Aktionen

Spezial

Suchergebnisse

  • | || colspan="3" | '''Z 11 BERND VON ARNIM''' war ein Zerstörer der Klasse 1934 A der deutschen Kr | || colspan="3" | Bewaffnet war Z 11 mit: 5 × 12,7 cm SK C/34 (600 Schuss) - 4 × 3,7 cm SK C/30 (8.000 Schu
    4 KB (618 Wörter) - 14:30, 2. Apr. 2024
  • | || colspan="3" | '''Z 25''' war ein Zerstörer des Typs 1936A der deutschen Kriegsmarine. | || colspan="3" | Bewaffnet war Z 25 mit: 1 × 2 15 cm TK L/48 C36 - 2 × 1 15 cm TK L/48 C36 - 2 × 2 Flak 3
    19 KB (2.702 Wörter) - 13:44, 23. Mär. 2024
  • | Todesdatum: || colspan="3" | 16.03.1944 (24 Jahre) | 24.02.1943 || colspan="3" | [[U-Bootskriegsabzeichen|U-Bootskriegsabzeichen 19
    7 KB (725 Wörter) - 20:24, 24. Mai 2024
  • …See]] mit Wirkung vom 01.04.1942 und [[Rangdienstalter]] vom 01.04.1942 (-24-) …ier|Wachoffiziersschüler]] und 2. Artillerieoffizier auf dem Zerstörer >>[[Z 18 Hans Lüdemann]]<<.
    7 KB (784 Wörter) - 10:00, 8. Mai 2024
  • | || colspan="3" | 24.01.1935 - 30.01.1935 Navigationsbelehrungsfahrt auf dem Tender >>[[Nordsee] | 24.09.1936 - 28.09.1937 || colspan="3" | Artillerietechnischer-Offizierslehrga
    7 KB (789 Wörter) - 06:40, 5. Mai 2024
  • | || Todesdatum: || 01.08.1940 (24 Jahre) | || 00.00.0000 - 00.00.1937 || [[Fähnrich zur See]] auf dem Zerstörer [[Z 4 Richard Beitzen (Zerstörer)|RICHARD BEITZEN]].
    3 KB (304 Wörter) - 20:04, 26. Dez. 2023
  • | || Todesdatum: || 23.03.1940 (24 Jahre) | || 00.00.1937 - 00.00.0000 || Dienst auf dem Zerstörer [[Z 2 Georg Thiele (Zerstörer)|GEORG THIELE]].
    3 KB (304 Wörter) - 18:23, 18. Dez. 2023
  • …939 - 01.09.1939 || colspan="3" | [[Bordausbildung]] auf dem Zerstörer >>[[Z 1 Leberecht Maass]]<<. ….1939 - 15.10.1940 || colspan="3" | [[Wachoffizier]] auf dem Zerstörer >>[[Z 14 Friedrich Ihn]]<<.
    6 KB (688 Wörter) - 10:06, 8. Mai 2024
  • …"3" | [[Kommandanten-Lehrgang]]. [[Kommandanten-Schießlehrgang]] bei der [[24. U-Flottille]], Memel. | 24.07.1942 - 01.06.1943 || colspan="3" | [[Kommandant]] von [[U 708]] (VII C)
    7 KB (716 Wörter) - 07:25, 5. Mai 2024
  • | || 17.04.1942 - 02.07.1942 || [[Bordausbildung]] auf dem Zerstörer [[Z 6 Theodor Riedel (Zerstörer)|THEODOR RIEDEL]]. | || 04.01.1943 - 31.01.1943 || In der [[24. U-Flottille]].
    3 KB (308 Wörter) - 15:30, 3. Jan. 2024
  • …9 - 00.08.1940 || colspan="3" | Wachoffiziersschüler auf dem Zerstörer >>[[Z 4 Richard Beitzen]]<<. …0.08.1940 - 03.01.1942 || colspan="3" | Wachoffizier auf dem Zerstörer >>[[Z 4 Richard Beitzen]]<<.
    6 KB (713 Wörter) - 11:01, 1. Mai 2024
  • | || Geburtsdatum: || 24.08.1914 | || 00.03.1940 - 13.04.1940 || [[Torpedooffizier]] auf dem Zerstörer [[Z 2 Georg Thiele (Zerstörer)|GEORG THIELE]].
    6 KB (695 Wörter) - 14:33, 28. Feb. 2024
  • ….1939 - 00.06.1940 || colspan="3" | [[Wachoffizier]] auf dem Zerstörer >>[[Z 6 Theodor Riedel]]<<. …2.1941 - 00.12.1941 || colspan="3" | Torpedooffizier auf dem Zerstörer >>[[Z 15 Erich Steinbrinck]]<<.
    6 KB (695 Wörter) - 08:39, 5. Mai 2024
  • | 08.09.1934 - 24.09.1934 || colspan="3" | [[Nachrichtenlehrgang]] für Fähnriche an der [[N | 24.04.1935 - 25.09.1935 || colspan="3" | [[Divisionsoffizier]] auf dem Liniens
    7 KB (767 Wörter) - 13:35, 3. Mai 2024
  • …terial belieferten. In einem Gefecht mit den deutschen Zerstörern Z 24 und Z 25 wurde sie dabei im April beschädigt. Kurze Zeit später musste sie den
    4 KB (627 Wörter) - 08:35, 26. Sep. 2023
  • …940 - 30.05.1940 || colspan="3" | [[Bordausbildung]] auf dem Zerstörer >>[[Z 10 Hans Lody]]<<. …940 - 08.09.1940 || colspan="3" | [[Bordausbildung]] auf dem Zerstörer >>[[Z 20 Karl Galster]]<<.
    7 KB (774 Wörter) - 08:36, 30. Mai 2024
  • …uf dem Schlachtkreuzer SEYDLITZ während der Schlacht auf der Doggerbank am 24. Januar 1915 mit bloßen Händen die glühenden Flutventile öffnete, um ei …ei Kriegsausbruch am 01.09.1939 lag die WILHELM HEIDKAMP, zugehörig zur 2. Z.-Flottille zur Turbinenreparatur in Kiel in der Werft. Am 10.09.1939 lief…
    11 KB (1.622 Wörter) - 15:36, 11. Apr. 2024
  • …|| 00.03.1942 - 00.05.1943 || Bordnachrichtenoffizier auf dem Zerstörer [[Z 6 Theodor Riedel|THEODOR RIEDEL]]. | || 00.11.1943 - 00.02.1944 || [[Kommandanten-Lehrgang]] in der [[24. U-Flottille]], Memel. [[Kommandanten-Schießlehrgang|61. K.S.L.]].
    4 KB (413 Wörter) - 08:34, 13. Okt. 2023
  • | || 01.11.1944 - 31.01.1945 || Erprobungsboot || [[24. U-Flottille]] || Gotenhafen | || 00.03.1945 - Stettin || → → → → → → || 24.03.1945 - Kiel
    12 KB (1.515 Wörter) - 11:34, 8. Okt. 2023
  • | || 00.09.1938 - 31.10.1940 || [[Wachoffizier]] auf dem Zerstörer [[Z 10 Hans Lody (Zerstörer)|HANS LODY]]. | || 01.11.1940 - 24.11.1940 || [[Artillerielehrgang]] für U-Wachoffiziere an der [[Schiffsarti
    5 KB (498 Wörter) - 17:32, 7. Apr. 2023
  • …e Mark 12 L/38 (2 × 1), 16 × 40-mm-Flak (8 × 2), 27 × 20-mm-Flak (27 × 1), 24 Flugzeuge. Außerdem besaß das Schiff: 1 [[Huff-Duff|HFDF]]-Funkpeilgerät …m 28.10.1943 die Versenkung des deutschen U-Bootes [[U 220]] (Oberleutnant z. S. Bruno Barber), wobei die gesamte Crew von 56 Mann mit dem Boot untergin
    7 KB (946 Wörter) - 14:42, 21. Sep. 2023
  • | || 02.04.1939 - 01.10.1939 || [[Bordausbildung]] auf dem Zerstörer [[Z 20 Karl Galster (Zerstörer)|KARL GALSTER]]. | || 01.08.1941 - 18.04.1942 || [[Kommandant]] von [[U 24]].
    6 KB (650 Wörter) - 19:01, 23. Dez. 2023
  • | || colspan="3" | 24.01.1935 - 30.01.1935 Navigationsbelehrungsfahrt auf dem Tender >>[[Nordsee] | 24.09.1936 - 28.09.1937 || colspan="3" | Artillerie-Offizierslehrgang an der…
    9 KB (907 Wörter) - 08:04, 25. Mai 2024
  • | || 00.07.1940 - 00.03.1942 || Divisionsoffizier auf dem Zerstörer [[Z 6 Theodor Riedel|THEODOR RIEDEL]]. | || 00.04.1943 - 00.05.1943 || [[Kommandanten-Lehrgang]] in der [[24. U-Flottille]], Memel. [[Kommandanten-Schießlehrgang|45. K.S.L.]]
    4 KB (449 Wörter) - 11:45, 17. Jan. 2022
  • | Todesdatum: || colspan="3" | 16.11.1943 (24 Jahre) | 24.11.1942 || colspan="3" | [[U-Bootskriegsabzeichen|U-Bootskriegsabzeichen 19
    7 KB (750 Wörter) - 18:13, 4. Mai 2024
  • | || 24.04.1941 || [[Eisernes Kreuz|Eisernes Kreuz 2. Klasse]] | || 24.04.1941 || [[U-Bootskriegsabzeichen|U-Bootskriegsabzeichen 1939]]
    6 KB (685 Wörter) - 18:50, 1. Dez. 2023
  • | Position: || colspan="3" | 52° 24' Nord - 05° 42' West ….1941 - 08.05.1943 || colspan="3" | [[Wachoffizier]] auf dem Zerstörer >>[[Z 4 Richard Beitzen]]<<.
    6 KB (673 Wörter) - 10:36, 8. Mai 2024
  • [[KTB U 43 - 13. Unternehmung Seite 23|Seite 23]] ← Seite 24 → [[KTB U 43 - 13. Unternehmung Seite 25|Seite 25]] → → → [[KTB-U 4 | || colspan="3" | 0000 - DH 2428, N z O 3-4.
    4 KB (529 Wörter) - 14:33, 7. Jan. 2023
  • …. 19:00 - Getaucht (AN 8217). 23:50 - Alarmtauchen vor Flugzeug (AN 8466). 24:00 - Aufgetaucht (AN 8469). …. Nach dem Ausladen der Maschinenersatzteile für den deutschen Zerstörer [[Z 6 Theodor Riedel|THEODOR RIEDEL]] und Ergänzung von Motorenöl und Brennst
    4 KB (459 Wörter) - 14:55, 27. Apr. 2022
  • …en Auftrag, gemeinsam mit dem britischen Zerstörer Tartar den Geleitzug HN-24, der aus 31 Handelsschiffen bestand, zu eskortieren. Die Schiffe flüchtete …der französische Bourrasque-Klasse-Zerstörer Cyclone von dem Schnellboot S 24 der 2. Schnellboot-Flottille angegriffen und schwer beschädigt. Das Schiff
    12 KB (1.713 Wörter) - 13:35, 21. Sep. 2023
  • | Todesdatum: || colspan="3" | 03.07.1944 (24 Jahre) …0.1940 - 07.06.1942 || colspan="3" | 3. Wachoffizier auf dem Zerstörer >>[[Z 20 Karl Galster]]<<.
    6 KB (708 Wörter) - 13:08, 3. Mai 2024
  • | Todesdatum: || colspan="3" | 02.05.1944 (24 Jahre) ….1940 - 07.06.1942 || colspan="3" | [[Wachoffizier]] auf dem Zerstörer >>[[Z 15 Erich Steinbrinck]]<<.
    7 KB (689 Wörter) - 12:39, 9. Mai 2024
  • ….1938 - 31.10.1940 || colspan="3" | [[Wachoffizier]] auf dem Zerstörer >>[[Z 10 Hans Lody]]<<. | 01.11.1940 - 24.11.1940 || colspan="3" | [[Geschütze|Artillerielehrgang]] für U-Wachoffiz
    7 KB (733 Wörter) - 14:26, 30. Apr. 2024
  • | 01.05.1940 - 00.09.1940 || colspan="3" | Auf dem Zerstörer >>[[Z 8 Bruno Heinemann]]<<. | || 24.01.1942 - 02.04.1942 - Nordatlantik, Karibik. 4 Schiffe ↓ 26.903 BRT, 1 T
    7 KB (770 Wörter) - 19:02, 15. Mai 2024
  • …1939 - 14.10.1940 || colspan="3" | [[Wachoffizier]] auf dem Zerstörer >>[[Z 20 Karl Galster]]<<. | || 24.03.1942 - 06.06.1942 - Nordatlantik, Karibik. 2 Schiffe ↓ 13.091 BRT.
    7 KB (717 Wörter) - 20:06, 29. Mai 2024
  • | 24.04.1940 || colspan="3" | [[Eiserne Kreuz|Eiserne Kreuz 2. Klasse]] ….1940 - 14.10.1940 || colspan="3" | [[Wachoffizier]] auf dem Zerstörer >>[[Z 8 Bruno Heinemann]]<<.
    7 KB (723 Wörter) - 09:19, 30. Mai 2024
  • ….1939 - 01.10.1939 || [[Wachoffizier|2. Wachoffizier]] auf dem Zerstörer [[Z 9 Wolfgang Zenker (Zerstörer)|WOLFGANG ZENKER]]. | || 02.01.1940 - 24.01.1940 || [[Artillerielehrgang]] für U-Wachoffiziere an der [[Schiffsarti
    5 KB (546 Wörter) - 11:13, 3. Jan. 2024
  • ….1941 - 24.06.1941 || colspan="3" | [[Baubelehrung]] für den Zerstörer >>[[Z 29]]<< bei der Deschimag Werft, Bremen. …colspan="3" | 3. Wach-, 2. Wach- und Torpedooffizier auf dem Zerstörer >>[[Z 29]]<<.
    10 KB (1.140 Wörter) - 14:38, 3. Mai 2024
  • | Geburtsdatum: || colspan="3" | 24.03.1923 …941 - 31.01.1942 || colspan="3" | [[Bordausbildung]] auf dem Zerstörer >>[[Z 27]]<<.
    7 KB (750 Wörter) - 06:57, 7. Mai 2024
  • | 24.12.1941 || colspan="3" | [[Eiserne Kreuz|Eiserne Kreuz 2. Klasse]] …939 - 01.09.1939 || colspan="3" | [[Bordausbildung]] auf dem Zerstörer >>[[Z 2 Georg Thiele]]<<.
    7 KB (757 Wörter) - 11:35, 8. Mai 2024
  • …939 - 09.06.1940 || colspan="3" | [[Bordausbildung]] auf dem Zerstörer >>[[Z 4 Richard Beitzen]]<<. …span="3" | 2. Artillerieoffizier und 4. Wachoffizier auf dem Zerstörer >>[[Z 4 Richard Beitzen]]<<.
    10 KB (1.109 Wörter) - 10:38, 1. Mai 2024
  • | || 01.05.1940 - 00.07.1940 || Auf dem Zerstörer [[Z 7 Hermann Schoemann (Zerstörer)|HERMANN SCHOEMANN]]. …42 || [[Kommandanten-Lehrgang]]. [[Kommandanten-Schießlehrgang]] bei der [[24. U-Flottille]], Memel.
    5 KB (556 Wörter) - 11:03, 28. Nov. 2023
  • | Position: || colspan="3" | 59° 24' Nord - 10° 28' Ost …939 - 30.09.1939 || colspan="3" | [[Bordausbildung]] auf dem Zerstörer >>[[Z 20 Karl Galster]]<<.
    7 KB (746 Wörter) - 11:23, 8. Mai 2024
  • | || colspan="3" | 01.11.1937 - 17.01.1938 Auf dem Zerstörer >>[[Z 9 Wolfgang Zenker]]<<. …an="3" | [[Wachoffizier|Wach-]] und Torpedooffizier auf dem Zerstörer >>[[Z 14 Friedrich Ihn]]<<.
    11 KB (1.249 Wörter) - 10:29, 30. Mai 2024
  • | Todesdatum: || colspan="3" | 24.10.1943 (25 Jahre) …1938 - 21.04.1940 || colspan="3" | [[Wachoffizier]] auf dem Zerstörer >>[[Z 7 Hermann Schoemann]]<<.
    10 KB (1.112 Wörter) - 19:55, 29. Mai 2024
  • | || 01.05.1940 - 00.10.1940 || Auf dem Zerstörer [[Z 14 Friedrich Ihn (Zerstörer)|FRIEDRICH IHN]]. …42 || [[Kommandanten-Lehrgang]]. [[Kommandanten-Schießlehrgang]] bei der [[24. U-Flottille]], Memel.
    5 KB (574 Wörter) - 16:36, 30. Nov. 2023
  • | || colspan="3" | '''Z 10 HANS LODY''' war ein Zerstörer der Klasse 1934 A der deutschen Kriegsma | || colspan="3" | Bewaffnet war Z 10 mit: 5 × 12,7 cm SK C/34 (600 Schuss) - 4 × 3,7 cm SK C/30 (8.000 Schu
    13 KB (1.824 Wörter) - 12:20, 2. Apr. 2024
  • | 24.04.1937 || colspan="3" | [[Obermatrose]] der Reserve | 04.01.1937 - 24.04.1937 || colspan="3" | [[Grundausbildung]] in der 1./1. Marine-Ergänzung
    6 KB (639 Wörter) - 12:58, 30. Apr. 2024
  • …T-Flottille von der Gruppe Nord entlassen, die ILTIS gehörte fortan zur [[24. U-Flottille]], wo sie als Schul- und Fangboot ihren Dienst tat. Im Januar
    8 KB (1.057 Wörter) - 12:28, 2. Apr. 2024
  • …0.1944 wurde die 3. Schnellbootsflottille l. Gruppe der aus der 3., 7. und 24. Schnellbootsflottille neu gebildeten 3. Schnellbootsflottille. Bis Kriegse
    4 KB (498 Wörter) - 14:17, 2. Sep. 2022

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)