Aktionen

KTB U 24 - 9. Unternehmung Seite 14: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 13 ← Seite 14 → Seite 15 → → → U 24 {| style="background-…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 05.11.1942'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 05.11.1942</span>
+
| || colspan="3" | 2400 - CL 9691, Ost 1-2, c 9, Seegang 0-1, Sicht 4-6 sm, 1015 mb. Etmal: 85,1 sm über und 16 sm unter Wasser = 101,1 sm.
 
+
|-
2400 - CL 9691, Ost 1-2, c 9, Seegang 0-1, Sicht 4-6 sm, 1015 mb. Etmal: 85,1 sm über und 16 sm unter Wasser = 101,1 sm.
+
| || colspan="3" | '''06.11.1942'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">06.11.1942</span>
+
| || colspan="3" | 0025 - Angesetzt zum 3. Angriff.
 
+
|-
0025 - Angesetzt zum 3. Angriff.
+
| || colspan="3" | 0038 - 3. Schuß fällt, G 7 . Schuß-E= 600, Tiefe 2, , Fehlschuß. Da der Tanker der einzige ist, der mit Sicherheit von unserer Anwesenheit weiß, muß er auf alle Fälle weg. Absicht: Tanker von hinten mit Artillerie angreifen, da er sein M.G. auf der Back hat, wird er ein erfolgversprechendes Feuer erst erwidern können, wenn er gedreht hat.
 
+
|-
0038 - 3. Schuß fällt, G 7 . Schuß-E= 600, Tiefe 2, , Fehlschuß. Da der Tanker der einzige ist, der mit Sicherheit von unserer Anwesenheit weiß, muß er auf alle Fälle weg. Absicht: Tanker von hinten mit Artillerie angreifen, da er sein M.G. auf der Back hat, wird er ein erfolgversprechendes Feuer erst erwidern können, wenn er gedreht hat.
+
| || colspan="3" | 0114 - Feuer eröffnet. Schuß-E = 600 m. Die ersten 40 Schuß liegen zu weit links, die nächsten 20 liegen deckend. Ein Treffer mit größerer Sprengwirkung wurde beobachtet. Tanker schieß wieder mit 2 cm und Gewehren, außerdem dreht er auf uns zu. Dadurch daß das Magazin klemmt, tritt bei mir eine Feuerpause ein. Infolge des Zudrehens muß ich das Heck zeigen. Da ich dann nicht mehr schießen kann, muß ich tauchen.
 
+
|-
0114 - Feuer eröffnet. Schuß-E = 600 m. Die ersten 40 Schuß liegen zu weit links, die nächsten 20 liegen deckend. Ein Treffer mit größerer Sprengwirkung wurde beobachtet. Tanker schieß wieder mit 2 cm und Gewehren, außerdem dreht er auf uns zu. Dadurch daß das Magazin klemmt, tritt bei mir eine Feuerpause ein. Infolge des Zudrehens muß ich das Heck zeigen. Da ich dann nicht mehr schießen kann, muß ich tauchen.
+
| || colspan="3" | 0128 - Alarm.
 
+
|-
0128 - Alarm.
+
| || colspan="3" | 0155 - Aufgetaucht. Die Zeit des Tauchens muß so lange sein, da mir 1.) infolge Unklarseins G.H.G.´s der Tankerstandort völlig unbekannt ist und 2.) ich genügend Abstand haben muß, um mich beim Auftauchen durch das starke Meeresleuchten nicht zu verraten. Beim Auftauchen ist der Tanker nicht mehr zu sehen.
 
+
|-
0155 - Aufgetaucht. Die Zeit des Tauchens muß so lange sein, da mir 1.) infolge Unklarseins G.H.G.´s der Tankerstandort völlig unbekannt ist und 2.) ich genügend Abstand haben muß, um mich beim Auftauchen durch das starke Meeresleuchten nicht zu verraten. Beim Auftauchen ist der Tanker nicht mehr zu sehen.
+
| || colspan="3" | 0203 - Mit FT. 0203/6/138 u.a. gemeldet, daß verschossen und daß 2 Torpedoversager. Rückmarsch erbeten.
 
+
|-
0203 - Mit FT. 0203/6/138 u.a. gemeldet, daß verschossen und daß 2 Torpedoversager. Rückmarsch erbeten.
+
| || colspan="3" | 0400 - CL 9682, Ost 1-2, c 9, Seegang 0-1, Sicht 4-6 sm, 1015 mb.
 
 
0400 - CL 9682, Ost 1-2, c 9, Seegang 0-1, Sicht 4-6 sm, 1015 mb.
 
 
 
0708 - Mit FT. 0447/6/140 erhält Boot Rückmarschbefehl über Luftquadr. 34 Ost, 7262, 5357, 3372 nach 24 Ost 8686. Das entspricht etwa Marinequadrat CL 8647, 7392, 4273, nach 1459.
 
 
 
0800 - CL 9645, OSO 1, c 3, Seegang 1, Sicht 10 sm, 1016 mb, niedrige Dünung.
 
 
 
0809 - Stiller Alarm vor Zerstörerflugzeug  rw. 100 Gr., tief, auf Suchkursen.
 
 
 
0909 - Aufgetaucht.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 0708 - Mit FT. 0447/6/140 erhält Boot Rückmarschbefehl über Luftquadr. 34 Ost, 7262, 5357, 3372 nach 24 Ost 8686. Das entspricht etwa Marinequadrat CL 8647, 7392, 4273, nach 1459.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 0800 - CL 9645, OSO 1, c 3, Seegang 1, Sicht 10 sm, 1016 mb, niedrige Dünung.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 0809 - Stiller Alarm vor Zerstörerflugzeug  rw. 100 Gr., tief, auf Suchkursen.
 
|-
 
|-
| || U 24 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 9. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 0909 - Aufgetaucht.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 50: Zeile 37:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[KTB U 24 - 9. Unternehmung Seite 13|Seite 13]] ← Seite 14 → [[KTB U 24 - 9. Unternehmung Seite 15|Seite 15]] → → → [[U 24 ]]
 
[[KTB U 24 - 9. Unternehmung Seite 13|Seite 13]] ← Seite 14 → [[KTB U 24 - 9. Unternehmung Seite 15|Seite 15]] → → → [[U 24 ]]

Version vom 16. Dezember 2022, 11:07 Uhr

Seite 13 ← Seite 14 → Seite 15 → → → U 24

noch 05.11.1942
2400 - CL 9691, Ost 1-2, c 9, Seegang 0-1, Sicht 4-6 sm, 1015 mb. Etmal: 85,1 sm über und 16 sm unter Wasser = 101,1 sm.
06.11.1942
0025 - Angesetzt zum 3. Angriff.
0038 - 3. Schuß fällt, G 7 . Schuß-E= 600, Tiefe 2, , Fehlschuß. Da der Tanker der einzige ist, der mit Sicherheit von unserer Anwesenheit weiß, muß er auf alle Fälle weg. Absicht: Tanker von hinten mit Artillerie angreifen, da er sein M.G. auf der Back hat, wird er ein erfolgversprechendes Feuer erst erwidern können, wenn er gedreht hat.
0114 - Feuer eröffnet. Schuß-E = 600 m. Die ersten 40 Schuß liegen zu weit links, die nächsten 20 liegen deckend. Ein Treffer mit größerer Sprengwirkung wurde beobachtet. Tanker schieß wieder mit 2 cm und Gewehren, außerdem dreht er auf uns zu. Dadurch daß das Magazin klemmt, tritt bei mir eine Feuerpause ein. Infolge des Zudrehens muß ich das Heck zeigen. Da ich dann nicht mehr schießen kann, muß ich tauchen.
0128 - Alarm.
0155 - Aufgetaucht. Die Zeit des Tauchens muß so lange sein, da mir 1.) infolge Unklarseins G.H.G.´s der Tankerstandort völlig unbekannt ist und 2.) ich genügend Abstand haben muß, um mich beim Auftauchen durch das starke Meeresleuchten nicht zu verraten. Beim Auftauchen ist der Tanker nicht mehr zu sehen.
0203 - Mit FT. 0203/6/138 u.a. gemeldet, daß verschossen und daß 2 Torpedoversager. Rückmarsch erbeten.
0400 - CL 9682, Ost 1-2, c 9, Seegang 0-1, Sicht 4-6 sm, 1015 mb.
0708 - Mit FT. 0447/6/140 erhält Boot Rückmarschbefehl über Luftquadr. 34 Ost, 7262, 5357, 3372 nach 24 Ost 8686. Das entspricht etwa Marinequadrat CL 8647, 7392, 4273, nach 1459.
0800 - CL 9645, OSO 1, c 3, Seegang 1, Sicht 10 sm, 1016 mb, niedrige Dünung.
0809 - Stiller Alarm vor Zerstörerflugzeug rw. 100 Gr., tief, auf Suchkursen.
0909 - Aufgetaucht.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 13 ← Seite 14 → Seite 15 → → → U 24