Aktionen

KTB U 14 - 4. Unternehmung Seite 8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 7 → Seite 8 → → → U 14 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 14 - 4. Unternehmung Seite 7|Seite 7]] → Seite 8 → → → [[U 14]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 14 - 4. Unternehmung Seite 7|Seite 7]] → Seite 8 → → → [[KTB-U 14|KTB´s U 14]] → [[U 14]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''19.02.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 19.02.1940</span>
+
| || colspan="3" | 1416 - Helgoland festgemacht.
 
+
|-
1416 - Helgoland festgemacht.
+
| || colspan="3" | 1830 - An "Saar" verholt.
 
 
1830 - An "Saar" verholt.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">20.02.1940</span>
 
 
 
0600 - Helgoland ausgelaufen. Marsch nach Wilhelmshaven.
 
 
 
0825 - Vom Sperrbrecher im Schlepp.
 
 
 
0851 - Leuchtschiff "F" passiert.
 
 
 
1210 - Nordschleuse fest.
 
 
 
1315 - längsseits Wä festgemacht. Etmal: 74 sm über Wasser.
 
 
 
 
 
<u>Erfahrungsbericht des Kommandanten "U 14".</u>
 
 
 
 
 
Im Gebiet Beta und Alpha wurde an Bewachung festgestellt. Nördlich und um den Ansteuerungspunkt "A" eine Bewacherlinie aus Fischdampfern mit gesetzten Laternen. (teilweise nur Positionslaternen, teilw. nur weiße Lichter). Abgeblendete Bewacher wurden keine gesichtet. Weiter eine Bewachungslinie an der Nordwest-Ecke des Warngebietes 20-30 sm von der Küste. Auf dem Weg Kinnard Head Noss Head mehrere Bewacherflottillen, Führerboot mit einer Dampferlaterne, die anderen nur mit Seitenlaternen. Auf demselben Weg tagsüber patrouillierende Zerstörer gehorcht, die anscheinend terminmäßig Wasserbomben werfen (genau 1xxxxxxxx). Eine ähnliche Beobachtung wurde auf dem Verbindungsweg Punkt A u. B gemacht. Feuer waren auf 10 sm nicht auszumachen. - An Dampferweg wurde festgestellt Verkehr mit Kurs 10° von Kinnard Head nach Punkt A u. B starker Verkehr (Horchbeobachtung tags) und nachts auf der Linie Kinnard Head Noss Head mit Kurs 330° und umgekehrt. Dampfer waren zum Teil hell beleuchtet, zum Teil führten sie nur schwache Dampferlichter. Es wird vermutet, daß größere Dampfer nur 1 Dampferlicht bezw. nur Seitenlaternen führen, um dadurch für Bewacher gehalten zu werden. - Auf ganzen Anmarschweg wurde nichts gesichtet, außer einen einzelnen Fischer Ausgang Weg 2.
 
 
 
Das Gebiet Alpha und der Dampferweg Kinnard Head Noss Head scheinen am meisten Erfolg zu versprechen. Luftüberwachung konnte nicht beobachtet werden, da Boot tags, getaucht. Die Dampfergeschwindigkeit ist selten mehr als 8 sm/h. Die Tiefeneinstellung  3 m hat sich bei der ganzen ruhigen See bewährt die Wirkung am Ziel ist jedoch bedeutend geringer. Getroffenen Dampfer haben zum Teil noch lange geschwommen.
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''20.02.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
+
| || colspan="3" | 0600 - Helgoland ausgelaufen. Marsch nach Wilhelmshaven.
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | 0825 - Vom Sperrbrecher im Schlepp.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0851 - Leuchtschiff "F" passiert.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1210 - Nordschleuse fest.
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1315 - längsseits "Wä" festgemacht. Etmal: 74 sm über Wasser.
 
|-
 
|-
| || U 14 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 4. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''Erfahrungsbericht des Kommandanten "U 14".'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
| || colspan="3" | Im Gebiet Beta und Alpha wurde an Bewachung festgestellt. Nördlich und um den Ansteuerungspunkt "A" eine Bewacherlinie aus Fischdampfern mit gesetzten Laternen. (teilweise nur Positionslaternen, teilw. nur weiße Lichter). Abgeblendete Bewacher wurden keine gesichtet. Weiter eine Bewachungslinie an der Nordwest-Ecke des Warngebietes 20-30 sm von der Küste. Auf dem Weg Kinnard Head Noss Head mehrere Bewacherflottillen, Führerboot mit einer Dampferlaterne, die anderen nur mit Seitenlaternen. Auf demselben Weg tagsüber patrouillierende Zerstörer gehorcht, die anscheinend terminmäßig Wasserbomben werfen (genau 1..........). Eine ähnliche Beobachtung wurde auf dem Verbindungsweg Punkt A u. B gemacht. Feuer waren auf 10 sm nicht auszumachen. - An Dampferweg wurde festgestellt Verkehr mit Kurs 10° von Kinnard Head nach Punkt A u. B starker Verkehr (Horchbeobachtung tags) und nachts auf der Linie Kinnard Head Noss Head mit Kurs 330° und umgekehrt. Dampfer waren zum Teil hell beleuchtet, zum Teil führten sie nur schwache Dampferlichter. Es wird vermutet, daß größere Dampfer nur 1 Dampferlicht bezw. nur Seitenlaternen führen, um dadurch für Bewacher gehalten zu werden. - Auf ganzen Anmarschweg wurde nichts gesichtet, außer einen einzelnen Fischer Ausgang Weg 2.
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | Das Gebiet Alpha und der Dampferweg Kinnard Head Noss Head scheinen am meisten Erfolg zu versprechen. Luftüberwachung konnte nicht beobachtet werden, da Boot tags, getaucht. Die Dampfergeschwindigkeit ist selten mehr als 8 sm/h. Die Tiefeneinstellung  3 m hat sich bei der ganzen ruhigen See bewährt die Wirkung am Ziel ist jedoch bedeutend geringer. Getroffene Dampfer haben zum Teil noch lange geschwommen.
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 14 - 4. Unternehmung Seite 7|Seite 7]] → Seite 8 → → → [[U 14]]
+
[[KTB U 14 - 4. Unternehmung Seite 7|Seite 7]] → Seite 8 → → → [[KTB-U 14|KTB´s U 14]] → [[U 14]]

Aktuelle Version vom 8. Dezember 2023, 21:59 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 7 → Seite 8 → → → KTB´s U 14U 14

19.02.1940
1416 - Helgoland festgemacht.
1830 - An "Saar" verholt.
20.02.1940
0600 - Helgoland ausgelaufen. Marsch nach Wilhelmshaven.
0825 - Vom Sperrbrecher im Schlepp.
0851 - Leuchtschiff "F" passiert.
1210 - Nordschleuse fest.
1315 - längsseits "Wä" festgemacht. Etmal: 74 sm über Wasser.
Erfahrungsbericht des Kommandanten "U 14".
Im Gebiet Beta und Alpha wurde an Bewachung festgestellt. Nördlich und um den Ansteuerungspunkt "A" eine Bewacherlinie aus Fischdampfern mit gesetzten Laternen. (teilweise nur Positionslaternen, teilw. nur weiße Lichter). Abgeblendete Bewacher wurden keine gesichtet. Weiter eine Bewachungslinie an der Nordwest-Ecke des Warngebietes 20-30 sm von der Küste. Auf dem Weg Kinnard Head Noss Head mehrere Bewacherflottillen, Führerboot mit einer Dampferlaterne, die anderen nur mit Seitenlaternen. Auf demselben Weg tagsüber patrouillierende Zerstörer gehorcht, die anscheinend terminmäßig Wasserbomben werfen (genau 1..........). Eine ähnliche Beobachtung wurde auf dem Verbindungsweg Punkt A u. B gemacht. Feuer waren auf 10 sm nicht auszumachen. - An Dampferweg wurde festgestellt Verkehr mit Kurs 10° von Kinnard Head nach Punkt A u. B starker Verkehr (Horchbeobachtung tags) und nachts auf der Linie Kinnard Head Noss Head mit Kurs 330° und umgekehrt. Dampfer waren zum Teil hell beleuchtet, zum Teil führten sie nur schwache Dampferlichter. Es wird vermutet, daß größere Dampfer nur 1 Dampferlicht bezw. nur Seitenlaternen führen, um dadurch für Bewacher gehalten zu werden. - Auf ganzen Anmarschweg wurde nichts gesichtet, außer einen einzelnen Fischer Ausgang Weg 2.
Das Gebiet Alpha und der Dampferweg Kinnard Head Noss Head scheinen am meisten Erfolg zu versprechen. Luftüberwachung konnte nicht beobachtet werden, da Boot tags, getaucht. Die Dampfergeschwindigkeit ist selten mehr als 8 sm/h. Die Tiefeneinstellung 3 m hat sich bei der ganzen ruhigen See bewährt die Wirkung am Ziel ist jedoch bedeutend geringer. Getroffene Dampfer haben zum Teil noch lange geschwommen.

Seite 7 → Seite 8 → → → KTB´s U 14U 14