Aktionen

Spezial

Suchergebnisse

  • …enannt. Am 01.11.1939 wurde in Kiel-Holtenau die Kampfgruppe 606 mit einem Stab und drei Staffeln neu aufgestellt. Ausgerüstet war die Einheit mit der Dor …nung. Ab dem 01.11.1939 lag die neu aufgestellte Kampfgruppe 606 mit ihrem Stab und der 1. - 3. Staffel in Kiel-Holtenau und flog von dort aus Einsätze ü
    3 KB (421 Wörter) - 10:49, 12. Mär. 2024
  • …ordsee in Wilhelmshaven aufgestellt. Am 01.04.1938 wurde der Stab dann vom Stab des 2. Admirals der Nordsee getrennt. Der 2. Admiral der Nordsee führte je
    2 KB (336 Wörter) - 16:44, 15. Mär. 2024
  • | || 00.04.1940 - 00.08.1940 || 1. Admiralstansoffizier im Stab des Admirals norwegische Westküste. | || 00.08.1940 - 00.02.1941 || 3. Admiralstabsoffizier im Stab des Marine-Gruppenkommandos West.
    4 KB (457 Wörter) - 08:11, 8. Dez. 2021
  • …m Kommandanten im Abschnitt dänische Westküste. Gleichzeitig fungierte der Stab hier als >>Flakkommandeur Dänische Westküste<< und unterstand flaktaktisc
    813 Bytes (90 Wörter) - 15:10, 14. Mär. 2024
  • …ngsabschnitt Belgien. Im Juni 1940 wurde das Regiment aufgelöst und in den Stab des Kommandanten der Seefront Normandie umgewandelt.
    910 Bytes (96 Wörter) - 19:06, 13. Mär. 2024
  • …Admiral Adria, ab Dezember 1944 dem Deutschen Marinekommando Italien. Der Stab lag in Triest. Die 9. T-Flottille war taktisch zugeteilt.
    975 Bytes (99 Wörter) - 17:07, 11. Mär. 2024
  • …chiffsstammdivision der Nordsee wurde mit dem 31.03.1935 aufgelöst und der Stab kam zum II. Admiral der Nordsee.
    962 Bytes (112 Wörter) - 12:03, 23. Okt. 2022
  • …llt. Dem F.d.T. unterstanden die Torpedoboote in der Nord- und Ostsee. Der Stab selbst unterstand dem Befehlshaber der Aufklärungsstreitkräfte. …Bütow als neuer F.d.T. übernommen, ihm wurde dann am 30.11.1939 ein neuer Stab zur Seite gestellt. Neues Führungsboot war der Zerstörer LEBERCHT MAASS,
    4 KB (570 Wörter) - 18:53, 16. Nov. 2022
  • …urde am 01.05.1939 in Insterburg , Ostpreußen , zuerst gebildet, nicht der Stab (Geschwader) . Major Werner Rentsch wurde zum ersten Kommandanten der Grupp | || colspan="3" | Stab./Sturzkampfgeschwader 1 wurde am 18.11.1939 in Jüterbog gebildet, und der
    2 KB (281 Wörter) - 17:05, 26. Sep. 2022
  • …herungsflottillen und dem Befehlahaber der Sicherung West unterstellt. Der Stab der Division lag in Lamor-Plage beiL orient. Im Juni 1941 verlegte er nach
    912 Bytes (112 Wörter) - 14:05, 13. Mär. 2024
  • …- und Küstenartillerieschulen''' wurde am 01.10.1943 in Swinemünde aus dem Stab der Marineflugabwehrschule I (M Flak S I) gebildet. Die HK Flak-K war dem…
    1 KB (125 Wörter) - 12:19, 17. Nov. 2022
  • …m Küstenbefehlshaber Östliche Ostsee unterstellt. Im Januar 1940 wurde der Stab mit der 1. und 4. Batterie abgegeben und im Sommer 1940 wieder errichtet.…
    895 Bytes (97 Wörter) - 17:49, 15. Mär. 2024
  • | || colspan="3" | Stab in Laboe
    856 Bytes (107 Wörter) - 21:26, 2. Nov. 2022
  • …e Befehlshaber wurde zum Oberbefehlshaber ernannt. Bei Kriegsende ging der Stab des Marineoberkommandos Süd in Carersee in Gefangenschaft.
    3 KB (356 Wörter) - 12:47, 14. Mär. 2024
  • …eilung in 18. Landungsflottille umbenannt. Die Flottille gliederte sich in Stab und 1. Kompanie in Le Havre, 2. Kompanie in Rouen und 3. Kompanie in Vernon
    832 Bytes (105 Wörter) - 08:50, 11. Okt. 2022
  • …elöst wurde. Ende Januar / Anfang Februar 1945 verlegte dann der Stab, der Stab der I. und II. Gruppe und die 8. Staffel des Jagdgeschwaders 103 nach Parow
    2 KB (317 Wörter) - 09:42, 23. Mär. 2024
  • …die Schiffsstammdivision der Ostsee in zwei Abteilungen untergliedert. Der Stab und die I. Abteilung hatten ihren Standort in Kiel. Die II. Abteilung war…
    1 KB (131 Wörter) - 16:42, 11. Mär. 2024
  • …die Schiffsstammdivision der Ostsee in zwei Abteilungen untergliedert. Der Stab und die I. Abteilung hatten ihren Standort in Kiel. Die II. Abteilung war…
    1 KB (131 Wörter) - 17:54, 12. Mär. 2024
  • …miral der norwegischen Polarküste umbenannt. Im November 1944 verlegte der Stab nach Finnfjordbotn.
    1 KB (137 Wörter) - 18:55, 14. Mär. 2024
  • …rent]] (P.I) für Offiziers-Personalien bzw. Chef der Offiziersabteilung im Stab des [[Befehlshaber der U-Boote Org.|Befehlshabers der U-Boote Org.]] bzw. …|| im Stab des [[2. Admiral der U-Boote|2. Admirals der U-Boote]] bzw. im Stab des [[Kommandierender Admiral der U-Boote]].
    5 KB (588 Wörter) - 11:55, 11. Dez. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)