U 237
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Typ: | VII C | |
Bauauftrag: | 20.01.1941 | |
Bauwerft: | Krupp Germaniawerft, Kiel | |
Baunummer: | 667 | |
Serie: | U 233 - U 250 | |
Kiellegung: | 23.04.1942 | |
Stapellauf: | 17.12.1942 | |
Indienststellung: | 30.01.1943 | |
Kommandant: | Hubert Nordheimer | |
Feldpostnummer: | M - 49 758 | |
Kommandanten
31.01.1943 - 26.05.1943 | Kapitänleutnant | Hubert Nordheimer | |
27.05.1943 - 07.10.1943 | Außer Dienst | - | |
08.10.1943 - 00.09.1944 | Oberleutnant zur See | Lothar König | |
00.09.1944 - 00.10.1944 | Oberleutnant zur See | Johannes van Stipriaan | |
00.10.1944 - 04.04.1945 | Kapitänleutnant | Karl-Heinz Menard | |
Flottillen
30.01.1943 - 26.05.1943 | Ausbildungsboot | 5. U-Flottille | Kiel | |
Klick hier → Ausbildung | ||||
27.05.1943 - 07.10.1943 | Außer Dienst | - | - | |
08.10.1943 - 28.02.1945 | Versuchsboot | 23. U-Flottille | Danzig | |
01.03.1945 - 04.04.1945 | - | 31. U-Flottille | Hamburg | |
Unternehmungen
Verlegungsfahrt | |||
27.12.1944 - Danzig | → → → → → → | 29.12.1944 - Swinemünde | |
U 237, unter Kapitänleutnant Karl-Heinz Menard, lief am 27.12.1944 von Danzig aus. Das Boot verlegte, zusammen mit U 3030 und U 749, in die Werft nach Swinemünde. Später nach Kiel überführt. U 237 war ein reines Ausbildungs- und Versuchsboot. | |||
Verlustursache
Boot: | U 237 | ||
Datum: | 04.04.1945 | ||
Letzter Kommandant: | Karl-Heinz Menard | ||
Ort: | Kiel | ||
Position: | 54°21' Nord – 10°08' Ost | ||
Planquadrat: | AO 77 | ||
Verlust durch: | Außer Dienst gestellt | ||
Tote: | 0 | ||
Überlebende: | - | ||
Klick hier → Besatzungsliste U 237 | |||
U 237 wurde bereits am 14.05.1943 in Kiel bei der Krupp Germaniawerft liegend durch Bomben der 8. US-Air Force versenkt. Es wurde am 26.05.1943 gehoben und am 08.10.1943 als Schulboot erneut in Dienst gestellt. Am 04.04.1945 lag U 237 in Kiel bei der Krupp Germaniawerft, als es bei einem erneuten Angriff der 8. US-Air Force, wieder schwer beschädigt wurde. Danach wurde das Boot endgültig außer Dienst gestellt, und nach Kriegsende abgebrochen. | |||
Literaturverweise
Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 129, 158, 172, 235. | |||
Busch/Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997- S. 101, 194. | |||
Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 332. | |||
Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 223 - U 300" - Eigenverlag - S. 69. | |||
Anmerkungen
Anmerkungen für U-Boote → Bitte hier Klicken | |||
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||