Aktionen

Spezial

Suchergebnisse

  • …ung nach Italien; 27.08.1944 aufgelöst, später Neuaufstellung (Arado 234); April 1945 bei Luftwaffen-Kommando "West" (Schwäbisch Hall). | || colspan="3" | 1939 Einsatz am Westwall (Do 17). 1940 Aufklärung über Frankreich und in der Schlacht um England für die Luftfl
    3 KB (387 Wörter) - 14:52, 3. Mär. 2024
  • | || colspan="3" | Im Januar 1940 folgte eine Aufteilung in die Abteilung '''Marinenachrichtendienst''' (2.… | || colspan="3" | MND I: von der Einrichtung bis April 1943 Kapitän zur See Ludwig Stummel, dann bis September 1944 Kapitän zur
    4 KB (598 Wörter) - 14:03, 24. Mär. 2024
  • …12.08.1940 nach Norderney und am 18.08.1940 nach Vlissingen. Ab dem 02.09.1940 lag sie in Amsterdam-Schellingwoude. Von hier aus flog die Staffel Einsätz …ch List, wo sie auf die He 115 umgerüstet wurde. Anschließend wurde sie ab April 1941 in Tromsö in Norwegen stationiert und wieder über dem Nordatlantik e
    5 KB (682 Wörter) - 20:54, 10. Jan. 2024
  • …ng zur 17. Zerstörerflottille in Plymouth versetzt. Da blieb sie bis April 1940, als sie nach der deutsche Invasion in Norwegen nach Scapa Flow verlegt wur …rländischer Häfen, einschließlich Rotterdam und Hoek van Holland. Ende Mai 1940 wurde ihre Kennnummer auf I.64 geändert.
    4 KB (501 Wörter) - 13:11, 26. Sep. 2023
  • …ießend zum Konvoi HX 72 in zu den Western Approaches und half im September 1940 dabei, einen Angriff des deutschen U-Bootes [[U 32]] abzuwehren. | || colspan="3" | Im April 1944 wurde die Scimitar zur Unterstützung von Übungen zur Vorbereitung de
    6 KB (823 Wörter) - 16:06, 21. Sep. 2023
  • …nsthafte Vorbereitungen für eine Invasion Englands begonnen. Bis zum 07.06.1940 war eine Studie erstellt, in der die navigatorischen Bedingungen in den bri | || colspan="3" | Mit dem militärischen Zusammenbruch Frankreichs im Juni 1940 und dem folgenden Waffenstillstand, der am 25.061940 in Kraft trat, musste
    4 KB (629 Wörter) - 15:52, 17. Nov. 2022
  • …O, dem Führer der Vorpostenboote West in Norwegen unterstellt. Ab November 1940 unterstand es dann mit der Gruppe Ost dem Führer der Minenschiffe. …zugeteilt und fuhr zusammen mit der STRALSUND = (DEUTSCHLAND) am 12.–14.09.1940 nach Le Havre, von wo ihre Minenlegeunternehmen ausgehen sollten. Da die In
    4 KB (532 Wörter) - 21:45, 2. Nov. 2022
  • …uth aus im Konvoi-Begleitdienst eingesetzt. Ihr erster Erfolg kam am 30.01.1940, als sie zusammen mit der HMS Whitshed und RAF-Flugzeugen des Geschwaders… …ous wieder auf See und eskortierte den auslaufenden Konvoi OG-27. Am 27.04.1940 verließ sie den Konvoi und kehrte wieder nach Plymouth zurück.
    8 KB (1.166 Wörter) - 12:12, 25. Sep. 2023
  • …evilla. Im Sommer des Jahres lief das Boot Rotterdam und Stockholm an. Von April bis Juni 1930 nahm die WOLF an einer Mittelmeerfahrt teil. Am 30.08.1930 wu …Aufklärungs- und Minenunternehmen teilnahm, wie beispielsweise im Oktober 1940 im Seegebiet um die Isle of Wight.
    5 KB (663 Wörter) - 18:41, 2. Apr. 2024
  • …n der südlichen Nordsee. Die Dienststelle Führer der Torpedoboote wurde im April 1942 aufgelöst. Die Torpedoboots-Flottillen traten unter den Führer der Z
    4 KB (570 Wörter) - 18:53, 16. Nov. 2022
  • …fen 18 ihrer Fairey-Swordfish-Maschinen ergebnislos Trondheim an. Am 13.04.1940 nahm sie am zweiten Narvik-Gefecht teil, acht Tage später lieferte sie Flu …ane starteten von den Flugzeugträgern und landeten auf Malta. Im September 1940 erfolgte die erste solche Mission zusammen mit der Argus. Von Mai 1941 bis
    5 KB (641 Wörter) - 09:01, 26. Sep. 2023
  • …nd danach die Ausbildungsfahrten bei der 3. Torpedoboot-Halbflottille. Von April bis Juni 1930 nahm die JAGUAR an der Mittelmeerreise der Flotte teil und hi …te Indienststellung der JAGUAR erfolgte am 03.06.1937. Das Boot diente bis April 1939 als Schulboot bei der Schiffsartillerieschule. Während dieser Zeit na
    8 KB (1.104 Wörter) - 15:48, 2. Apr. 2024
  • …in den Führer der Zerstörer und den Führer der Torpedoboote. Am 1. August 1940 in Befehlshaber der Kreuzer (B.d.K.) umbenannt. …t und führte ab Ende September die Kreuzer im englischen Küstenvorfeld. Im April Teilnahme an der Besetzung Norwegens als Führer der Kriegsschiffgruppe 3 n
    3 KB (413 Wörter) - 19:14, 12. Mär. 2024
  • …weren Luftangriffen ausgesetzt waren. Die Wrestler versenkte dann am 18.10.1940 neben der Firedrake und zwei Flugbooten das italienische U-Boot Durbo der… | || colspan="3" | Von Juli 1941 bis April 1942 war der Zerstörer in Freetown stationiert, wurde dann im Rahmen der F
    4 KB (593 Wörter) - 11:07, 24. Sep. 2023
  • …t. Der Stapellauf erfolgte am 24.04.1940 und die Indienststellung am 19.07.1940. …e 39 Offiziere und Männer aus dem Frachtdampfer SS Scoresby, der am 17.10.1940 torpediert und versenkt worden war.
    4 KB (586 Wörter) - 12:50, 25. Sep. 2023
  • …d in Fliegerwaffenschule (See) Parow umbenannt. Die Schule wurde im Januar 1940 in Fliegerwaffenschule (See) 1 umbenannt, dann in Große Kampffliegerschule …. Im März 1945 sammelte die Seeaufklärungsgruppe 126 in Parow, wo sie Ende April 1945 aufgelöst wurde. Bei Kriegsende wurde der Fliegerhorst von der Roten
    2 KB (317 Wörter) - 09:42, 23. Mär. 2024
  • …r Deckung von Schiffen der Home Fleet eingesetzt. Dabei gelang es am 26.04.1940, gemeinsam mit den Zerstörern HMS Acheron und HMS Arrow, das deutsche Vorp …italienischer Geheimunterlagen möglich wurde, konnte HMS Griffin am 20.10.1940 zusammen mit HMS Gallant und HMS Hotspur das italienische U-Boot Lafolè ö
    6 KB (807 Wörter) - 10:55, 21. Sep. 2023
  • | || colspan="3" | Der Kriegseintritt Italiens, der am 10.06.1940 erfolgte, brachte ihn im Rang eines tenente di vascello auf die Cappellini, …durch. Während der gewagten Kreuzfahrt im Atlantik vom 11. Februar bis 4. April 1942 bestätigte er herausragende Mut- und Sachkenntnisqualitäten sowie he
    5 KB (726 Wörter) - 18:48, 23. Jun. 2023
  • …am 20.06.1940 lief der Zerstörer nach Norwegen aus und erreichte am 23.07.1940 Trondheim. Von dort aus geleitete FRIEDRICH IHN das bei dem Unternehmen Jun | || colspan="3" | In der Nacht zum 18.10.1940 versuchte der Führer der Zerstörer (F.d.Z.), Kapitän zur See Erich Bey,
    6 KB (859 Wörter) - 14:03, 11. Apr. 2024
  • 1940 sicherte sie die Zufahrtswege zu den Britischen Inseln. Anfang April 1940 wurde sie der Home Fleet zur Sicherung der Truppentransporte nach Norwegen | || colspan="3" | Am 14./15.05.1940 sicherte die HMS WOLVERINE zusammen mit der Sloop STORK den Transporter CHR
    6 KB (843 Wörter) - 14:31, 26. Sep. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)