Aktionen

U 742: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[U 741]] - - [[U 742]] - - [[U 743]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 741]] U 742 [[U 743]]
  
'''DAS BOOT''' (1)
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
 
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:25%" |
| style="width:92%" |
+
| style="width:75%" |
| style="width:2%" |
+
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 742'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 +
|-
 +
| Bauauftrag: || colspan="3" | 05.06.1941
 +
|-
 +
| Bauwerft: || colspan="3" | [[F. Schichau Werft GmbH (Danzig)|F. Schichau GmbH]], Danzig
 +
|-
 +
| Baunummer: || colspan="3" | 1545
 +
|-
 +
| Serie: || colspan="3" | U 731 - U 750
 +
|-
 +
| Kiellegung: || colspan="3" | 12.05.1942
 +
|-
 +
| Stapellauf: || colspan="3" | 04.02.1943
 +
|-
 +
| Indienststellung: || colspan="3" | 01.05.1943
 +
|-
 +
| Kommandant: || colspan="3" | [[Heinz Schwassmann]]
 +
|-
 +
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 41 587
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Kommandanten
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 01.05.1943 - 18.07.1944 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Heinz Schwassmann]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Flottillen
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 01.05.1943 - 31.03.1944 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[8. U-Flottille]], Danzig
 +
|-
 +
| 01.04.1944 - 31.05.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[6. U-Flottille]], St. Nazaire
 +
|-
 +
| 01.06.1943 - 18.07.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[13. U-Flottille]], Drontheim
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[U-Boot-Typen|Typ:]]''' || [[VII C]]
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || '''[[Bauauftrag:]]''' || 05.06.1941
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Werften|Bauwerft:]]''' || [[F. Schichau Werft GmbH (Danzig)|F. Schichau GmbH]], Danzig
+
| 20.04.1944 - 22.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
 
|-
 
|-
| || '''[[Baunummer:]]''' || 1545
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Serie:]]''' || U 731 - U 750
+
| || colspan="3" | U 742, unter Kapitänleutnant [[Heinz Schwassmann]], lief am 20.04.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte nach Kristiansand. Am 22.04.1944 lief U 742 in Kristiansand ein. Dort trat es als Bereitschaftsboot zur Gruppe [[Mitte (U-Bootgruppe)|Mitte]].
 
|-
 
|-
| || '''[[Kiellegung:]]''' || 12.05.1942
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Stapellauf:]]''' || 04.02.1943
+
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || '''[[Indienststellung:]]''' || 01.05.1943
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Kommandanten|Kommandant:]]''' || [[Heinz Schwassmann]]
+
| 13.05.1944 - 13.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Haugesund
 
|-
 
|-
| || '''[[Feldpostnummer:]]''' || M - 41 587
+
| 14.05.1944 - 14.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Haugesund - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
|}
+
| 14.05.1944 - 18.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Skjomenfjord
 
+
|-
'''DIE KOMMANDANTEN''' (2)
+
| 20.05.1944 - 08.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Bogenbucht
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| 08.06.1944 - 08.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bogenbucht - Eingelaufen in Skjomenfjord
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 01.05.1943 - 18.07.1944 || Kapitänleutnant || [[Heinz Schwassmann]]
+
| || colspan="3" | U 742, unter Kapitänleutnant [[Heinz Schwassmann]], lief am 13.05.1944 von Kristiansand aus. Nach dem Einlaufen in Haugesund wegen starken Nebels, Befehlsempfang in Bergen, sowie Ergänzungen in Skjomenfjord, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Grimm (U-Bootgruppe)|Grimm]]. Der Rückmarsch führte über die Bogenbucht, in den Skjomenfjord. Nach 26 Tagen, lief U 742 in den Skjomenfjord ein.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 742 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
'''DIE FLOTTILLEN'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 742 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 01.05.1943 - 31.03.1944 || Ausbildungsboot || [[8. U-Flottille]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 01.04.1944 - 31.05.1944 || Frontboot || [[6. U-Flottille]]
+
! colspan="3" | 2. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || 01.06.1943 - 18.07.1944 || Frontboot || [[13. U-Flottille]]
+
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| 03.07.1944 - 18.07.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Skjomenfjord - Verlust des Bootes
 
 
'''ERPROBUNGEN UND AUSBILDUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 01.05.1943 - 19.04.1944 || colspan="3" | Ausbildung und Erprobungen bei den einzelnen Kommandos und Ausbildungsflottillen ([[UAK]], [[TEK]], [[AGRU-Front]] usw.)
+
| || colspan="3" | U 742, unter Kapitänleutnant [[Heinz Schwassmann]], lief am 03.07.1944 aus dem Skjomenfjord aus. Das Boot operierte im Nordmeer, westlich von Narvik. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Trutz (U-Bootgruppe)|Trutz]]. Nach 15 Tagen wurde U 742 von einem britischen Flugzeug versenkt.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 742 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
'''DIE UNTERNEHMUNGEN'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 742 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]] (B.d.U.Op.)
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 20.04.1944 - Kiel || - - - - - - - - || 22.04.1944 - Kristiansand
+
! colspan="3" | Verlustursache
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 742, unter Kapitänleutnant [[Heinz Schwassmann]], lief am 20.04.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte nach Kristiansand. Am 22.04.1944 lief U 742 in Kristiansand ein. Dort trat es als Bereitschaftsboot zur Gruppe [[Mitte (U-Bootgruppe)|Mitte]].
 
 
 
'''Chronik 20.04.1944 – 22.04.1944:''' (die Chronikfunktion für U 742 ist noch nicht verfügbar)
 
 
 
[[20.04.1944]] - [[21.04.1944]] - [[22.04.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| Datum: || colspan="3" | 18.07.1944
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Heinz Schwassmann]]
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Ort: || colspan="3" | Nordmeer
 
 
<u>'''1. UNTERNEHMUNG:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || 13.05.1944 - Kristiansand || - - - - - - - - || 13.05.1944 - Haugesund
+
| Position: || colspan="3" | 68° 24' Nord - 09° 51' Ost
 
|-
 
|-
| || 14.05.1944 - Haugesund || - - - - - - - - || 14.05.1944 - Bergen
+
| Planquadrat: || colspan="3" | AF 3148
 
|-
 
|-
| || 14.05.1944 - Bergen || - - - - - - - - || 18.05.1944 - Skjomenfjord
+
| Verlust durch: || colspan="3" | [[Wasserbombe|Wasserbomben]]
 
|-
 
|-
| || 20.05.1944 - Skjomenfjord || - - - - - - - - || 08.06.1944 - Bogenbucht
+
| Tote: || colspan="3" | 52
 
|-
 
|-
| || 08.06.1944 - Bogenbucht|| - - - - - - - - || 08.06.1944 - Skjomenfjord
+
| Überlebende: || colspan="3" | 0
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 742, unter Kapitänleutnant [[Heinz Schwassmann]], lief am 13.05.1944 von Kristiansand aus. Nach dem Einlaufen in Haugesund wegen starken Nebel, Befehlsempfang in Bergen, sowie Ergänzungen in Skjomenfjord, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Grimm (U-Bootgruppe)|Grimm]]. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. Der Rückmarsch führte über die Bogenbucht, in den Skjomenfjord. Nach 26 Tage, lief U 742 in den Skjomenfjord ein.
 
 
 
'''Chronik 13.05.1944 – 08.06.1944:'''
 
 
 
[[13.05.1944]] - [[14.05.1944]] - [[15.05.1944]] - [[16.05.1944]] - [[17.05.1944]] - [[18.05.1944]] - [[19.05.1944]] - [[20.05.1944]] - [[21.05.1944]] - [[22.05.1944]] - [[23.05.1944]] - [[24.05.1944]] - [[25.05.1944]] - [[26.05.1944]] - [[27.05.1944]] - [[28.05.1944]] - [[29.05.1944]] - [[30.05.1944]] - [[31.05.1944]] - [[01.06.1944]] - [[02.06.1944]] - [[03.06.1944]] - [[04.06.1944]] - [[05.06.1944]] - [[06.06.1944]] - [[07.06.1944]] - [[08.06.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 742|Klick hier → Besatzungsliste U 742]]'''
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
 
<u>'''2. UNTERNEHMUNG:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || 03.07.1944 - Skjomenfjord || - - - - - - - - || 18.07.1944 - Verlust des Bootes
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| colspan="3" | U 742 wurde am 18.07.1944 im Nordmeer westlich von Narvik durch Wasserbomben der [[Consolidated PBY Catalina]] Z (Ronald-William Vaughan) der britischen [[RAF]] Squadron 210 versenkt.  
 
 
U 742, unter Kapitänleutnant [[Heinz Schwassmann]], lief am 03.07.1944 aus dem Skjomenfjord aus. Das Boot operierte im Nordmeer, westlich von Narvik. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Trutz (U-Bootgruppe)|Trutz]]. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. Nach 15 Tagen wurde U 742 selbst, von einem britischen Flugzeug versenkt.
 
 
 
'''Chronik 03.07.1944 – 18.07.1944:'''
 
 
 
[[03.07.1944]] - [[04.07.1944]] - [[05.07.1944]] - [[06.07.1944]] - [[07.07.1944]] - [[08.07.1944]] - [[09.07.1944]] - [[10.07.1944]] - [[11.07.1944]] - [[12.07.1944]] - [[13.07.1944]] - [[14.07.1944]] - [[15.07.1944]] - [[16.07.1944]] - [[17.07.1944]] - [[18.07.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''DIE VERLUSTURSACHE'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| colspan="3" | '''Busch/Röll schreiben dazu:'''
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || '''Boot:''' || U 742
+
| colspan="3" | Zitat: Am 18.07.44 im Nordmeer westlich von Narvik durch die Catalina Z der britischen 210. Squadron vernichtet. Durch das starke Flakfeuer des U-Bootes wurde der Steuerbordmotor der Catalina getroffen, trotzdem griff der Pilot Fg. Off. R.W. Vaughan an, und versenkte U 742 mit Wasserbomben. Danach schwammen in der ölbedeckten See etwa 40 Überlebende, von denen keiner gerettet werden konnte. Vaugham gelang es, trotz des ausgefallenen Motors seinen Stützpunkt ohne weitere Vorkommnisse zu erreichen. Zitat Ende.
 
|-
 
|-
| || '''Datum:''' || [[18.07.1944]]
+
| colspan="3" | Aus [[Busch/Röll]] - Die deutschen U-Bootverluste - S. 268, 269.
 
|-
 
|-
| || '''Letzter Kommandant:'''|| [[Heinz Schwassmann]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Ort:''' || Nordmeer
+
| colspan="3" | '''Clay Blair schreibt dazu:'''
 
|-
 
|-
| || '''[[Position]]:''' || 68°24' Nord - 09°51' Ost
+
| colspan="3" | Zitat: Vor Narvik versenkte am 18. Juli eine von Ronald William George Vaughan geflogene Catalina der britischen Squadron 210 das neue Nordmeer-Boot U 742 unter dem 28jährigen Heinz Schwassmann. Die Geschützbedienung des Bootes hatte die Catalina beim Anflug mit der Flak durchsiebt, zwei Crew-Mitglieder verwundet und Öl- und Benzintanks durchlöchert, so daß Vaughan den Einsatz abbrechen und einen Motor abstellen mußte. Er machte eine Notwasserung in freundlichen Gewässern und setzte die Maschine auf den Strand. Zuvor hatte er 35 bis 40 im Wasser treibende Überlebende gemeldet. Aber keiner wurde gerettet. Zitat Ende.
 
|-
 
|-
| || '''[[Planquadrat]]:''' || AF 3148
+
| colspan="3" | Aus [[Clay Blair]] - Band 2 - Die  - S. 698.
 
|-
 
|-
| || '''Verlust durch:''' || ''[[Consolidated PBY Catalina]]''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Tote:''' || 52
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| || '''Überlebende:''' || 0
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Clay Blair || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag - 1999 - S. 698. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-J%C3%A4ger-1939-1942-Gejagten-1942-1945/dp/B0BQZRDTDZ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=VRZSBWSIFBCL&keywords=Clay+Blair+Der+U-Boot-Krieg&qid=1682252398&sprefix=clay+blair+der+u-boot-krieg%2Caps%2C97&sr=8-4| → Amazon]
 
 
U 742 wurde am 18.07.1944 im Nordmeer westlich von Narvik durch [[Wasserbombe|Wasserbomben]] der ''[[Consolidated PBY Catalina|Catalina]]'' Z der britischen [[RAF]] Squadron 210 versenkt. Das Boot beschädigte das Flugzeug, das von R.W. Vaughan geflogen wurde. Trotz starken Flakfeuers und der Beschädigung griff er es weiter an. Nach dem Angriff schwammen etwa 40 Überlebende in einem großen Ölfleck, von denen keiner gerettet werden konnte. Das Flugzeug erreichte trotz der Beschädigung seinen Stützpunkt.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 224.  [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joaps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
 
'''DIE BESATZUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 111, 240. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:30%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 269. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 
 
'''Am 18.07.1944 kamen ums Leben:''' (52 Personen)
 
 
 
[[Acker, Ludwig]] - [[Amann, Sebastian]] - [[Armbrecht, Erwin]] - [[Bau, Josef]] - [[Beuschel, Otto]] - [[Böhme, Günter]] - [[Böse, Kurt]] - [[Diefenbach, Johann]] - [[Falchner, Günther]] - [[Fink, Willi]] - [[Gemmel, Anton-Peter]] - [[Habl, Leopold]] - [[Jansen, Anton]] - [[Kahler, Paul]] - [[Kilp, Erwin]] - [[Linge, Fritz]] - [[Madel, Erwin]] - [[Mehlfeld, Kurt]] - [[Melüh, Richard]] - [[Müller, Leo]] - [[Naujoks, Hans]] - [[Niemann, Helmut]] - [[Passiepen, Helmut]] - [[Quednau, Bernhard]] - [[Rasch, Rudi]] - [[Rath, Siegfried]] - [[Redder, Hans]] - [[Reisse, Gerhard]] - [[Ringleb, Otto]] - [[Rupprecht, Walter]] - [[Sänger, Horst]] - [[Schaaf, Ottmar]] - [[Schmid, Christian]] - [[Schmidt, Walter]] - [[Schulte, Walter]] - [[Heinz Schwassmann|Schwassmann, Heinz]] - [[Schwinger, Werner]] - [[Sobing, Hermann-Johann]] - [[Sommer, Ludwig]] - [[Stachowitz, Georg]] - [[Stahl, Otto]] - [[Steiger, Anton]] - [[Steiner, Heinz]] - [[Steuckmann, Hans]] - [[Sukrow, Rudolf]] - [[Trockels, Wilhelm]] - [[Turla, Herbert]] - [[Ulrich, Karl]] - [[Vogenauer, Johann]] - [[Wehran, Karl]] - [[Wehrhahn, Ernst-August]] - [[Zinngrebe, August]]
 
 
 
'''Einzelverluste:''' (1 Personen)
 
 
 
[[Vetter, Günter]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 83, 280. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
 
'''EMPFOHLENE LITERATUR'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 661 - U 849" - Eigenverlag - S. 202 - 203. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
| style="width:30%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
Blair – '''Der U-Boot-Krieg – Die Gejagten 1942 – 1945''' – S. 698.
 
 
 
Busch/Röll - '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten''' - S. 224.
 
 
 
Busch/Röll - '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften''' - S. 111, 240.
 
 
 
Busch/Röll – '''Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945''' - S. 269.
 
 
 
Ritschel - '''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 661 - U 849''' – S. 202 – 203.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
 
'''ANMERKUNGEN'''
 
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
 
(1)  Bild von U 742 ist nicht vorhanden. Wenn sie Bilder von U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern entbehren können, würde ich mich darüber freuen. Danke! E-Mail: '''aang@mdcc-fun.de'''.
 
 
 
(2) Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, bitte auf den Namen des jeweiligen Kommandanten klicken.
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[U 741]] - - [[U 742]] - - [[U 743]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 741]] U 742 [[U 743]]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 16:29 Uhr

U 741 ← U 742 → U 743

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 742
Typ: VII C
Bauauftrag: 05.06.1941
Bauwerft: F. Schichau GmbH, Danzig
Baunummer: 1545
Serie: U 731 - U 750
Kiellegung: 12.05.1942
Stapellauf: 04.02.1943
Indienststellung: 01.05.1943
Kommandant: Heinz Schwassmann
Feldpostnummer: M - 41 587
Kommandanten
01.05.1943 - 18.07.1944 Kapitänleutnant - Heinz Schwassmann
Flottillen
01.05.1943 - 31.03.1944 Ausbildungsboot - 8. U-Flottille, Danzig
01.04.1944 - 31.05.1944 Frontboot - 6. U-Flottille, St. Nazaire
01.06.1943 - 18.07.1944 Frontboot - 13. U-Flottille, Drontheim
Verlegungsfahrt
20.04.1944 - 22.04.1944 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
U 742, unter Kapitänleutnant Heinz Schwassmann, lief am 20.04.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte nach Kristiansand. Am 22.04.1944 lief U 742 in Kristiansand ein. Dort trat es als Bereitschaftsboot zur Gruppe Mitte.
1. Unternehmung
13.05.1944 - 13.05.1944 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Haugesund
14.05.1944 - 14.05.1944 Ausgelaufen von Haugesund - Eingelaufen in Bergen
14.05.1944 - 18.05.1944 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Skjomenfjord
20.05.1944 - 08.06.1944 Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Bogenbucht
08.06.1944 - 08.06.1944 Ausgelaufen von Bogenbucht - Eingelaufen in Skjomenfjord
U 742, unter Kapitänleutnant Heinz Schwassmann, lief am 13.05.1944 von Kristiansand aus. Nach dem Einlaufen in Haugesund wegen starken Nebels, Befehlsempfang in Bergen, sowie Ergänzungen in Skjomenfjord, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Grimm. Der Rückmarsch führte über die Bogenbucht, in den Skjomenfjord. Nach 26 Tagen, lief U 742 in den Skjomenfjord ein.
U 742 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
2. Unternehmung
03.07.1944 - 18.07.1944 Ausgelaufen von Skjomenfjord - Verlust des Bootes
U 742, unter Kapitänleutnant Heinz Schwassmann, lief am 03.07.1944 aus dem Skjomenfjord aus. Das Boot operierte im Nordmeer, westlich von Narvik. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Trutz. Nach 15 Tagen wurde U 742 von einem britischen Flugzeug versenkt.
U 742 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung (B.d.U.Op.)
Verlustursache
Datum: 18.07.1944
Letzter Kommandant: Heinz Schwassmann
Ort: Nordmeer
Position: 68° 24' Nord - 09° 51' Ost
Planquadrat: AF 3148
Verlust durch: Wasserbomben
Tote: 52
Überlebende: 0
Klick hier → Besatzungsliste U 742
Verlustursache im Detail
U 742 wurde am 18.07.1944 im Nordmeer westlich von Narvik durch Wasserbomben der Consolidated PBY Catalina Z (Ronald-William Vaughan) der britischen RAF Squadron 210 versenkt.
Busch/Röll schreiben dazu:
Zitat: Am 18.07.44 im Nordmeer westlich von Narvik durch die Catalina Z der britischen 210. Squadron vernichtet. Durch das starke Flakfeuer des U-Bootes wurde der Steuerbordmotor der Catalina getroffen, trotzdem griff der Pilot Fg. Off. R.W. Vaughan an, und versenkte U 742 mit Wasserbomben. Danach schwammen in der ölbedeckten See etwa 40 Überlebende, von denen keiner gerettet werden konnte. Vaugham gelang es, trotz des ausgefallenen Motors seinen Stützpunkt ohne weitere Vorkommnisse zu erreichen. Zitat Ende.
Aus Busch/Röll - Die deutschen U-Bootverluste - S. 268, 269.
Clay Blair schreibt dazu:
Zitat: Vor Narvik versenkte am 18. Juli eine von Ronald William George Vaughan geflogene Catalina der britischen Squadron 210 das neue Nordmeer-Boot U 742 unter dem 28jährigen Heinz Schwassmann. Die Geschützbedienung des Bootes hatte die Catalina beim Anflug mit der Flak durchsiebt, zwei Crew-Mitglieder verwundet und Öl- und Benzintanks durchlöchert, so daß Vaughan den Einsatz abbrechen und einen Motor abstellen mußte. Er machte eine Notwasserung in freundlichen Gewässern und setzte die Maschine auf den Strand. Zuvor hatte er 35 bis 40 im Wasser treibende Überlebende gemeldet. Aber keiner wurde gerettet. Zitat Ende.
Aus Clay Blair - Band 2 - Die - S. 698.
Literaturverweise
Clay Blair "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag - 1999 - S. 698. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 224. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 111, 240. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 269. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 83, 280. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 661 - U 849" - Eigenverlag - S. 202 - 203. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 741 ← U 742 → U 743