Aktionen

Spezial

Suchergebnisse

  • …s- und vier Einzellafetten) verstärkt. Die 12,7-mm-Maschinengewehre wurden 1942 von Bord gegeben. Zudem wurden mehrere verschiedene Radargeräte auf dem Kr …ritannien nach Freetown lief. Im Anschluss daran verlegte der Kreuzer Ende März 1941 über Kapstadt, Aden und Sues ins Mittelmeer zur 7th Cruiser Squadron.
    9 KB (1.327 Wörter) - 12:45, 11. Mär. 2023
  • …von [[U 136]] beteiligt, während sie den Konvoi OS 33 sicherte. Im Oktober 1942 war sie Teil der Begleittruppe der bei der Operation Torch. | || colspan="3" | Im März 1944 wurde die Pelican nach einer weiteren Überholung der 7. EG zugeteilt,
    4 KB (511 Wörter) - 15:43, 23. Sep. 2023
  • | || [[Bauauftrag:]] || 06.08.1942 …27. März von dem britischen Geleitzerstörer Conn versenkt worden. Am 31. März funkte die U-Boot-Führung an Schwarting den Befehl westlich des Ärmelkana
    11 KB (1.457 Wörter) - 08:51, 22. Mai 2024
  • …0 [[Wasserbombe|Wasserbomben]]. Ab 1941: 3 x 20 mm Oerlikon-20-mm-Kanonen, 1942: 3 x 20 mm Oerlikons die die MG´s ersetzten. 1943: [[Hedgehog]]. …od als Versuchsschiff für die neue Bewaffnung und besuchte von Februar bis März 1937 Gibraltar, Tanger und Cartagena in Spanien. Anschließend besuchte sie
    7 KB (1.033 Wörter) - 09:56, 23. Sep. 2023
  • …Morden der Escort Group C-2 der Mid-Ocean Escort Force zugeteilt. Am 01.09.1942 versenkte die Morden [[U 756]] im Nordatlantik etwa 440 Seemeilen westsüdw
    3 KB (452 Wörter) - 15:01, 21. Sep. 2023
  • …itglied der Escort Group C-1 der Mid-Ocean Escort Force, bevor sie im Juni 1942 zur Western Local Escort Force wechselte. Sie blieb bis Juni 1943 Teil dies
    4 KB (556 Wörter) - 15:32, 21. Sep. 2023
  • …. Zu Beginn des Krieges wurde ein Radar vom Typ 286 eingebaut, das im März 1942 durch den Typ 271 ersetzt wurde , bei dem auch HF/DF -Funkpeilgeräte einge …ten Etappe eines Staatsbesuchs nach Großbritannien nach Basra. Sie ging im März 1936 nach Bombay. Dort wurde sie, von September bis November 1936, einer um
    9 KB (1.357 Wörter) - 14:00, 22. Sep. 2023
  • …t. Der Stapellauf erfolgte am 02.12.1941 und die Indienststellung am 18.09.1942. …in doe Brigham & Cowan-Werft in Hull zu gehen. Die Reparaturen waren Ende März 1944 abgeschlossen und Anfang April 1944 war das Schiff wieder im russische
    4 KB (617 Wörter) - 16:10, 21. Sep. 2023
  • | || Datum: || 27.10.1942 …Der Tanker erreichte mit eigener Kraft einen Hafen, wurde repariert und im März 1943 wieder in Dienst genommen. Über Verluste liegen mir zurzeit keine Inf
    3 KB (425 Wörter) - 08:11, 28. Apr. 2023
  • …onnte [[Z 14 Friedrich Ihn (Zerstörer)|Friedrich Ihn]] versenken. Am 02.05.1942 traf Hermann Schoemann, nach wiederholten Angriffsversuchen auf den Nordmee
    3 KB (460 Wörter) - 09:44, 21. Apr. 2024
  • …Das Schiff wurde von April bis Oktober 1938 in Hongkong umgerüstet und im März 1939 mit einer frischen Besatzung wieder in Dienst gestellt. …ar vom Typ 271 wurde während der Überholung in Belfast von Januar bis März 1942 installiert, und die ursprünglichen Flugabwehr-MGs des Kalibers .50 wurden
    5 KB (650 Wörter) - 12:22, 25. Sep. 2023
  • …mbroke Dock in Reparatur. Sie wurde Ende 1921 noch in Rosyth aufgelegt. Im März 1922 ging die Douglas, immer noch in Reserve, nach Devonport und war von Ju …e zurück und blieb dort bis März 1939. Anschließend wurde die Douglas, von März bis Juli 1939, in Gibraltar umgerüstet.
    10 KB (1.411 Wörter) - 15:39, 21. Sep. 2023
  • | || colspan="3" | Bewaffnet war die Iltis mit: (1942) 3 × 105 mm L/45 Utof (300 Schuss), 4 × 20 mm Flak (8.000 Schuss), 6 × 5 …mit anderen Flotteneinheiten an der Wiedereingliederung des Memellandes im März 1939 teilnahm.
    5 KB (663 Wörter) - 18:41, 2. Apr. 2024
  • …nahm sie den Dienst als Escorte von und Nach Neufundland auf. Weihnachten 1942 verbrachte die Clover in St. John´s auf Neufundland. …usammen mit der 4. Escort Group. zur Verteidigung des Atlantik-Konvois. Im März 1944 war die Clover Eskorte für die kombinierten Konvois SL150 aus Freetow
    6 KB (800 Wörter) - 09:36, 22. Sep. 2023
  • …s damit, Konvois zwischen St. John's und Island zu eskortieren. Im Februar 1942 begann sie ihre Tätigkeit als Seebegleiter, die sie mit wenigen Unterbrech …ng und Aufarbeitung, der Begleitgruppe W-8 der Western Escort Force an. Im März 1944 war sie mit mehreren anderen Eskorten am Untergang von [[U 744]] betei
    3 KB (485 Wörter) - 15:31, 21. Sep. 2023
  • …kl) unter der Leitung von Konteradmiral Erhard Maertens, der zum September 1942 zum Vizeadmiral befördert wurde und bis Mai 1943 Chef des MND war. Zum gle …1941 wurde erst MND III zur Abteilung Funkaufklärung vergrößert und im Mai 1942 dann MND II zur Abteilung Nachrichtenübermittlungsdienst aufgebaut.
    4 KB (598 Wörter) - 14:03, 24. Mär. 2024
  • | || colspan="3" | <span style="color:saddlebrown;">Sonntag, 05. März 1944</span> …Mittelatlantik - An diesem Tag versenkte U 66 die britische [[John Holt (1942)|JOHN HOLT]] (EW 7619). Anschließend nahm das Boot zwei Gefangene an Bord.
    3 KB (405 Wörter) - 16:13, 18. Aug. 2021
  • | || Baujahr: || 1942 …und nach Saint John gebracht. Dort wurde das Schiff repariert und nahm im März 1945 seinen Dienst wieder auf.
    3 KB (421 Wörter) - 09:06, 28. Apr. 2023
  • …r über das Rote Meer und den Suezkanal nach Alexandria, wo sie Anfang Juni 1942 eintraf und sich der 9. Zerstörer Flottille anschloß. …r Rückfahrt torpediert, und die Tetcott rettete die Überlebenden. Am 16.06.1942 geriet das Schiff in einen schweren Luftangriff der Achsenmächte, während
    6 KB (829 Wörter) - 12:51, 24. Sep. 2023
  • …t. Der Stapellauf erfolgte am 21.02.1942 und die Indienststellung am 14.08.1942. …wer beschädigt. Aus diesen Gründen verzögerte sich ihre Fertigstellung bis 1942.
    8 KB (1.158 Wörter) - 10:57, 23. Sep. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)