Aktionen

KTB U 21 - 6. Unternehmung Seite 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 → Seite 2 → → → U 21 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Seite 1 → [[KTB U 21 - 6. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[U 21]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
Seite 1 → [[KTB U 21 - 6. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[KTB-U 21|KTB´s U 21]] → [[U 21]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
| style="width:1%" |
+
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
| || colspan="3" | '''25.12.1939 - 05.01.1940'''
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Instandsetzung in Kiel.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | '''06.01.1940'''
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | Kiel, Kommandantenwechsel. Kaptlt. Stiebler.
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">06.01.1940</span>
+
| ||
 
+
|-
Kiel, Kommandantenwechsel.
+
| || colspan="3" | '''07.01.1940 - 16.01.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">07.01.1940 - 16.01.1940</span>
+
| || colspan="3" | Überholungsarbeiten Deutsche Werke, Kiel.
 
+
|-
Überholungsarbeiten Deutsche Werke, Kiel.
+
| ||
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">17.01.1940</span>
+
| || colspan="3" | '''17.01.1940'''
 
+
|-
b. 1016, 5, NO 1. Erprobungen in der Kieler- u. Eckernförder Bucht.
+
| || colspan="3" | b. 1016, 5, NO 1. Erprobungen in der Kieler- u. Eckernförder Bucht.
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">18.01.1940 - 23.01.1940</span>
+
| ||
 
+
|-
Überholungsarbeiten Deutsche Werke, Kiel.
+
| || colspan="3" | '''18.01.1940 - 23.01.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">24.01.1940</span>
+
| || colspan="3" | Überholungsarbeiten Deutsche Werke, Kiel.
 
+
|-
Verholt nach Tirpitzmole.
+
| ||
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">25.01.1940 - 26.01.1940</span>
+
| || colspan="3" | '''24.01.1940'''
 
+
|-
Torpedoübernahme, Bootsausrüstung.
+
| || colspan="3" | Verholt nach Tirpitzmole.
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">27.01.1940</span>
+
| ||
 
+
|-
OSO 1-2. 0015 Uhr seeklar.
+
| || colspan="3" | '''25.01.1940 - 26.01.1940'''
 
+
|-
O 1023, starkes Packeis, N 1-2, O 1025. Fest 0030 Uhr Holtenau ab 0120 Uhr geschleppt "Föhn" Brunsbüttel ab 0945 Uhr geschleppt "Neuwerk".
+
| || colspan="3" | Torpedoübernahme, Bootsausrüstung.
 
+
|-
1135 Uhr Cuxhaven.
+
| ||
 
+
|-
1705 Uhr Elbe I, Abgabe des Eisschutzes an Schlepper "Neuwerk", Schlepper entlassen. N.A.d.K. durch Deutsches Warngebiet.
+
| || colspan="3" | '''27.01.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">28.01.1940</span>
+
| || colspan="3" | OSO 1-2. 0015 Uhr seeklar.
 
+
|-
0000 - NNO 3-4, 3 O 1025. Qu. 6574 AN. N.A.d.K. durch Warngebiet.
+
| || colspan="3" | O 1023, starkes Packeis, N 1-2, O 1025. Fest 0030 Uhr Holtenau ab 0120 Uhr geschleppt "Föhn" Brunsbüttel ab 0945 Uhr geschleppt "Neuwerk".
 
+
|-
0800 - ONO 3, 3, O 1025, 5. Getaucht.
+
| || colspan="3" | 1135 Uhr Cuxhaven.
 
+
|-
1200 - Qu. 6496. Etmal von Kiel: 19,5 sm unter und 165,5 sm über Wasser.
+
| || colspan="3" | 1705 Uhr Elbe I, Abgabe des Eisschutzes an Schlepper "Neuwerk", Schlepper entlassen. N.A.d.K. durch Deutsches Warngebiet.
 
+
|-
1600 - Qu. 6494.
+
| ||
 
+
|-
1750 - Aufgetaucht.
+
| || colspan="3" | '''28.01.1940'''
 
+
|-
2000 - SO 3/4 O 1025. Qu. 6499. Am Ausgang Warngebiet starke Fischertätigkeit. Boote stehen in regelmäßigen Abständen. Sehr gute helle Lampen. Verdächtig !! Gemäß F.T. wurde westwärts nach Ostkante engl. Warngebiet gesteuert. Es wurde außer der Fischer nichts gesichtet.
+
| || colspan="3" | 0000 - NNO 3-4, 3 O 1025. Qu. 6574 AN. N.A.d.K. durch Warngebiet.
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">29.01.1940</span>
+
| || colspan="3" | 0800 - ONO 3, 3, O 1025, 5. Getaucht.
 
+
|-
0000 - SO 4 3/4 O 1025. Qu. 5699.
+
| || colspan="3" | 1200 - Qu. 6496. Etmal von Kiel: 19,5 sm unter und 165,5 sm über Wasser.
 
+
|-
0400 - Qu. 5654.
+
| || colspan="3" | 1600 - Qu. 6494.
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1750 - Aufgetaucht.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 2000 - SO 3/4 O 1025. Qu. 6499. Am Ausgang Warngebiet starke Fischertätigkeit. Boote stehen in regelmäßigen Abständen. Sehr gute helle Lampen. Verdächtig !! Gemäß F.T. wurde westwärts nach Ostkante engl. Warngebiet gesteuert. Es wurde außer der Fischer nichts gesichtet.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||  
 
|-
 
|-
| || U 21 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 6. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | '''29.01.1940'''
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 0000 - SO 4 3/4 O 1025. Qu. 5699.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 0400 - Qu. 5654.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||  
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
Seite 1 → [[KTB U 21 - 6. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[U 21]]
+
Seite 1 → [[KTB U 21 - 6. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[KTB-U 21|KTB´s U 21]] → [[U 21]]

Aktuelle Version vom 17. Dezember 2023, 11:28 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 1 → Seite 2 → → → KTB´s U 21U 21

25.12.1939 - 05.01.1940
Instandsetzung in Kiel.
06.01.1940
Kiel, Kommandantenwechsel. Kaptlt. Stiebler.
07.01.1940 - 16.01.1940
Überholungsarbeiten Deutsche Werke, Kiel.
17.01.1940
b. 1016, 5, NO 1. Erprobungen in der Kieler- u. Eckernförder Bucht.
18.01.1940 - 23.01.1940
Überholungsarbeiten Deutsche Werke, Kiel.
24.01.1940
Verholt nach Tirpitzmole.
25.01.1940 - 26.01.1940
Torpedoübernahme, Bootsausrüstung.
27.01.1940
OSO 1-2. 0015 Uhr seeklar.
O 1023, starkes Packeis, N 1-2, O 1025. Fest 0030 Uhr Holtenau ab 0120 Uhr geschleppt "Föhn" Brunsbüttel ab 0945 Uhr geschleppt "Neuwerk".
1135 Uhr Cuxhaven.
1705 Uhr Elbe I, Abgabe des Eisschutzes an Schlepper "Neuwerk", Schlepper entlassen. N.A.d.K. durch Deutsches Warngebiet.
28.01.1940
0000 - NNO 3-4, 3 O 1025. Qu. 6574 AN. N.A.d.K. durch Warngebiet.
0800 - ONO 3, 3, O 1025, 5. Getaucht.
1200 - Qu. 6496. Etmal von Kiel: 19,5 sm unter und 165,5 sm über Wasser.
1600 - Qu. 6494.
1750 - Aufgetaucht.
2000 - SO 3/4 O 1025. Qu. 6499. Am Ausgang Warngebiet starke Fischertätigkeit. Boote stehen in regelmäßigen Abständen. Sehr gute helle Lampen. Verdächtig !! Gemäß F.T. wurde westwärts nach Ostkante engl. Warngebiet gesteuert. Es wurde außer der Fischer nichts gesichtet.
29.01.1940
0000 - SO 4 3/4 O 1025. Qu. 5699.
0400 - Qu. 5654.

Seite 1 → Seite 2 → → → KTB´s U 21U 21