Aktionen

Spezial

Suchergebnisse

  • | || colspan="3" | Ab 00.02.1940: 8 x 2-cm Fla-Maschinenkanonen. …digung der Probefahrten diente die TSINGTAU vom 03.11.1934 bis zum Februar 1940 als Begleitschiff der 1. Schnellboothalbflottille mit den ersten sechs seit
    6 KB (792 Wörter) - 18:15, 1. Apr. 2024
  • …gründet, im April 1940 in die '''1. U-Ausbildungsflottille''', und im Juli 1940 in 24. U-Flottille umbenannt. Die Flottille war für die [[Kommandanten-Sch | || colspan="3" | 00.07.1940 - 00.06.1941 - Danzig
    4 KB (393 Wörter) - 17:39, 1. Dez. 2023
  • …5. Räumbootsflottille. Nach der deutschen Besetzung von Norwegen im April 1940 wurde das Schiff mit der Flottille nach Nord-Norwegen verlegt. Beim deutsch
    3 KB (377 Wörter) - 13:10, 5. Apr. 2024
  • …ckelt, sodass der Propeller ersetzt werden musste. Die Sandwich erhielt im April 1934 in Hongkong erneut eine neue Besatzung. Als der britische Dampfer Tung …r Aufständen vor den japanischen Truppen zu schützen. Das Schiff wurde von April bis Oktober 1938 in Hongkong umgerüstet und im März 1939 mit einer frisch
    5 KB (650 Wörter) - 12:22, 25. Sep. 2023
  • …Dienststelle des Marinebefehlshabers in den Niederlanden wurde am 19. Juni 1940 infolge der Neuorganisation des Bereichs Niederlande in Scheveningen - Den …vom Eierlandschen Gat zwischen Texel und Vieland bis zur Reichsgrenze. Im April 1942 wurde die Dienststelle des Marinebefehlshabers in den Niederlanden nac
    2 KB (270 Wörter) - 18:49, 14. Mär. 2024
  • …zur Deckung von Schiffen der Home Fleet eingesetzt. Dabei konnte er am 15. April, zusammen mit dem Zerstörer Fearless, vor dem Vagsfjord [[U 49]] mit Wasse …den Zerstörern Boreas, Versatile und Windsor gesichert wurde, als am 21.07.1940 vor Dover Ju 87 Stukas der II. Gruppe/Sturzkampfgeschwader 1 angriffen. Dur
    5 KB (648 Wörter) - 15:52, 26. Sep. 2023
  • …ine längere Werftliegezeit nötig wurde. Die Reparaturen wurden erst im Mai 1940 beendet, wodurch Z 15 Erich Steinbrinck nicht am [[Unternehmen Weserübung] …nehmung und ein weiterer Werftaufenthalt, bevor der Zerstörer im September 1940 nach Westfrankreich verlegte. Wegen erneuter Maschinenprobleme konnte das…
    5 KB (629 Wörter) - 17:53, 1. Apr. 2024
  • …m September 1939 zum Minenlegen in der Ostsee eingesetzt, danach ab Januar 1940 als Handelsstörer ebenfalls in der Ostsee. …ttungsversuche kenterte das Schiff und sank in den Morgenstunden des 15.04.1940 im Kattegat.
    3 KB (371 Wörter) - 07:38, 2. Apr. 2024
  • …im Western Approaches Command zur Konvoiverteidigung zugeteilt. Bis April 1940 war sie im North West Approaches Gebiet eingesetzt und leistete örtliche E …ft in Clyde. Ende Mai 1940 wurde ihre Kennnummer in I.76 geändert. Im Juni 1940 begleitete der Zerstörer die Gruppe 1 (genannt Hebrew) der norwegischen Ev
    6 KB (843 Wörter) - 15:41, 21. Sep. 2023
  • …hlepp nach Großbritannien zurückgeführt wurden. Von Ende Mai bis September 1940 wurde das Schiff in Falmouth und Devonport instand gesetzt. …meer und Konvois auf dem Weg von Freetown nach Großbritannien. Im November 1940 wurde der Zerstörer zu einem Malta-Geleit herangezogen.
    6 KB (876 Wörter) - 14:47, 22. Sep. 2023
  • …ung nach Italien; 27.08.1944 aufgelöst, später Neuaufstellung (Arado 234); April 1945 bei Luftwaffen-Kommando "West" (Schwäbisch Hall). | || colspan="3" | 1939 Einsatz am Westwall (Do 17). 1940 Aufklärung über Frankreich und in der Schlacht um England für die Luftfl
    3 KB (387 Wörter) - 14:52, 3. Mär. 2024
  • | || colspan="3" | Im Januar 1940 folgte eine Aufteilung in die Abteilung '''Marinenachrichtendienst''' (2.… | || colspan="3" | MND I: von der Einrichtung bis April 1943 Kapitän zur See Ludwig Stummel, dann bis September 1944 Kapitän zur
    4 KB (598 Wörter) - 14:03, 24. Mär. 2024
  • …12.08.1940 nach Norderney und am 18.08.1940 nach Vlissingen. Ab dem 02.09.1940 lag sie in Amsterdam-Schellingwoude. Von hier aus flog die Staffel Einsätz …ch List, wo sie auf die He 115 umgerüstet wurde. Anschließend wurde sie ab April 1941 in Tromsö in Norwegen stationiert und wieder über dem Nordatlantik e
    5 KB (682 Wörter) - 20:54, 10. Jan. 2024
  • …ng zur 17. Zerstörerflottille in Plymouth versetzt. Da blieb sie bis April 1940, als sie nach der deutsche Invasion in Norwegen nach Scapa Flow verlegt wur …rländischer Häfen, einschließlich Rotterdam und Hoek van Holland. Ende Mai 1940 wurde ihre Kennnummer auf I.64 geändert.
    4 KB (501 Wörter) - 13:11, 26. Sep. 2023
  • …ießend zum Konvoi HX 72 in zu den Western Approaches und half im September 1940 dabei, einen Angriff des deutschen U-Bootes [[U 32]] abzuwehren. | || colspan="3" | Im April 1944 wurde die Scimitar zur Unterstützung von Übungen zur Vorbereitung de
    6 KB (823 Wörter) - 16:06, 21. Sep. 2023
  • …nsthafte Vorbereitungen für eine Invasion Englands begonnen. Bis zum 07.06.1940 war eine Studie erstellt, in der die navigatorischen Bedingungen in den bri | || colspan="3" | Mit dem militärischen Zusammenbruch Frankreichs im Juni 1940 und dem folgenden Waffenstillstand, der am 25.061940 in Kraft trat, musste
    4 KB (629 Wörter) - 15:52, 17. Nov. 2022
  • …O, dem Führer der Vorpostenboote West in Norwegen unterstellt. Ab November 1940 unterstand es dann mit der Gruppe Ost dem Führer der Minenschiffe. …zugeteilt und fuhr zusammen mit der STRALSUND = (DEUTSCHLAND) am 12.–14.09.1940 nach Le Havre, von wo ihre Minenlegeunternehmen ausgehen sollten. Da die In
    4 KB (532 Wörter) - 21:45, 2. Nov. 2022
  • …uth aus im Konvoi-Begleitdienst eingesetzt. Ihr erster Erfolg kam am 30.01.1940, als sie zusammen mit der HMS Whitshed und RAF-Flugzeugen des Geschwaders… …ous wieder auf See und eskortierte den auslaufenden Konvoi OG-27. Am 27.04.1940 verließ sie den Konvoi und kehrte wieder nach Plymouth zurück.
    8 KB (1.166 Wörter) - 12:12, 25. Sep. 2023
  • …evilla. Im Sommer des Jahres lief das Boot Rotterdam und Stockholm an. Von April bis Juni 1930 nahm die WOLF an einer Mittelmeerfahrt teil. Am 30.08.1930 wu …Aufklärungs- und Minenunternehmen teilnahm, wie beispielsweise im Oktober 1940 im Seegebiet um die Isle of Wight.
    5 KB (663 Wörter) - 18:41, 2. Apr. 2024
  • …n der südlichen Nordsee. Die Dienststelle Führer der Torpedoboote wurde im April 1942 aufgelöst. Die Torpedoboots-Flottillen traten unter den Führer der Z
    4 KB (570 Wörter) - 18:53, 16. Nov. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)