Aktionen

KTB U 23 - 7. Unternehmung Seite 4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 3 ← Seite 4 → Seite 5 → → → U 23 {| style="background-color:…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 23 - 7. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] ← Seite 4 → [[KTB U 23 - 7. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → → → [[U 23]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 23 - 7. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] ← Seite 4 → [[KTB U 23 - 7. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
| style="width:1%" |
+
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
| || colspan="3" | '''23.01.1940'''
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Nacht zwischen Heoga-Ness und Lunaholm einzudringen und die Buchten der NO-Seite von Mainland zu untersuchen. Vor der Einfahrt kreuzten 4 beleuchtete Bewacher. Bei der sehr hellen Mondnacht und der sehr guten Sicht und trotz einzelner Hagelböen war es weder möglich, nach Westen durchzustoßen, noch sich längere Zeit vor der Einfahrt aufzuhalten. Nach einigen vergeblichen Versuchen entschloß ich mich daher, die bei dieser Wetterlage kaum durchzuführen Küstenunternehmungen abzubrechen und mich weiter von Land abzusetzen. Zunächst nach Osten, ab 0815 nach S.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Die starke Bewachung der Osteinfahrt des Yellsound läßt vermuten, daß diese weit öfter benutzt wird als die Nordeinfahrt. Die Fahrwasser östl. der Sullom Voe sind erheblich flacher als die nördlichen und könnten daher auch leichter von uns mit Minen gesperrt werden.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Die Netzsperre vor der Sullom Voe liegt auf so tiefem Wasser, daß eine unmittelbare Sperrung dieser Einfahrt mit Ubootsminen dazustellen ist. Ich halte aber ein Eindringen durch die Netzsperre nach vorheriger eigener Aufklärung gegebenfalls von Land aus (Orka oder Glus Isle) zur Neumondzeit für möglich.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Alle derartigen Küstenunternehmungen werden, wenn sie zur Vollmondzeit angesetzt sind, dadurch erheblich erschwert. Es können dabei auch nicht alle Möglichkeiten ausgenutzt werden, den Erfolg herbeizuführen, da infolge des Mondscheins nachts noch die ungünstigen Verhältnisse vom Tage vorherrschen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0800 - Quadrat E 1245 l.o.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0820 - Getaucht. Weitermarsch unter Wasser. Torpedoheizen.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | 1200 - Quadrat E 1243. Etmal 114 sm.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">noch 23.01.1940</span>
 
 
 
Nacht zwischen Heoga-ness und Lunaholm einzudringen und die Buchten der NO-Seite von Mainland zu untersuchen. Vor der Einfahrt kreuzten 4 beleuchtete Bewacher. Bei der sehr hellen Mondnacht und der sehr guten Sicht und totz einzelner Hagelböen war es weder möglich, nach Westen durchzustoßen, noch sich längere Zeit vor der Einfahrt aufzuhalten. Nach einigen vergeblichen Versuchen entschloß ich mich daher, die bei dieser Wetterlage kaum durchzuführen Küstenunternehmungen abzubrechen und mich weiter von Land abzusetzen. Zunächst nach Osten, ab 0815 nach S.
 
 
 
Die starke Bewachung der Osteinfahrt des Yellsound läßt vermuten, daß diese weit öfter benutzt wird als die Nordeinfahrt. Die Fahrwasser östl. der Sullon Voe sind erheblich flacher als die nördlichen und könnten daher auch leichter von uns mit Minen gesperrt werden.
 
 
 
Die Netzsperre vor der Sullom Voe liegt auf so tiefem Wasser, daß eine unmittelbare Sperrung dieser Einfahrt mit Ubootsminen dazustellen ist. Ich halte aber ein Eindringen durch die Netzsperre nach vorheriger eigener Aufklärung gegebenfalls von Land aus (Orka oder Glus Isle) zur Neumondzeit für möglich.
 
 
 
Alle derartigen Küstenunternehmungen werden, wenn sie zur Vollmondezeit angesetzt sind, dadurch erheblich erschwert. Es können dabei auch nicht alle Möglichkeiten ausgenutzt werden, den Erfolg herbeizuführen, da infolge des Mondscheins nachts noch die ungünstigen Verhältnisse vom Tage vorherrschen.
 
 
 
0800 - Quadrat E 1245 l.o.
 
 
 
0820 - Getaucht. Weitermarsch unter Wasser. Torpedoheizen.
 
 
 
1200 - Quadrat E 1243. Etmal 114 sm.
 
 
 
1600 - Quadrat E 1242.
 
 
 
1839 - Aufgetaucht.
 
 
 
2000 - Quadrat E 1180, SSW 1-2, Seeg. 0, Mond, diesig, zunehmende Bewölkung.
 
 
 
2020 - Getaucht zum Nachtangriff auf Dampfer (~ 1000 t). Rohrversager infolge Bedienfehler, da Torpedo zu hart gegen Haltebolzen gefahren wurde. Dieser klemmte. Störung wurde durch Auswechseln des Haltebolzens beseitigt. Aufgetaucht. Wieder vorgesetzt zum 2. Schuß.
 
 
 
2156 - Quadrat E 1361. Zum Unterwasserangriff getaucht. Fehlschuß, da Kreisläufer nach Beobachtung im G.H.G.
 
 
 
2219 - Aufgetaucht.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1600 - Quadrat E 1242.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1839 - Aufgetaucht.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 2000 - Quadrat E 1180, SSW 1-2, Seeg. 0, Mond, diesig, zunehmende Bewölkung.
 
|-
 
|-
| || U 23 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 7. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 2020 - Getaucht zum Nachtangriff auf Dampfer (~ 1000 t). Rohrversager infolge Bedienfehler, da Torpedo zu hart gegen Haltebolzen gefahren wurde. Dieser klemmte. Störung wurde durch Auswechseln des Haltebolzens beseitigt. Aufgetaucht. Wieder vorgesetzt zum 2. Schuß.
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 2156 - Quadrat E 1361. Zum Unterwasserangriff getaucht. Fehlschuß, da Kreisläufer nach Beobachtung im G.H.G.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 2219 - Aufgetaucht.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||  
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 23 - 7. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] ← Seite 4 → [[KTB U 23 - 7. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → → → [[U 23]]
+
[[KTB U 23 - 7. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] ← Seite 4 → [[KTB U 23 - 7. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]

Aktuelle Version vom 19. Dezember 2023, 09:45 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 3 ← Seite 4 → Seite 5 → → → KTB´s U 23U 23

23.01.1940
Nacht zwischen Heoga-Ness und Lunaholm einzudringen und die Buchten der NO-Seite von Mainland zu untersuchen. Vor der Einfahrt kreuzten 4 beleuchtete Bewacher. Bei der sehr hellen Mondnacht und der sehr guten Sicht und trotz einzelner Hagelböen war es weder möglich, nach Westen durchzustoßen, noch sich längere Zeit vor der Einfahrt aufzuhalten. Nach einigen vergeblichen Versuchen entschloß ich mich daher, die bei dieser Wetterlage kaum durchzuführen Küstenunternehmungen abzubrechen und mich weiter von Land abzusetzen. Zunächst nach Osten, ab 0815 nach S.
Die starke Bewachung der Osteinfahrt des Yellsound läßt vermuten, daß diese weit öfter benutzt wird als die Nordeinfahrt. Die Fahrwasser östl. der Sullom Voe sind erheblich flacher als die nördlichen und könnten daher auch leichter von uns mit Minen gesperrt werden.
Die Netzsperre vor der Sullom Voe liegt auf so tiefem Wasser, daß eine unmittelbare Sperrung dieser Einfahrt mit Ubootsminen dazustellen ist. Ich halte aber ein Eindringen durch die Netzsperre nach vorheriger eigener Aufklärung gegebenfalls von Land aus (Orka oder Glus Isle) zur Neumondzeit für möglich.
Alle derartigen Küstenunternehmungen werden, wenn sie zur Vollmondzeit angesetzt sind, dadurch erheblich erschwert. Es können dabei auch nicht alle Möglichkeiten ausgenutzt werden, den Erfolg herbeizuführen, da infolge des Mondscheins nachts noch die ungünstigen Verhältnisse vom Tage vorherrschen.
0800 - Quadrat E 1245 l.o.
0820 - Getaucht. Weitermarsch unter Wasser. Torpedoheizen.
1200 - Quadrat E 1243. Etmal 114 sm.
1600 - Quadrat E 1242.
1839 - Aufgetaucht.
2000 - Quadrat E 1180, SSW 1-2, Seeg. 0, Mond, diesig, zunehmende Bewölkung.
2020 - Getaucht zum Nachtangriff auf Dampfer (~ 1000 t). Rohrversager infolge Bedienfehler, da Torpedo zu hart gegen Haltebolzen gefahren wurde. Dieser klemmte. Störung wurde durch Auswechseln des Haltebolzens beseitigt. Aufgetaucht. Wieder vorgesetzt zum 2. Schuß.
2156 - Quadrat E 1361. Zum Unterwasserangriff getaucht. Fehlschuß, da Kreisläufer nach Beobachtung im G.H.G.
2219 - Aufgetaucht.

Seite 3 ← Seite 4 → Seite 5 → → → KTB´s U 23U 23