Aktionen

Empire Attendant: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | ...“)
 
Zeile 16: Zeile 16:
 
| || Bauwerft: || || Curle Barclay & Co., Glasgow
 
| || Bauwerft: || || Curle Barclay & Co., Glasgow
 
|-
 
|-
| || Reederei: || || Andrew Weir & Co. ([[MOWT)]], London
+
| || Reederei: || || Andrew Weir & Co. ([[MOWT]]), London
 
|-
 
|-
 
| || Heimathafen: || || Glasgow
 
| || Heimathafen: || || Glasgow

Version vom 29. August 2009, 07:18 Uhr


Allgemeine Daten
Nationalität: Großbritannien
Typ: Motorfrachtschiff
Baujahr: 1921
Bauwerft: Curle Barclay & Co., Glasgow
Reederei: Andrew Weir & Co. (MOWT), London
Heimathafen: Glasgow
Kapitän: Thomas Grundy

Abmessungen
Länge: 137 m
Breite: 17,8 m
Tiefgang: 8,5 m
Tonnage: 7.521 BRT
Tragfähigkeit: 9.735 t
Bewaffnung: ja

Weitere Informationen
Route: Liverpool (Großbritannien) - Durban (Südafrika) - Karatschi (Indien)
Fracht: Stückgut und Automobile
Geleitzug: OS-33 (Aufgelöst)
Tote: 59
Überlebende: 0

Schicksal
Versenkt von: U 582
Kommandant: Werner Schulte
Datum: 15.07.1942 - 03:30 Uhr
Ort: Mittelatlantik
Position: 23°48' N - 21°51' W
Planquadrat: DT 6153
Versenkt durch: Torpedo

Detailangaben zum Schicksal


Empire ArnoldEmpire AttendantEmpire Acocet