Aktionen

Wachoffizier: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" |  
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Die Steuerung eines Wasserfahrzeugs im Schichtbetrieb wird als Wache bezeichnet. Der jeweilige leitende Offizier der Schicht ist der Wachoffizier. Auf militärischen Schiffen und Booten wird der Wachoffizier zwar im allgemeinen einen Offiziersdienstgrad haben, jedoch steht dies nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit seiner Befugnis, das Fahrzeug zu führen. Sein Vorgesetzter, der permanent die Verantwortung für das gesamte Schiff oder Boot trägt, ist der [[Kommandant]]/Kapitän.
+
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Bei Booten Siehe : [[I. Wachoffizier]] - [[II. Wachoffizier]] - [[III. Wachoffizier]]
+
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Wachoffizier'''
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
| ||  
 
| ||  
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Sollten sie weitere Informationen habe, können sie mich gerne kontaktieren. Auch Internet-Links oder Literaturvorschläge können sie mir gerne zusenden. Vielen Dank !
+
| colspan="3" | Die Steuerung eines Wasserfahrzeugs im Schichtbetrieb wird als Wache bezeichnet. Der jeweilige leitende Offizier der Schicht ist der Wachoffizier. Auf militärischen Schiffen und Booten wird der Wachoffizier zwar im allgemeinen einen Offiziersdienstgrad haben, jedoch steht dies nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit seiner Befugnis, das Fahrzeug zu führen. Sein Vorgesetzter, der permanent die Verantwortung für das gesamte Schiff oder Boot trägt, ist der [[Kommandant]]/Kapitän.
 +
|-
 +
| colspan="3" | Bei Booten Siehe : [[I. Wachoffizier]] - [[II. Wachoffizier]] - [[III. Wachoffizier]]
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |E-Mail-Adresse: ubootarchivwiki@gmail.com
+
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 30. Mai 2024, 13:08 Uhr

Datenblatt: Wachoffizier
Die Steuerung eines Wasserfahrzeugs im Schichtbetrieb wird als Wache bezeichnet. Der jeweilige leitende Offizier der Schicht ist der Wachoffizier. Auf militärischen Schiffen und Booten wird der Wachoffizier zwar im allgemeinen einen Offiziersdienstgrad haben, jedoch steht dies nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit seiner Befugnis, das Fahrzeug zu führen. Sein Vorgesetzter, der permanent die Verantwortung für das gesamte Schiff oder Boot trägt, ist der Kommandant/Kapitän.
Bei Booten Siehe : I. Wachoffizier - II. Wachoffizier - III. Wachoffizier
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●