Aktionen

KTB U 32 - 3. Unternehmung Seite 9: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 8 ← Seite 9 → Seite 10 → → → U 32 {| style="background-colo…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 32 - 3. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] ← Seite 9 → [[KTB U 32 - 3. Unternehmung Seite 10|Seite 10]] → → → [[U 32]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 32 - 3. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] ← Seite 9 → [[KTB U 32 - 3. Unternehmung Seite 10|Seite 10]] → → → [[KTB-U 32|KTB´s U 32]] → [[U 32]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''10.03.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 10.03.1940</span>
+
| || colspan="3" | Befehl: äußerste Ruhe. Alles abgestellt. Es lief noch F.T.-Umformer für H.G. Fahrzeuge verhalten oben, fahren danach noch einige Male über das Boot und laufen dann ab. Keine Geräusche mehr.
 
+
|-
Befehl: äußerste Ruhe. Alles abgestellt. Es lief noch F.T.-Umformer für H.G. Fahrzeuge verhalten oben, fahren danach noch einige Male über das Boot und laufen dann ab. Keine Geräusche mehr.
+
| || colspan="3" | 2300 - Als Beschädigung wurde festgestellt. Ausfall von Kommandogeräten: Maschinentelegraf, Umdrehungsanzeiger, Ruderlagenanzeiger, Torpedoabfeuerungsanlage, ferner: Vorderes Tiefenruder (elektrischer Teil) einige elektrische  Meßinstumente an der Hilfsschalttafel. Einige Wasserstandsgläser und Schaugläser von Anzeigenapparaten. Viele Glühbirnen und Sicherungen. Die Schäden wurden soweit beseitigt, daß das Boot wieder vollkommen fahrbereit war. Meines Erachtens handelte es sich hierbei nicht um eine Verfolgung auf Grund des Erkanntseins oder des Verdachts, sondern um eine Routinemäßige Suchaktion. Nachdem die Bewacher keinen Erfolg ihrer Maßnahmen sahen, glaubten sie wahrscheinlich, daß sie ein Wrack oder ein sonstiges Hindernis erfaßt hätten und ließen davon ab.
 
+
|-
2300 - Als Beschädigung wurde festgestellt. Ausfall von Kommandogeräten: Maschinentelegraf, Umdrehungsanzeiger, Ruderlagenanzeiger, Torpedoabfeuerungsanlage, ferner: Vorderes Tiefenruder (elektrischer Teil) einige elektrische  Meßinstumente an der Hilfsschalttafel. Einige Wasserstandsgläser und Schaugläser von Anzeigenapparaten. Viele Glühbirnen und Sicherungen. Die Schäden wurden soweit beseitigt, daß das Boot wieder vollkommen fahrbereit war. Meines Erachtens handelte es sich hierbei nicht um eine Verfolgung auf Grund des Erkanntseins oder des Verdachts, sondern um eine Routinemäßige Suchaktion. Nachdem die Bewacher keinen Erfolg ihrer Maßnahmen sahen, glaubten sie wahrscheinlich, daß sie ein Wrack oder ein sonstiges Hindernis erfaßt hätten und ließen davon ab.
+
| || colspan="3" | 2035 (so im KTB) - Nebel bis stark dunstig. S 2. Vom Grunde gelöst, aufgetaucht.
 
+
|-
2035 (so im KTB) - Nebel bis stark dunstig. S 2. Vom Grunde gelöst, aufgetaucht.
+
| || colspan="3" | 2042 (so im KTB) - Beim Ausblasen mit Diesel schneidet Boot unter. Alarmtauchen, um Diesel schnellstens tauchklar zu haben. Boot ist stark vorlastig. (25°). Kräftig angeblasen. Alle Mann achteraus. Auf 18 m Boot abgefangen und aufgetaucht. Notabsperrventile Tauchzelle I und III geschlossen, mit Preßluft ausgeblasen, abgelaufen. Als Ursache des Versagens wurde festgestellt, dass die Ausblassmanometer durch die Bombendetonation verstellt worden waren. Als das Boot mit beiden Dieseln H.F. voraus ausblasen wollte, entlüfteten die Tauchzellen I und III über Eckventilauspuff, da der Ausblasdruck zu gering war (Angezeigt 0,5 - 0,6 kg in Wirklichkeit nur 0,3 - 0,4 kg). In Zukunft wird mit angezeigtem Druck von 0,7 - 0,8 kg ausgeblasen.
 
 
2042 (so im KTB) - Beim Ausblasen mit Diesel schneidet Boot unter. Alarmtauchen, um Diesel schnellstens tauchklar zu haben. Boot ist stark vorlastig. (25°). Kräftig angeblasen. Alle Mann achteraus. Auf 18 m Boot abgefangen und aufgetaucht. Notabsperrventile Tauchzelle I und III geschlossen, mit Preßluft ausgeblasen, abgelaufen. Als Ursache des Versagens wurde festgestellt, dass die Ausblassmanometer durch die Bombendetonation verstellt worden waren. Als das Boot mit beiden Dieseln H.F. voraus ausblasen wollte, entlüfteten die Tauchzellen I und III über Eckventilauspuff, da der Ausblasdruck zu gering war (Angezeigt 0,5 - 0,6 kg in Wirklichkeit nur 0,3 - 0,4 kg). In Zukunft wird mit angezeigtem Druck von 0,7 - 0,8 kg ausgeblasen.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">11.03.1940</span>
 
 
 
0000 - Qu. 422.
 
 
 
0400 - Qu. 563.
 
 
 
0440 - Tuscar Leuchtturm passiert.
 
 
 
0635 - Qu. 709. Getaucht, Kurs 230°.
 
 
 
0800 - Qu. 808.
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''11.03.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
+
| || colspan="3" | 0000 - Qu. 422.
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 0400 - Qu. 563.
 
|-
 
|-
| || U 32 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 3. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 0440 - Tuscar Leuchtturm passiert.
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 0635 - Qu. 709. Getaucht, Kurs 230°.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 0800 - Qu. 808.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 32 - 3. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] ← Seite 9 → [[KTB U 32 - 3. Unternehmung Seite 10|Seite 10]] → → → [[U 32]]
+
[[KTB U 32 - 3. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] ← Seite 9 → [[KTB U 32 - 3. Unternehmung Seite 10|Seite 10]] → → → [[KTB-U 32|KTB´s U 32]] → [[U 32]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 16:46 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 8 ← Seite 9 → Seite 10 → → → KTB´s U 32U 32

10.03.1940
Befehl: äußerste Ruhe. Alles abgestellt. Es lief noch F.T.-Umformer für H.G. Fahrzeuge verhalten oben, fahren danach noch einige Male über das Boot und laufen dann ab. Keine Geräusche mehr.
2300 - Als Beschädigung wurde festgestellt. Ausfall von Kommandogeräten: Maschinentelegraf, Umdrehungsanzeiger, Ruderlagenanzeiger, Torpedoabfeuerungsanlage, ferner: Vorderes Tiefenruder (elektrischer Teil) einige elektrische Meßinstumente an der Hilfsschalttafel. Einige Wasserstandsgläser und Schaugläser von Anzeigenapparaten. Viele Glühbirnen und Sicherungen. Die Schäden wurden soweit beseitigt, daß das Boot wieder vollkommen fahrbereit war. Meines Erachtens handelte es sich hierbei nicht um eine Verfolgung auf Grund des Erkanntseins oder des Verdachts, sondern um eine Routinemäßige Suchaktion. Nachdem die Bewacher keinen Erfolg ihrer Maßnahmen sahen, glaubten sie wahrscheinlich, daß sie ein Wrack oder ein sonstiges Hindernis erfaßt hätten und ließen davon ab.
2035 (so im KTB) - Nebel bis stark dunstig. S 2. Vom Grunde gelöst, aufgetaucht.
2042 (so im KTB) - Beim Ausblasen mit Diesel schneidet Boot unter. Alarmtauchen, um Diesel schnellstens tauchklar zu haben. Boot ist stark vorlastig. (25°). Kräftig angeblasen. Alle Mann achteraus. Auf 18 m Boot abgefangen und aufgetaucht. Notabsperrventile Tauchzelle I und III geschlossen, mit Preßluft ausgeblasen, abgelaufen. Als Ursache des Versagens wurde festgestellt, dass die Ausblassmanometer durch die Bombendetonation verstellt worden waren. Als das Boot mit beiden Dieseln H.F. voraus ausblasen wollte, entlüfteten die Tauchzellen I und III über Eckventilauspuff, da der Ausblasdruck zu gering war (Angezeigt 0,5 - 0,6 kg in Wirklichkeit nur 0,3 - 0,4 kg). In Zukunft wird mit angezeigtem Druck von 0,7 - 0,8 kg ausgeblasen.
11.03.1940
0000 - Qu. 422.
0400 - Qu. 563.
0440 - Tuscar Leuchtturm passiert.
0635 - Qu. 709. Getaucht, Kurs 230°.
0800 - Qu. 808.

Seite 8 ← Seite 9 → Seite 10 → → → KTB´s U 32U 32