Aktionen

HMS Test (K.239): Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten [[Anmerkungen für Kriegsschiffe|Klick hier → Anmerkungen]] !!!</small>'''
 +
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
Zeile 4: Zeile 6:
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | Die '''HMS TEST (K.239)''' war eine Fregatte der River-Klasse der britischen Royal Navy.
 
| || colspan="3" | Die '''HMS TEST (K.239)''' war eine Fregatte der River-Klasse der britischen Royal Navy.
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | Der Kiel der Fregatte wurde am 24.12.1940 bei Alexander Hall &. Co. Ltd. in Aberdeen gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 23.09.1941 und die Indienststellung am 23.02.1942.
 
| || colspan="3" | Der Kiel der Fregatte wurde am 24.12.1940 bei Alexander Hall &. Co. Ltd. in Aberdeen gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 23.09.1941 und die Indienststellung am 23.02.1942.
Zeile 9: Zeile 13:
 
| || colspan="3" | Das Schiff hatte eine Verdrängung von 1.370 t. Es war 91,84 m lang, 11,18 m breit und hatte einen Tiefgang von 3,96 m. 2 x Admirality 3-Kessel mit 5500 PS konnten das Schiff auf bis zu 20 kn beschleunigen. Die Besatzungsstärke betrug 140 Mann.
 
| || colspan="3" | Das Schiff hatte eine Verdrängung von 1.370 t. Es war 91,84 m lang, 11,18 m breit und hatte einen Tiefgang von 3,96 m. 2 x Admirality 3-Kessel mit 5500 PS konnten das Schiff auf bis zu 20 kn beschleunigen. Die Besatzungsstärke betrug 140 Mann.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Bewaffnet war die Test mit 2 x 1 - 102 mm, 2 x 2 u. 6 x 1 - 10 x 20 mm Flak, 8 x Wabowerfer, 2 Waboablaufschinen und 1 x Hedgehog.
+
| || colspan="3" | Bewaffnet war die Test mit 2 x 1 - 102 mm, 2 x 2 u. 6 x 1 - 10 x 20 mm Flak, 8 x [[Wasserbombe|Wabowerfer]], 2 Waboablaufschinen und 1 x [[Hedgehog]].
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Nach der Indienststellung war die Tavy im Geleitdienst im Mittelmeer und im Atlantik im Einsatz.
+
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | '''Einsatzgeschichte'''
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Nach der Indienststellung war die Test im Geleitdienst im Mittelmeer und im Atlantik im Einsatz.
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | Am 26.05.1943 versenkte sie zusammen mit der Hyderabad, im Nordatlantik westlich Kap Ortegal, [[U 436]] durch Wasserbomben. Die britischen Kriegsschiffe gehörten zur Geleitsicherung des Geleitzuges KX-10.
 
| || colspan="3" | Am 26.05.1943 versenkte sie zusammen mit der Hyderabad, im Nordatlantik westlich Kap Ortegal, [[U 436]] durch Wasserbomben. Die britischen Kriegsschiffe gehörten zur Geleitsicherung des Geleitzuges KX-10.
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | Die Test wurde Im Mai 1946 zur Royal Indian Navy versetzt. Im April 1947 kehrte sie zur Royal Navy zurück. Das Schiff wurde am 25.02.1955 verschrottet.
 
| || colspan="3" | Die Test wurde Im Mai 1946 zur Royal Indian Navy versetzt. Im April 1947 kehrte sie zur Royal Navy zurück. Das Schiff wurde am 25.02.1955 verschrottet.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" |
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 17. September 2023, 15:20 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!

Die HMS TEST (K.239) war eine Fregatte der River-Klasse der britischen Royal Navy.
Der Kiel der Fregatte wurde am 24.12.1940 bei Alexander Hall &. Co. Ltd. in Aberdeen gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 23.09.1941 und die Indienststellung am 23.02.1942.
Das Schiff hatte eine Verdrängung von 1.370 t. Es war 91,84 m lang, 11,18 m breit und hatte einen Tiefgang von 3,96 m. 2 x Admirality 3-Kessel mit 5500 PS konnten das Schiff auf bis zu 20 kn beschleunigen. Die Besatzungsstärke betrug 140 Mann.
Bewaffnet war die Test mit 2 x 1 - 102 mm, 2 x 2 u. 6 x 1 - 10 x 20 mm Flak, 8 x Wabowerfer, 2 Waboablaufschinen und 1 x Hedgehog.
Einsatzgeschichte
Nach der Indienststellung war die Test im Geleitdienst im Mittelmeer und im Atlantik im Einsatz.
Am 26.05.1943 versenkte sie zusammen mit der Hyderabad, im Nordatlantik westlich Kap Ortegal, U 436 durch Wasserbomben. Die britischen Kriegsschiffe gehörten zur Geleitsicherung des Geleitzuges KX-10.
Die Test wurde Im Mai 1946 zur Royal Indian Navy versetzt. Im April 1947 kehrte sie zur Royal Navy zurück. Das Schiff wurde am 25.02.1955 verschrottet.