Aktionen

KTB U 19 - 5. Unternehmung Seite 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 → Seite 2 → → → U 19 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Seite 1 → [[KTB U 19 - 5. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[U 19]]
+
Seite 1 → [[KTB U 19 - 5. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[KTB-U 19|KTB´s U 19]] → [[U 19]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''04.01.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">04.01.1940</span>
+
| || colspan="3" | 2240 - Klarer Himmel, Bodennebel. Kiel Stützpunkt abgelegt.
 
+
|-
2240 - Klarer Himmel, Bodennebel. Kiel Stützpunkt abgelegt.
+
| || colspan="3" | 2300 - Schleuse festgemacht. Anschließend Marsch durch den K.W.-Kanal.
 
+
|-
2300 - Schleuse festgemacht. Anschließend Marsch durch den K.W.-Kanal.
+
| || colspan="3" | '''05.01.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">05.01.1940</span>
+
| || colspan="3" | 0400 - Plötzlicher starker Nebel, Sicht 40-50 m, minus 16°. Da mehrere Fahrzeuge quer im Kanal liegen und mehrfach Rammpositionen entstehen, bei Fischerhütte festgemacht.
 
+
|-
0400 - Plötzlicher starker Nebel, Sicht 40-50 m, minus 16°. Da mehrere Fahrzeuge quer im Kanal liegen und mehrfach Rammpositionen entstehen, bei Fischerhütte festgemacht.
+
| || colspan="3" | 0600 - Himmel klart auf. Weitermarsch nach Brunsbüttel.
 
+
|-
0600 - Himmel klart auf. Weitermarsch nach Brunsbüttel.
+
| || colspan="3" | 0830 - Starker Nebel. Kurz vor der Schleuse auf Stopp gegangen.
 
+
|-
0830 - Starker Nebel. Kurz vor der Schleuse auf Stopp gegangen.
+
| || colspan="3" | 0835 - Sicht 50 m. Fähre kommt mit unverminderter Fahrt auf uns zu, trotz A.K. zurück leichter Zusammenstoß nicht mehr zu vermeiden. Jedoch entstehen keinerlei Beschädigungen, da sich der Bug an der Fähre hochschiebt. Fähre nimmt sofort wieder Fahrt auf und verschwindet im Nebel.
 
+
|-
0835 - Sicht 50 m. Fähre kommt mit unverminderter Fahrt auf uns zu, trotz A.K. zurück leichter Zusammenstoß nicht mehr zu vermeiden. Jedoch entstehen keinerlei Beschädigungen, da sich der Bug an der Fähre hochschiebt. Fähre nimmt sofort wieder Fahrt auf und verschwindet im Nebel.
+
| || colspan="3" | 0852 - langsam aufklarend. Schleuse festgemacht.
 
+
|-
0852 - langsam aufklarend. Schleuse festgemacht.
+
| || colspan="3" | 1115 - Wetter klar, starker Eisgang. Schleuse abgelegt. Da bestellter Schlepper nicht zur Stelle, mit Marineschlepper "Wilhelmshaven" ausgelaufen. Da dieser jedoch im Eis fest kommt, hinter Finnischen Dampfer "Ferum" gesetzt und diesem bis Cuxhaven durchs Eis gefolgt. Dort Schlepper "Eisfuchs" gerufen, der uns bis Elbe IV bringt, von dort allein weitergefahren.
 
+
|-
1115 - Wetter klar, starker Eisgang. Schleuse abgelegt. Da bestellter Schlepper nicht zur Stelle, mit Marineschlepper "Wilhelmshaven" ausgelaufen. Da dieser jedoch im Eis fest kommt, hinter Finnischen Dampfer "Ferum" gesetzt und diesem bis Cuxhaven durchs Eis gefolgt. Dort Schlepper "Eisfuchs" gerufen, der uns bis Elbe IV bringt, von dort allein weitergefahren.
+
| || colspan="3" | 1535 - Klarer Himmel, Sonne, Temp. ansteigend, NO 1, Seeg. 0.
 
+
|-
1535 - Klarer Himmel, Sonne, Temp. ansteiegend, NO 1, Seeg. 0.
+
| || colspan="3" | 1925 - Nördl. Norderney.
 
+
|-
1925 - Nördl. Norderney.
+
| || colspan="3" | 2003 - Prüfungstauchen. Tiefendruckprobe auf 43 m. Alles dicht.
 
+
|-
2003 - Prüfungstauchen. Tiefendruckprobe auf 43 m. Alles dicht.
+
| || colspan="3" | 2040 - Punkt Jod, Weg II. Anschließend Marsch durch Weg II.
 
+
|-
2040 - Punkt Jod, Weg II. Anschließend Marsch durch Weg II.
+
| || colspan="3" | '''06.01.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">06.01.1940</span>
+
| || colspan="3" | 0400 - Qu. 6649 A.N., ONO 1, Seeg. 0
 
 
0400 - Qu. 6649 A.N., ONO 1, Seeg. 0
 
 
 
0800 - Qu. 6553 AN. Probealarmtauchen.
 
 
 
1200 - Qu. 6552 AN. Tagesetmal: 220 sm über und 6 sm unter Wasser.
 
 
 
1600 - Qu. 6551.
 
 
 
1810 - Qu. 6543. Aufgetaucht. Kurs 270° auf die engl. Ostküste zugelaufen.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 0800 - Qu. 6553 AN. Probealarmtauchen.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1200 - Qu. 6552 AN. Tagesetmal: 220 sm über und 6 sm unter Wasser.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1600 - Qu. 6551.
 
|-
 
|-
| || U 19 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 5. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 1810 - Qu. 6543. Aufgetaucht. Kurs 270° auf die engl. Ostküste zugelaufen.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 62: Zeile 49:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
Seite 1 → [[KTB U 19 - 5. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[U 19]]
+
Seite 1 → [[KTB U 19 - 5. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[KTB-U 19|KTB´s U 19]] → [[U 19]]

Version vom 9. Dezember 2022, 15:16 Uhr

Seite 1 → Seite 2 → → → KTB´s U 19U 19

04.01.1940
2240 - Klarer Himmel, Bodennebel. Kiel Stützpunkt abgelegt.
2300 - Schleuse festgemacht. Anschließend Marsch durch den K.W.-Kanal.
05.01.1940
0400 - Plötzlicher starker Nebel, Sicht 40-50 m, minus 16°. Da mehrere Fahrzeuge quer im Kanal liegen und mehrfach Rammpositionen entstehen, bei Fischerhütte festgemacht.
0600 - Himmel klart auf. Weitermarsch nach Brunsbüttel.
0830 - Starker Nebel. Kurz vor der Schleuse auf Stopp gegangen.
0835 - Sicht 50 m. Fähre kommt mit unverminderter Fahrt auf uns zu, trotz A.K. zurück leichter Zusammenstoß nicht mehr zu vermeiden. Jedoch entstehen keinerlei Beschädigungen, da sich der Bug an der Fähre hochschiebt. Fähre nimmt sofort wieder Fahrt auf und verschwindet im Nebel.
0852 - langsam aufklarend. Schleuse festgemacht.
1115 - Wetter klar, starker Eisgang. Schleuse abgelegt. Da bestellter Schlepper nicht zur Stelle, mit Marineschlepper "Wilhelmshaven" ausgelaufen. Da dieser jedoch im Eis fest kommt, hinter Finnischen Dampfer "Ferum" gesetzt und diesem bis Cuxhaven durchs Eis gefolgt. Dort Schlepper "Eisfuchs" gerufen, der uns bis Elbe IV bringt, von dort allein weitergefahren.
1535 - Klarer Himmel, Sonne, Temp. ansteigend, NO 1, Seeg. 0.
1925 - Nördl. Norderney.
2003 - Prüfungstauchen. Tiefendruckprobe auf 43 m. Alles dicht.
2040 - Punkt Jod, Weg II. Anschließend Marsch durch Weg II.
06.01.1940
0400 - Qu. 6649 A.N., ONO 1, Seeg. 0
0800 - Qu. 6553 AN. Probealarmtauchen.
1200 - Qu. 6552 AN. Tagesetmal: 220 sm über und 6 sm unter Wasser.
1600 - Qu. 6551.
1810 - Qu. 6543. Aufgetaucht. Kurs 270° auf die engl. Ostküste zugelaufen.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 1 → Seite 2 → → → KTB´s U 19U 19