Aktionen

KTB U 37 - 1. Unternehmung Seite 13: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 12 ← Seite 13 → Seite 14 → → → KTB´s U 37 → U…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
[[KTB U 37 - 1. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] ← Seite 13 → [[KTB U 37 - 1. Unternehmung Seite 14|Seite 14]] → → → [[KTB-U 37|KTB´s U 37]] → [[U 37]]
 
[[KTB U 37 - 1. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] ← Seite 13 → [[KTB U 37 - 1. Unternehmung Seite 14|Seite 14]] → → → [[KTB-U 37|KTB´s U 37]] → [[U 37]]
  
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''noch 04.09.1939'''
+
| || colspan="3" | '''04.09.1939'''
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | 1212 - Eingang F.T 1147/4/80.
 
| || colspan="3" | 1212 - Eingang F.T 1147/4/80.
Zeile 28: Zeile 30:
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | Antreffen der mit F.T. 2012/4/69 gemeldeten franz. Streitkräfte wahrscheinlicher. Außerdem kann mit Sichten von Dampfern gerechnet werden, im bisherigen Seegebiet kein Verkehr.
 
| || colspan="3" | Antreffen der mit F.T. 2012/4/69 gemeldeten franz. Streitkräfte wahrscheinlicher. Außerdem kann mit Sichten von Dampfern gerechnet werden, im bisherigen Seegebiet kein Verkehr.
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | '''05.09.1939'''
 
| || colspan="3" | '''05.09.1939'''
Zeile 43: Zeile 47:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken]]
 
|-
 
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken]]
 
|-
 
| ||  
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[KTB U 37 - 1. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] ← Seite 13 → [[KTB U 37 - 1. Unternehmung Seite 14|Seite 14]] → → → [[KTB-U 37|KTB´s U 37]] → [[U 37]]
 
[[KTB U 37 - 1. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] ← Seite 13 → [[KTB U 37 - 1. Unternehmung Seite 14|Seite 14]] → → → [[KTB-U 37|KTB´s U 37]] → [[U 37]]

Aktuelle Version vom 22. Januar 2024, 11:09 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 12 ← Seite 13 → Seite 14 → → → KTB´s U 37U 37

04.09.1939
1212 - Eingang F.T 1147/4/80.
1315 - Eingang F.T. 1202/4/82.
1320 - Eingang F.T. 1207/4/83.
1351 - Eingang F.T. 1322/4/60.
1401 - Eingang F.T. 1334/4/61.
1718 - Eingang F.T. 1757/4/62.
1821 - Eingang F.T. 1746/4/48.
zu letzteren FT.
Die Führung des Handelskrieges nach P.O. bringt die Bootsführung in einen gewissen inneren Konflikt, da in dem freiem Seegebiet in dem kaum Verkehr ist, die befohlene Bergung der Besatzung unmöglich ist.
Die ersten Einschränkungen in der U.-Bootskriegsführung erfolgen. Fraglos hat die politische Führung ihre Gründe. Daraus sind die militärischen Folgerungen gezogen worden. Das Boot läuft weiter nach Osten, bis zum nächsten Morgen. Zweck: In größerer Nähe der Küste zu Priesen.
Antreffen der mit F.T. 2012/4/69 gemeldeten franz. Streitkräfte wahrscheinlicher. Außerdem kann mit Sichten von Dampfern gerechnet werden, im bisherigen Seegebiet kein Verkehr.
05.09.1939
SW 1 - Seegang 0-1, schwache Dünung, sehr gute Sicht, mit Einbruch der Dämmerung bis Mondaufgang (ca. 2230) sehr dunkel, keine Kimm.
0042 - Eingang F.T. 2353/4/65 bestätigt Auffassung, daß pol. Führung größten Wert legt, daß nach P.O. und sogar darüber hinaus mit Einschränkungen verfahren werden soll. Bei allein fahrenden Schiffen wird man, sich das einzelne Schiff unter Wasser ansehen und die Nationalität ect. feststellen.
Sobald g.f. nach Feststellung, um was für einen Dampfer es sich handelt, aufgetaucht wird, verrät das Boot seinen Standort, muß also den Standort danach wechseln.
Da U 37 z.Zt. günstig in der weiteren Nähe der Küste steht, wäre eine Bekanntgabe des Standortes ungünstig im Besonderen in Hinblick darauf, daß hier mit Auftreten franz. Kriegsschiffe gerechnet wird.
0245 - Lichter eines Fahrzeuges in rw. 140° in Sicht. Boot strebt mit H.H.F. eine vorliche Position an, dabei den Mond zwischen Fahrzeug und eigenes Boot bekommen.

Seite 12 ← Seite 13 → Seite 14 → → → KTB´s U 37U 37