Aktionen

8. Vorpostenflottille: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
 
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | Die '''8. Vorpostenflottille''' wurde im September 1939 mob.-mäßig mit 8 Fischdampfern aufgestellt. Die Flottille wurde zum Vorpostendienst in der Nordsee eingesetzt. Nach dem Westfeldzug zum Geleitdienst Elbe/Rotterdam eingesetzt. Sie unterstand dabei dem Führer der Vorpostenboote Nord. Stützpunkte der Flottille waren Cuxhaven und Bremerhaven.
 
+
|-
Aufgestellt im September 1939 mob.-mäßig mit 8 Fischdampfern. Die Flottille wurde zum Vorpostendienst in der Nordsee eingesetzt. Nach dem Westfeldzug zum Geleitdienst Elbe/Rotterdam eingesetzt. Sie unterstand dabei dem Führer der Vorpostenboote Nord. Stützpunkte der Flottille waren Cuxhaven und Bremerhaven.
+
| || colspan="3" | '''Operationen:'''
 
+
|-
'''Operationen:'''
+
| || colspan="3" | 1939 - 1940: Nordsee.
 
+
|-
1939 - 1940: Nordsee.
+
| || colspan="3" | 1940 - 1945: Geleitdienst Elbe-Rotterdam. Stützpunkte waren Cuxhaven und Wesermünde.
 
+
|-
1940 - 1945: Geleitdienst Elbe-Rotterdam. Stützpunkte waren Cuxhaven und Wesermünde.
+
| ||
 
+
|-
'''Boote der Flottille:'''
+
| || colspan="3" | Aus Lexikon der Wehrmacht [https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Sicherungsflott/VFlottillen/8VFlott.htm | → 8. Vorpostenflottille]
 
+
|-
Vp. 801, Vp. 801 II, Vp. 801 III, Vp. 802, Vp. 803, Vp. 803 II, Vp. 804, Vp. 804 II Vp. 805, Vp. 805 II, Vp. 806, Vp. 807, Vp. 807 II,  Vp. 808, Vp. 808 II, Vp. 809, Vp. 810, Vp. 811, Vp. 811 II, Vp. 811 III, Vp. 812, Vp. 813, Vp. 814.
+
| ||
 
+
|-
(Aus Lexikon der Wehrmacht)
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 15. März 2024, 16:50 Uhr

Die 8. Vorpostenflottille wurde im September 1939 mob.-mäßig mit 8 Fischdampfern aufgestellt. Die Flottille wurde zum Vorpostendienst in der Nordsee eingesetzt. Nach dem Westfeldzug zum Geleitdienst Elbe/Rotterdam eingesetzt. Sie unterstand dabei dem Führer der Vorpostenboote Nord. Stützpunkte der Flottille waren Cuxhaven und Bremerhaven.
Operationen:
1939 - 1940: Nordsee.
1940 - 1945: Geleitdienst Elbe-Rotterdam. Stützpunkte waren Cuxhaven und Wesermünde.
Aus Lexikon der Wehrmacht | → 8. Vorpostenflottille