Aktionen

Spezial

Suchergebnisse

  • | || colspan="3" | Im März 1944 wurde in Pola eine neue 2. Geleitflottille zum Geleitdienst, U-Bootsja | || colspan="3" | 1938 - 1940: Geleitaufgaben in der Nordsee
    1.018 Bytes (114 Wörter) - 08:56, 13. Mär. 2024
  • …, später auch für die Unterwasserortungsausbildung zuständig. Sie wurde im März 1945 aufgelöst. …ar 1945 verblieb. Anschließend war die Flottille in Eckernförde, wo sie im März 1945 aufgelöst wurde.
    4 KB (393 Wörter) - 17:39, 1. Dez. 2023
  • …April 1937 aufgestellt. Sie unterstand dem 2. Admiral der Nordsee. Im Juni 1940 wurde die Abteilung nach Gotenhafen verlegt und in 16. Schiffsstammabteilun …ammregiment. Im April 1941 wurde sie nach Steenwijk in Holland verlegt. Im März 1945 wurde die Abteilung zum Marine-Schützen-Regiment 161 umgegliedert.
    1 KB (123 Wörter) - 14:11, 18. Nov. 2022
  • | || colspan="3" | '''04.02.1940''' | || colspan="3" | '''05.02.1940 - 11.03.1940'''
    1 KB (178 Wörter) - 12:34, 4. Jan. 2024
  • …nstliche Unterstellung des B.d.U. unter das Flottenkommando aufgehoben. Im März 1943 wurde das Flottenkommando mit dem Marinegruppenkommando Nord zusammeng | || colspan="3" | 04.03.1940 - 13.04.1940 Vizeadmiral Lütjens (i.V.)
    3 KB (321 Wörter) - 17:30, 11. Mär. 2024
  • …die Schule in "Fliegerwaffenschule (See) 2" umbenannt und ging im Dezember 1940 in der "Bombenschützenschule Bug" auf. Am 01.01.1942 wurde die Schule in S …C nach Bug. Ende März 1945 wurden die Staffeln nach Parow verlegt. Anfang März 1945 begannen die Evakuierungsflüge der Luftwaffe aus Nest, Kolberg und Ka
    2 KB (315 Wörter) - 12:24, 23. Mär. 2024
  • …ieb jedoch Neustadt. 1944 verlegte die Division nach Hamburg. Sie wurde im März 1945 aufgelöst. Diese Division diente der Ausbildung und Schulung von U-Bo | 00.06.1940 - 00.00.1944 || Neustadt bzw. Pillau
    2 KB (222 Wörter) - 13:28, 30. Mai 2024
  • …ung aus der 1933 geschaffenen [[U-Abwehrschule]] hervor und wurde am 13.06.1940 in [[1. U-Lehrdivision]] umbenannt. …ebruar 1940 der Organisationsabteilung des B.d.U. unterstellt und am 01.05.1940 in 1. Unterseebootschule umbenannt. Sie bestand aus zwei Abteilungen, von…
    3 KB (374 Wörter) - 15:51, 16. Nov. 2022
  • | || colspan="3" | Ab Februar 1940 wurde eine [[ 1. U-Ausbildungsabteilung]] in Plön mit der Unterstellung un …sabteilung wurde ab September 1941 als 2. Admiral der Unterseeboote und ab März 1943 als Kommandierender Admiral der Unterseeboote geführt, wobei die Unte
    1 KB (175 Wörter) - 12:29, 13. Mär. 2024
  • …Ostsee verlegte die Gruppe Ende Juli 1940 nach Lannion in Frankreich. Bis März 1941 wurde die gesamte Gruppe auf die Junkers Ju 88 A umgerüstet und am 15
    1 KB (177 Wörter) - 14:49, 3. Mär. 2024
  • …ür Bewaffnung und Munition zuständig war. Nach Todts Unfalltod wurde es ab März 1942 von Albert Speer geleitet. Im Zusammenhang mit der Übertragung der Lu
    3 KB (359 Wörter) - 09:49, 23. Mär. 2024
  • …O, dem Führer der Vorpostenboote West in Norwegen unterstellt. Ab November 1940 unterstand es dann mit der Gruppe Ost dem Führer der Minenschiffe. …zugeteilt und fuhr zusammen mit der STRALSUND = (DEUTSCHLAND) am 12.–14.09.1940 nach Le Havre, von wo ihre Minenlegeunternehmen ausgehen sollten. Da die In
    4 KB (532 Wörter) - 21:45, 2. Nov. 2022
  • März 1940 als Geleit-Eskorte in den Western Approaches eingesetzt. Im Juli 1940 half sie bei der Versenkung von [[U 26]], das den Geleitzug OA-175 angriff. | || colspan="3" | Nach einer weiteren Überholung im Sommer 1940, wonach ihre Nummer in U.50 geändert wurde, kehrte die Rochester in den No
    4 KB (563 Wörter) - 17:42, 26. Sep. 2023
  • | || colspan="3" | Oktober 1940 - Dezember 1941 : 3 x 152 mm Doppelkanonen, 4 x 102 mm Zweifach-Flak-Kanone …in die Mittelmeerflotte eingegliedert und diente mit Ausnahme der Zeit von März bis September 1938 als Flaggschiff. Bei Ausbruch des Spanischen Bürgerkrie
    5 KB (686 Wörter) - 10:39, 30. Okt. 2023
  • …riegsausbruch von Gibraltar aus die Entwicklung in Spanien. Von Januar bis März 1937 und nochmals 1938 und anfangs 1939 wurde sie wieder mit Gibraltar als …ie polnische >>Blyskawica<<. Die Minenleger-Zerstörer wurden bis Mitte Mai 1940 regelmäßig eingesetzt und legten zuletzt Sperren vor der niederländische
    12 KB (1.628 Wörter) - 14:34, 2. Jun. 2024
  • …t. Der Stapellauf erfolgte am 20.12.1938 und die Indienststellung am 30.04.1940. …ruppe für Front-U-Boote]] und ab Juli 1940 bei der [[27. U-Flottille]]. Im März 1945 kam es zur [[25. U-Flottille]]. Schon bald darauf, am 08.04.1945, wurd
    2 KB (210 Wörter) - 14:49, 2. Apr. 2024
  • …Bomber der britischen Sir W. G. Armstrong Whitworth Aircraft Company. Von März 1937 bis Februar 1946 wurde das Muster bei der Royal Air Force und der Flee …hr 1934 und der Bestellung im Juni 1935 startete der erste Prototyp am 17. März 1936 vom Werksflughafen Whitley bei Coventry. Die ersten 160 Exemplare flog
    3 KB (469 Wörter) - 09:36, 23. Nov. 2022
  • …uth aus im Konvoi-Begleitdienst eingesetzt. Ihr erster Erfolg kam am 30.01.1940, als sie zusammen mit der HMS Whitshed und RAF-Flugzeugen des Geschwaders… …ous wieder auf See und eskortierte den auslaufenden Konvoi OG-27. Am 27.04.1940 verließ sie den Konvoi und kehrte wieder nach Plymouth zurück.
    8 KB (1.166 Wörter) - 12:12, 25. Sep. 2023
  • …e 1923 zur Mittelmeerflotte und 1926 zur China Station verlegt. Sie war im März 1927 in den Nanking-Vorfall verwickelt. Anfang der 1930er Jahre wurde sie… …hrpatrouillen bei. Im Februar 1940 kollidierte sie mit der HMS H 46 und im März mit der SS Horn Shell, die von HMS Veteran repariert werden musste.
    6 KB (908 Wörter) - 12:55, 25. Sep. 2023
  • …estimmtem Datum verschobenen Invasion Englands verzichtete man im November 1940 auf den Einsatz als Minenschiff und setzte das Schiff bis September 1944 wi | || colspan="3" | Im März 1946 wurde die DEUTSCHLAND als Reparationsleistung in Lübeck an die Sowjet
    4 KB (513 Wörter) - 21:35, 2. Nov. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)