Aktionen

KTB U 31 - 1. Unternehmung Seite 8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 7 ← Seite 8 → Seite 9 → → → U 31 {| style="background-color:…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 31 - 1. Unternehmung Seite 7|Seite 7]] ← Seite 8 → [[KTB U 31 - 1. Unternehmung Seite 9|Seite 9]] → → → [[U 31]]
+
[[KTB U 31 - 1. Unternehmung Seite 7|Seite 7]] ← Seite 8 → [[KTB U 31 - 1. Unternehmung Seite 9|Seite 9]] → → → [[KTB-U 31|KTB´s U 31]] → [[U 31]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''21.09.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">21.09.1939</span>
+
| || colspan="3" | NO 2, Seegang 2, bewölkt, sehr diesig. Operationsgebiet erreicht.
 
+
|-
NO 2, Seegang 2, bewölkt, sehr diesig. Operationsgebiet erreicht.
+
| || colspan="3" | 0700 - Qu. 1338 BF. Weißer Passagierdampfer an Stb. voraus in Sicht. Kurs 200°, 15 sm. Getaucht, nach Aussichtkommen aufgetaucht. Beim Anstellen des vorderen Brennstoffbunkers wurde festgestellt, daß der Bunker an Stelle von 27 nur 17 cmb Brennstoff enthielt. Wegen der schlechten Meßmöglichkeit und um Gewißheit zu erhalten, wurde der Brennstoff vom vorderen in den achteren Bunker gedrückt. Die erste Meßung wird bestätigt. Es fehlen 10 cbm Brennstoff. Ursache unerklärlich. Bunker ist in Wilhelmshaven aufgefüllt worden. Nachprüfung des Verbrauchs ergeben, daß der Brennstoffverbrauch erheblich höher ist, als laut Fahrtabelle vorgesehen. Die Verfolgung des Geleitzuges hat außerdem viel Brennstoff gekostet. Es ergibt sich folgendes Bild:
 
+
|-
0700 - Qu. 1338 BF. Weißer Passagierdampfer an Stb. voraus in Sicht. Kurs 200°, 15 sm. Getaucht, nach Aussichtkommen aufgetaucht. Beim Anstellen des vorderen Brennstoffbunkers wurde festgestellt, daß der Bunker an Stelle von 27 nur 17 cmb Brennstoff enthielt. Wegen der schlechten Meßmöglichkeit und um Gewißheit zu erhalten, wurde der Brennstoff vom vorderen in den achteren Bunker gedrückt. Die erste Meßung wird bestätigt. Es fehlen 10 cbm Brennstoff. Ursache unerklärlich. Bunker ist in Wilhelmshaven aufgefüllt worden. Nachprüfung des Verbrauchs ergeben, daß der Brennstoffverbrauch erheblich höher ist, als laut Fahrtabelle vorgesehen. Die Verfolgung des Geleitzuges hat außerdem viel Brennstoff gekostet. Es ergibt sich folgendes Bild:
+
| || colspan="3" | Bestand: ca. 22 cbm
 
+
|-
Bestand: ca. 22 cbm
+
| || colspan="3" | Verbrauch: ca. 41 cmb
 
+
|-
Verbrauch: ca. 41 cmb
+
| || colspan="3" | Fehlbestand: ca. 10 cbm
 
 
Fehlbestand: ca. 10 cbm
 
 
 
Damit ist die Operationsmöglichkeit des Bootes äußerst beschränkt. Gestoppt oder mit geringster Fahrt auf Position gehalten.
 
 
 
1150 - 2 Zerstörer Stb. querab in Sicht. Alarm ! Zerstörer steuern Zick-Zack, laufen mittl. Fahrt. Generalkurs 60°. Geringster Abstand ca. 2000 m. Angriff erscheint zu wenig erfolgversprechend.
 
 
 
1230 - Tanker voraus in Sicht, passiert in ca. 500 m Abstand (Norw. "Svendal" in Ballast). Zerstörer noch nicht aus Sicht.
 
 
 
1315 - Zerstörer aus Sicht. Aufgetaucht. Stb. querab ein weiterer norw. Tanker in Sicht, auch in Ballast. Anhalten verspricht keinen Erfolg.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | Damit ist die Operationsmöglichkeit des Bootes äußerst beschränkt. Gestoppt oder mit geringster Fahrt auf Position gehalten.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1150 - 2 Zerstörer Stb. querab in Sicht. Alarm ! Zerstörer steuern Zick-Zack, laufen mittl. Fahrt. Generalkurs 60°. Geringster Abstand ca. 2000 m. Angriff erscheint zu wenig erfolgversprechend.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1230 - Tanker voraus in Sicht, passiert in ca. 500 m Abstand (Norw. "Svendal" in Ballast). Zerstörer noch nicht aus Sicht.
 
|-
 
|-
| || U 31 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 1. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 1315 - Zerstörer aus Sicht. Aufgetaucht. Stb. querab ein weiterer norw. Tanker in Sicht, auch in Ballast. Anhalten verspricht keinen Erfolg.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 42: Zeile 29:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 31 - 1. Unternehmung Seite 7|Seite 7]] ← Seite 8 → [[KTB U 31 - 1. Unternehmung Seite 9|Seite 9]] → → → [[U 31]]
+
[[KTB U 31 - 1. Unternehmung Seite 7|Seite 7]] ← Seite 8 → [[KTB U 31 - 1. Unternehmung Seite 9|Seite 9]] → → → [[KTB-U 31|KTB´s U 31]] → [[U 31]]

Version vom 19. Dezember 2022, 09:29 Uhr

Seite 7 ← Seite 8 → Seite 9 → → → KTB´s U 31U 31

21.09.1939
NO 2, Seegang 2, bewölkt, sehr diesig. Operationsgebiet erreicht.
0700 - Qu. 1338 BF. Weißer Passagierdampfer an Stb. voraus in Sicht. Kurs 200°, 15 sm. Getaucht, nach Aussichtkommen aufgetaucht. Beim Anstellen des vorderen Brennstoffbunkers wurde festgestellt, daß der Bunker an Stelle von 27 nur 17 cmb Brennstoff enthielt. Wegen der schlechten Meßmöglichkeit und um Gewißheit zu erhalten, wurde der Brennstoff vom vorderen in den achteren Bunker gedrückt. Die erste Meßung wird bestätigt. Es fehlen 10 cbm Brennstoff. Ursache unerklärlich. Bunker ist in Wilhelmshaven aufgefüllt worden. Nachprüfung des Verbrauchs ergeben, daß der Brennstoffverbrauch erheblich höher ist, als laut Fahrtabelle vorgesehen. Die Verfolgung des Geleitzuges hat außerdem viel Brennstoff gekostet. Es ergibt sich folgendes Bild:
Bestand: ca. 22 cbm
Verbrauch: ca. 41 cmb
Fehlbestand: ca. 10 cbm
Damit ist die Operationsmöglichkeit des Bootes äußerst beschränkt. Gestoppt oder mit geringster Fahrt auf Position gehalten.
1150 - 2 Zerstörer Stb. querab in Sicht. Alarm ! Zerstörer steuern Zick-Zack, laufen mittl. Fahrt. Generalkurs 60°. Geringster Abstand ca. 2000 m. Angriff erscheint zu wenig erfolgversprechend.
1230 - Tanker voraus in Sicht, passiert in ca. 500 m Abstand (Norw. "Svendal" in Ballast). Zerstörer noch nicht aus Sicht.
1315 - Zerstörer aus Sicht. Aufgetaucht. Stb. querab ein weiterer norw. Tanker in Sicht, auch in Ballast. Anhalten verspricht keinen Erfolg.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 7 ← Seite 8 → Seite 9 → → → KTB´s U 31U 31