Aktionen

U 312: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(18 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[U 311]] - - [[U 312]] - - [[U 313]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 311]] U 312 [[U 313]]
  
'''DAS BOOT''' (1)
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
 
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:25%" |
| style="width:95%" |
+
| style="width:75%" |
| style="width:2%" |
+
|-
|-  
+
! Datenblatt:
| || '''[[U-Boot-Typen|Typ:]]''' || [[VII C]]
+
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 312'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 +
|-
 +
| Bauauftrag: || colspan="3" | 05.06.1941
 +
|-
 +
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Flender Werke AG]], Lübeck
 +
|-
 +
| Baunummer: || colspan="3" | 312
 +
|-
 +
| Serie: || colspan="3" | U 301 - U 316
 +
|-
 +
| Kiellegung: || colspan="3" | 10.04.1942
 +
|-
 +
| Stapellauf: || colspan="3" | 27.02.1943
 +
|-
 +
| Indienststellung: || colspan="3" | 21.04.1943
 +
|-
 +
| Kommandant: || colspan="3" | [[Kurt-Heinz Nicolay]]
 +
|-
 +
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 13 550
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Kommandanten
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 21.04.1943 - 01.12.1944 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Kurt-Heinz Nicolay]]
 +
|-
 +
| 02.12.1944 - 31.01.1945 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Friedrich-Georg Herrle]]  
 +
|-
 +
| 01.02.1945 - 08.05.1945 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Jürgen von Gaza]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Flottillen
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Bauauftrag:]]''' || 05.06.1941
+
| 21.04.1943 - 30.11.1943 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[8. U-Flottille]], Danzig
 
|-
 
|-
| || '''[[Werften|Bauwerft:]]''' || [[Flender Werke AG]], Lübeck
+
| 01.12.1943 - 31.12.1943 || colspan="3" | Frontboot - [[6. U-Flottille]], St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || '''[[Baunummer:]]''' || 312
+
| 01.01.1944 - 31.08.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[11. U-Flottille]], Bergen
 
|-
 
|-
| || '''[[Serie:]]''' || U 301 - U 316
+
| 01.09.1944 - 08.05.1945 || colspan="3" | Frontboot - [[13. U-Flottille]], Drontheim
 
|-
 
|-
| || '''[[Kiellegung:]]''' || 10.04.1942
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Stapellauf:]]''' || 27.02.1943
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Indienststellung:]]''' || 21.04.1943
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || '''[[Kommandanten|Kommandant:]]''' || [[Kurt-Heinz Nicolay]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Feldpostnummer:]]''' || M - 13 550
+
| 13.01.1944 - 14.01.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
 
|-
 
|-
|}
+
| 15.01.1944 - 15.01.1944 || colspan="3" |  Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Egersund
 
+
|-
'''DIE KOMMANDANTEN''' (2)
+
| 16.01.1944 - 16.01.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in Haugesund
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| 17.01.1944 - 17.01.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Haugesund - Eingelaufen in Bergen
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 312, unter Oberleutnant zur See [[Kurt-Heinz Nicolay]], lief am 13.01.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte über Kristiansand (Brennstoff- und Wasserergänzung), Egersund (Übernachtung) und Haugesund (Übernachtung), nach Bergen. Am 17.01.1944 lief U 312 in Bergen ein. Dort wurde, in der Werft, ein [[UZO]] und eine Dieselkopfventielheizung eingebaut.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 23.01.1944 - 04.02.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Narvik
 +
|-
 +
| 06.02.1944 - 06.02.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Ramsund
 +
|-
 +
| 07.02.1944 - 29.02.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Hammerfest
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 312, unter Oberleutnant zur See /Kapitänleutnant [[Kurt-Heinz Nicolay]], lief am 23.01.1944 von Bergen aus. Nach Reparatur der Stopfbuchse in Narvik und [[Zaunkönig|T-V]] Torpedowechsel in Ramsund, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Isegrim (U-Bootgruppe)|Isegrim]] und [[Werwolf (U-Bootgruppe)|Werwolf]]. Nach 37 Tagen und zurückgelegten 5.052,9 sm über und 362,7 sm unter Wasser, lief U 312 am 29.02.1944 in Hammerfest ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 312 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 312 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 04.03.1944 - 04.03.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Kafjord
 +
|-
 +
| 11.03.1944 - 11.03.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kafjord - Eingelaufen in Hammerfest
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 312, unter Kapitänleutnant [[Kurt-Heinz Nicolay]], lief am 04.03.1944 von Hammerfest aus. Das Boot verlegte, zu Instandsetzungsarbeiten, in den Kafjord. Am 04.03.1944 lief U 312 in den Kafjord ein. Nach der Reparatur ging es wieder zurück nach Hammerfest. Das Boot lief dort am 11.03.1944 wieder ein.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 2. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 15.03.1944 - 12.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Harstad
 +
|-
 +
| 12.04.1944 - 12.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Ramsund
 +
|-
 +
| 12.04.1944 - 12.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Narvik
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 312, unter Kapitänleutnant [[Kurt-Heinz Nicolay]], lief am 15.03.1944 von Hammerfest aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Thor (U-Bootgruppe)|Thor]] und [[Donner (U-Bootgruppe)|Donner]]. Auf dem Rückmarsch ging es über Harstad (Lotse an Bord) und Ramsund (T-V Torpedos abgegeben), nach Narvik. Nach 28 Tagen und zurückgelegten 3.914,4 sm über und 267,6 sm unter Wasser, lief U 312 am 12.04.1944 in Narvik ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 312  konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 312 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 3. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 29.04.1944 - 13.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Harstad
 +
|-
 +
| 13.05.1944 - 13.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Ramsund
 +
|-
 +
| 13.05.1944 - 13.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Narvik
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 312, unter Kapitänleutnant [[Kurt-Heinz Nicolay]], lief am 29.04.1944 von Narvik aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Donner und Keil (U-Bootgruppe)|Donner und Keil]] und [[Trutz (U-Bootgruppe)|Trutz]]. Auf dem Rückmarsch ging es über Harstad (Lotse an Bord) und Ramsund (T-V Torpedos abgegeben), nach Narvik. Nach 14 Tagen und zurückgelegten 2.056 sm über und 173,8 sm unter Wasser, lief U 312 am 13.05.1944 in Narvik ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 312 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 312 - 3. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 15.05.1944 - 16.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Bodö
 +
|-
 +
| 16.05.1944 - 17.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bodö - Eingelaufen in Rörvik
 +
|-
 +
| 17.05.1944 - 17.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Rörvik - Eingelaufen in Drontheim
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 312, unter Kapitänleutnant [[Kurt-Heinz Nicolay]], lief am 15.05.1944 von Narvik aus. Das Boot verlegte über Bodö und Rörvik nach Drontheim. Am 17.05.1944 lief U 312 in Drontheim ein. Dort erfolgte der Einbau einer Rundpanzerung der Brücke und die Ausrüstung mit einem 3,7-cm-Geschütz.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 21.08.1944 - 24.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Narvik
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 312, unter Kapitänleutnant [[Kurt-Heinz Nicolay]], lief am 21.08.1944 von Drontheim aus. Das Boot verlegte, nach dem Umbau in Drontheim, nach Narvik. Am 24.08.1944 lief U 312 in Narvik ein.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 4. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 07.09.1944 - 02.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Harstad
 +
|-
 +
| 02.10.1944 - 02.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Narvik
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 312, unter Kapitänleutnant [[Kurt-Heinz Nicolay]], lief am 07.09.1944 von Narvik aus. Das Boot operierte im Nordmeer und dem Kolafjord. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Grimm (U-Bootgruppe)|Grimm]]. Auf dem Rückmarsch ging es über Harstad (Lotse an Bord) nach Narvik. Nach 25 Tagen und zurückgelegten 2.488 sm über und 531,7 sm unter Wasser, lief U 312 am 02.10.1944 wieder in Narvik ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 312 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 312 - .4 Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 5. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 17.10.1944 - 18.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Ramsund
 +
|-
 +
| 18.10.1944 - 08.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Harstad
 +
|-
 +
| 08.11.1944 - 08.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Ramsund
 +
|-
 +
| 08.11.1944 - 08.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Narvik
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 312, unter Kapitänleutnant [[Kurt-Heinz Nicolay]], lief am 17.10.1944 von Narvik aus. Nach der Übernahme von [[T-V]] Torpedos in Ramsund, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Panther (U-Bootgruppe)|Panther]]. Auf dem Rückmarsch ging es über Harstad (Lotse an Bord) und Ramsund (T-V Torpedos abgegeben), nach Narvik. Nach 22 Tagen und zurückgelegten 2.844 sm über und 362 sm unter Wasser, lief U 312 am 08.11.1944 wieder in Narvik ein. Nach dieser Unternehmung erfolgte von 00.11.1944 - 00.12.1944 der Einbau einer Schnorchelanlage, und vom 03.12.1944 - 05.12.1944 wurden Schnorchelübungen im Rombakenfjord durchgeführt. Dabei Grundberührung und Beschädigungen.
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 312 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 21.04.1943 - 01.12.1944 || Kapitänleutnant || [[Kurt-Heinz Nicolay]]  
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 312 - 5. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || 02.12.1944 - 31.01.1945 || Oberleutnant zur See || [[Friedrich-Georg Herrle]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 01.02.1945 - 08.05.1945 || Oberleutnant zur See || [[Jürgen von Gaza]]
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''FLOTTILLEN'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 05.12.1944 - 06.12.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Bodö
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 21.04.1943 - 30.11.1943 || Ausbildungsboot || [[8. U-Flottille]]
+
| 06.12.1944 - 08.12.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bodö - Eingelaufen in Drontheim
 
|-
 
|-
| || 01.12.1943 - 31.12.1943 || Frontboot || [[6. U-Flottille]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 01.11.1944 - 31.08.1944 || Frontboot || [[11. U-Flottille]]
+
| || colspan="3" | U 312, unter Oberleutnant zur See [[Friedrich-Georg Herrle]], lief am 05.12.1944 von Narvik aus. Das Boot verlegte, nach Beschädigungen beim Schnorcheln, über Bodö nach Drontheim in die Werft. Am 08.12.1944 lief U 312 in Drontheim ein. Dort erfolgte die Reparatur der Tiefenruder und der Bugklappen.  
 
|-
 
|-
| || 01.09.1944 - 08.05.1945 || Frontboot || [[13. U-Flottille]]
+
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 6. Unternehmung
 
 
'''ERPROBUNGEN UND AUSBILDUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 21.04.1943 - 30.11.1943 || Erprobung und Ausbildung bei den einzelnen Kommandos ([[UAK]], [[TEK]], [[AGRU-Front]] usw.) und Ausbildungsflottillen.
+
| 14.12.1944 - 04.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Drontheim
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''DIE UNTERNEHMUNGEN'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 312, unter Oberleutnant zur See [[Friedrich-Georg Herrle]], lief am 14.12.1944 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und vor Scapa Flow. Nach 21 Tagen und zurückgelegten 24 sm über und 1.089 sm unter Wasser, lief U 312 am 04.01.1945 wieder in Drontheim ein.
| style="width:25%" |
 
| style="width:12%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 312 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 13.01.1944 - Kiel || - - - - - - - - || 14.01.1944 - Kristiansand
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 312 - 6. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || 15.01.1944 - Kristiansand || - - - - - - - - || 15.01.1944 - Egersund
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 16.01.1944 - Egersund || - - - - - - - - || 16.01.1944 - Haugesund
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || 17.01.1944 - Haugesund || - - - - - - - - || 17.01.1944 - Bergen
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| 07.03.1945 - 10.03.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Kilbotn
 
 
U 312, unter Oberleutnant zur See [[Kurt-Heinz Nicolay]], verlegte von Kiel über Kristiansand (Brennstoff- und Wasserergänzung), Egersund (Übernachtung) und Haugesund (Übernachtung), nach Bergen. Dort wurde in der Werft ein [[UZO]] und eine [[Dieselkopfventielheizung]] eingebaut.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>1. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 23.01.1944 - Bergen || - - - - - - - - || 04.02.1944 - Narvik
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 06.02.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 06.02.1944 - Ramsund
+
| || colspan="3" | U 312, unter Oberleutnant zur See [[Jürgen von Gaza]], lief am 07.03.1945 von Drontheim aus. Das Boot verlegte nach Kilbotn. Am 10.03.1945 lief U 312 in Kilbotn ein.
 
|-
 
|-
| || 07.02.1944 - Ramsund || - - - - - - - - || 29.02.1944 - Hammerfest
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
! colspan="3" | 7. Unternehmung
 
 
U 312, unter Oberleutnant zur See /Kapitänleutnant [[Kurt-Heinz Nicolay]], lief am 23.01.1944 von Bergen aus. AM 04.02.1944 wurde in Narvik die Stopfbuchse repariert und am 06.02.1944 in Ramsund [[Zaunkönig|T-V]] Torpedos gewechselt. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den [[U-Boot-Gruppen]] [[Isegrim (U-Bootgruppe)|Isegrim]] und [[Werfwolf (U-Bootgruppe)|Werwolf]]. Das Boot konnte auf dieser Fahrt keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 37 Tagen und zurückgelegten 5.052,9 sm über und 362,7 sm unter Wasser, lief U 312 am 29.02.1944 in Hammerfest ein.
 
 
 
'''Fazit des Kommandanten:''' Die Beanspruchung der Brückenwache gerade während der Geleitzugoperation durch Kälte, überkommende Seen und Vereisung war ziemlich stark; dem Boot brachte Wetter und Wabos keine besonderen Beanspruchungen.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 04.03.1944 - Hammerfest || - - - - - - - - || 04.03.1944 - Kafjord
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 11.03.1944 - Kafjord || - - - - - - - - || 11.03.1944 - Hammerfest
+
| 12.03.1945 - 24.03.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kilbotn - Eingelaufen in Kilbotn
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| 25.03.1945 - 09.04.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kilbotn - Eingelaufen in Kilbotn
 
 
U 312, unter Kapitänleutnant [[Kurt-Heinz Nicolay]], verlegte von Hammerfest zu Instandsetzungsarbeiten in den Kafjord und wieder zurück.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>2. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 15.03.1944 - Hammerfest || - - - - - - - - || 12.04.1944 - Harstad
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 12.04.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 12.04.1944 - Ramsund
+
| || colspan="3" | U 312, unter Oberleutnant zur See [[Jürgen von Gaza]], lief am 12.03.1945 von Kilbotn aus. Das Boot operierte im Nordmeer, bei der Bäreninsel und vor der Kola Küste. Am 24.03.1945 mußte es, wegen Schnorcheldefekt nach Kilbotn zurück. Nach der Reparatur wurde die Fahrt fortgesetzt. U 312 gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Hagen (U-Bootgruppe)|Hagen]]. Nach 28 Tagen, lief U 312 am 09.04.1945 wieder in Kilbotn ein.
 
|-
 
|-
| || 12.04.1944 - Ramsund || - - - - - - - - || 12.04.1944 - Narvik
+
| || colspan="3" | U 312 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 312 - 7. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung]]
 
 
U 312, unter Kapitänleutnant [[Kurt-Heinz Nicolay]], lief am 15.03.1944 von Hammerfest aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den [[U-Boot-Gruppen]] [[Thor (U-Bootgruppe)|Thor]] und [[Donner (U-Bootgruppe)|Donner]]. U 312 konnte auf dieser Fahrt keine Schiffe versenken oder beschädigen. Auf dem Rückmarsch ging es über Harstad (Lotse an Bord) und Ramsund ([[Zaunkönig|T-V]] Torpedos abgegeben), nach Narvik. Nach 28 Tagen und zurückgelegten 3.914,4 sm über und 267,6 sm unter Wasser, lief U 312 am 12.04.1944 in Narvik ein.
 
 
 
'''Fazit des Kommandanten:''' Das Boot hat das Ziel, an den Geleitzug heranzukommen und Schiffe zu versenken, nicht erreicht infolge der starke See- und Luftsicherung.
 
 
 
'''Fazit des [[Führer der U-Boote Norwegen|F.d.U. Norwegen]]:''' Der noch wenig erfahrene Kommandant hätte durch energisches Operieren aus oft günstiger Position mehr herausholen können.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>3. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 29.04.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 13.05.1944 - Harstad
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 13.05.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 13.05.1944 - Ramsund
+
! colspan="3" | 8. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || 13.05.1944 - Ramsund || - - - - - - - - || 13.05.1944 - Narvik
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| 16.04.1945 - 08.05.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kilbotn - Eingelaufen in Kilbotn
 
 
U 312, unter Kapitänleutnant [[Kurt-Heinz Nicolay]], lief am 29.04.1944 von Narvik aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den [[U-Boot-Gruppen]] [[Donner und Keil (U-Bootgruppe)|Donner und Keil]] und [[Trutz (U-Bootgruppe)|Trutz]]. U 312 konnte auf dieser Fahrt keine Schiffe versenken oder beschädigen. Auf dem Rückmarsch ging es über Harstad (Lotse an Bord) und Ramsund ([[Zaunkönig|T-V]] Torpedos abgegeben), nach Narvik. Nach 14 Tagen und zurückgelegten 2.056 sm über und 173,8 sm unter Wasser, lief U 312 am 13.05.1944 in Narvik ein.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 15.05.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 16.05.1944 - Bodö
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 16.05.1944 - Bodö || - - - - - - - - || 17.05.1945 - Rörvik
+
| || colspan="3" | U 312, unter Oberleutnant zur See [[Jürgen von Gaza]], lief am 16.04.1945 von Kilbotn aus. Das Boot operierte im Nordmeer und vor der Kola Küste. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Faust (U-Bootgruppe)|Faust]].  Nach 22 Tagen, lief U 312 am 08.05.1945 wieder in Kilbotn ein.
 
|-
 
|-
| || 17.05.1944 - Rörvik || - - - - - - - - || 17.05.1944 - Trondheim
+
| || colspan="3" | U 312 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 312 - 8. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung]]
 
 
U 312, unter Kapitänleutnant [[Kurt-Heinz Nicolay]], verlegte von Narvik über Bodö  und Rörvik nach Trondheim. Dort erfolgten der Einbau einer Rundpanzerung der Brücke und die Ausrüstung mit einem 3,7-cm-Geschütz.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 21.08.1944 - Trondheim || - - - - - - - - || 24.08.1944 - Narvik
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
 
U 312, unter Kapitänleutnant [[Kurt-Heinz Nicolay]] verlegte, nach dem Umbau in Trondheim, nach Narvik.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>4. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 07.09.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 02.10.1944 - Harstad
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 02.10.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 02.10.1944 - Narvik  
+
| 09.05.1945 - 09.05.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kilbotn - Eingelaufen in Narvik
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 312, unter Kapitänleutnant [[Kurt-Heinz Nicolay]], lief am 07.09.1944 von Narvik aus. Das Boot operierte im Nordmeer und dem Kolafjord. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur [[U-Boot-Gruppen|U-Boot-Gruppe]] [[Grimm (U-Bootgruppe)|Grimm]]. U 312 konnte auf dieser Fahrt keine Schiffe versenken oder beschädigen. Auf dem Rückmarsch ging es über Harstad (Lotse an Bord) nach Narvik. Nach 26 Tagen und zurückgelegten 2.488 sm über und 531,7 sm unter Wasser, lief U 312 am 02.10.1944 wieder in Narvik ein.
 
 
 
'''Fazit des Kommandanten:''' Die Vergiftungserscheinungen sind nicht mehr aufgetreten. Das Wetter war für Unternehmung günstig, besonders während Geleitzugoperation. Die 3,7 cm täglich eingeschossen, sehr wenig Versager. Beim Tauchen wurde Verschluß und Deckel wiederholt zum Reinigen unter Deck genommen.
 
 
 
'''Fazit des [[Führer der U-Boote Nordmeer|F.d.U. Nordmeer]]:''' Schwach geführte Unternehmung ohne Schußgelegenheit. Unzureichende Berichterstattung. Keine Überlegungen usw. angeführt.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>5. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 17.10.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 18.10.1944 - Ramsund
+
| || colspan="3" | U 312, unter Oberleutnant zur See [[Jürgen von Gaza]], lief am 09.05.1945 von Kilbotn aus. Das Boot verlegte, nach der Kapitulation, nach Narvik und später in den Skjomenfjord.
 
|-
 
|-
| || 18.10.1944 - Ramsund || - - - - - - - - || 08.11.1944 - Harstad
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 08.11.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 08.11.1944 - Ramsund
+
! colspan="3" | Überführungsfahrt
 
|-
 
|-
| || 08.11.1944 - Ramsund || - - - - - - - - || 08.11.1944 - Narvik
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| 16.05.1945 - 19.05.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Loch Eriboll
 
 
U 312, unter Kapitänleutnant [[Kurt-Heinz Nicolay]], lief am 17.10.1944 von Narvik aus. Nach der Übernahme von [[T-V]] Torpedos in Ramsund, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur [[U-Boot-Gruppen|U-Boot-Gruppe]] [[Panther (U-Bootgruppe)|Panther]]. U 312 konnte auf dieser Fahrt keine Schiffe versenken oder beschädigen. Auf dem Rückmarsch ging es über Harstad (Lotse an Bord) und Ramsund ([[Zaunkönig|T-V]] Torpedos abgegeben), nach Narvik. Nach 22 Tagen und zurückgelegten 2.844 sm über und 362 sm unter Wasser, machte U 312 am 08.11.1944 wieder in Narvik fest. Nach dieser Unternehmung erfolgte von 00.11.1944 - 00.12.1944 der Einbau einer [[Schnorchel|Schnorchelanlage]], und vom 03.12.1944 - 05.12.1944 wurden [[Schnorchel|Schnorchelübungen]] im Rombakenfjord durchgeführt. Dabei Grundberührung und Beschädigungen.
 
 
 
'''Fazit des Kommandanten:''' Geleitzugoperation ist fehlgeschlagen; nach meiner Ansicht ist es unmöglich, daß das Geleit unbemerkt Murmansk erreicht hat. Ansatz von 19 Booten !!!
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 05.12.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 06.12.1944 - Bodö
+
| 21.05.1945 - 22.05.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Loch Eriboll - Eingelaufen in Loch Alsh
 
|-
 
|-
| || 06.12.1944 - Bodö || - - - - - - - - || 08.12.1944 - Trondheim
+
| 22.05.1945 - 23.05.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Loch Alsh - Eingelaufen in Lisahally
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 312, unter Oberleutnant zur See [[Friedrich-Georg Herrle]], verlegte nach Beschädigungen beim [[Schnorchel|Schnorcheln]], von Narvik über Bodö nach Trondheim in die Werft. Dort erfolgte die Reparatur der Tiefenruder und der Bugklappen.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>6. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 14.12.1944 - Trondheim || - - - - - - - - || 04.01.1944 - Trondheim
+
| || colspan="3" | U 312, unter Oberleutnant zur See [[Jürgen von Gaza]], lief am 16.05.1945 aus dem Skjomenfjord aus. Das Boot überführte über Loch Eriboll, und Loch Alsh, nach Lisahally. Am 23.05.1945 lief das Boot in Lisahally ein. Dort wurde das Boot den Briten übergeben und die Restbesatzung ging in Kriegsgefangenschaft. U 312 wartete auf seine Versenkung bei der [[Operation Deadlight]].
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 312, unter Oberleutnant zur See [[Friedrich-Georg Herrle]], lief am 14.12.1944 von Trondheim aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und vor Scapa Flow. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 22 Tagen und zurückgelegten 24 sm über und 1.089 sm unter Wasser, lief U 312 am 04.01.1944 wieder in Trondheim ein.
 
 
 
'''Fazit des Kommandanten:''' Wegen Ausfall des Hauptruders im Operationsgebiet abgebrochen, aussichtsreiche Unternehmung. Das [[Schnorchel|Schnorcheln]] machte, da jede praktische Erfahrung fehlte, zuerst Schwierigkeiten und zwar tiefensteuermäßig, bedingt durch schließendes Schnorchel-Schwimmerventil. Mit zunehmender Erfahrung verlief das Schnorcheln dann zufriedenstellend.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 07.03.1945 - Trondheim || - - - - - - - - || 10.03.1945 - Kilbotn
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt/Operation Deadlight
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 312, unter Oberleutnant zur See [[Jürgen von Gaza]], verlegte von Trondheim nach Kilbotn.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>7. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 12.03.1945 - Kilbotn || - - - - - - - - || 24.03.1945 - Kilbotn
+
| 01.09.1945 - 01.09.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lisahally - Eingelaufen in Loch Ryan
 
|-
 
|-
| || 25.03.1945 - Kilbotn || - - - - - - - - || 09.04.1945 - Kilbotn
+
| 28.11.1945 - 29.11.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Loch Ryan - Versenkt
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 312, unter Oberleutnant zur See [[Jürgen von Gaza]], lief am 12.03.1945 von Kilbotn aus. Das Boot operierte im Nordmeer, bei der Bäreninsel und vor der Kola Küste. Am 24.03.1945 mußte es, wegen [[Schnorchel|Schnorcheldefekt]] nach Kilbotn zurück. Nach der Reparatur wurde die Fahrt fortgesetzt. U 312 gehörte auf dieser Unternehmung zur [[U-Boot-Gruppen|U-Boot-Gruppe]] [[Hagen (U-Bootgruppe)|Hagen]]. Es konnte auf dieser Fahrt keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 28 Tagen, lief U 312 am 09.04.1945 wieder in Kilbotn ein.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>8. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 16.04.1945 - Kilbotn || - - - - - - - - || 08.05.1945 - Kilbotn
+
| || colspan="3" | U 312, lief am 01.09.1945 von Lisahally aus. Das Boot verlegte nach Loch Ryan. Es wurde am 29.11.1945 bei der [[Operation Deadlight]] versenkt.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 312, unter Oberleutnant zur See [[Jürgen von Gaza]], lief am 16.04.1945 von Kilbotn aus. Das Boot operierte im Nordmeer und vor der Kola Küste. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur [[U-Boot-Gruppen|U-Boot-Gruppe]] [[Faust (U-Bootgruppe)|Faust]]. U 312 konnte auf dieser Fahrt keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 22 Tagen, lief U 312 am 08.05.1945 wieder in Kilbotn ein.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 09.05.1945 - Kilbotn || - - - - - - - - || 09.05.1945 - Narvik
+
! colspan="3" | Verlustursache
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 312, unter Oberleutnant zur See [[Jürgen von Gaza]] verlegte, nach der Kapitulation, von Kilbotn nach Narvik und später in den Skjomenfjord.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>[[Überführungsfahrt|ÜBERFÜHRUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 16.05.1945 - Skjomenfjord || - - - - - - - - || 19.05.1945 - Loch Eriboll
+
| Datum: || colspan="3" | 29.11.1945
 
|-
 
|-
| || 21.05.1945 - Loch Eriboll || - - - - - - - - || 22.05.1945 - Loch Alsh
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Jürgen von Gaza]]
 
|-
 
|-
| || 22.05.1945 - Loch Alsh || - - - - - - - - || 23.05.1945 - Lisahally
+
| Ort: || colspan="3" | Nordatlantik
 
|-
 
|-
| || 01.09.1945 - Lisahally || - - - - - - - - || 01.09.1945 - Loch Ryan
+
| Position: || colspan="3" | 55° 35' Nord - 07° 54' West
 
|-
 
|-
| || 28.11.1945 - Loch Ryan || - - - - - - - - || 29.11.1945 - [[Operation Deadlight]]
+
| Planquadrat: || colspan="3" | AM 5387
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Verlust durch: || colspan="3" | [[Operation Deadlight]]
 
 
U 312, unter Oberleutnant zur See [[Jürgen von Gaza]], überführte das Boot vom Skjomenfjord über Loch Eriboll, Loch Alsh und Lisahally, nach Loch Ryan. Dort ging die Restbesatzung in [[Kriegsgefangenschaft]]. Das Boot wartete dort auf seine Versenkung bei der [[Operation Deadlight]].
 
 
|-
 
|-
|}
+
| Tote: || colspan="3" | 0
 
 
'''DIE VERLUSTURSACHE'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Überlebende: || colspan="3" | -
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || '''Boot:''' || U 312
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Datum:''' || 29.11.1945
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 312|Klick hier → Besatzungsliste U 312]]'''
 
|-
 
|-
| || '''Letzter Kommandant:''' || [[Jürgen von Gaza]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Ort:''' || Nordatlantik
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
|-
 
|-
| || '''[[Position]]:''' || 55°35' Nord - 07°54' West
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Planquadrat]]:''' || AM 5387
+
| colspan="3" | U 312 wurde am 29.11.1945 um 16:54 Uhr im Nordatlantik nordwestlich von Irland, auf dem Weg zur [[Operation Deadlight]], im Schlepp der britischen Fregatte >>[[HMS Cubitt (K.512)]]<< (Lt. George-Denys Gregory) im bereits sinkenden Zustand, durch Artilleriefeuer des britischen Zerstörers >>[[HMS Onslow (G.17)]]<< (Capt. St.John-Aldrich Micklethwait), versenkt.
 
|-
 
|-
| || '''Verlust durch:''' || ''[[Onslow (G.17)|ONSLOW (G.17)]]''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Tote:''' || 0
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| || '''Überlebende:''' || -
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 76, 98, 170. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
 
U 312 wurde am 29.11.1945 um 16:54 Uhr im Nordatlantik nordwestlich von Irland, auf dem Weg zur [[Operation Deadlight]], im Schlepp der britischen Fregatte  ''[[Cubitt (K.512)|CUBITT (K.512)]]'' im bereits sinkenden Zustand, durch Artilleriefeuer des britischen Zerstörers  ''[[Onslow (G.17)|ONSLOW]]'', versenkt.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 110, 238. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
 
'''DIE BESATZUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 346, 376. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 170. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
 
 
'''Vom 21.04.1943 - 08.05.1945:''' (67 Personen) (3)
 
 
 
[[Amerling, Walter]] - [[Arnold, Alfred]] - [[Aust, Werner]] - [[Bareinz, Alfred]] - [[Barth, Alfred]] - [[Barth, Rudolf]] - [[Berger, Günter]] - [[Block, Fritz]] - [[Bünsch, Hans-Jürgen]] - [[Demme, Rudolf]] - [[Dente, Heinrich]] - [[Dietzuleit, Ernst]] - [[Dornstedt, Fritz]] - [[Drobner, Heinz]] - [[Finster, Heinz]] - [[Jürgen von Gaza|Gaza, Jürgen von]] - [[Götz, Otto]] - [[Groot, Heinz de]] - [[Grüning, Werner]] - [[Halder, Paul]] - [[Friedrich-Georg Herrle|Herrle, Friedrich-Georg]] - [[Hnicla, Josef]] - [[Höweling, Hans]] - [[Hüppeler, Heinz-Adolf]] - [[Jäger, Willi]] - [[Janson, Alfred]] - [[Jennemann, Albert]] - [[Jeschke, Hans]] - [[Karmainski, Hans-Jürgen]] - [[Kratzke, Harry]] - [[Krüger, Kurt]] - [[Langen, Heinz]] - [[Lehmann, Heinz]] - [[Leicht, ]] - [[Nachbar, Günter]] - [[Kurt-Heinz Nicolay|Nicolay, Kurt-Heinz]] - [[Otto, Karl-Wilhelm]] - [[Pannewitz, Ernst]] - [[Peikert, Walter]] - [[Prütz, Heinz]] - [[Ragg, Matthäus]] - [[Riedel, Heinz]] - [[Robl, Kurt]] - [[Rogal, Werner]] - [[Ruppert, Heinrich]] - [[Schappa, Kurt]] - [[Schellongowski, Alfred]] - [[Schnell, ]] - [[Schüler, Manfred]] - [[Spynzik, Günter]] - [[Steffens, ]] - [[Stich, ]] - [[Stoltefuss, Wilhelm]] - [[Straube, Herbert]] - [[Tänzler, Rudolf]] - [[Teske, Rudolf]] - [[Tzscheutschler, Felix]] - [[Vogel, Willi]] - [[Vogelsang, Heinz]] - [[Vollbrecht, Günter]] - [[Wald, Alfred]] - [[Wannig, Gerhard]] - [[Wegmann, Wilhelm]] - [[Werle, Hans-Egon]] - [[Germanus Woermann|Woermann, Germanus]] - [[Woyht, Lothar]] - [[Wulff, Walter]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 54. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
 
'''EMPFOHLENE LITERATUR'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 301 - U 374" - Eigenverlag - S. 69 - 79. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - S.
 
 
 
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - S.
 
 
 
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - S.
 
 
 
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Erfolge" - S.
 
 
 
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Erfolge" - S.
 
 
 
Herbert Ritschel - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945" - Band 7 - S. 69 – 79.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
 
'''ANMERKUNGEN'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
 
(1) Bilder von U 312 sind vorhanden. Können jedoch aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich gezeigt werden. Bei Interesse können sie gern zur privaten Nutzung zugesandt werden. Jegliche Bilder von U-Booten die sie entbehren können, nehmen wir gerne entgegen. Danke ! E-Mail: '''aang@mdcc-fun.de'''
 
 
 
(2) Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe [[Kommandanten]].
 
 
 
(3) Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem Kriegsende auf dem Boot, zumindest <u>zeitweise</u>, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig.
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[U 311]] - - [[U 312]] - - [[U 313]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 311]] U 312 [[U 313]]

Aktuelle Version vom 14. Mai 2024, 20:33 Uhr

U 311 ← U 312 → U 313

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 312
Typ: VII C
Bauauftrag: 05.06.1941
Bauwerft: Flender Werke AG, Lübeck
Baunummer: 312
Serie: U 301 - U 316
Kiellegung: 10.04.1942
Stapellauf: 27.02.1943
Indienststellung: 21.04.1943
Kommandant: Kurt-Heinz Nicolay
Feldpostnummer: M - 13 550
Kommandanten
21.04.1943 - 01.12.1944 Kapitänleutnant - Kurt-Heinz Nicolay
02.12.1944 - 31.01.1945 Oberleutnant zur See - Friedrich-Georg Herrle
01.02.1945 - 08.05.1945 Oberleutnant zur See - Jürgen von Gaza
Flottillen
21.04.1943 - 30.11.1943 Ausbildungsboot - 8. U-Flottille, Danzig
01.12.1943 - 31.12.1943 Frontboot - 6. U-Flottille, St. Nazaire
01.01.1944 - 31.08.1944 Frontboot - 11. U-Flottille, Bergen
01.09.1944 - 08.05.1945 Frontboot - 13. U-Flottille, Drontheim
Verlegungsfahrt
13.01.1944 - 14.01.1944 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
15.01.1944 - 15.01.1944 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Egersund
16.01.1944 - 16.01.1944 Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in Haugesund
17.01.1944 - 17.01.1944 Ausgelaufen von Haugesund - Eingelaufen in Bergen
U 312, unter Oberleutnant zur See Kurt-Heinz Nicolay, lief am 13.01.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte über Kristiansand (Brennstoff- und Wasserergänzung), Egersund (Übernachtung) und Haugesund (Übernachtung), nach Bergen. Am 17.01.1944 lief U 312 in Bergen ein. Dort wurde, in der Werft, ein UZO und eine Dieselkopfventielheizung eingebaut.
1. Unternehmung
23.01.1944 - 04.02.1944 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Narvik
06.02.1944 - 06.02.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Ramsund
07.02.1944 - 29.02.1944 Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Hammerfest
U 312, unter Oberleutnant zur See /Kapitänleutnant Kurt-Heinz Nicolay, lief am 23.01.1944 von Bergen aus. Nach Reparatur der Stopfbuchse in Narvik und T-V Torpedowechsel in Ramsund, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Isegrim und Werwolf. Nach 37 Tagen und zurückgelegten 5.052,9 sm über und 362,7 sm unter Wasser, lief U 312 am 29.02.1944 in Hammerfest ein.
U 312 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
Verlegungsfahrt
04.03.1944 - 04.03.1944 Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Kafjord
11.03.1944 - 11.03.1944 Ausgelaufen von Kafjord - Eingelaufen in Hammerfest
U 312, unter Kapitänleutnant Kurt-Heinz Nicolay, lief am 04.03.1944 von Hammerfest aus. Das Boot verlegte, zu Instandsetzungsarbeiten, in den Kafjord. Am 04.03.1944 lief U 312 in den Kafjord ein. Nach der Reparatur ging es wieder zurück nach Hammerfest. Das Boot lief dort am 11.03.1944 wieder ein.
2. Unternehmung
15.03.1944 - 12.04.1944 Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Harstad
12.04.1944 - 12.04.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Ramsund
12.04.1944 - 12.04.1944 Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Narvik
U 312, unter Kapitänleutnant Kurt-Heinz Nicolay, lief am 15.03.1944 von Hammerfest aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Thor und Donner. Auf dem Rückmarsch ging es über Harstad (Lotse an Bord) und Ramsund (T-V Torpedos abgegeben), nach Narvik. Nach 28 Tagen und zurückgelegten 3.914,4 sm über und 267,6 sm unter Wasser, lief U 312 am 12.04.1944 in Narvik ein.
U 312 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
3. Unternehmung
29.04.1944 - 13.05.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Harstad
13.05.1944 - 13.05.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Ramsund
13.05.1944 - 13.05.1944 Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Narvik
U 312, unter Kapitänleutnant Kurt-Heinz Nicolay, lief am 29.04.1944 von Narvik aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Donner und Keil und Trutz. Auf dem Rückmarsch ging es über Harstad (Lotse an Bord) und Ramsund (T-V Torpedos abgegeben), nach Narvik. Nach 14 Tagen und zurückgelegten 2.056 sm über und 173,8 sm unter Wasser, lief U 312 am 13.05.1944 in Narvik ein.
U 312 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung
Verlegungsfahrt
15.05.1944 - 16.05.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Bodö
16.05.1944 - 17.05.1944 Ausgelaufen von Bodö - Eingelaufen in Rörvik
17.05.1944 - 17.05.1944 Ausgelaufen von Rörvik - Eingelaufen in Drontheim
U 312, unter Kapitänleutnant Kurt-Heinz Nicolay, lief am 15.05.1944 von Narvik aus. Das Boot verlegte über Bodö und Rörvik nach Drontheim. Am 17.05.1944 lief U 312 in Drontheim ein. Dort erfolgte der Einbau einer Rundpanzerung der Brücke und die Ausrüstung mit einem 3,7-cm-Geschütz.
Verlegungsfahrt
21.08.1944 - 24.08.1944 Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Narvik
U 312, unter Kapitänleutnant Kurt-Heinz Nicolay, lief am 21.08.1944 von Drontheim aus. Das Boot verlegte, nach dem Umbau in Drontheim, nach Narvik. Am 24.08.1944 lief U 312 in Narvik ein.
4. Unternehmung
07.09.1944 - 02.10.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Harstad
02.10.1944 - 02.10.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Narvik
U 312, unter Kapitänleutnant Kurt-Heinz Nicolay, lief am 07.09.1944 von Narvik aus. Das Boot operierte im Nordmeer und dem Kolafjord. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Grimm. Auf dem Rückmarsch ging es über Harstad (Lotse an Bord) nach Narvik. Nach 25 Tagen und zurückgelegten 2.488 sm über und 531,7 sm unter Wasser, lief U 312 am 02.10.1944 wieder in Narvik ein.
U 312 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung
5. Unternehmung
17.10.1944 - 18.10.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Ramsund
18.10.1944 - 08.11.1944 Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Harstad
08.11.1944 - 08.11.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Ramsund
08.11.1944 - 08.11.1944 Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Narvik
U 312, unter Kapitänleutnant Kurt-Heinz Nicolay, lief am 17.10.1944 von Narvik aus. Nach der Übernahme von T-V Torpedos in Ramsund, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Panther. Auf dem Rückmarsch ging es über Harstad (Lotse an Bord) und Ramsund (T-V Torpedos abgegeben), nach Narvik. Nach 22 Tagen und zurückgelegten 2.844 sm über und 362 sm unter Wasser, lief U 312 am 08.11.1944 wieder in Narvik ein. Nach dieser Unternehmung erfolgte von 00.11.1944 - 00.12.1944 der Einbau einer Schnorchelanlage, und vom 03.12.1944 - 05.12.1944 wurden Schnorchelübungen im Rombakenfjord durchgeführt. Dabei Grundberührung und Beschädigungen.
U 312 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung
Verlegungsfahrt
05.12.1944 - 06.12.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Bodö
06.12.1944 - 08.12.1944 Ausgelaufen von Bodö - Eingelaufen in Drontheim
U 312, unter Oberleutnant zur See Friedrich-Georg Herrle, lief am 05.12.1944 von Narvik aus. Das Boot verlegte, nach Beschädigungen beim Schnorcheln, über Bodö nach Drontheim in die Werft. Am 08.12.1944 lief U 312 in Drontheim ein. Dort erfolgte die Reparatur der Tiefenruder und der Bugklappen.
6. Unternehmung
14.12.1944 - 04.01.1945 Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Drontheim
U 312, unter Oberleutnant zur See Friedrich-Georg Herrle, lief am 14.12.1944 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und vor Scapa Flow. Nach 21 Tagen und zurückgelegten 24 sm über und 1.089 sm unter Wasser, lief U 312 am 04.01.1945 wieder in Drontheim ein.
U 312 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung
Verlegungsfahrt
07.03.1945 - 10.03.1945 Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Kilbotn
U 312, unter Oberleutnant zur See Jürgen von Gaza, lief am 07.03.1945 von Drontheim aus. Das Boot verlegte nach Kilbotn. Am 10.03.1945 lief U 312 in Kilbotn ein.
7. Unternehmung
12.03.1945 - 24.03.1945 Ausgelaufen von Kilbotn - Eingelaufen in Kilbotn
25.03.1945 - 09.04.1945 Ausgelaufen von Kilbotn - Eingelaufen in Kilbotn
U 312, unter Oberleutnant zur See Jürgen von Gaza, lief am 12.03.1945 von Kilbotn aus. Das Boot operierte im Nordmeer, bei der Bäreninsel und vor der Kola Küste. Am 24.03.1945 mußte es, wegen Schnorcheldefekt nach Kilbotn zurück. Nach der Reparatur wurde die Fahrt fortgesetzt. U 312 gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Hagen. Nach 28 Tagen, lief U 312 am 09.04.1945 wieder in Kilbotn ein.
U 312 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung
8. Unternehmung
16.04.1945 - 08.05.1945 Ausgelaufen von Kilbotn - Eingelaufen in Kilbotn
U 312, unter Oberleutnant zur See Jürgen von Gaza, lief am 16.04.1945 von Kilbotn aus. Das Boot operierte im Nordmeer und vor der Kola Küste. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Faust. Nach 22 Tagen, lief U 312 am 08.05.1945 wieder in Kilbotn ein.
U 312 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung
Verlegungsfahrt
09.05.1945 - 09.05.1945 Ausgelaufen von Kilbotn - Eingelaufen in Narvik
U 312, unter Oberleutnant zur See Jürgen von Gaza, lief am 09.05.1945 von Kilbotn aus. Das Boot verlegte, nach der Kapitulation, nach Narvik und später in den Skjomenfjord.
Überführungsfahrt
16.05.1945 - 19.05.1945 Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Loch Eriboll
21.05.1945 - 22.05.1945 Ausgelaufen von Loch Eriboll - Eingelaufen in Loch Alsh
22.05.1945 - 23.05.1945 Ausgelaufen von Loch Alsh - Eingelaufen in Lisahally
U 312, unter Oberleutnant zur See Jürgen von Gaza, lief am 16.05.1945 aus dem Skjomenfjord aus. Das Boot überführte über Loch Eriboll, und Loch Alsh, nach Lisahally. Am 23.05.1945 lief das Boot in Lisahally ein. Dort wurde das Boot den Briten übergeben und die Restbesatzung ging in Kriegsgefangenschaft. U 312 wartete auf seine Versenkung bei der Operation Deadlight.
Verlegungsfahrt/Operation Deadlight
01.09.1945 - 01.09.1945 Ausgelaufen von Lisahally - Eingelaufen in Loch Ryan
28.11.1945 - 29.11.1945 Ausgelaufen von Loch Ryan - Versenkt
U 312, lief am 01.09.1945 von Lisahally aus. Das Boot verlegte nach Loch Ryan. Es wurde am 29.11.1945 bei der Operation Deadlight versenkt.
Verlustursache
Datum: 29.11.1945
Letzter Kommandant: Jürgen von Gaza
Ort: Nordatlantik
Position: 55° 35' Nord - 07° 54' West
Planquadrat: AM 5387
Verlust durch: Operation Deadlight
Tote: 0
Überlebende: -
Klick hier → Besatzungsliste U 312
Verlustursache im Detail
U 312 wurde am 29.11.1945 um 16:54 Uhr im Nordatlantik nordwestlich von Irland, auf dem Weg zur Operation Deadlight, im Schlepp der britischen Fregatte >>HMS Cubitt (K.512)<< (Lt. George-Denys Gregory) im bereits sinkenden Zustand, durch Artilleriefeuer des britischen Zerstörers >>HMS Onslow (G.17)<< (Capt. St.John-Aldrich Micklethwait), versenkt.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 76, 98, 170. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 110, 238. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 346, 376. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 170. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 54. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 301 - U 374" - Eigenverlag - S. 69 - 79. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 311 ← U 312 → U 313