Aktionen

1. U-Lehrdivision: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[3. U-Ausbildungsabteilung]] - - [[1. U-Lehrdivision]]  - - [[2. U-Lehrdivision]] - - - - [[Verbände, Schulen und weitere Einrichtungen der Kriegsmarine]] - - - - [[Die Heimat der U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[3. U-Ausbildungsabteilung]] 1. U-Lehrdivision [[2. U-Lehrdivision]]
  
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" |
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
 
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:25%" |
| style="width:92%" |
+
| style="width:75%" |
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''1. U-Lehrdivision'''
 
|-
 
|-
| || '''Stützpunkt: || Neustadt, Pillau, Hamburg
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Aufgestellt:''' || 00.06.1940
+
| ||  
 
|-
 
|-
| || '''Aufgelöst:''' || 00.03.1945
+
| colspan="3" | Die 1. U-Lehrdivision wurde im Juni 1940 gegründet. Die Lehrdivision war zwar in Pillau, der offizielle Sitz blieb jedoch Neustadt. 1944 verlegte die Division nach Hamburg. Sie wurde im März 1945 aufgelöst. Diese Division diente der Ausbildung und Schulung von U-Bootbesatzungen.
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''STÜTZPUNKTBELEGUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! colspan="3" | Standorte
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 00.06.1940 - 00.00.1944 || Neustadt, Pillau
+
| 00.06.1940 - 00.00.1944 || Neustadt bzw. Pillau
 
|-
 
|-
| || 00.00.1944 - 00.03.1945 || Hamburg
+
| 00.00.1944 - 00.03.1945 || Hamburg
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Kommandeure
 
 
'''DIVISIONS-KOMMANDEURE'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 00.06.1940 - 00.11.1941 || Fregattenkapitän || [[Hans Ibbeken]]
+
| 00.06.1940 - 00.11.1941 || Fregattenkapitän - [[Hans Ibbeken]]
 
|-
 
|-
| || 00.12.1941 - 00.01.1943 || Kapitän zur See || [[Albrecht Schmidt]]
+
| 00.12.1941 - 00.01.1943 || Kapitän zur See - Albrecht Schmidt
 
|-
 
|-
| || 00.01.1943 - 00.02.1945 || Kapitän zur See || [[Fritz Poske]]
+
| 00.01.1943 - 00.02.1945 || Kapitän zur See - [[Hans-Georg-Friedrich Poske]]
 
|-
 
|-
| || 00.02.1945 - 00.03.1945 || Korvettenkapitän || [[Ulrich Heyse]]
+
| 00.02.1945 - 00.03.1945 || Korvettenkapitän - [[Ulrich Heyse]]
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| colspan="3" | Aus Lexikon der Wehrmacht → [https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/MarineArtAbt/MarineArtAbt3.htm | III. Marine-Artillerieabteilung]
 
 
'''LITERATUR'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:30%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
 
Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Der U-Boot-Bau auf deutschen Werften 1935 - 1945" - S.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''ANMERKUNGEN'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
| style="width:30%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
Die 1. U-Lehrdivision wurde im Juni 1940 gegründet. Die Lehrdivision war zwar in Pillau, der offizielle Sitz blieb jedoch Neustadt. Sie wurde im März 1945 aufgelöst. Diese Division diente der Ausbildung und Schulung von U-Bootbesatzungen.
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
'''IN EIGENER SACHE'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
 
'''Sie wollen diese Seiten unterstützen ?'''
 
 
Wenn sie Bilder sowie weiterführende Daten von U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern oder gar Kopien von Kriegstagebüchern entbehren können, würde ich mich darüber freuen. Bei interesse wird auch gern der Name des edelen Spenders genannt. Danke!
 
 
Infos über meine Person und die Verwendung von zur Verfügung gestellten Daten und Dokumenten finden sie hier: [[Über mich]].
 
 
E-Mail-Adresse: '''aang@mdcc-fun.de'''
 
|-
 
|}
 
  
[[3. U-Ausbildungsabteilung]] - - [[1. U-Lehrdivision]]  - - [[2. U-Lehrdivision]] - - - - [[Verbände, Schulen und weitere Einrichtungen der Kriegsmarine]] - - - - [[Die Heimat der U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[3. U-Ausbildungsabteilung]] 1. U-Lehrdivision [[2. U-Lehrdivision]]

Aktuelle Version vom 30. Mai 2024, 13:28 Uhr

3. U-Ausbildungsabteilung ← 1. U-Lehrdivision → 2. U-Lehrdivision

Datenblatt: 1. U-Lehrdivision
Die 1. U-Lehrdivision wurde im Juni 1940 gegründet. Die Lehrdivision war zwar in Pillau, der offizielle Sitz blieb jedoch Neustadt. 1944 verlegte die Division nach Hamburg. Sie wurde im März 1945 aufgelöst. Diese Division diente der Ausbildung und Schulung von U-Bootbesatzungen.
Standorte
00.06.1940 - 00.00.1944 Neustadt bzw. Pillau
00.00.1944 - 00.03.1945 Hamburg
Kommandeure
00.06.1940 - 00.11.1941 Fregattenkapitän - Hans Ibbeken
00.12.1941 - 00.01.1943 Kapitän zur See - Albrecht Schmidt
00.01.1943 - 00.02.1945 Kapitän zur See - Hans-Georg-Friedrich Poske
00.02.1945 - 00.03.1945 Korvettenkapitän - Ulrich Heyse
Aus Lexikon der Wehrmacht → | III. Marine-Artillerieabteilung
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●


3. U-Ausbildungsabteilung ← 1. U-Lehrdivision → 2. U-Lehrdivision