Aktionen

Spezial

Suchergebnisse

  • [[16.03.1940]] ← 17.03.1940 → [[18.03.1940]] | || colspan="3" | Sonntag, 17. März 1940
    574 Bytes (46 Wörter) - 18:46, 19. Nov. 2023
  • [[07.03.1940]] ← 08.03.1940 → [[09.03.1940]] | || colspan="3" | Freitag, 08. März 1940
    574 Bytes (46 Wörter) - 18:41, 19. Nov. 2023
  • …t. Teilnahme am Munitionstransport während des Spanischen Bürgerkriegs. Im März 1937 in Sarpsborg mit Schäden aufgelegt, repariert und wieder in Dienst ge | || colspan="3" | Im Januar 1940 rettete die Rona, in der Nordsee, Überlebende des norwegischen Dampfer Syd
    2 KB (253 Wörter) - 16:39, 25. Mär. 2023
  • …tzt. Die Flottille unterstand dabei dem Führer der Minensuchboote Nord, ab März 1941 der 5. Sicherungs-Division. 1941 Teilnahme an der Besetzung der baltis | || colspan="3" | 1940 - 1941: Geleit- und Sicherungsdienst in der Nordsee und kurze Zeit in Südn
    1 KB (149 Wörter) - 17:57, 14. Mär. 2024
  • …llau mit zwei Batterien. Im Sommer 1941 auf sieben Batterien verstärkt. Im März 1945 aufgelöst. Die Offiziere und Mannschaften wurden in Marineschützen-B
    686 Bytes (81 Wörter) - 17:05, 14. Mär. 2024
  • …rieabteilung umbenannt. Neu aufgestellt am 01.02.1941 in Swinemünde und im März 1941 nach Gotenhafen verlegt. Sie unterstand dort dem Kommandanten im Absch
    740 Bytes (80 Wörter) - 17:12, 14. Mär. 2024
  • …. Die Flottille lag in Tromsö, wurde im Januar 1943 nach Hammerfest und im März 1944 nach Sandnessjöen verlegt. Sie unterstand dem Küstensicherungsverban
    839 Bytes (101 Wörter) - 09:53, 12. Mär. 2024
  • …in Holland verlegt und wider dem 2. Schiffsstammregiment. unterstellt. Im März 1945 bildete die Abteilung das Marine-Schützenregiment 111.
    775 Bytes (89 Wörter) - 16:33, 12. Mär. 2024
  • …pan="3" | Schwere Flak-Batterie Stillenstede (September 1939 - April 1940, März 1943 - Kriegsende).
    986 Bytes (101 Wörter) - 13:28, 22. Mär. 2024
  • …nen Flottillen einsatzmäßig dem B.S.N. unmittelbar unterstellt, bis sie im März 1942 der 5. Sicherungs-Division unterstellt wurden. Am 1. November 1941 wur
    2 KB (336 Wörter) - 16:44, 15. Mär. 2024
  • | || colspan="3" | Im März 1944 wurde in Pola eine neue 2. Geleitflottille zum Geleitdienst, U-Bootsja | || colspan="3" | 1938 - 1940: Geleitaufgaben in der Nordsee
    1.018 Bytes (114 Wörter) - 08:56, 13. Mär. 2024
  • …, später auch für die Unterwasserortungsausbildung zuständig. Sie wurde im März 1945 aufgelöst. …ar 1945 verblieb. Anschließend war die Flottille in Eckernförde, wo sie im März 1945 aufgelöst wurde.
    4 KB (393 Wörter) - 17:39, 1. Dez. 2023
  • …April 1937 aufgestellt. Sie unterstand dem 2. Admiral der Nordsee. Im Juni 1940 wurde die Abteilung nach Gotenhafen verlegt und in 16. Schiffsstammabteilun …ammregiment. Im April 1941 wurde sie nach Steenwijk in Holland verlegt. Im März 1945 wurde die Abteilung zum Marine-Schützen-Regiment 161 umgegliedert.
    1 KB (123 Wörter) - 14:11, 18. Nov. 2022
  • | || colspan="3" | '''04.02.1940''' | || colspan="3" | '''05.02.1940 - 11.03.1940'''
    1 KB (178 Wörter) - 12:34, 4. Jan. 2024
  • …nstliche Unterstellung des B.d.U. unter das Flottenkommando aufgehoben. Im März 1943 wurde das Flottenkommando mit dem Marinegruppenkommando Nord zusammeng | || colspan="3" | 04.03.1940 - 13.04.1940 Vizeadmiral Lütjens (i.V.)
    3 KB (321 Wörter) - 17:30, 11. Mär. 2024
  • …die Schule in "Fliegerwaffenschule (See) 2" umbenannt und ging im Dezember 1940 in der "Bombenschützenschule Bug" auf. Am 01.01.1942 wurde die Schule in S …C nach Bug. Ende März 1945 wurden die Staffeln nach Parow verlegt. Anfang März 1945 begannen die Evakuierungsflüge der Luftwaffe aus Nest, Kolberg und Ka
    2 KB (315 Wörter) - 12:24, 23. Mär. 2024
  • …ieb jedoch Neustadt. 1944 verlegte die Division nach Hamburg. Sie wurde im März 1945 aufgelöst. Diese Division diente der Ausbildung und Schulung von U-Bo | 00.06.1940 - 00.00.1944 || Neustadt bzw. Pillau
    2 KB (222 Wörter) - 13:28, 30. Mai 2024
  • …ung aus der 1933 geschaffenen [[U-Abwehrschule]] hervor und wurde am 13.06.1940 in [[1. U-Lehrdivision]] umbenannt. …ebruar 1940 der Organisationsabteilung des B.d.U. unterstellt und am 01.05.1940 in 1. Unterseebootschule umbenannt. Sie bestand aus zwei Abteilungen, von…
    3 KB (374 Wörter) - 15:51, 16. Nov. 2022
  • | || colspan="3" | Ab Februar 1940 wurde eine [[ 1. U-Ausbildungsabteilung]] in Plön mit der Unterstellung un …sabteilung wurde ab September 1941 als 2. Admiral der Unterseeboote und ab März 1943 als Kommandierender Admiral der Unterseeboote geführt, wobei die Unte
    1 KB (175 Wörter) - 12:29, 13. Mär. 2024
  • …Ostsee verlegte die Gruppe Ende Juli 1940 nach Lannion in Frankreich. Bis März 1941 wurde die gesamte Gruppe auf die Junkers Ju 88 A umgerüstet und am 15
    1 KB (177 Wörter) - 14:49, 3. Mär. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)