Aktionen

Spezial

Suchergebnisse

  • | || colspan="3" | Stettin U-Stützpunkt. Werftarbeiten und Bootsausrüstung an der Pier. | || colspan="3" | Stettin-Hafen. Trimmversuche.
    3 KB (352 Wörter) - 18:27, 11. Apr. 2023
  • …chen Verkehrsfliegerschule und am 01.04.1936 zur Fugzeugführerschule (See) Stettin umbenannt. Das Schulungsprogramm umfasste die A/B- wie auch die C-Schulung.
    2 KB (287 Wörter) - 09:36, 23. Mär. 2024
  • | || colspan="3" | Ostsee. Marsch nach Stettin. | || colspan="3" | Stettin. Reparaturen und Restarbeiten.
    3 KB (367 Wörter) - 15:48, 8. Apr. 2023
  • | || colspan="3" | Stettin. Zur Stammflottille nach Stettin.
    3 KB (353 Wörter) - 09:55, 20. Apr. 2023
  • | || colspan="3" | Westl. Ostsee. Marsch nach Rönne über Stettin. | || colspan="3" | Stettin U-Stützpunkt festgemacht. 1800 Uhr Weitermarsch nach Rönne (Bornholm).
    4 KB (406 Wörter) - 13:35, 21. Aug. 2023
  • | || [[U 28]] - Ostsee/Stettin - Eingelaufen in Stettin (AO 8927), von Kiel kommend. Werftaufenthalt bis 07.01.1941.
    4 KB (492 Wörter) - 05:46, 24. Mai 2021
  • | || Geburtsort: || Stettin/Stadtkr. Stettin/Reg.-Bez. Stettin/Preußische Provinz Pommern (heute Szczecin/Polen) …03.1940 || [[Baubelehrung]] für den Minensuchboot M 18 bei den Oderwerken, Stettin.
    6 KB (608 Wörter) - 10:23, 15. Dez. 2023
  • | || colspan="3" | 2302 - Marsch nach Stettin. | || colspan="3" | Stettin. Bei der [[4. U-Flottille]].
    4 KB (403 Wörter) - 08:37, 31. Mär. 2023
  • | || colspan="3" | Stettin. Meldung bei der Heimatflottille. | || colspan="3" | Ostsee. Marsch von Gotenhafen über Stettin nach Lübeck.
    4 KB (423 Wörter) - 15:05, 15. Mai 2023
  • | || colspan="3" | Swinemünde. Marsch nach Stettin. | || colspan="3" | Stettin U-Stützpunkt. Vormittags von Bordgabe von Geräten. Marsch nach Gotenhafen
    3 KB (376 Wörter) - 13:15, 30. Mär. 2023
  • | || colspan="3" | Stettin. Restarbeiten.
    1 KB (153 Wörter) - 12:23, 6. Apr. 2023
  • | Geburtsort: || colspan="3" | Stettin …sort Lage - Damals: || colspan="3" | Stadtkreis Stettin - Regierungsbezirk Stettin - Hauptstadt der Preußischen Provinz Pommern
    6 KB (625 Wörter) - 08:15, 25. Mai 2024
  • | Geburtsort: || colspan="3" | Stettin | Geburtsort Lage - Damals: || colspan="3" | Stadtkreis Stettin - Hauptstadt der Preußischen Provinz Pommern
    5 KB (572 Wörter) - 09:28, 8. Mai 2024
  • | Geburtsort: || colspan="3" | Stettin …sort Lage - Damals: || colspan="3" | Stadtkreis Stettin - Regierungsbezirk Stettin - Hauptstadt der Provinz Pommern - Freistaat Preußen
    6 KB (660 Wörter) - 07:40, 30. Mai 2024
  • | || colspan="3" | Der Kiel des Schiffes wurde 1934 bei den Oderwerken in Stettin gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 16.03.1935 und die Indienststellung am… …digkeit von 20 Knoten das schnellste Schiff auf der Linie. Heimathafen war Stettin, als Korrespondentreeder fungierte die HAPAG.
    3 KB (359 Wörter) - 18:19, 1. Apr. 2024
  • | Geburtsort: || colspan="3" | Stettin …sort Lage - Damals: || colspan="3" | Stadtkreis Stettin - Regierungsbezirk Stettin - Hauptstadt der Provinz Pommern - Freistaat Preußen
    6 KB (656 Wörter) - 21:10, 24. Mai 2024
  • …chiff der Kriegsmarine, ab 06.01.1944 Unterkunft der [[4. U-Flottille]] in Stettin. Das Schiff ist am 11.04.1944 nach Bombentreffer ausgebrannt und wurde durc
    997 Bytes (126 Wörter) - 15:45, 11. Mär. 2023
  • | || [[U 38]] - Ostsee/Stettin - 14:30 - Eingelaufen in Stettin (AO 8927). Beendigung der 11. Unternehmung.
    4 KB (464 Wörter) - 17:04, 31. Mai 2021
  • | || colspan="3" | Stettin. Abgabe der Bootslast.
    2 KB (168 Wörter) - 13:33, 21. Aug. 2023
  • …bteilung''' wurde im September 1941 in Rostock aufgestellt und später nach Stettin verlegt. In dieser speziellen Abteilung wurde die [[Baubelehrung]] der einz
    1 KB (143 Wörter) - 12:56, 16. Mär. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)