!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!
U 773 ← U 774 → U 775
Kommandanten
Flottillen
Unternehmungen
|
|
|
|
1. Unternehmung
|
|
01.03.1945 - Kiel |
→ → → → → → |
06.03.1945 - Korsör
|
|
07.03.1945 - Korsör |
→ → → → → → |
09.03.1945 - Horten
|
|
10.03.1945 - Horten |
→ → → → → → |
11.03.1945 - Kristiansand
|
|
11.03.1945 - Kristiansand |
→ → → → → → |
13.03.1945 - Bergen
|
|
14.03.1945 - Bergen |
→ → → → → → |
08.04.1945 - Verlust des Bootes
|
|
U 774, unter Oberleutnant zur See Johann Buttjer, lief am 01.03.1945 von Kiel aus. Nach dem Geleitwechsel in Korsör, Geleitwechsel in Horten, Ergänzungen in Kristiansand, sowie Befehlsempfang in Bergen, operierte das Boot im Nordatlantik und südwestlich von Irland. Nach 38 Tagen wurde U 774 von britischen Kriegsschiffen versenkt.
|
|
U 774 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
|
|
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung (B.d.U.)
|
|
|
Verlustursache
|
|
U 774 wurde am 08.04.1945, im Nordatlantik südwestlich von Irland, durch Wasserbomben der britischen Fregatten HMS CALDER (K.349) (Lt.Comdr. Edward Playne) und HMS BENTINCK (K.314) (Lt.Comdr. Peter-Reginald-George Worth), der 4. Escort Group, versenkt.
|
|
|
Literaturverweise
|
|
Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 43, 201. → Amazon
|
|
Busch/Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 145, 252. → Amazon
|
|
"Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 335. → Amazon
|
|
Niestlé - "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 85, 276, 281. → Amazon
|
|
Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 661 - U 849" - Eigenverlag - S. 306. → Amazon
|
|
|
U 773 ← U 774 → U 775