Aktionen

KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 13: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] ← Seite 13 → [[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 14|Seite 14]] → → → [[U 20]]
+
[[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] ← Seite 13 → [[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 14|Seite 14]] → → → [[KTB-U 20|KTB´s U 20]] → [[U 20]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:1%" |
 
| style="width:1%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 28.02.1944'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 28.02.1944</span>
+
| || colspan="3" | Op.-Boote:
 
+
|-
Op.-Boote:
+
| || colspan="3" | 1.) Luftaufklärung 27.2. ohne Feindsichtung.
 
+
|-
1.) Luftaufklärung 27.2. ohne Feindsichtung.
+
| || colspan="3" | 2.) Nur mäßige Tätigkeit von Kleinfahrzeugen an Ostküste.
 
+
|-
2.) Nur mäßige Tätigkeit von Kleinfahrzeugen an Ostküste.
+
| || colspan="3" | 3.) Russ. Küstenfunkstelle verbreitete 27.2. Standort unbekannter Fahrzeuge 0955 Uhr in 4253 Nord, 3954 Ost und 2355 Uhr in 4322 Nord, 3909 Ost.
 
+
|-
3.) Russ. Küstenfunkstelle verbreitete 27.2. Standort unbekannter Fahrzeuge 0955 Uhr in 4253 Nord, 3954 Ost und 2355 Uhr in 4322 Nord, 3909 Ost.
+
| || colspan="3" | 4.) Unklar, ob Sichtung oder Funkpeilung.
 
+
|-
4.) Unklar, ob Sichtung oder Funkpeilung.
+
| || colspan="3" | 5.) Bei Gelegenheit melden, ob Standort für "U 19" "U 20" in Frage kommen.
 
+
|-
5.) Bei Gelegenheit melden, ob Standort für "U 19" "U 20" in Frage kommen.
+
| || colspan="3" | Flo-Chef-
 
+
|-
-Flo-Chef-
+
| || colspan="3" | Die Standortangabe 2355 Uhr bezieht sich auf mein Kurzsignal 2352 Uhr. Es ist eine völlige Fehlpeilung, denn mein Standort ist 130 sm südlicher.
 
+
|-
Die Standortangabe 2355 Uhr bezieht sich auf mein Kurzsignal 2352 Uhr. Es ist eine völlige Fehlpeilung, denn mein Standort ist 130 sm südlicher.
+
| || colspan="3" | 1200 - CL 9537, SO 3, 1-2, c 9, 1006, 12 sm. Etmal: 75,2 sm über und 31,1 sm unter Wasser = 106,3 sm.
 
+
|-
1200 - CL 9537, SO 3, 1-2, c 9, 1006, 12 sm. Etmal: 75,2 sm über und 31,1 sm unter Wasser = 106,3 sm.
+
| || colspan="3" | 1600 - CL 9348, SOzO 3, 2, c 9, 1003, 8 sm. Marsch nach Sewastopol.
 
+
|-
1600 - CL 9348, SOzO 3, 2, c 9, 1003, 8 sm. Marsch nach Sewastopol.
+
| || colspan="3" | 1633 - Eingang F.T. 0907/28/x22: -SSD-: "Boot 20":
 
+
|-
1633 - Eingang F.T. 0907/28/x22: -SSD-: "Boot 20":
+
| || colspan="3" | 1.) Eintreffen SS 1, 24, spät. 12 Stunden vorher durch Kurzsignal melden.
 
+
|-
1.) Eintreffen SS 1, 24, spät. 12 Stunden vorher durch Kurzsignal melden.
+
| || colspan="3" | 2.) Einlaufen ohne Geleit über SS 1, Weg Braun.
 
+
|-
2.) Einlaufen ohne Geleit über SS 1, Weg Barun.
+
| || colspan="3" | 3.) Torpedopier gehen.
 
+
|-
3.) Torpedopier gehen.
+
| || colspan="3" | -U-Chef-
 
 
-U-Chef-
 
 
 
1655 - Dämmerung.
 
 
 
1730 - Eingang F.T. 1642/28/x31: Alle auf Welle:
 
 
 
1.) 18.30 Uhr 28.2. absetzt ein eigenes S-Boot FT auf Welle (normale Nachtfrequenz) zu Versuchen mit russ. Peildienst.
 
 
 
2.) Funkspruch enthält normale Leit-Nr., wird aber nicht weiter wiederholt, auch auf Längstwelle nicht strahlen.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1655 - Dämmerung.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1730 - Eingang F.T. 1642/28/x31: Alle auf Welle:  
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1.) 18.30 Uhr 28.2. absetzt ein eigenes S-Boot FT auf Welle (normale Nachtfrequenz) zu Versuchen mit russ. Peildienst.
 
|-
 
|-
| || U 20 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 15. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 2.) Funkspruch enthält normale Leit-Nr., wird aber nicht weiter wiederholt, auch auf Längstwelle nicht strahlen.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 62: Zeile 49:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch →  Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] ← Seite 13 → [[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 14|Seite 14]] → → → [[U 20]]
+
[[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] ← Seite 13 → [[KTB U 20 - 15. Unternehmung Seite 14|Seite 14]] → → → [[KTB-U 20|KTB´s U 20]] → [[U 20]]

Version vom 14. Dezember 2022, 15:28 Uhr

Seite 12 ← Seite 13 → Seite 14 → → → KTB´s U 20U 20

noch 28.02.1944
Op.-Boote:
1.) Luftaufklärung 27.2. ohne Feindsichtung.
2.) Nur mäßige Tätigkeit von Kleinfahrzeugen an Ostküste.
3.) Russ. Küstenfunkstelle verbreitete 27.2. Standort unbekannter Fahrzeuge 0955 Uhr in 4253 Nord, 3954 Ost und 2355 Uhr in 4322 Nord, 3909 Ost.
4.) Unklar, ob Sichtung oder Funkpeilung.
5.) Bei Gelegenheit melden, ob Standort für "U 19" "U 20" in Frage kommen.
Flo-Chef-
Die Standortangabe 2355 Uhr bezieht sich auf mein Kurzsignal 2352 Uhr. Es ist eine völlige Fehlpeilung, denn mein Standort ist 130 sm südlicher.
1200 - CL 9537, SO 3, 1-2, c 9, 1006, 12 sm. Etmal: 75,2 sm über und 31,1 sm unter Wasser = 106,3 sm.
1600 - CL 9348, SOzO 3, 2, c 9, 1003, 8 sm. Marsch nach Sewastopol.
1633 - Eingang F.T. 0907/28/x22: -SSD-: "Boot 20":
1.) Eintreffen SS 1, 24, spät. 12 Stunden vorher durch Kurzsignal melden.
2.) Einlaufen ohne Geleit über SS 1, Weg Braun.
3.) Torpedopier gehen.
-U-Chef-
1655 - Dämmerung.
1730 - Eingang F.T. 1642/28/x31: Alle auf Welle:
1.) 18.30 Uhr 28.2. absetzt ein eigenes S-Boot FT auf Welle (normale Nachtfrequenz) zu Versuchen mit russ. Peildienst.
2.) Funkspruch enthält normale Leit-Nr., wird aber nicht weiter wiederholt, auch auf Längstwelle nicht strahlen.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 12 ← Seite 13 → Seite 14 → → → KTB´s U 20U 20