Aktionen

II. Marine-Artillerieabteilung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 16: Zeile 16:
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | Am 26.08.1939, dem Tag der Mobilmachung der Wehrmacht, bildete die Abteilung die Marine-Artillerie-Abteilung 112, 122, 132, 212, 222, 232, 242, 252, 262 und 272. Der Stab der Abteilung bildete den Stab der 2. Ersatz-Marine-Artillerie-Abteilung.
 
| || colspan="3" | Am 26.08.1939, dem Tag der Mobilmachung der Wehrmacht, bildete die Abteilung die Marine-Artillerie-Abteilung 112, 122, 132, 212, 222, 232, 242, 252, 262 und 272. Der Stab der Abteilung bildete den Stab der 2. Ersatz-Marine-Artillerie-Abteilung.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Aus Lexikon der Wehrmacht [https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/MarineArtAbt/MarineArtAbt2.htm | → II. Marine-Artillerieabteilung]
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||

Version vom 11. März 2024, 18:29 Uhr

Die II. Marine-Artillerieabteilung ging 1926 aus der Küstenwehrabteilung hervor und war in Wilhelmshaven in der Kaserne Gökerstraße untergebracht.
Die Abteilung gliederte sich in:
1. Kompanie: Stab, Kraftfahrzeuge und Musikkorps
2. Kompanie: schwere Artillerie
3. Kompanie: schwere Flak
4. Kompanie: leichte Flak
Am 26.08.1939, dem Tag der Mobilmachung der Wehrmacht, bildete die Abteilung die Marine-Artillerie-Abteilung 112, 122, 132, 212, 222, 232, 242, 252, 262 und 272. Der Stab der Abteilung bildete den Stab der 2. Ersatz-Marine-Artillerie-Abteilung.
Aus Lexikon der Wehrmacht | → II. Marine-Artillerieabteilung