Aktionen

Spezial

Suchergebnisse

  • …3" | Nach dem Kriegsbeginn verblieb das Schiff bei der Home Fleet. Im Jahr 1940 wurde der Zerstörer dann bei der versuchten Abwehr der deutschen Landung i …r französischen Marine in Mers-el-Kébir (Operation Catapult). Im September 1940 wurde das Schiff bei dem gescheiterten Versuch, Dakar zu besetzen (Operatio
    4 KB (627 Wörter) - 08:35, 26. Sep. 2023
  • …rde die 3. in 6. Torpedoboot-Flottille umbenannt. Diese Flottille wurde im April 1939 durch die bisherige 4. Torpedoboot-Flottille vergrößert. Zuvor war d …hiff im April 1940 nicht am [[Unternehmen Weserübung]] beteiligt. Am 26.07.1940 stellte die ILTIS mit vier weiteren Torpedobooten den Geleitschutz für das
    8 KB (1.057 Wörter) - 12:28, 2. Apr. 2024
  • …hiffen sowie Patrouillen in der Nordsee und der Straße von Dover. Im April 1940 wurde der Zerstörer der Home Fleet zugeteilt und war an dem gescheiterten …rwachte. Mit den Zerstörern Harvester und Highlander beschoss sie am 13.09.1940 das inzwischen von den Deutschen als Basis genutzte Cherbourg.
    9 KB (1.247 Wörter) - 13:49, 24. Sep. 2023
  • …hes Command für Kanaleskorten und U-Boot-Abwehrpatrouillen bei. Im Februar 1940 kollidierte sie mit der HMS H 46 und im März mit der SS Horn Shell, die vo …Rückzugs, bis sie bei einer Kollision mit dem Handelsschiff Ngkoa am 29.05.1940 beschädigt wurden. Zu diesem Zeitpunkt wurde ihre Kennnummer auf I.72 geä
    6 KB (908 Wörter) - 12:55, 25. Sep. 2023
  • …den sogenannten Neutralitätspatrouillen vor der südspanischen Küste und ab April mit einem Teil der Flottille vor den spanischen Häfen an der Biskaya. Ein
    9 KB (1.279 Wörter) - 15:25, 28. Dez. 2023
  • …Rote Meer entsandt, um dort die italienischen Bewegungen zu beobachten. Im April 1936 wurden die Einheiten in die Heimat zurückbeordert. Nach einer kurzen …an der kanadischen Ostküste und bis in die Karibik eingesetzt. Im Februar 1940 gelang es zusammen mit dem Kreuzer HMS Dunedin, den deutschen Blockadebrech
    7 KB (1.025 Wörter) - 12:47, 25. Sep. 2023
  • …chst Minensperren in der Nordsee, nach der Besetzung von Norwegen ab April 1940 auch vor der norwegischen Küste. …er südwestlichen Nordsee verlegte offensive Minensperre SW 1 wird am 31.08.1940 der britischen 20. Zerstörer-Flottille zum Verhängnis, als die XPRESS, ES
    3 KB (430 Wörter) - 10:37, 5. Apr. 2024
  • …iegsmarine zugeteilt und nahm 1937 erstmals an den Herbstmanövern teil. Im April 1938 machte sie zusammen mit den Schwesterschiffen MAX SCHULTZ und RICHARD …ie den Leichten Kreuzern KÖLN und LEIPZIG ins westliche Mittelmeer vom 18. April bis zum 16. Mai teil und besuchte dabei verschiedene Häfen in Spanien und
    8 KB (1.250 Wörter) - 17:36, 1. Apr. 2024
  • …en U-Bootes R.Smg. Comandante Faà di Bruno der Marcello-Klasse im November 1940 an der Westküste Schottlands wurde später auch der Ottawa und der HMS Har | || colspan="3" | Die Als im April 1942 das Ocean Escort Groups aufgestellt wurden, wurde die Ottawa Führungs
    5 KB (790 Wörter) - 07:41, 5. Okt. 2023
  • …ließ sie Newport, Rhode Island, nach Halifax, Nova Scotia, wo sie am 08.10.1940 außer Dienst gestellt und im Rahmen des Lens &. Lease-Abkommens zum Dienst …auung von Wasserbomben und die Installation von Hedgehog zu reduzieren. Im April 1942 war sie eine Eskorte für den Konvoi PQ-14 auf dem Weg nach Nordrussla
    4 KB (653 Wörter) - 15:59, 25. Sep. 2023
  • …deutschen Invasion in Norwegen, nach Namsos, Norwegen, brachten. Am 05.07.1940 unternahmen die Whirlwind und die Westcott eine U-Boot-Jagd vor Lands End,
    3 KB (404 Wörter) - 15:26, 16. Jan. 2024
  • …gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 06.03.1928 und die Indienststellung im April 1928. …er Besetzung Norwegens durch die deutsche Wehrmacht wurde die BALI im Juli 1940 von der Kriegsmarine beschlagnahmt. Sie wurde umgebaut, mit zehn kleinen Mo
    3 KB (434 Wörter) - 12:08, 5. Apr. 2024
  • | || colspan="3" | 00.12.1939 - 00.02.1940 - I./KG 28 | || colspan="3" | Im Frühling 1940 war auf dem Flugplatz eine Bombergruppe für Einsätze gegen Großbritannie
    3 KB (437 Wörter) - 17:30, 15. Mär. 2024
  • | || colspan="3" | Im April 1940 nahm die Stork am Norwegenfeldzug teil und geriet bei Narvik in einen Lufta | || colspan="3" | Im September 1940 wurde die Stork durch einen Luftangriff auf einen Konvoi an der Ostküste b
    5 KB (710 Wörter) - 09:31, 3. Okt. 2023
  • …enden Konvoi HG-14 nach Liverpool zu eskortieren. Die Leith wurde am 12.01.1940 abgelöst und ging zur Überholung nach Penarth. …die letzten Zonen der Konvois zwischen Gibraltar und Freetown ab. Am 28.08.1940 nahm sie 27 Überlebende des finnischen Handelsschiffs Elle auf, das von de
    10 KB (1.485 Wörter) - 16:59, 24. Sep. 2023
  • …ch Malta geschleppt. Kurz vor Abschluss der Reparaturen wurde sie am 03.05.1940, dem Jahrestag der polnischen Verfassung von 1791 vom 03.05., an die polnis …s Schiff mit einem neuen Asdic-System ausgestattet. Der Zerstörer wurde im April 1941 zur 14. Begleitgruppe versetzt und war dann während der Landung der A
    7 KB (1.017 Wörter) - 11:16, 24. Sep. 2023
  • …colspan="3" | Der Stiftungserlass zum Flottenkriegsabzeichen wurde am 30. April 1941 im Reichsgesetzblatt veröffentlicht. Sein voller Wortlaut war: | || colspan="3" | 4. Marsch nach Norwegen im April 1940 mit 1 Punkt
    10 KB (1.319 Wörter) - 20:36, 15. Mär. 2024
  • …"3" | Nach der Indienststellung folgten Übungsfahrten in der Ostsee und ab April 1938 die Hochseeerprobung in der nördlichen Nordsee. Im Oktober lief die P …ück, um in Wilhelmshaven in die Werft zu gehen. Der Zerstörer war am 11.06.1940 wieder einsatzbereit, marschierte nach Norwegen und geleitete das bei dem…
    5 KB (788 Wörter) - 10:40, 3. Apr. 2024
  • …bruch des Zweiten Weltkriegs der Konvoivsicherung in der Nordsee. Im April 1940 nahm die Pelican am Norwegenfeldzug teil und wurde bei einem Luftangriff vo
    4 KB (511 Wörter) - 15:43, 23. Sep. 2023
  • | || Datum: || 06.01.1940 | || colspan="3" | Am Morgen des 06.01.1940 lief die Marseille in der Nordsee auf eine Mine, des am 12.12.1939 von [[U
    4 KB (521 Wörter) - 12:56, 8. Dez. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)