06:27 Uhr amerikanischen Tanker ''[[Tamaulipas]]'' mit 6.943 BRT versenkt.<br>
 
27.04.1942 in St. Nazaire eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| colspan="3" | U 552 wurde am 05.05.1945 in Wilhelmshaven/Raederschleuse, in der IV. Einfahrt/Westkammer, mit 22 weiteren Booten bei der [[Aktion Regenbogen]] von der Besatzung selbst versenkt. Die dort versenkten Boote wurden, zwischen dem 10.10.1945 und dem 25.10.1945, von den Briten mit [[Geballte Ladung|geballten Ladungen]] gesprengt und später verschrottet. U 552 wurde bereits im Februar 1945 in Wilhelmshaven außer Dienst gestellt.
'''9. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Vom: 09.06.1942 - 19.06.1942<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Erich Topp]]<br>
 
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Spanien<br>
 
 
 
09.06.1942 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
15.06.1942 - 00:58 Uhr britischen Dampfer ''[[Etrib]]'' mit 1.943 BRT versenkt.<br>
 
15.06.1942 - 00:58 Uhr britisches Motorschiff ''[[Pelayo]]'' mit 1.346 BRT versenkt.<br>
 
15.06.1942 - 00:59 Uhr norwegischen Tanker ''[[Slemdal]]'' mit 7.341 BRT versenkt.<br>
 
15.06.1942 - 04:32 Uhr britischen Dampfer ''[[City of Oxford]]'' mit 2.759 BRT versenkt.<br>
 
15.06.1942 - 04:32 Uhr britischen Dampfer ''[[Thurso]]'' mit 2.436 BRT versenkt.<br>
 
19.06.1942 in St. Nazaire eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
'''10. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Vom: 04.07.1942 - 13.08.1942<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Erich Topp]]<br>
 
Operationsgebiet: Nordatlantik<br>
 
 
 
04.07.1942 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
25.07.1942 - 03:52 Uhr britischen Tanker ''[[British Merit]]'' mit 8.093 BRT beschädigt.<br>
 
25.07.1942 - 04:10 Uhr britischen Dampfer ''[[Broompark]]'' mit 5.136 BRT versenkt.<br>
 
03.08.1942 - 03:05 Uhr britischen Tanker ''[[G.S. Walden]]'' mit 10.627 BRT beschädigt.<br>
 
03.08.1942 - 03:05 Uhr britisches Motorschiff ''[[Lochkatrine]]'' mit 9.419 BRT versenkt.<br>
 
13.08.1942 in St. Nazaire eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| colspan="3" | U 552 konnte auf 14 Unternehmung 30 Schiffe mit 163.756 BRT, 1 Zerstörer mit 1.190 t und 1 U-Jäger mit 520 t versenken sowie 3 Schiffe mit 26.910 BRT beschädigen.
'''11. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Vom: 10.09.1942 - 15.12.1942<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt]] [[Klaus Popp]]<br>
 
Operationsgebiet: Mittelatlantik, vor Freetown, Kapverdische Inseln<br>
 
 
 
10.09.1942 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
19.09.1942 - 03:01 Uhr britischen U-Jäger ''[[HMS Alouette (FY.101)]]'' mit 520 BRT versenkt.<br>
 
03.12.1942 - 00:37 Uhr britischen Dampfer ''[[Wallsend]]'' mit 3.157 BRT versenkt.<br>
 
15.12.1942 in St. Nazaire eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
'''12. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Vom: 04.04.1943 - 13.06.1943<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt]] [[Klaus Popp]]<br>
 
Operationsgebiet: Nordatlantik, östlich Neufundland<br>
 
 
 
04.04.1943 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
13.06.1943 in St. Nazaire eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
! colspan="3" | Literaturverweise
'''13. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Vom: 03.10.1943 - 30.11.1943<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt]] [[Klaus Popp]]<br>
 
Operationsgebiet: Nordatlantik, östlich Neufundland<br>
 
 
 
03.10.1943 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
30.11.1942 in St. Nazaire eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
'''14. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Vom: 08.02.1944 - 14.02.1944<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt]] [[Klaus Popp]]<br>
 
Operationsgebiet: westliche Biscaya<br>
 
 
 
08.02.1944 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
14.02.1944 in St. Nazaire eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 149, 181, 243. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
'''15. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Vom: 16.02.1944 - 28.04.1944<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt]] [[Klaus Popp]]<br>
 
Operationsgebiet: Nordatlantik (Wetterboot)<br>
 
 
 
16.02.1944 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
28.04.1944 in Danzig eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 36, 223. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Datum: || || 05.05.1945
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 358, 368. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Letzter Kommandant: || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Günther Lube]]
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 232 - 234. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Ort: || || Wilhelmshaven/Raederschleuse
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 68. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Position: || || 53°31'N - 08°10'O
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 501 - U 560" - Eigenverlag - S. 284 - 311.
 
|-
 
|-
| || Planquadrat: || || AN 9815
+
| Erich Topp || colspan="3" | Fackeln über dem Atlantik. Lebensbericht eines U-Boot-Kommandanten" - Koehler Verlag - 2001. [https://www.amazon.de/Fackeln-%C3%BCber-Atlantik-Lebensbericht-U-Boot-Kommandanten/dp/3548281524/ref=sr_1_1?crid=ZBMZ7JBFW6FU&keywords=fackeln+%C3%BCber+dem+atlantik&qid=1690910379&sprefix=Fackeln+%C3%BCber%2Caps%2C107&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Versenkt durch: || || Selbstversenkung bei der ''[[Aktion Regenbogen]]''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Tote: || || 0
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
|-
 
|-
| || Überlebende: || || 0
+
| ||
 
|-
 
|-
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || ||
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
 
 
U 552 wurde bereits im Februar 1945 in Wilhelmshaven außer Dienst gestellt.
 
 
 
|}
 
|}
  
[[U 551]] [[U 552]] [[U 553]]
+
[[U 551]] ← U 552 → [[U 553]]

Aktuelle Version vom 10. Juni 2024, 17:05 Uhr

U 551 ← U 552 → U 553

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 552
Typ: VII C
Bauauftrag: 25.09.1939
Bauwerft: Blohm & Voss, Hamburg
Baunummer: 528
Serie: U 551 - U 650
Kiellegung: 01.12.1939
Stapellauf: 14.09.1940
Indienststellung: 04.12.1940
Kommandant: Erich Topp
Feldpostnummer: M - 20 052
Kommandanten
04.12.1940 - 08.09.1942 Korvettenkapitän - Erich Topp
08.09.1942 - 10.07.1944 Kapitänleutnant - Klaus Popp
11.07.1944 - 02.05.1945 Oberleutnant zur See - Günther Lube
Flottillen
04.12.1940 - 00.02.1941 Ausbildungsboot - 7. U-Flottille, Kiel
00.02.1941 - 30.04.1944 Frontboot - 7. U-Flottille, St. Nazaire
01.05.1944 - 00.05.1945 Schulboot - 22. U-Flottille, Gotenhafen - Wilhelmshaven
Verlegungsfahrt
13.02.1941 - 13.02.1941 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Brunsbüttel
14.02.1941 - 14.02.1941 Ausgelaufen von Brunsbüttel - Eingelaufen in Cuxhaven
15.02.1941 - 15.02.1941 Ausgelaufen von Cuxhaven - Eingelaufen in Helgoland
U 552, unter Oberleutnant zur See Erich Topp, lief am 13.02.1941 von Kiel aus. Das Boot verlegte, durch den Kaiser Wilhelm Kanal, Brunsbüttel (Nebel) und Cuxhaven, nach Helgoland. Am 15.02.1941 lief U 552 in Helgoland ein. Dort wurden AK-Fahrten, Horcherprobungen und Brennstoffergänzungen durchgeführt.
1. Unternehmung
18.02.1941 - 16.03.1941 Ausgelaufen von Helgoland - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Oberleutnant zur See Erich Topp, lief am 18.02.1941 von Helgoland aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, westlich Irland. Nach 26 Tagen und zurückgelegten 4.674 sm über und 195 sm unter Wasser, lief U 552 am 16.03.1941 in St. Nazaire ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 12.749 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
2. Unternehmung
07.04.1941 - 06.05.1941 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Oberleutnant zur See Erich Topp, lief am 07.04.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, südlich Island. Nach 29 Tagen und zurückgelegten 5.034 sm über und 250 sm unter Wasser, lief U 552 am 06.05.1941 wieder in St. Nazaire ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 24.119 BRT versenken sowie 1 Schiff mit 8.190 BRT beschädigen.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
3. Unternehmung
25.05.1941 - 26.05.1941 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
03.06.1941 - 02.07.1941 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Oberleutnant zur See Erich Topp, lief am 25.05.1941 von St. Nazaire aus. Am nächsten Tag mußte das Boot, wegen defekter Kupplung, zurück nach St. Nazaire. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte es im Nordatlantik und dem Nordkanal. Nach 38 Tagen und zurückgelegten 3.564 sm über und 242,9 sm unter Wasser, lief U 552 am 02.07.1941 wieder in St. Nazaire ein. Nach dieser Fahrt erfolgte der Einbau neuer Bronzeschrauben, neuer Ölabstreifringe und von Druckwasserkästen in den Tauchbunkern.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 24.401 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung
4. Unternehmung
18.08.1941 - 26.08.1941 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Oberleutnant zur See Erich Topp, lief am 18.08.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, westlich des Nordkanals. Die Unternehmung mußte, wegen defekter Kupplung und Ju-Verdichter, vorzeitig abgebrochen werden. Nach 8 Tagen und zurückgelegten 1.894 sm über und 34 sm unter Wasser, lief U 552 am 26.08.1941 wieder in St. Nazaire ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 2.129 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung
5. Unternehmung
04.09.1941 - 05.10.1941 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Kapitänleutnant Erich Topp, lief am 04.09.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, südöstlich von Grönland. Vom 08.09.1941 bis 11.09.1941 diente es als Wetterboot. U 552 gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Brandeburg. Nach 31 Tagen und zurückgelegten 5.619 sm über und 97.7 sm unter Wasser, lief U 552 am 05.10.1941 wieder in St. Nazaire ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 18.687 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung
6. Unternehmung
25.10.1941 - 26.11.1941 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Kapitänleutnant Erich Topp, lief am 25.10.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und östlich der Neufundlandbank. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Stosstrupp, Störtebecker und Benecke. Nach 32 Tagen und zurückgelegten 6.169,7 sm über und 99,2 sm unter Wasser, lief U 552 am 26.11.1941 wieder in St. Nazaire ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung 1 Zerstörer mit 1.190 t versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung
7. Unternehmung
25.12.1941 - 27.01.1942 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Kapitänleutnant Erich Topp, lief am 25.12.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, bei Neufundland und südlich Nova Scotia. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Seydlitz und Ziethen. Nach 33 Tagen und zurückgelegten 3.663 sm über und 14,6 sm unter Wasser, lief U 552 am 27.01.1942 wieder in St. Nazaire ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 10.560 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung
8. Unternehmung
07.03.1942 - 27.04.1942 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Kapitänleutnant Erich Topp, lief am 07.03.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, bei Neufundland und vor der Ostküste der USA. Nach 51 Tagen und zurückgelegten 7.618 sm über und 263 sm unter Wasser, lief U 552 am 27.04.1942 wieder in St. Nazaire ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung 7 Schiffe mit 45.731 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung
9. Unternehmung
09.06.1942 - 19.06.1942 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Kapitänleutnant Erich Topp, lief am 09.06.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und westlich von Spanien. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Endrass. Nach 10 Tagen und zurückgelegten 1.623.8 sm über und 123 sm unter Wasser, lief U 552 am 19.06.1942 wieder in St. Nazaire ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung 5 Schiffe mit 15.858 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung
10. Unternehmung
04.07.1942 - 13.08.1942 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Kapitänleutnant Erich Topp, lief am 04.07.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur den U-Boot-Gruppen Wolf, Pirat und Steinbrinck. U 552 wurde am 30.07.1942 von U 461 mit 35 m³ Brennstoff, 1 m³ Motorenöl und 14 Tagen Proviant versorgt. Die Unternehmung mußte, wegen Artillerie- und Waboschäden, vorzeitig abgebrochen werden. 1 U-Boot wurde versorgt. Nach 40 Tagen und zurückgelegten 6.203 sm über und 151,9 sm unter Wasser, lief U 552 am 13.08.1942 wieder in St. Nazaire ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 14.555 BRT versenken und 2 Schiffe mit 18.720 BRT beschädigen.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Versorgte U-Boote
Klick hier → Original KTB für die 10. Unternehmung
11. Unternehmung
10.09.1942 - 15.12.1942 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Kapitänleutnant Klaus Popp, lief am 10.09.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Mittelatlantik, vor Freetown und bei den Kapverdischen Inseln. Es wurde am 12.11.1942 von U 462 mit 40 m³ Brennstoff, 0.5 m³ Motorenöl und 25 Tagen Proviant und am 03.12.1942 von U 461 mit 10 m³ Brennstoff, 800 l Motorenöl und 7 Tagen Proviant versorgt. Nach 96 Tagen und zurückgelegten 15.063,6 sm über und 405,9 sm unter Wasser, lief U 552 am 15.12.1942 wieder in St. Nazaire ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 3.157 BRT und 1 U-Jäger mit 520 t versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 11. Unternehmung
12. Unternehmung
04.04.1943 - 13.06.1943 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Kapitänleutnant Klaus Popp, lief am 04.04.1943 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und östlich Neufundland. Es wurde am 10.05.1943 von U 461 mit 81 m³ Brennstoff, 10 Doppelgläser und 15 Tagen Proviant, am 06.06.1943 von U 413 mit einem MG ,und am 07.06.1943 von U 455 mit 20 m³ Brennstoff, MG-Munition und Flak-Ersatzteilen versorgt. U 552 gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Meise, Star, Fink, Naab, Donau 2 und Mosel. Nach 70 Tagen und zurückgelegten 10.061 sm über und 761 sm unter Wasser, lief U 552 am 13.06.1943 wieder in St. Nazaire ein. Nach der Fahrt erfolgte der Einbau neuer Batterien, Verstärkung des Druckkörpers durch Aufschweißen von Platten und der Umbau des Turmes.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 12. Unternehmung
13. Unternehmung
03.10.1943 - 30.11.1943 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Kapitänleutnant Klaus Popp, lief am 03.10.1943 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und östlich Neufundland. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Siegfried, Siegfried 2, Jahn, Tirpitz 3 und Eisenhart 5. Nach 58 Tagen und zurückgelegten 4.723 sm über und 1.710,7 sm unter Wasser, lief U 552 am 30.11.1943 wieder in St. Nazaire ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 13. Unternehmung
14. Unternehmung
02.02.1944 - 14.02.1944 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
15.02.1944 - 22.04.1944 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in Bergen
U 552, unter Kapitänleutnant Klaus Popp, lief am 02.02.1944 von St. Nazaire aus. Nach defekten Ju-Verdichter mußte das Boot noch einmal zurück nach St. Nazaire. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte es im Nordatlantik, vom 04.03.1944 bis 08.03.1944 als Wetterboot. Außerdem wurden 8 Thetis geworfen. U 552 gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Preussen. Nach 80 Tagen und zurückgelegten 2.546 sm über und 2.771 sm unter Wasser, lief U 552 am 22.04.1944 in Bergen ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 14. Unternehmung
Verlegungsfahrt
23.04.1944 - 23.04.1944 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Stavanger
23.04.1944 - 24.04.1944 Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Kristiansand
25.04.1944 - 28.04.1944 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Danzig
U 552, unter Kapitänleutnant Klaus Popp, lief am 23.04.1944 von Bergen aus. Das Boot verlegte, über Stavanger (Geleitwechsel), und Kristiansand (Geleitwechsel), nach Danzig. Am 28.04.1944 lief U 552 in Danzig ein. Später zur 22. U-Flottille nach Gotenhafen verlegt.
Verlegungsfahrt
26.01.1945 - 04.02.1945 Ausgelaufen von Gotenhafen - Eingelaufen in Wilhelmshaven
U 552, unter Oberleutnant zur See Günther Lube, lief am 26.01.1945 von Gotenhafen aus. Das Boot verlegte, bei der Räumung des Stützpunktes, nach Wilhelmshaven. Am 04.02.1945 lief U 552 in Wilhelmshaven ein.
Verlustursache
Datum: 05.05.1945
Letzter Kommandant: Günther Lube
Ort: Wilhelmshaven
Position: 53° 31' Nord - 08° 10' Ost
Planquadrat: AN 9815
Verlust durch: Selbstversenkung
Tote: 0
Überlebende: 0
Klick hier → Besatzungsliste U 552
Verlustursache im Detail
U 552 wurde am 05.05.1945 in Wilhelmshaven/Raederschleuse, in der IV. Einfahrt/Westkammer, mit 22 weiteren Booten bei der Aktion Regenbogen von der Besatzung selbst versenkt. Die dort versenkten Boote wurden, zwischen dem 10.10.1945 und dem 25.10.1945, von den Briten mit geballten Ladungen gesprengt und später verschrottet. U 552 wurde bereits im Februar 1945 in Wilhelmshaven außer Dienst gestellt.
U 552 konnte auf 14 Unternehmung 30 Schiffe mit 163.756 BRT, 1 Zerstörer mit 1.190 t und 1 U-Jäger mit 520 t versenken sowie 3 Schiffe mit 26.910 BRT beschädigen.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 149, 181, 243. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 36, 223. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 358, 368. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 232 - 234. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 68. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 501 - U 560" - Eigenverlag - S. 284 - 311.
Erich Topp Fackeln über dem Atlantik. Lebensbericht eines U-Boot-Kommandanten" - Koehler Verlag - 2001. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 551 ← U 552 → U 553