Aktionen

KTB U 3 - 3. Unternehmung Seite 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 3 - 3. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] → Seite 7 → [[KTB U 3 - 3. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] → → → [[U 3]]
+
[[KTB U 3 - 3. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] → Seite 7 → [[KTB U 3 - 3. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] → → → [[KTB-U 3|KTB´s U 3]] →  [[U 3]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | <u>Prisenbericht des Kommandanten des Unterseebootes "U 3"</u>
 
+
|-
<u>Prisenbericht des Kommandanten des Unterseebootes "U 3"</u>
+
| || colspan="3" | Am 30. September 1939 um 2108 Uhr wurde das schwedische Handelsschiff "Gun" auf Breite 57° 39' N und Länge 7° 44' Ost angehalten und gem Art. 57 Abs. 2 der P.O. der Kapitän zum Überbringen der Papiere aufgefordert.
 
+
|-
Am 30. September 1939 um 2108 Uhr wurde das schwedische Handelsschiff "Gun" auf Breite 57° 39' N und Länge 7° 44' Ost angehalten und gem Art. 57 Abs. 2 der P.O. der Kapitän zum Überbringen der Papiere aufgefordert.
+
| || colspan="3" | <u>Untersuchungsergebnis:</u>
 
+
|-
<u>Untersuchungsergebnis:</u>
+
| || colspan="3" | Name und Größe des Schiffes: "Gun" 1700 ts.
 
+
|-
Name und Größe des Schiffes: "Gun" 1700 ts.
+
| || colspan="3" | Name des Eigentümers: Rederi A.B. "Vingia"
 
+
|-
Name des Eigentümers: Rederi A.B. "Vingia"
+
| || colspan="3" | Heimathafen: Gothenburg
 
+
|-
Heimathafen: Gothenburg
+
| || colspan="3" | Abfahrtshafen: Gothenburg
 
+
|-
Abfahrtshafen: Gothenburg
+
| || colspan="3" | Bestimmungshafen: Antwerpen
 
+
|-
Bestimmungshafen: Antwerpen
+
| || colspan="3" | Bei der Anhaltung gezeigte Flagge: Schwedisch
 
+
|-
Bei der Anhaltung gezeigte Flagge: Schwedisch
+
| || colspan="3" | Das Schiff beförderte: 56 ts Pulver u. Munition.
 
+
|-
Das Schiff beförderte: 56 ts Pulver u. Munition.
+
| || colspan="3" | Hiervon sind als Banngut anzusehen: Die gesamte Ladung.
 
+
|-
Hiervon sind als Banngut anzusehen: Die gesamte Ladung.
+
| || colspan="3" | Wegen Rammversuch tritt der Artikel 35 der P.O. in Kraft. Das Schiff unterliegt daher den Bestimmungen des Artikels 53 Abs. 1 der P.O.
 
+
|-
Wegen Rammversuch tritt der Artikel 35 der P.O. in Kraft. Das Schiff unterliegt daher den Bestimmungen des Artikels 53 Abs. 1 der P.O.
+
| || colspan="3" | <u>Angaben über die Besatzung:</u>
 
+
|-
<u>Angaben über die Besatzung:</u>
+
| || colspan="3" | Die Besatzung ging in die Boote und wurde 3 Stunden später gegen 0400 Uhr vom dänischen Dampfer "Dagmar" zur Fahrt nach Kopenhagen übernommen.
 
+
|-
Die Besatzung ging in die Boote und wurde 3 Stunden später gegen 0400 Uhr vom dänischen Dampfer "Dagmar" zur Fahrt nach Kopenhagen übernommen.
+
| || colspan="3" | <u>Angaben über Versenkung:</u>
 
+
|-
<u>Angaben über Versenkung:</u>
+
| || colspan="3" | Versuch des Versenkens durch Sprengpatronen und Öffnen des Bodenventils. Da der Dampfer am 1.10. morgens noch schwimmt, wird er durch Torpedo versenkt.
 
+
|-
Versuch des Versenkens durch Sprengpatronen und Öffnen des Bodenventils. Da der Dampfer am 1.10. morgens noch schwimmt, wird er durch Torpedo versenkt.
+
| || colspan="3" | <u>Zusatz zu Absatz 3:</u>
 
+
|-
<u>Zusatz zu Absatz 3:</u>
+
| || colspan="3" | Da der Kapitän des Dampfers nicht genaue Auskunft geben konnte über sein Abweichen vom Kurs nach Antwerpen, er steuerte im nördl. Skagerrak, Kurs 280°, trat der Artikel 27, Absatz 1 der P.O. in Kraft.
 
 
Da der Kapitän des Dampfers nicht genaue Auskunft geben konnte über sein Abweichen vom Kurs nach Antwerpen, er steuerte im nördl. Skagerrak, Kurs 280°, trat der Artikel 27, Absatz 1 der P.O. in Kraft.
 
 
 
 
 
Schepke
 
 
 
Kapitänleutnant und Kommandant U 3
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | Schepke
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | Kapitänleutnant und Kommandant U 3
|-
 
| || U 3 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 3. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 63: Zeile 51:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 3 - 3. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] → Seite 7 → [[KTB U 3 - 3. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] → → → [[U 3]]
+
[[KTB U 3 - 3. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] → Seite 7 → [[KTB U 3 - 3. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] → → → [[KTB-U 3|KTB´s U 3]] →  [[U 3]]

Version vom 23. Oktober 2022, 21:14 Uhr

Seite 6 → Seite 7 → Seite 8 → → → KTB´s U 3U 3

Prisenbericht des Kommandanten des Unterseebootes "U 3"
Am 30. September 1939 um 2108 Uhr wurde das schwedische Handelsschiff "Gun" auf Breite 57° 39' N und Länge 7° 44' Ost angehalten und gem Art. 57 Abs. 2 der P.O. der Kapitän zum Überbringen der Papiere aufgefordert.
Untersuchungsergebnis:
Name und Größe des Schiffes: "Gun" 1700 ts.
Name des Eigentümers: Rederi A.B. "Vingia"
Heimathafen: Gothenburg
Abfahrtshafen: Gothenburg
Bestimmungshafen: Antwerpen
Bei der Anhaltung gezeigte Flagge: Schwedisch
Das Schiff beförderte: 56 ts Pulver u. Munition.
Hiervon sind als Banngut anzusehen: Die gesamte Ladung.
Wegen Rammversuch tritt der Artikel 35 der P.O. in Kraft. Das Schiff unterliegt daher den Bestimmungen des Artikels 53 Abs. 1 der P.O.
Angaben über die Besatzung:
Die Besatzung ging in die Boote und wurde 3 Stunden später gegen 0400 Uhr vom dänischen Dampfer "Dagmar" zur Fahrt nach Kopenhagen übernommen.
Angaben über Versenkung:
Versuch des Versenkens durch Sprengpatronen und Öffnen des Bodenventils. Da der Dampfer am 1.10. morgens noch schwimmt, wird er durch Torpedo versenkt.
Zusatz zu Absatz 3:
Da der Kapitän des Dampfers nicht genaue Auskunft geben konnte über sein Abweichen vom Kurs nach Antwerpen, er steuerte im nördl. Skagerrak, Kurs 280°, trat der Artikel 27, Absatz 1 der P.O. in Kraft.
Schepke
Kapitänleutnant und Kommandant U 3

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken

Seite 6 → Seite 7 → Seite 8 → → → KTB´s U 3U 3