!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!
U 49 ← U 50 → U 51
Kommandanten
Flottillen
Unternehmungen
|
|
|
|
Verlegungsfahrt
|
|
29.01.1940 – Kiel |
→ → → → → → |
30.01.1940 – Helgoland
|
|
U 50, unter Kapitänleutnant Max-Hermann Bauer, lief am 29.01.1940 von Kiel aus. Das Boot verlegte nach Helgoland. Am 30.01.1940 lief U 50 in Helgoland ein. Dort führte es, zwischen dem 02.02.1940 und dem 05.02.1940, Tauchübungen durch.
|
|
|
|
|
|
|
1. Unternehmung
|
|
06.02.1940 – Helgoland |
→ → → → → → |
02.03.1940 – Wilhelmshaven
|
|
03.03.1940 – Wilhelmshaven |
→ → → → → → |
03.03.1940 – Brunsbüttel
|
|
04.03.1940 – Brunsbüttel |
→ → → → → → |
04.03.1940 – Kiel
|
|
U 50, unter Kapitänleutnant Max-Hermann Bauer, lief am 06.02.1940 von Helgoland aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und der Biscaya. Der Rückmarsch führte über Wilhelmshaven (Aufnahme Eisgeleit), Brunsbüttel (Wechsel des Eisgeleits) und den Kaiser Wilhelm Kanal, nach Kiel. Nach 27 Tagen und zurückgelegten zirka 4.800 sm, lief U 50 am 04.03.1940 in Kiel ein.
|
|
U 50 konnte auf dieser Unternehmung 4 Schiffe mit 16.089 BRT versenken und 1 Schiff mit 8.309 BRT beschädigen.
|
|
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
|
|
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
|
|
|
|
|
|
|
2. Unternehmung
|
|
05.04.1940 - Kiel |
→ → → → → → |
05.04.1940 - Wilhelmshaven
|
|
06.04.1940 - Wilhelmshaven |
→ → → → → → |
06.04.1940 - Boot verschollen
|
|
U 50, unter Kapitänleutnant Max-Hermann Bauer, lief am 05.04.1940, zum Unternehmen Weserübung, von Kiel aus. Nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal und einem Zwischenstopp in Wilhelmshaven, sollte das Boot, in der Gruppe 5, vor den Shetland Inseln operieren. U 50 ist seit dem Auslaufen am 05.04.1940, aus unbekannter Ursache verschollen.
|
|
U 50 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
|
|
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung (B.d.U.)
|
|
|
Verlustursache
|
|
U 50 ist seit dem 06.04.1940 in der Nordsee verschollen. Es ist wahrscheinlich am 06.04.1940 in der Nordsee vor Terschelling in der britischen Minensperre Nr.7 auf eine Mine gelaufen und gesunken.
|
|
Das U 50 am 10.04.1940 nordwestlich der Shetland Inseln durch den britischen Zerstörer HMS HERO (H.99) versenkt worden sei, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen. Es ist unbekannt was der Zerstörer dort verfolgte.
|
|
U 50 konnte auf 2 Unternehmungen 4 Schiffe mit 16.089 BRT versenken und 1 Schiff mit 8.309 BRT beschädigen.
|
|
|
Literaturverweise
|
|
Blair - "Der U-Boot-Krieg - Die Jäger 1939 - 1942" - Heyne Verlag 1998 - S. 198.
|
|
Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 23.
|
|
Busch/Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 28, 194.
|
|
Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 18.
|
|
Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 52.
|
|
Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 1 - U 50" - Eigenverlag - S. 358–360.
|
|
Original Kriegstagebuch U 50.
|
|
|
U 49 ← U 50 → U 51