Aktionen

Kriegsmarinedienstelle Dünkirchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Die '''Kriegsmarinedienststelle Dünkirchen''' bestand von August 1940 bis Mai 1941.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Kriegsmarinedienststellen (KMD) waren Behörden der deutschen Kriegsmarine, die für die Bereitstellung von Hilfsschiffen, deren personelle Besetzung, auch für die Bordflak, und für Seetransporte (u. a. Truppen- und Nachschubtransporte) zuständig waren.
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
 
Die Kriegsmarinedienststelle Dünkirchen bestand von August 1940 bis Mai 1941.
 
 
Kriegsmarinedienststellen (KMD) waren Behörden der deutschen Kriegsmarine, die für die Bereitstellung von Hilfsschiffen, deren personelle Besetzung, auch für die Bordflak, und für Seetransporte (u. a. Truppen- und Nachschubtransporte) zuständig waren.
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Version vom 11. Oktober 2022, 15:04 Uhr

Die Kriegsmarinedienststelle Dünkirchen bestand von August 1940 bis Mai 1941.
Kriegsmarinedienststellen (KMD) waren Behörden der deutschen Kriegsmarine, die für die Bereitstellung von Hilfsschiffen, deren personelle Besetzung, auch für die Bordflak, und für Seetransporte (u. a. Truppen- und Nachschubtransporte) zuständig waren.