Aktionen

KTB U 16 - 2. Unternehmung Seite 11: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 10 → Seite 11 → Seite 12 → → → U 16 {| style="background-c…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 16 - 2. Unternehmung Seite 10|Seite 10]] → Seite 11 → [[KTB U 16 - 2. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] → → → [[U 16]]
+
[[KTB U 16 - 2. Unternehmung Seite 10|Seite 10]] → Seite 11 → [[KTB U 16 - 2. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] → → → [[KTB-U 16|KTB´s U 16]] → [[U 16]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 28.09.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 28.09.1939</span>
+
| || colspan="3" | nach erster Prüfung durch Kommandant und Prisenoffizier vorerst belassen. Nach Vonbordgehen gab der Kapitän auf Befragen und bei erneuter Forderung der Papiere zur Aufstellung Prisenbericht an, sie dem Prisenoffizier ausgehändigt zu haben. Nach Rückkehr Prisenkommando wurde bei Aufstellung endgültigen Prisenberichtes festgestellt, daß diese Aushändigung in Wirklichkeit nicht erfolgt war. Die Rückforderung der Schiffspapiere, ebenso wie die Einholung der Unterschrift des Kapitäns unter dem nach Rückkehr des Prisenkommandos aufgestellten Prisenbericht konnte nicht mehr erfolgen, da Boot sofort nach Versenkung durch Flieger unter Wasser gehalten wurde. Ein späteres Einholen kam, da Boot sich bereits tief in Hoheitsgewässern befand, nicht mehr in Frage.
 
+
|-
nach erster Prüfung durch Kommandant und Prisenoffizier vorerst belassen. Nach Vonbordgehen gab der Kapitän auf Befragen und bei erneuter Vorderung der Papiere zur Aufstellung Prisenbericht an, sie dem Prisenoffizier ausgehändigt zu haben. Nach Rückkehr Prisenkommando wurde bei Aufstellung endgültigen Prisenberichtes festgestellt, daß diese Aushändigung in Wirklichkeit nicht erfolgt war. Die Rückforderung der Schiffspapiere, ebenso wie die Einholung der Unterschrift des Kapitäns unter dem nach Rückkehr des Prisenkommandos aufgestellten Prisenbericht konnte nicht mehr erfolgen, da Boot sofort nach Versenkung durch Flieger unter Wasser gehalten wurde. Ein späteres Einholen kam, da Boot sich bereits tief in Hoheitsgewässern befand, nicht mehr in Frage.
+
| || colspan="3" | 0830 - Auf 30 m gegangen, auf 270° k.F. gegangen. Wegen Flugzeug und noch weit sichtbare Versenkung erst unter Wasser 20 sm nach Westen abgelaufen.
 
+
|-
0830 - Auf 30 m gegangen, auf 270° k.F. gegangen. Wegen Flugzeug und noch weit sichtbare Versenkung erst unter Wasser 20 sm nach Westen abgelaufen.
+
| || colspan="3" | 1945 - Aufgetaucht.  
 
+
|-
1945 - Aufgetaucht.  
+
| || colspan="3" | 2035 - Getaucht. Zum Laden des Reservetorpedos auf 25 m gegangen, da starker Seegang.
 
+
|-
2035 - Getaucht. Zum Laden des Reservetorpedos auf 25 m gegangen, da starker Seegang.
+
| || colspan="3" | 2230 - Schiffsort: Feiestein in 100°, 25 sm ab. Aufgetaucht, auf 180° G.F. gegangen. Wegen Wahrscheinlichkeit bekanntwerdens Standort des U-Bootes in Stavanger Operationsgebiet nach Norden verlegt, um Dampferverkehr Südnorwegen-England zu fassen. Aus Skudesnes auslaufender Dampfer z.Zt. nicht gemeldet.
 
+
|-
2230 - Schiffsort: Feiestein in 100°, 25 sm ab. Aufgetaucht, auf 180° G.F. gegangen. Wegen Wahrscheinlichkeit bekanntwerdens Standort des U-Bootes in Stavanger Operationsgebiet nach Norden verlegt, um Dampferverkehr Südnorwegen-England zu fassen. Aus Skudesnes auslaufender Dampfer z.Zt. nicht gemeldet.
+
| || colspan="3" | '''29.09.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">29.09.1939</span>
+
| || colspan="3" | 0200 - Auf 140° gegangen.
 
 
0200 - Auf 140° gegangen.
 
 
 
0510 - NW 4-5, Seeg. 4, bedeckt, mittlere Sicht. Getaucht. Boot steht nach Dampferverkehr zu Urteilen auf Dampferweg. Dort auf und abgestanden. Nach England laufende und verdächtige Dampfer angehalten.
 
 
 
0800 - Schiffsort: Lister in 60° 40 sm ab.
 
 
 
1146 - Aufgetaucht. Finnischen Dampfer "Ihna" mit Kohle von England nach Schweden angehalten und durch Prisenkommando untersucht, da Schiff nicht in Dampferliste geführt. Dampfer ist ehmaliger spanischer Dampfer "Miguel" Flaggenwechsel auf finnische Flagge, Februar 1939, Verkauf bereits 1937. Entlassen.
 
 
 
1249 - Alarmtauchen vor Flugzeug. Beim Untersuchen
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 0510 - NW 4-5, Seeg. 4, bedeckt, mittlere Sicht. Getaucht. Boot steht nach Dampferverkehr zu Urteilen auf Dampferweg. Dort auf und abgestanden. Nach England laufende und verdächtige Dampfer angehalten.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 0800 - Schiffsort: Lister in 60° 40 sm ab.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1146 - Aufgetaucht. Finnischen Dampfer "Ihna" mit Kohle von England nach Schweden angehalten und durch Prisenkommando untersucht, da Schiff nicht in Dampferliste geführt. Dampfer ist ehemaliger spanischer Dampfer "Miguel" Flaggenwechsel auf finnische Flagge, Februar 1939, Verkauf bereits 1937. Entlassen.
 
|-
 
|-
| || U 16 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 2. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 1249 - Alarmtauchen vor Flugzeug. Beim Untersuchen
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 46: Zeile 33:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 16 - 2. Unternehmung Seite 10|Seite 10]] → Seite 11 → [[KTB U 16 - 2. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] → → → [[U 16]]
+
[[KTB U 16 - 2. Unternehmung Seite 10|Seite 10]] → Seite 11 → [[KTB U 16 - 2. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] → → → [[KTB-U 16|KTB´s U 16]] → [[U 16]]

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2022, 17:03 Uhr

Seite 10 → Seite 11 → Seite 12 → → → KTB´s U 16U 16

noch 28.09.1939
nach erster Prüfung durch Kommandant und Prisenoffizier vorerst belassen. Nach Vonbordgehen gab der Kapitän auf Befragen und bei erneuter Forderung der Papiere zur Aufstellung Prisenbericht an, sie dem Prisenoffizier ausgehändigt zu haben. Nach Rückkehr Prisenkommando wurde bei Aufstellung endgültigen Prisenberichtes festgestellt, daß diese Aushändigung in Wirklichkeit nicht erfolgt war. Die Rückforderung der Schiffspapiere, ebenso wie die Einholung der Unterschrift des Kapitäns unter dem nach Rückkehr des Prisenkommandos aufgestellten Prisenbericht konnte nicht mehr erfolgen, da Boot sofort nach Versenkung durch Flieger unter Wasser gehalten wurde. Ein späteres Einholen kam, da Boot sich bereits tief in Hoheitsgewässern befand, nicht mehr in Frage.
0830 - Auf 30 m gegangen, auf 270° k.F. gegangen. Wegen Flugzeug und noch weit sichtbare Versenkung erst unter Wasser 20 sm nach Westen abgelaufen.
1945 - Aufgetaucht.
2035 - Getaucht. Zum Laden des Reservetorpedos auf 25 m gegangen, da starker Seegang.
2230 - Schiffsort: Feiestein in 100°, 25 sm ab. Aufgetaucht, auf 180° G.F. gegangen. Wegen Wahrscheinlichkeit bekanntwerdens Standort des U-Bootes in Stavanger Operationsgebiet nach Norden verlegt, um Dampferverkehr Südnorwegen-England zu fassen. Aus Skudesnes auslaufender Dampfer z.Zt. nicht gemeldet.
29.09.1939
0200 - Auf 140° gegangen.
0510 - NW 4-5, Seeg. 4, bedeckt, mittlere Sicht. Getaucht. Boot steht nach Dampferverkehr zu Urteilen auf Dampferweg. Dort auf und abgestanden. Nach England laufende und verdächtige Dampfer angehalten.
0800 - Schiffsort: Lister in 60° 40 sm ab.
1146 - Aufgetaucht. Finnischen Dampfer "Ihna" mit Kohle von England nach Schweden angehalten und durch Prisenkommando untersucht, da Schiff nicht in Dampferliste geführt. Dampfer ist ehemaliger spanischer Dampfer "Miguel" Flaggenwechsel auf finnische Flagge, Februar 1939, Verkauf bereits 1937. Entlassen.
1249 - Alarmtauchen vor Flugzeug. Beim Untersuchen

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 10 → Seite 11 → Seite 12 → → → KTB´s U 16U 16