U 42
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Typ: | IX A | |
Bauauftrag: | 21.11.1936 | |
Bauwerft: | Deschimag AG Weser, Bremen | |
Baunummer: | 947 | |
Serie: | U 37 – U 44 | |
Kiellegung: | 21.12.1937 | |
Stapellauf: | 16.02.1939 | |
Indienststellung: | 15.07.1939 | |
Kommandant: | Rolf Dau | |
Feldpostnummer: | M - 05 024 | |
Kommandant
15.07.1939 – 13.10.1939 | Kapitänleutnant | Rolf Dau | |
Flottillen
15.07.1939 – 01.10.1939 | Einsatzboot | U-Flottille HUNDIUS | |
01.09.1939 – 13.10.1939 | Frontboot | U-Flottille HUNDIUS | |
Unternehmungen
1. Unternehmung | |||
02.10.1939 - Wilhelmshaven | → → → → → → | 13.10.1939 - Verlust des Bootes | |
U 42, unter Kapitänleutnant Rolf Dau, lief am 02.10.1939 von Wilhelmshaven aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Nach 11 Tagen wurde U 42 durch ein britisches Kriegsschiff versenkt. | |||
U 42 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 4.803 BRT beschädigen. | |||
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe | |||
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung | |||
Verlustursache
Boot: | U 42 | |
Datum: | 13.10.1939 | |
Letzter Kommandant: | Rolf Dau | |
Ort: | Nordatlantik | |
Position: | 49°12' Nord – 16°00' West | |
Planquadrat: | BE 2699 | |
Verlust durch: | Artillerie | |
Tote: | 26 | |
Überlebende: | 20 | |
U 42 wurde am 13.10.1939 im Nordatlantik südwestlich von Irland durch Artilleriefeuer der britischen Zerstörer HMS ILEX (D.61) und HMS IMOGEN (D.44) versenkt. | |||
Nachdem U 42 den britischen Dampfer STONEPOOL, der zum Geleitzug OB-17 gehörte, angeggriffen hatte, und dieser eine U-Bootmeldung gefunkt hatte, eilten die beiden britischen Zerstörer HMS IMOGEN (D.44) und HMS ILEX (D.61) dem Schiff zu Hilfe. Sie feuerten auf U 42 und zwangen das U-Boot zum tauchen. Dau tauchte auf 110 m Tiefe und versuchte mit Schleichfahrt zu entkommen. Doch die beiden Zerstörer hatten U 42 schon mit dem Asdic erfaßt und griffen das U-Boot mit Wasserbomben an. Eine dieser Wasserbomben detonierte nah am Heck von U 42. Die Explosion riß die achtere Regelzelle auf und der Wassereinbruch ließ das U-Boot gefährlich tiefer sinken. Da das Boot nicht mehr zu halten war, ließ Dau Anblasen und U 42 schoß an die Wasseroberfläche, mitten unter die Zerstörer. Beide Zerstörer eröffneten sofort das Feuer. Nach Treffern in Bug und Heck, begann U 42 zu Sinken. Die HMS ILEX lief noch zum Rammstoß an, doch als sie das Sinken bemerkte, drehte das Schiff kurz vorher ab und streifte U 42 nur noch leicht am Turm. Die Besatzung konnte das U-Boot, im Artilleriefeuer der Zerstörer, verlassen bevor es sankt. Die meisten Toten gehen wohl auf den Artilleriebeschuss der Zerstörer, die U 42 bis zum sinken beschossen. Die Überlebenden wurden gerettet und gingen in Kriegsgefangenschaft. | |||
U 42 konnte auf 1 Unternehmung insgesamt 1 Schiff mit 4.803 BRT beschädigen. | |||
Bei der Versenkung kamen ums Leben (26 Personen)
Überlebende der Versenkung (17 Personen - unvollständig)
Zwischen Indienststellung und letzten Auslaufen zwischenzeitlich an Bord (2 Personen - unvollständig)
Altwicker, Heinrich | Schumann, Kurt | ||
Literaturverweise
Blair - "Der U-Boot-Krieg - Die Jäger 1939 - 1942" - Heyne Verlag 1998 - ISBN-978-3453123458 - Seite 147, 148, 149, 159. | |||
Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - ISBN-978-3813204902 - Seite 48. | |||
Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - ISBN-978-3813205121 - Seite 21, 27, 211. | |||
Busch/Röll - "Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945" - Mittler Verlag 2008 - ISBN-978-3813205145 - Seite 12-14. | |||
Busch/Röll - "Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge von September 1939 bis Mai 1945" - Mittler Verlag 2008 - ISBN-978-3813205138 - Seite 42. | |||
Ritschel - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 1 - U 50" - Eigenverlag ohne ISBN - Seite 264. | |||
Anmerkungen
Anmerkungen für U-Boote → Bitte hier Klicken | |||
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||