Aktionen

U 553: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(27 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
[[U 552]] ← U 553 → [[U 554]]
 +
 
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 553'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 +
|-
 +
| Bauauftrag: || colspan="3" | 25.09.1939
 +
|-
 +
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Blohm & Voss]], Hamburg
 +
|-
 +
| Baunummer: || colspan="3" | 529
 +
|-
 +
| Serie: || colspan="3" | U 551 - U 650
 +
|-
 +
| Kiellegung: || colspan="3" | 21.11.1939
 +
|-
 +
| Stapellauf: || colspan="3" | 07.11.1940
 +
|-
 +
| Indienststellung: || colspan="3" | 23.12.1940
 +
|-
 +
| Kommandant: || colspan="3" | [[Karl Thurmann]]
 +
|-
 +
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 23 789
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Kommandanten
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 23.12.1940 - 20.01.1943  || colspan="3" | Korvettenkapitän - [[Karl Thurmann]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Flottillen
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 23.12.1940 - 00.04.1941 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[7. U-Flottille]], Kiel
 +
|-
 +
| 00.04.1941 - 30.11.1942 || colspan="3" | Frontboot - [[7. U-Flottille]], St. Nazaire
 +
|-
 +
| 01.12.1942 - 20.01.1943 || colspan="3" | Frontboot - [[3. U-Flottille]], La Pallice
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 13.04.1941 - 13.04.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Brunsbüttel
 +
|-
 +
| 14.04.1941 - 17.04.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von Brunsbüttel - Eingelaufen in Bergen
 +
|-
 +
| 19.04.1941 - 02.05.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in St. Nazaire 
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 553, unter Kapitänleutnant [[Karl Thurmann]], lief am 13.04.1941 von Kiel aus. Nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal, dem Einlaufen in Brunsbüttel, nach Kollision mit [[U 141]] und Beschädigung der Schrauben, sowie Eindocken in Bergen und Reparatur der Schrauben, operierte das Boot im Nordatlantik. Es mußte die Fahrt, wegen Maschinenschaden, vorzeitig abbrechen. Nach 19 Tagen und zurückgelegten 3.078 sm über und 121,5 sm unter Wasser, lief U 553 am 02.05.1941 in St. Nazaire ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 553 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 553 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 2. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 07.06.1941 - 19.07.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire 
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 553, unter Kapitänleutnant [[Karl Thurmann]], lief am 07.06.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[West (U-Bootgruppe)|West]]. Nach 32 Tagen und zurückgelegten 6.707 sm über und 80,6 sm unter Wasser, lief U 553 am 19.07.1941 wieder in St. Nazaire ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 553 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 7.945 BRT versenken.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Auf der 2. Unternehmung von U 553 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 553 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 3. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 07.08.1941 - 16.09.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire 
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 553, unter Kapitänleutnant [[Karl Thurmann]], lief am 07.08.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, südwestlich von Island und westlich des Nordkanals. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Grönland (U-Bootgruppe)|Grönland]], [[Kurfürst (U-Bootgruppe)|Kurfürst]] und [[Seewolf (U-Bootgruppe)|Seewolf]]. Nach 40 Tagen, lief U 553 am 16.09.1941 wieder in St. Nazaire ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 553 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || ||
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 553 - 3. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:38%" |
 
| style="width:10%" |
 
| style="width:50%" |
 
 
|-
 
|-
| || Typ: || || [[VIIC]]
+
! colspan="3" | 4. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || Bauauftrag: || ||25.09.1939
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Bauwerft: || || [[Blohm & Voss Hamburg]]
+
| 07.10.1941 - 22.10.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || Baunummer: || || 529
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Serie: || || U 551 - U 650
+
| || colspan="3" | U 553, unter Kapitänleutnant [[Karl Thurmann]], lief am 07.10.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, südöstlich Kap Farewell. Nach 15 Tagen und zurückgelegten 2.921 sm über und 73,8 sm unter Wasser, lief U 553 am 22.10.1941 wieder in St. Nazaire ein.
 
|-
 
|-
| || Kiellegung: || || 21.11.1939
+
| || colspan="3" | U 553 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 5.937 BRT und 1 Korvette mit 925 t versenken.
 
|-
 
|-
| || Stapellauf: || || 07.11.1940
+
| || colspan="3" | [[Auf der . Unternehmung von U 553 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
|-
 
|-
| || Indienststellung: || || 23.12.1940
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 553 - 4. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || Indienststellungskommandant: || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Karl Thurmann]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Feldpostnummer: || || M-23 789
+
! colspan="3" | 5. Unternehmung
 
|-
 
|-
! || <br><u>Kommandanten</u> || ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 23.12.1940 - 20.01.1943 || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]]/[[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] || [[Karl Thurmann]]
+
| 01.01.1942 - 03.02.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
! || <br><u>Flotillen</u> || ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 23.12.1940 - 00.04.1941 || [[AB]] || [[7. U-Flottille]], Kiel
+
| || colspan="3" | U 553, unter Kapitänleutnant [[Karl Thurmann]], lief am 01.01.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, bei Neufundland und südlich Nova Scotia. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Ziethen (U-Bootgruppe)|Ziethen]]. Nach 33 Tagen und zurückgelegten 5.281,5 sm über und 169,7 sm unter Wasser, lief U 553 am 03.02.1942 wieder in St. Nazaire ein.
 
|-
 
|-
| || 00.04.1941 - 30.11.1942 || [[FB]] || [[7. U-Flottille]], St. Nazaire
+
| || colspan="3" | U 553 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 8.260 BRT versenken und 1 Schiff mit 8.106 BRT beschädigen.  
 
|-
 
|-
| || 01.12.1942 - 20.01.1943 || [[FB]] || [[3. U-Flottille]], La Pallice
+
| || colspan="3" | [[Auf der 5. Unternehmung von U 553 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
|-
 
|-
! || <br><u>Feindfahrten</u> || ||
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 553 - 5. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || Anzahl Feindfahrten: || 10 ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Versenkte Schiffe: || 13 ||
+
! colspan="3" | 6. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || Versenkte Tonnage: || 64.612 BRT ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Beschädigte Schiffe: || 2 ||
+
| 24.02.1942 - 01.04.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || Beschädigte Tonnage: || 15.273 BRT ||
+
| ||
 
|-
 
|-
! || <br> || ||
+
| || colspan="3" | U 553, unter Kapitänleutnant [[Karl Thurmann]], lief am 24.02.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, bei den Hebriden und den Färöer-Inseln. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Westwall (U-Bootgruppe)|Westwall]] und [[York (U-Bootgruppe)|York]].  Nach 36 Tagen und zurückgelegten 4.727,7 sm über und 695,5 sm unter Wasser, lief U 553 am 01.04.1942 wieder in St. Nazaire ein.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | U 553 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
'''1. Feindfahrt:'''<br>
+
|-
 
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 553 - 6. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung]]
Vom: 13.04.1941 - 02.05.1941<br>
+
|-
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Karl Thurmann]]<br>
+
| ||
Operationsgebiet: Nordatlantik<br>
+
|-
 
+
! colspan="3" | 7. Unternehmung
13.04.1941 aus Kiel ausgelaufen.<br>
+
|-
17.04.1941 in Bergen eingelaufen.<br>
+
| ||
19.04.1941 aus Bergen ausgelaufen.<br>
+
|-
02.05.1941 in St. Nazaire eingelaufen.<br>
+
| 19.04.1942 - 24.06.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire 
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 553, unter Kapitänleutnant [[Karl Thurmann]], lief am 19.04.1942 von St. Nazaire aus, Das Boot operierte im Nordatlantik und vor der Ostküste der USA. Nach 66 Tagen und zurückgelegten 8.307 sm über und 1.059 sm unter Wasser, lief U 553 am 24.06.1942 wieder in St. Nazaire ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 553 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 16.995 BRT versenken.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Auf der 7. Unternehmung von U 553 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 553 - 7. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 8. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 19.07.1942 - 17.09.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire 
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 553, unter Kapitänleutnant Korvettenkapitän [[Karl Thurmann]], lief am 19.07.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und der Karibik, bei den Großen Antillen. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Pirat (U-Bootgruppe)|Pirat]]. Nach 60 Tagen und zurückgelegten 10.418,5 sm über und 284,4 sm unter Wasser, lief U 553 am 17.09.1942 wieder in St. Nazaire ein. Nach dieser Unternehmung erfolgte eine Grundüberholung des Steuerbordmotors, das Auswechseln des Backbormotors, ein Batteriewechsel, Umbau Flakbrücke mit Aufbau einer neuen 2-cm-Wanne und MG C/34, Einbau von Fu.M.B. und Fu.M.G. sowie einer Vorrichtung zum Brennen und Schweißen auf der Brücke.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 553 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 16.980 BRT versenken und 1 Schiff mit 7.167 BRT beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Auf der 8. Unternehmung von U 553 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 553 - 8. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 9. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 23.11.1942 - 18.12.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in La Pallice
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 553, unter Korvettenkapitän [[Karl Thurmann]], lief am 23.11.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und westlich von Irland. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Draufgänger (U-Bootgruppe)|Draufgänger]]. Nach 35 Tagen, lief U 553 am 18.12.1942 in La Pallice ein. Nach dieser Unternehmung erfolgte ein abermaliger Umbau des Turms.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 553 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 5.273 BRT versenken.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Auf der 9. Unternehmung von U 553 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 553 - 9. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 10. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 16.01.1943 - 20.01.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von  La Pallice - Verlust des Bootes
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 553, unter Korvettenkapitän [[Karl Thurmann]], lief am 16.01.1943 von La Pallice aus. Das Boot ist, beim Ausmarsch in den Nordatlantik, aus unbekannter Ursache verschollen. Es wurde zuletzt am 20.01.1943 von [[U 465]] gesehen, daß ein Nautisches Jahrbuch von U 553 übernahm. U 553 gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Landsknecht (U-Bootgruppe)|Landsknecht]]. Schiffe konnte es nicht mehr versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 553 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 553 - 10. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung]] (B.d.U.Op.)
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlustursache
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Datum: || colspan="3" | 20.01.1943
 +
|-
 +
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Karl Thurmann]]
 +
|-
 +
| Ort: || colspan="3" | Nordatlantik
 +
|-
 +
| Position: || colspan="3" | (48°  Nord - 15°  West)
 +
|-
 +
| Planquadrat: || colspan="3" | (BE 61)
 +
|-
 +
| Verlust durch: || colspan="3" | Unbekannt
 +
|-
 +
| Tote: || colspan="3" | 47
 +
|-
 +
| Überlebende: || 0
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 553|Klick hier → Besatzungsliste U 553]]'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | U 553 ist seit dem 20.01.1943 im mittleren Nordatlantik aus unbekannter Ursache verschollen.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | U 553 wurde zuletzt von U 465, am 20.01.1943,  auf der ungefähren Position 48°  Nord - 15°  West gesehen, als es sich auf dem Weg zu seinem Einsatzgebiet im östlichen Nordatlantik befand. Als das Boot in der Folgezeit wiederholt seine Position nicht meldete, wurde es mit Wirkung vom 28.01.1943 als vermisst geführt. Da es keinen alliierten Angriff gab, der den Untergang des Bootes verursacht hätte, gibt es derzeit keine plausible Erklärung für seinen Verlust.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | U 553 konnte auf 10 Unternehmung 12 Schiffe mit 61390 BRT und 1 Korvette mit 925 t versenken und 2 Schiffe mit 15.273 BRT beschädigen.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | '''Busch/Röll schreiben dazu:'''
 +
|-
 +
| colspan="3" | Zitat: U 553 meldete sich am 19.01.43 um 09:40 h, daß das Sehrohr an mehreren Stellen fingerstark leckte. Des weiteren besagte der Funkspruch, daß U 553 bis 100 Meter Tiefe tauchklar sei, und daß sich das Boot, nach Abgabe eines nautischen Jahrbuches an [[U 465]] (Wolf), zur Reparatur in das Planquadrat BE 10 absetze.
 +
|-
 +
| colspan="3" | Am 20.01.43 um 19:00 h im Planquadrat BE 6113 traf U 553 auf [[U 465]] und übergab das Jahrbuch an das Kameradenboot. Beide Boote trennten sich, seitdem ist U 553 spurlos verschwunden. U 553 wurde am 23.01.43 für vermißt erklärt. Zitat Ende.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| colspan="3" | Aus [[Busch/Röll]] - Die deutschen U-Bootverluste - S. 75.
'''2. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Von: 07.06.1941 - 19.07.1941<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Karl Thurmann]]<br>
 
Operationsgebiet: Nordatlantik<br>
 
 
 
07.06.1941 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
12.06.1941 - 01:15 Uhr britischen Dampfer ''[[Susan Maersk]]'' mit 2.355 BRT versenkt.<br>
 
12.06.1941 - 15:15 Uhr norwegischen Tanker ''[[Ranella]]'' mit 5.590 BRT versenkt.<br>
 
19.07.1941 in St. Nazaire eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
'''3. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Vom: 07.08.1941 - 16.09.1941<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Karl Thurmann]]<br>
 
Operationsgebiet: Nordatlantik, südwestlich Island, westlich des Nordkanals<br>
 
 
 
07.08.1941 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
16.09.1941 in St. Nazaire eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| colspan="3" | '''Clay Blair schreibt dazu:'''
'''4. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Vom: 07.10.1941 - 22.10.1941<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Karl Thurmann]]<br>
 
Operationsgebiet: Nordatlantik, südöstlich Kap Farewell<br>
 
 
 
07.10.1941 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
15.10.1941 - 08:15 Uhr britisches Motorschiff ''[[Silvercedar]]'' mit 4.354 BRT versenkt.<br>
 
15.10.1941 - 08:23 Uhr norwegischen Dampfer ''[[Ila]]'' mit 1.583 BRT versenkt.<br>
 
17.10.1941 - 00:07 Uhr panamaischen Dampfer ''[[Bold Venture]]'' mit 3.222 BRT versenkt.<br>
 
22.10.1941 in St. Nazaire eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| colspan="3" | Zitat: Am 16. Januar stachen in Frankreich vier Boote in See und schlossen sich der Landsknecht-Gruppe an. Eines davon war U 553 vom Typ VII unter Ritterkreuzträger Karl Thurmann. Das Boot hatte seit dem 17. September ganze vier Monate im Hafen gelegen. Am 20. Januar traf Thurmann auf Heinz Wolf mit [[U 465]], einem VII-Boot und übergab ein nautisches Jahrbuch. Dies war das letzte Mal, daß jemand etwas von Thurmann und U 533 sah oder hörte. Der Ort und Grund seines Verlustes wurden nie festgestellt oder zumindest offengelegt. Möglicherweise wurde U 553 Opfer einer noch zu ermittelnden Luftpatrouille des Coastal Command. Zitat Ende.  
'''5. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Vom: 01.01.1942 - 03.02.1942<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Karl Thurmann]]<br>
 
Operationsgebiet: Westatlantik, Neufundland, südlich Nova Scotia<br>
 
 
 
01.01.1942 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
15.01.1942 - 23:17 Uhr britischen Tanker ''[[Diala]]'' mit 8.106 BRT beschädigt.<br>
 
22.01.1942 - 22:43 Uhr norwegischen Tanker ''[[Inneröy]]'' mit 8.260 BRT versenkt.<br>
 
03.02.1942 in St. Nazaire eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| colspan="3" | Aus [[Clay Blair]] - Band 2 - Die Gejagten - S. 224 - 225.
'''6. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Vom: 24.02.1942 - 01.04.1942<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Karl Thurmann]]<br>
 
Operationsgebiet: Nordatlantik, Hebriden, Färöer Inseln<br>
 
 
 
24.02.1942 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
01.04.1942 in St. Nazaire eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
'''7. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Vom: 19.04.1942 - 24.06.1942<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Karl Thurmann]]<br>
 
Operationsgebiet: Westatlantik, Ostküste der USA <br>
 
 
 
19.04.1942 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
12.05.1942 - 05:52 Uhr britischen Dampfer ''[[Nicoya]]'' mit 5.364 BRT versenkt.<br>
 
12.05.1942 - 08:28 Uhr niederländischen Dampfer ''[[Leto]]'' mit 4.712 BRT versenkt.<br>
 
02.06.1942 - 07:18 Uhr britisches Motorschiff ''[[Mattawin]]'' mit 6.919 BRT versenkt.<br>
 
24.06.1942 in St. Nazaire eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
! colspan="3" | Literaturverweise
'''8. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Vom: 19.07.1942 - 17.09.1942<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]]/[[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] [[Karl Thurmann]]<br>
 
Operationsgebiet: Nordatlantik, Westatlantik, Karibik, Große Antillen<br>
 
 
 
19.07.1942 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
03.08.1942 - 04:01 Uhr belgischen Dampfer ''[[Belgian Soldier]]'' mit 7.167 BRT beschädigt.<br>
 
18.08.1942 - 05:59 Uhr britisches Motorschiff ''[[Empire Bede]]'' mit 6.959 BRT versenkt.<br>
 
18.08.1942 - 09:13 Uhr schwedisches Motorschiff ''[[Blankaholm]]'' mit 2.845 BRT versenkt.<br>
 
18.08.1942 - 09:13 Uhr amerikanischen Dampfer ''[[John Hancock]]'' mit 7.176 BRT versenkt.<br>
 
17.09.1942 in St. Nazaire eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
'''9. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Vom: 23.11.1942 - 18.12.1942<br>
 
Unter: [[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] [[Karl Thurmann]]<br>
 
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Irland<br>
 
 
 
23.11.1942 aus St. Nazaire ausgelaufen.<br>
 
09.12.1942 - 09:10 Uhr britisches Motorschiff ''[[Charles L.D.]]'' mit 5.273 BRT versenkt.<br>
 
18.12.1942 in La Pallice eingelaufen.<br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Clay Blair || colspan="3" | Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 224, 225. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-J%C3%A4ger-1939-1942-Gejagten-1942-1945/dp/B0BQZRDTDZ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=VRZSBWSIFBCL&keywords=Clay+Blair+Der+U-Boot-Krieg&qid=1682252398&sprefix=clay+blair+der+u-boot-krieg%2Caps%2C97&sr=8-4| → Amazon]
'''10. Feindfahrt:'''<br>
 
 
 
Vom: 16.01.1943 - 20.01.1943<br>
 
Unter [[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] [[Karl Thurmann]]<br>
 
Operationsgebiet: mittlerer Nordatlantik<br>
 
 
 
16.01.1943 aus La Pallice ausgelaufen.<br>
 
20.01.1943 Verlust des Bootes.<br>
 
 
|-
 
|-
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 141. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Datum: || || 20.01.1943
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 37, 223. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Letzter Kommandant: || [[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] || [[Karl Thurmann]]
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 75. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Ort: || || mittlerer Nordatlantik verschollen
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 235 - 236. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Position: || || (47°51' N - 15°15' W)
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 68, 221. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Planquadrat: || || (BE 61)
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 501 - U 560" - Eigenverlag - S. 312 - 325.
 
|-
 
|-
| || Versenkt durch: || || unbekannt
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Tote: || || 47
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
|-
 
|-
| || Überlebende: || || 0
+
| ||
 
|-
 
|-
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || ||
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
 
 
U 553 traf am 20.01.1943 um 19:00 Uhr [[U 465]] und übergab den Boot ein nautisches Jahrbuch. Nach dem treffen blieb U 553 spurlos verschwunden.
 
 
 
|}
 
|}
  
[[U 552]] [[U 553]] [[U 554]]
+
[[U 552]] ← U 553 → [[U 554]]

Aktuelle Version vom 10. Juni 2024, 17:01 Uhr

U 552 ← U 553 → U 554

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 553
Typ: VII C
Bauauftrag: 25.09.1939
Bauwerft: Blohm & Voss, Hamburg
Baunummer: 529
Serie: U 551 - U 650
Kiellegung: 21.11.1939
Stapellauf: 07.11.1940
Indienststellung: 23.12.1940
Kommandant: Karl Thurmann
Feldpostnummer: M - 23 789
Kommandanten
23.12.1940 - 20.01.1943 Korvettenkapitän - Karl Thurmann
Flottillen
23.12.1940 - 00.04.1941 Ausbildungsboot - 7. U-Flottille, Kiel
00.04.1941 - 30.11.1942 Frontboot - 7. U-Flottille, St. Nazaire
01.12.1942 - 20.01.1943 Frontboot - 3. U-Flottille, La Pallice
1. Unternehmung
13.04.1941 - 13.04.1941 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Brunsbüttel
14.04.1941 - 17.04.1941 Ausgelaufen von Brunsbüttel - Eingelaufen in Bergen
19.04.1941 - 02.05.1941 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in St. Nazaire
U 553, unter Kapitänleutnant Karl Thurmann, lief am 13.04.1941 von Kiel aus. Nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal, dem Einlaufen in Brunsbüttel, nach Kollision mit U 141 und Beschädigung der Schrauben, sowie Eindocken in Bergen und Reparatur der Schrauben, operierte das Boot im Nordatlantik. Es mußte die Fahrt, wegen Maschinenschaden, vorzeitig abbrechen. Nach 19 Tagen und zurückgelegten 3.078 sm über und 121,5 sm unter Wasser, lief U 553 am 02.05.1941 in St. Nazaire ein.
U 553 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
2. Unternehmung
07.06.1941 - 19.07.1941 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 553, unter Kapitänleutnant Karl Thurmann, lief am 07.06.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe West. Nach 32 Tagen und zurückgelegten 6.707 sm über und 80,6 sm unter Wasser, lief U 553 am 19.07.1941 wieder in St. Nazaire ein.
U 553 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 7.945 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
3. Unternehmung
07.08.1941 - 16.09.1941 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 553, unter Kapitänleutnant Karl Thurmann, lief am 07.08.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, südwestlich von Island und westlich des Nordkanals. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Grönland, Kurfürst und Seewolf. Nach 40 Tagen, lief U 553 am 16.09.1941 wieder in St. Nazaire ein.
U 553 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung
4. Unternehmung
07.10.1941 - 22.10.1941 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 553, unter Kapitänleutnant Karl Thurmann, lief am 07.10.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, südöstlich Kap Farewell. Nach 15 Tagen und zurückgelegten 2.921 sm über und 73,8 sm unter Wasser, lief U 553 am 22.10.1941 wieder in St. Nazaire ein.
U 553 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 5.937 BRT und 1 Korvette mit 925 t versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung
5. Unternehmung
01.01.1942 - 03.02.1942 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 553, unter Kapitänleutnant Karl Thurmann, lief am 01.01.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, bei Neufundland und südlich Nova Scotia. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Ziethen. Nach 33 Tagen und zurückgelegten 5.281,5 sm über und 169,7 sm unter Wasser, lief U 553 am 03.02.1942 wieder in St. Nazaire ein.
U 553 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 8.260 BRT versenken und 1 Schiff mit 8.106 BRT beschädigen.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung
6. Unternehmung
24.02.1942 - 01.04.1942 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 553, unter Kapitänleutnant Karl Thurmann, lief am 24.02.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, bei den Hebriden und den Färöer-Inseln. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Westwall und York. Nach 36 Tagen und zurückgelegten 4.727,7 sm über und 695,5 sm unter Wasser, lief U 553 am 01.04.1942 wieder in St. Nazaire ein.
U 553 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung
7. Unternehmung
19.04.1942 - 24.06.1942 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 553, unter Kapitänleutnant Karl Thurmann, lief am 19.04.1942 von St. Nazaire aus, Das Boot operierte im Nordatlantik und vor der Ostküste der USA. Nach 66 Tagen und zurückgelegten 8.307 sm über und 1.059 sm unter Wasser, lief U 553 am 24.06.1942 wieder in St. Nazaire ein.
U 553 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 16.995 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung
8. Unternehmung
19.07.1942 - 17.09.1942 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 553, unter Kapitänleutnant Korvettenkapitän Karl Thurmann, lief am 19.07.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und der Karibik, bei den Großen Antillen. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Pirat. Nach 60 Tagen und zurückgelegten 10.418,5 sm über und 284,4 sm unter Wasser, lief U 553 am 17.09.1942 wieder in St. Nazaire ein. Nach dieser Unternehmung erfolgte eine Grundüberholung des Steuerbordmotors, das Auswechseln des Backbormotors, ein Batteriewechsel, Umbau Flakbrücke mit Aufbau einer neuen 2-cm-Wanne und MG C/34, Einbau von Fu.M.B. und Fu.M.G. sowie einer Vorrichtung zum Brennen und Schweißen auf der Brücke.
U 553 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 16.980 BRT versenken und 1 Schiff mit 7.167 BRT beschädigen.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung
9. Unternehmung
23.11.1942 - 18.12.1942 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in La Pallice
U 553, unter Korvettenkapitän Karl Thurmann, lief am 23.11.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und westlich von Irland. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Draufgänger. Nach 35 Tagen, lief U 553 am 18.12.1942 in La Pallice ein. Nach dieser Unternehmung erfolgte ein abermaliger Umbau des Turms.
U 553 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 5.273 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung
10. Unternehmung
16.01.1943 - 20.01.1943 Ausgelaufen von La Pallice - Verlust des Bootes
U 553, unter Korvettenkapitän Karl Thurmann, lief am 16.01.1943 von La Pallice aus. Das Boot ist, beim Ausmarsch in den Nordatlantik, aus unbekannter Ursache verschollen. Es wurde zuletzt am 20.01.1943 von U 465 gesehen, daß ein Nautisches Jahrbuch von U 553 übernahm. U 553 gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Landsknecht. Schiffe konnte es nicht mehr versenken oder beschädigen.
U 553 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung (B.d.U.Op.)
Verlustursache
Datum: 20.01.1943
Letzter Kommandant: Karl Thurmann
Ort: Nordatlantik
Position: (48° Nord - 15° West)
Planquadrat: (BE 61)
Verlust durch: Unbekannt
Tote: 47
Überlebende: 0
Klick hier → Besatzungsliste U 553
Verlustursache im Detail
U 553 ist seit dem 20.01.1943 im mittleren Nordatlantik aus unbekannter Ursache verschollen.
U 553 wurde zuletzt von U 465, am 20.01.1943, auf der ungefähren Position 48° Nord - 15° West gesehen, als es sich auf dem Weg zu seinem Einsatzgebiet im östlichen Nordatlantik befand. Als das Boot in der Folgezeit wiederholt seine Position nicht meldete, wurde es mit Wirkung vom 28.01.1943 als vermisst geführt. Da es keinen alliierten Angriff gab, der den Untergang des Bootes verursacht hätte, gibt es derzeit keine plausible Erklärung für seinen Verlust.
U 553 konnte auf 10 Unternehmung 12 Schiffe mit 61390 BRT und 1 Korvette mit 925 t versenken und 2 Schiffe mit 15.273 BRT beschädigen.
Busch/Röll schreiben dazu:
Zitat: U 553 meldete sich am 19.01.43 um 09:40 h, daß das Sehrohr an mehreren Stellen fingerstark leckte. Des weiteren besagte der Funkspruch, daß U 553 bis 100 Meter Tiefe tauchklar sei, und daß sich das Boot, nach Abgabe eines nautischen Jahrbuches an U 465 (Wolf), zur Reparatur in das Planquadrat BE 10 absetze.
Am 20.01.43 um 19:00 h im Planquadrat BE 6113 traf U 553 auf U 465 und übergab das Jahrbuch an das Kameradenboot. Beide Boote trennten sich, seitdem ist U 553 spurlos verschwunden. U 553 wurde am 23.01.43 für vermißt erklärt. Zitat Ende.
Aus Busch/Röll - Die deutschen U-Bootverluste - S. 75.
Clay Blair schreibt dazu:
Zitat: Am 16. Januar stachen in Frankreich vier Boote in See und schlossen sich der Landsknecht-Gruppe an. Eines davon war U 553 vom Typ VII unter Ritterkreuzträger Karl Thurmann. Das Boot hatte seit dem 17. September ganze vier Monate im Hafen gelegen. Am 20. Januar traf Thurmann auf Heinz Wolf mit U 465, einem VII-Boot und übergab ein nautisches Jahrbuch. Dies war das letzte Mal, daß jemand etwas von Thurmann und U 533 sah oder hörte. Der Ort und Grund seines Verlustes wurden nie festgestellt oder zumindest offengelegt. Möglicherweise wurde U 553 Opfer einer noch zu ermittelnden Luftpatrouille des Coastal Command. Zitat Ende.
Aus Clay Blair - Band 2 - Die Gejagten - S. 224 - 225.
Literaturverweise
Clay Blair Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 224, 225. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 141. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 37, 223. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 75. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 235 - 236. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 68, 221. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 501 - U 560" - Eigenverlag - S. 312 - 325.
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 552 ← U 553 → U 554